Unternehmen
Generationswechsel bei LOSYCO: Manuel Granz (l.) und Christoph W. Münter (r.) übernehmen die Geschäftsführung von Unternehmensgründer Derek P. Clark. - © LOSYCO GmbH
19.02.2020

Generationswechsel in Geschäftsführung von Losyco

Generationswechsel in Geschäftsführung von Losyco

Der Intralogistik-Spezialist LOSYCO vollzieht mit zwei neuen Geschäftsführern den Generationswechsel an der Unternehmensspitze. Seit Jahresbeginn leiten der diplomierte Wirtschaftsingenieur Manuel Granz und Christoph W. Münter, Dipl.-Ing. Maschinenbau, das operative Geschäft des mit seinem LOXrail-Förderschienensystem weltweit erfolgreichen Systemanbieters. Die neuen Geschäftsführer zeichneten zuvor in leitender Funktion für Vertrieb und Technik verantwortlich.

LOSYCO wurde 2016 als Startup vom erfahrenen Intralogistik-Experten Derek P. Clark gegründet, der dem Unternehmen bei der Vertriebsunterstützung und als Gesellschafter verbunden bleibt. Zum Kerngeschäft zählen die Planung, Entwicklung, Konstruktion und Inbetriebnahme schienenbasierter Fördersysteme zum Schwerlasttransport u.a. im Maschinen- und Anlagenbau. Das Leistungsspektrum umfasst kundenspezifisch maßgeschneiderte Lösungen mit verschiedenen Antriebstechnologien einschließlich der Einbindung von Material- und Medienbereitstellung.

Zudem unterstützt LOSYCO die Branche bei der Umstellung der Produktionslogistik auf Methoden der Taktfertigung und des Lean Manufacturing und bietet KMUs einen kostenfreien Produktions-Check zur Effizienzoptimierung. Für die praxisfundierte Beratung auf neuestem Forschungsstand kooperiert das Bielefelder Unternehmen mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie dem Institut für wirtschaftliche und technologische Unternehmensführung (IWT Institut e.V.).

Generationswechsel bei LOSYCO: Manuel Granz (l.) und Christoph W. Münter (r.) übernehmen die Geschäftsführung von Unternehmensgründer Derek P. Clark. - © LOSYCO GmbH
Generationswechsel bei LOSYCO: Manuel Granz (l.) und Christoph W. Münter (r.) übernehmen die Geschäftsführung von Unternehmensgründer Derek P. Clark. © LOSYCO GmbH

(Quelle: Presseinformation der LOSYCO GmbH)

Schlagworte

AnlagenbauFertigungsindstrieFördersystemeLogistikMaschinenbau

Verwandte Artikel

11.07.2025

FMB: Mit neuen Formaten zum 20-jährigen Jubiläum

Die Vorbereitungen für den Branchentreff des Maschinenbaus im November in Bad Salzuflen sind in vollem Gange – mit einigen neuen Formaten zum 20-jährigen Jubiläum.

Anlagenbau Fachmesse Jubiläum Maschinenbau Zulieferer
Mehr erfahren
09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren
Handgeführtes Laserstrahlschweißen
DVS Group
16.06.2025

Neues DVS-Merkblatt zum Handgeführten Laserstrahlschweißen

Das neue Merkblatt DVS 3228 Handgeführtes Laserstrahlschweißen (HLS) gibt umfassende Hinweise zum Einsatz des Schweißverfahrens in der betrieblichen Praxis.

Anlagenbau Automobilbau Behälterbau Dünnblech Dünnblechschweißen Handgeführtes Laserstrahlschweißen Laserstrahl Metallbau Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren