Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallges...
Die Produktentwicklung wird immer anspruchsvoller. Das komplexe Zusammenspiel aller Parameter des geplanten Produkts macht jetzt eine Visualisierungs-Software sichtbar.
Bereits vor zwanzig Jahren begann das Unternehmen LPKF damit, den Laser als Werkzeug einzusetzen, um Kunststoffbauteile sicher und staubfrei, materialfest und hygienisch...
Professor Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.
Stäubli startet mit einem neuen CEO in das neue Jahr. Gerald Vogt, bisher verantwortlich für das weltweite Geschäft im Bereich Robotics, übernimmt am 01. Januar 2021 den...
Bereits seit 1970 läuft an der Empa in Dübendorf ein weltweit einzigartiger Versuch, bei dem das Langzeitverhalten von verklebten Stahlbewehrungen an einem Betonträger un...
Die VETEC Ventiltechnik GmbH entwickelt und produziert Drehkegelventile und pneumatische Antriebe. Das Aufbringen von Verschleißschutz wurde in der Produktion neu aufgeba...
Physikalisches Wissen ist für angehende Ingenieure eine wichtige Voraussetzung. Ab sofort können Interessierte ihre Kenntnisse mit dem kostenlosen Online-Brückenkurs Phys...
Der Bundesrat hat gestern dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI – zu...
Für die Fertigung von Blechteilen und Baugruppen unterschiedlichster Art kommt bei der HA-BE Gehäusebau GmbH eine Schweißroboteranlage des Typs ARCentre Pro aus dem Hause...
Die Corona-Krise hat nicht nur in Deutschland – sondern weltweit – zu einem starken konjunkturellen Einbruch geführt. Dieser Einbruch hinterlässt auch auf dem Ingenieurar...
Dr. Gunther Kegel bekam Anfang Oktober für die kommenden drei Jahre das Amt des ZVEI-Präsidenten übertragen. Er folgt damit auf Michael Ziesemer, der von 2014 bis 2020 al...
TRUMPF und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben einen Kooperationsvertrag im Bereich des digitalisierten Lernens in der Blechkonstruktion unterzeichnet. TR...
VDI-Direktor Ralph Appel ist zum Präsidenten der FEANI gewählt worden. Der Dachverband ist die von der EU-Kommission offiziell anerkannte Stimme von rund sechs Millionen...
Vor 60 Jahren gab es den ersten funktionstüchtigen Laser. Wie technische Sternstunden in Kalifornien bei ihm gezündet haben, berichtet Professor Reinhart Poprawe, der ehe...
Auch im Ingenieurwesen gibt es große Potenziale für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Allerdings fehlt es an Verfahren, die das Verhalten der Systeme planbar machen. A...
ESAB Welding & Cutting Products stellt mit WeldCloud Notes eine Software-lösung zum Erstellen von Schweiß-anweisungen und zur Verwaltung der Verfahrensprüfungen vor.
Das Pariser Übereinkommen fordert, die globale Erwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, um die Auswirkungen des Klimawandels einzudämmen. Der VDI zeigt in seiner ne...
Das Bundeskabinett hat den Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure beschlossen. Die neue Verordnung sieht vor, dass d...
Der Physiker und Fertigungstechniker Dr. Rainer Schulze „brennt“ seit fast 40 Jahren für das Elektronenstrahl-schweißen. Im Interview verrät der Experte spannende Details...
Bei der Metallbau & Schweißtechnologie Zentrum GmbH Blankenburg ist ein MOTOMAN von Yaskawa seit über zehn Jahren im schweißtechnischen Dauereinsatz.
Die Inhalte aus dem europäischen Bildungsprojekt für Additive Fertigung „CLLAIM“ werden in ein modulares Ausbildungssystem überführt.
Die neue Richtlinie VDI 3822 gibt einen Leitfaden, um Erfahrungen aus Schadensanalysen systematisch auszuwerten und zugänglich zu machen.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist die Arbeitskräftenachfrage im Ingenieurbereich um 23,7 Prozent gesunken, während die Arbeitslosigkeit sprunghaft um 38,6 Prozent ang...
Das Kompetenzzentrum für Fachkräftesicherung (KOFA) gibt praxisnahe Tipps für das erfolgreiche Rekrutieren neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat ein umfassendes...
Mit dem Projekt „Handwerk attraktiv“ unterstützt der ZDH-Beirat Unternehmensführung im Handwerk Betriebe dabei, ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.
Mit Ausgabedatum Juli 2020 ist das DVS-Merkblatt „Stanznieten – Sonderverfahren“ in einer überarbeiteten Fassung erschienen. Sie ersetzt doie Vorgängerversion vom Septemb...
Im Juli 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Technischen Reports DIN CEN ISO „Schweißen – Richtlinen für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen“ erschiene...
Mit einem Röntgenversuch wiesen Empa-Forscher nach, wie gut die akustische Echtzeitüberwachung von Laserschweißprozessen funktioniert: Mit fast 90-prozentiger Sicherheit...
Um komplexere Schneid- und Markieraufgaben umsetzen zu können, investierte die SVT Nederland BV in einezweite MultiTherm-Plasmaschneidanlage mit Markierfunktion von der M...
Lantek hat das System Intelligent Collision Avoidance (ICA) entwickelt. Es minimiert die Kollisionsgefahr zwischen dem Faserlaser-Kopf und den geschnittenen Teilen.
Aus der Ferne den Überblick über die Schweißproduktion behalten – das ist bequem, effizient und nachhaltig. Für die Umsetzung sind digitale Tools notwendig, wie etwa die...
