Produkte
Ein Schweißroboter symbolisiert die zunehmende Bedeutung der Automatisierung in der Schweißproduktion - © EWM AG
03.04.2019

Komplettlösungen für die automatisierte Schweißfertigung

Immer mehr Unternehmen müssen ihre Fertigungsprozesse aufgrund steigender Lohnkosten und zunehmendem internationalen Konkurrenzdruck effizienter gestalten – das gilt auch für das Schweißen. Damit Anwender bei gleichbleibend hoher Qualität schneller produzieren können, bietet die EWM AG ein Komplettangebot von speziell auf den individuellen Bedarf abgestimmten Automatisierungslösungen an. Dazu gehören kollaborierende Roboter genauso wie schlüsselfertige und kompakte Roboterzellen und Robotersysteme mit teil- oder vollautomatischer Offline-Programmierung. Das Unternehmen greift dabei auch auf die aktuellen Möglichkeiten von Industrie 4.0 zurück. Mit den Automatsierungslösungen lassen sich sowohl Kleinst- als auch Großserien flexibel, prozesssicher und wirtschaftlich fertigen.

Eine zukunftsfähige Automatisierung muss angesichts der immer stärkeren Vernetzung aller Produktionsprozesse effektiv sein und gleichzeitig dem steigenden Qualitätsbewusstsein Rechnung tragen. In der Schweißfertigung ist eine der Kernanforderungen die gleichbleibend hohe und reproduzierbare Produktqualität –  sowohl beim Schweißen von Großserien als auch bei Kleinserien bis hin zu Losgröße 1.

EWM setzt im Bereich der Lichtbogen-Schweißtechnik  verstärkt auf Softwarelösungen, die Roboter-Schweißprogramme offline auf der Basis von 3D-CAD-Konstruktionsdaten erstellen. Durch ihr modulares Konzept lässt sich die Software je nach Bedarf erweitern – von einer teilautomatisierten bis hin zu einer vollautomatischen Schweißroboter-Offline-Programmierung. Anwender gestalten damit die Produktion auch von Kleinserien deutlich effektiver und reduzieren die Online-Programmierdauer um bis zu
95 %, wodurch sich die bisherige Teach- und Programmierzeit als Produktionszeit nutzen lässt – der Roboter steht nicht still.

Roboterprogrammierung am Computer - © EWM AG
Mit MOSES-ARC von AUTOCAM können Industrieroboter offline für Bahnschweißaufgaben an räumlichen Bauteilen programmiert werden. 3D-CAD-Daten aus der Konstruktion bilden dafür die Grundlage. © EWM AG
Große Bandbreite an Lösungen

EWM bietet eine große Bandbreite an Gesamtlösungen für die Automatisierung der Schweißfertigung. Eine intelligente Software für Roboter-Offline-Programmierung kommt sowohl in kompakten Roboterzellen als auch in kundenindividuellen Komplettsystemen aus dem modularen EWM-Baukasten zum Einsatz. Die kompakten und standardisierten Roboterzellen liefert das Unternehmen vormontiert und schweißbereit, das Bereitstellen der Anlage erfolgt inklusive Grundplatte und Einhausung. Bedingt durch eine hohe Mobilität lassen sich die Roboterzellen per Stapler und Lkw einfach transportieren, was Anwendern eine schnelle Inbetriebnahme ermöglicht.

Darüber hinaus bietet EWM aus seinem modularen Baukasten auch ein umfangreiches Sortiment an individuellen, schlüsselfertigen Komplettsystemen an. Eine intuitiv bedienbare Einstiegslösung ohne Programmierkenntnisse für die Schweißautomatisierung realisiert das Unternehmen mit kollaborierenden Robotern, die sich schnell, flexibel und einfach programmieren lassen. Damit sind Anwender bestmöglich auf das Schweißen von einfachen Aufgaben vorbereitet – mit einer gleichbleibend hohe Qualität auch bei kleinen Stückzahlen, wie sie beispielsweise häufig im Handwerk benötigt werden.

