Fachmedien
20.07.2024

Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung

Der Mensch im Mittelpunkt der Arbeitsgestaltung

Die Anpassung der Arbeitsbedingungen an den Menschen gilt als ein wesentlicher Grundsatz einer menschengerechten Arbeitsgestaltung. Vor dem Hintergrund der thematischen Treiber der Arbeitswelt, wie Künstlicher Intelligenz, Fachkräftemangel und neuer Formen der Organisation von Arbeit, ist das Thema von großer Relevanz. Die neue Ausgabe der baua: Aktuell gibt in ihrem Schwerpunkt Einblicke in die Forschungsarbeit der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) zur menschengerechten Arbeitsgestaltung. Dabei folgt sie dem Leitgedanken, dass sich Arbeit an den Menschen anpassen und dieser weiterhin im Zentrum der Gestaltung stehen muss.

Wie dies gelingen kann, zeigen verschiedene Beiträge in der aktuellen Ausgabe. So geht es unter anderem um den Umgang mit Zeit- und Leistungsdruck sowie der Bedeutung von Pausen und Erholung. Weitere Artikel befassen sich mit der humanzentrierten Gestaltung der Interaktion von Menschen und Robotern sowie der Rolle von Führungskräften bei organisationalen Veränderungsprozessen. Ein Beispiel für den Transfer von Erkenntnissen in die betriebliche Praxis ist der Leitfaden zu guter Stationsorganisation in Kliniken, dessen Hintergründe und Anwendungsmöglichkeiten ebenfalls vorgestellt werden.

Neben dem Schwerpunktthema berichtet die baua: Aktuell über die Fachveranstaltung zum Thema „Gefahrstoffe und Biostoffe“, dem neuen Schwerpunkt „Automatisierung von Aufgaben“ der EU-OSHA-Kampagne „Sicher und gesund arbeiten in Zeiten der Digitalisierung“ sowie den Plänen der DASA für mehr Inklusion in der Ausstellungsarbeit.

Die Ausgabe 2/24 der baua: Aktuell können Sie sich hier kostenfrei als PDF_Datei herunterladen:

Broschüre herunterladen

(Quelle: Presseinformation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

Schlagworte

ArbeitsplatzgestaltungArbeitssicherheitArbeitsweltAutomatisierungBiostoffeFachkräftemangelGefahrstoffeKI

Verwandte Artikel

Fördersysteme von Xproma
21.01.2025

Von der Kinderkrankenschwester zur Beschaffungsexpertin für Metallteile

Der Fachkräftemangel trifft die Metallbranche zunehmend. Unternehmen müssen deshalb neue, innovative Wege gehen. Für die Beschaffung von Metallteilen bei Xproma ist heute...

Blechteile CAD Fachkräftemangel Laser Metallbranche
Mehr erfahren
18.01.2025

Automatisierte Schweißlösungen bei OMAS

Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz automatisierter Schweißlösungen ist das italienische Unternehmen OMAS. Durch die Integration von ABB-Schweißrobotern in Kombina...

Automatisierung Cobot FTS KMU Roboter Schweißlösungen Schweißroboter TIG
Mehr erfahren
DVS Group
15.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert Premiere

Mit dem ersten IF Digital Award powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stehen die digitalen Lösungen im Rampenlicht der internationalen Messebühne in Essen. Vom 15. bis 19. Se...

AR Award DVS FTS IFF Industrie Innovationskraft KI Schneiden TIG
Mehr erfahren
Neues ICSORT-System von Messer Cutting Systems
13.01.2025

Verbesserte Produktivität durch neues Material-Handling-System

Messer Automationslösungen für maximale Effizienz und Sicherheit: Mit dem ICSORT-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material Handling-Lösung für d...

Arbeitssicherheit Beladung Blechbearbeitung Entladung Schneidsysteme Schneidtechnologien
Mehr erfahren
10.01.2025

Deutschland muss digitaler und nachhaltiger werden

Der TÜV-Verband identifiziert sieben zentrale Handlungsfelder für die nächste Bundesregierung.

Cybersicherheit Digitalisierung Fachkräftemangel Wirtschaft
Mehr erfahren