Volker Krink und Dr. Jörg Eßmann bilden gemeinsam die neue Geschäftsführung der Kjellberg Finsterwalde Plasma und Maschinen GmbH.
Cobots wie der ROBiPAK von ABICOR BINZEL sind eine gute Möglichkeit, Schweißer bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Und mit einer integrierten Schweißrauchabsaugung ist der...
Bei Gleisbauarbeiten sollen Beeinträchtigungen gering ausfallen. Das erfordert zuverlässige Gleisbaumaschinen – das Metier des Unternehmens MATISA, das auf Lösungen von F...
TEKA verbaute kürzlich in einen Container ein speziell an die Maße dieses Überseebehälters und an extreme Klimabedingungen angepasste Absaug- und Filtertechnik für Instan...
Die internationalen Weltleitmessen der Draht-, Kabel- und Rohrindustrie, wire und Tube, finden vom 7. bis zum 11. Dezember 2020 statt. Damit reagiert die Messe Düsseldorf...
Die HANNOVER MESSE 2020 wird auf die Woche vom 13. bis 17. Juli verschoben. Die Deutsche Messe AG reagiert damit auf die weltweiten Entwicklungen rund um Covid-19.
Die konjunkturelle Abkühlung ist nun auch am Ingenieurarbeitsmarkt qualifikations- und regionalübergreifend spürbar. Das zeigt der neue Ingenieurmonitor, den das Institut...
Der Industrieroboterhersteller FANUC und der Automobilkonzern BMW AG haben eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von rund 3.500 Robotern für neue Produktionslinien u...
Bauforumstahl hat den Preis des Deutschen Stahlbaus 2020, den Ingenieurpreis und den Förderpreis ausgeschrieben. Die Bewerbungsfristen enden im Februar und März.
Der KR IONTEC setzt im Bereich der mittleren Traglastklasse neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität.
Messer ist seit 30 Jahren einer der führenden Gasehersteller in Ungarn. In den letzten drei Jahren investierte der familiengeführte Industriegasespezialist 37,4 Millionen...
Die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt (GEU) hat den Startschuss für die neue Richtlinienreihe VDI 4635 Power-to-X gegeben. Zu den Themen der neuen technischen Regel geh...
Die Richtlinie VDI 2221, das Standardwerk für Konstrukteure und Produktentwickler, erscheint im November in einer komplett überarbeiteten, nun zweiteiligen Fassung neu.
Laserschweißsysteme von Coherent sind eine Schlüsseltechnologie für die Produktion einiger der fortschrittlichsten Designs des Brillenherstellers Silhouette International...
Für den sicheren Betrieb additiver Fertigungsanlagen, die Metallpulver mit dem Laser-Strahlschmelzen verarbeiten, gibt es mit der neuen Richtlinie VDI 3405 Blatt 6.1 nun...
Die Technische Universität München (TUM), Oerlikon, GE Additive und Linde gründen gemeinsam ein Cluster für Additive Fertigung mit dem Ziel, an einem einzigen Standort Ad...
Die Ausschreibung des mit 5.000 Euro dotierten Arnold-Eucken-Preises ist gestartet. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Januar 2020.
ABB hat mit dem Bau seiner neuen Produktions- und Forschungsstätte für Robotik in China begonnen. Das Werk mit einem Investitionswert von insgesamt 150 Millionen US-Dolla...
Im zweiten Quartal 2019 waren durchschnittlich 129.290 offene Stellen in den Ingenieur- und Informatikerberufen zu besetzen. Die weiterhin rückläufige Entwicklung der Arb...
Die neue Richtlinie VDI 4500 Blatt 6 wendet sich an Ingenieure und verantwortliche Personen, die für die technische Umsetzung des Publikationsprozesses zuständig sind.
Die Globalisierung sorgt für eine kulturelle Vielfalt auf dem deutschen Arbeitsmarkt und an Hochschulen. Das erfordert kulturelle Kompetenzen in der Zusammenarbeit.
Welche Rolle spielen DVS-Merkblätter und -Richtlinien im Vergleich zu DIN-Normen oder VDI-Richtlinien? Professor Dr.-Ing. Uwe Reisgen, Vorsitzender des Ausschusses für Te...
Eine neue Studie des VDI und der RWTH Aachen zeigt: Die Additive Fertigung (AM) ist in Deutschland als Hilfsmittel bei der Produktentwicklung im Alltag angekommen.
In den letzten Jahren hat die TEKA GmbH ihren Bestseller „Filtercube“ stetig weiterentwickelt und mit Sonderfunktionen ausgestattet. Die innovative Baureihe lässt sich be...
Vom 6. bis 11. Mai hat die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH das 100-jährige Firmenjubiläum mit einer Festwoche gefeiert. Insgesamt rund 5.000 Gäste besuchten die unterschie...
Vor 100 Jahren gründete der Ingenieur Carl Cloos in Siegen-Weidenau ein Unternehmen zur Herstellung von Acetylenentwicklern. Heute zählt CLOOS zu den weltweiten Technolog...
Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH mit Stammsitz in Haiger feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses besonderen Jubiläums findet am 06. Mai ein F...
Erstmals präsentiert sich Gase-Spezialist Messer auf der Formnext, der wichtigen Fachmesse für die Additive Fertigung.
Job, Jobsuche, Arbeit, Stellen, Stellensuche, Stellengesuche, Schweißtechnik, Schweißer, Schweißbranche,