Rundumbetreuung bei der Automatisierung

EWM folgt auch bei der Automatisierung der Schweißfertigung seinem ganzheitlichen Systemgedanken und versorgt Anwender mit einem Komplettpaket. In der Innovations- und Technologieberatung ewm maXsolution stellt das Unternehmen zudem umfassende Beratungs- und Servicedienstleistungen bereit, um so gemeinsam mit dem Kunden die optimale Automatisierungslösung zu finden.

Die EWM-Systeme gewährleisten eine hohe Qualität, unter anderem beispielsweise eine besonders lange Einschalt- und Lebensdauer der Stromquellen. Auch die Drahtvorschubgeräte, Zwischenschlauchpakete, Schweißbrenner und Schweißzusatzwerkstoffe sind hochwertig und optimal aufeinander abgestimmt. Darüber hinaus stattet EWM die Geräte mit entsprechendem Zubehör, wie Interfaces und Software, aus. Das Qualitätsmanagement übernimmt das Welding 4.0-Schweißmanagement-System ewm Xnet.

Ein modulares Robotersystem - © EWM AG
Auf Basis eines modularen Systems entwickelt EWM Komplettlösungen für das automatisierte Schweißen, die an die Anforderungen und Schweißaufgaben der Kunden angepasst sind. © EWM AG

Den positiven wirtschaftlichen Effekt durch die Automatisierung können Anwender mit dem Einsatz innovativer Schweißprozesse von EWM noch verstärken. Diese sind getreu dem All-In-Gedanken des Unternehmens in den jeweiligen Schweißgeräten für MIG/MAG-, WIG- sowie für das Plasma-Schweißen bereits standardmäßig verfügbar.

(verwendete Quelle: Pressemitteilung von EWM)

Schlagworte

AutomatisierungFertigungSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet.
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...

Aluminium MAG Schweißen MIG Schweißen Reparaturschweißen Rostfreier Stahl Schweißgeräte Schweißstromquellen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Jürgen Kreutzer, Inhaber und Geschäftsführer der Reimann GmbH.
22.05.2023

Reimann GmbH übernimmt XECO GmbH

Zum 01.05.2023 hat die Reimann GmbH die XECO GmbH übernommen. Im Rahmen der Akquisition übernimmt Reimann den operativen Betrieb, die zwölf Mitarbeiter sowie eine Produkt...

Anlagenbau Industriefertigung Metallverarbeitung Schweißtechnik Stahlbau
Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
21.05.2023

manz: Neue Generation von Zellkontaktiersystemen

Eine von Manz in Auftrag gegebene Marktstudie des Lehrstuhls „Production Engineering of E-Mobility Components (PEM)“ der RWTH Aachen zeigt Trends und Marktpotenziale bei...

Anlagen Anlagenbau Automatisierung Batteriemodule Batterieproduktion Batteriezellen Baugruppen Engineering Lieferketten Maschinenbau RWTH Standardisierung Stanzen Strom
Mehr erfahren
19.05.2023

KUTENO 2023: Signifikantes Wachstum bei Ausstellern und Besuchern

Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand mit der KUTENO in Rheda-Wiedenbrück der diesjährige Treffpunkt für die Kunststoffbranche in Norddeutschland statt. Die Fachmesse überzeugte e...

AM Automatisierung Energietechnik ERP Fachmessen Formenbau Kreislaufwirtschaft Kunststoff Kunststoffbranche Kunststofftechnik Kunststoffverarbeitung Maschinen Messe Recycling Start-ups Werkstoffe
Mehr erfahren
Zuverlässig und in kurzer Zeit zu hervorragenden Schweißnähten dank KUKA Robotern. Die kompakte Schweißzelle half der mittelständischen Verzinkerei Sulz GmbH, ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
18.05.2023

Automatisierung im Mittelstand

Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...

Automation Automatisierung Cobots Fachkräftemangel Fügetechnik Industrieroboter Robotik Schweißtechnik
Mehr erfahren