Trendthema
© pixabay.com/652234
18.07.2022

Bekenntnis für den Schienenbau: DB Netz AG und Bauwirtschaft unterzeichnen Erklärung

Bekenntnis für den Schienenbau: DB Netz AG und Bauwirtschaft unterzeichnen Erklärung

Ein Bekenntnis zur Zusammenarbeit in Sachen Fachkräftegewinnung, Verbesserung der Rahmenbedingungen, Produktivität und Innovation haben die Deutsche Bahn und Vertreter von Bauspitzenverbänden in einer gemeinsamen Erklärung abgegeben. Dies soll den Bahnbau und die Umsetzung der Verkehrswende deutlich verbessern und fördern. Verbunden haben die Unterzeichner ihre Erklärung aber auch mit einem deutlichen Appell an die Politik und verweisen auf ihr Beschleunigungspaket Bahnbau aus dem Januar. Die DB Netz AG und Bauunternehmen wünschen sich „schnelle und ernsthafte Fachgespräche zur Prüfung und Umsetzung dieser Vorschläge“. Adressat der Erklärung ist Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing (FDP).

„Verbesserungen möglich und notwendig“

„Es wurden bereits wichtige Ergebnisse erzielt, den Partnern ist jedoch bewusst, dass hier weitere Verbesserungen möglich und notwendig sind“, ziehen Bahn und Bauwirtschaft eine Zwischenbilanz. Neben der DB Netz AG wurde die gemeinsame Erklärung unterzeichnet von der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB), dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V. (ZDB), dem Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V. (HDB), dem Verband der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB) und dem Verband Beratender Ingenieure (VBI). Insbesondere müssten technische Innovationen bei Maschinen und Bauverfahren schneller und unbürokratischer Zulassungen erhalten, so die Forderung der Unterzeichner.

Im Fokus stehen das gemeinsame Bemühen um ausreichend Fachkräfte und eine Verbesserung der Rahmenbedingungen im Bahnbau. Die Grundlage bildet eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von Auftraggeber Bahn und den ausführenden Auftragnehmern aus der Bauwirtschaft. Gemeinsam mit der Politik wolle man „alle Möglichkeiten nutzen“, um einen angemessenen Ausgleich zwischen kapazitätsschonendem Bauen einerseits und den Belastungen durch Arbeiten zu ungünstigen Zeiten wie nachts, feiertags oder an Wochenenden andererseits zu finden. Die Attraktivität der Arbeitsplätze soll gesichert und gesteigert werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

BVMB begrüßt Erklärung als „wichtigen Schritt“

„Das ist ein weiterer wertvoller und wichtiger Schritt in Richtung modernem, innovativem und effektivem Bahnbau“, so Michael Gilka, Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.V. (BVMB). Er begrüßt vor allem den partnerschaftlichen Aspekt: „Bahnbau geht wie jede andere Bauleistung nur gemeinsam und nicht gegeneinander.“ Im Rahmen der ersten Sitzung der Beschleunigungskommission Schiene, bei der 25 Experten auf Einladung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) über Möglichkeiten für einen schnelleren Schienennetzbau beraten, ist die gemeinsame Erklärung an Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing übergeben worden.

(Quelle: Presseinformation der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e. V. (BVMB))

 

Schlagworte

BauBauenBaugewerbeBauindustrieBauwirtschaftIngenieureInnovationenPolitikSchienenSchienenbauZusammenarbeit

Verwandte Artikel

09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
25.06.2025

Innovative Robotik-Software macht Schutzzäune überflüssig

Die Robotik-Software des Start-up Botfellows GmbH ersetzt physisch abgegrenzte Arbeitsräume von Mensch und (Industrie-)Roboter durch dynamische Sicherheitszonen.

Industrieroboter Kollaboration Kooperation Robotik Software Steuerung Zusammenarbeit
Mehr erfahren
16.05.2025

Regierungserklärung von Friedrich Merz: Botschaft angekommen

Der Deutsche Industrieverband Spectaris sieht in der Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz ein wichtiges wirtschaftspolitisches Aufbruchssignal.

Bürokratieabbau Innovationen Investitionen Regierungserklärung Wettbewerbsfähigkeit Wirtschaftspolitik
Mehr erfahren
01.05.2025

Brückenmodernisierung: Enttäuschende Bilanz

Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, nimmt Stellung zur veröffentlichten Bilanz des Bundesrechnungshofes zum Brückenmode...

Bauindustrie Brückenbau Infrastruktur Modernisierung Sanierung
Mehr erfahren