Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 2320 „Versiegelung thermisch gespritzter Schichten“ in einer neuen Fassung erschienen.
Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 3215 „Laserstrahl-Auftragschweißen“ in einer neuen Fassung erschienen. Das aktualisierte Dokument ersetzt die bis dato g...
In einem Forschungsprojekt hat das Fraunhofer-Institut IFF im Auftrag der BGHM eine webbasierte Planungshilfe entwickelt, die Anwender bei der sicheren und effizienten Au...
Ein neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung bietet die BAuA jetzt in ihrem Internetangebot an. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk und ersetzt den bisher publizierte...
Bleche sind im Leichtbau und als Designelemente unverzichtbar. Martin Schulte vom Kompetenzzentrum Blechbearbeitung der BGHM gibt Tipps, worauf man beim Umgang damit beso...
Auch im Winter wird gebaut, mit entsprechenden Unfallrisiken. Umso wichtiger ist es, Baustellen winterfest zu machen und sich mit geeigneter Bekleidung zu schützen.
Die EU-Sicherheitsdatenblätter (SDB) erfordern ab dem 1. Januar 2021 auch Angaben zur Gefahr von Staubexplosionen.
Kemppi führt ein Industrie-Multiprozess-Schweißsystem für das Stahlschweißen ein: die X5 FastMig. Sie arbeitet mit energieeffizienter Invertertechnologie und wurde mit pr...
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt Betriebe der Holz- und Metallverarbeitung mit neuen Ausbildungsmaterialien.
Ein Forscher des KIT hat gemeinsam mit Partnern „poröse Flüssigkeiten“ entwickelt, mit denen sich beim Abtrennen von Rohstoffen für die Kunststoffindustrie bis zu 80 Proz...
Fast die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle am Bau geht auf Abstürze zurück. Die BG Bau weist darauf hin, dass Unternehmen und Beschäftigte gerade bei hochgelegenen Ar...
Beim Führen von Mitarbeitern auf Distanz und Kommunizieren mit ihnen über digitale Medien zeigen viele Führungskräfte Verhaltensunsicherheiten.
FANUC Deutschland hat im abgelaufenen Geschäftsjahr zum 31. März einen Umsatz von 168 Mio. Euro erzielt und damit die positive Entwicklung der Vorjahre vorerst nicht fort...
Die Automatisierung von Arbeitsabläufen wird auch für KMU immer wichtiger. Mit der Fronius SmartCell stellt Fronius eine Cobot-Welding-Lösung vor, mit der die Unternehmen...
Die Ausbildungsprämie der Bundesregierung vernachlässigt nach Ansicht des VDMA die Ausbildungsanstrengungen größerer Mittelständler. Der Grund: Die geförderten Unternehme...
Die neue Laser-Multi-Wire-Technologie (LMWT) des Berliner Unternehmens SKLT ermöglicht erstmals das Fügen von dicken Stahl- oder Aluminiumblechen mit Laser selbst bei Spa...
Unternehmerinnen und Unternehmer müssen die derzeitige Infektionsgefährdung auch in ihrer Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen und diese entsprechend aktualisieren. Dar...
Die Normenreihe DIN EN ISO 15012 wurde umstrukturiert und läuft nun unter der Nummer DIN EN ISO 21904. Im Juni siend die Teile 1,2 und 4 dieser Normenreihe neu erschienen...
Die Welt des Schweißens ist ständig in Bewegung. Um Kunden und Anwender immer up-to-date zu halten, hat ABICOR BINZEL den ABIBLOG ins Leben gerufen, der in mehreren Sprac...
Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist eine neue Fassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ erschienen. Für die neue Ausgabe wurde da...
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft bezuschusst Produkte und Maßnahmen, die die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz verbessern.
Am 27. November 2019 hat Air Liquide den neuen SchweißerCampus in Krefeld eröffnet: Eine neue Adresse für Anwendungstechnik, Training und Entwicklung zum Schweißen und Sc...
Der beste Schleifer kommt aus Holland. Martijn Kok aus dem niederländischen Twello hat in Düsseldorf den Schleifwettbewerb „Clash of the Grinders“ von 3M gewonnen.
Dieser Fachbeitrag gibt einen praxisorientierten Überblick über gängige Lösungen der Schweißrauch-absaugung, um die Erstellung eines Pflichtenhefts und die Auswahl einer...
Ab Januar 2020 wird Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH, neues Mitglied im Präsidium des DVS. Kürzlich wurde er für die kommenden vier Jahre a...
Mit Ausgabedatum August 2019 ist das neue Merkblatt DVS/EFB 3415 „Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzen“ erschienen. Es gibt Hinweise zur Technologie, zur Anwendung und zur k...
Am 13. September lädt 3m zum Schleifwettbewerb „Clash of The Grinders“ 2019 in das Böhler Areal in Düsseldorf ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und der Anmeldeschluss...
In den letzten Jahren hat die TEKA GmbH ihren Bestseller „Filtercube“ stetig weiterentwickelt und mit Sonderfunktionen ausgestattet. Die innovative Baureihe lässt sich be...
Im Brandschutz muss auf vieles geachtet werden. Mit der Fünf-Finger-Regel lassen sich die fünf wichtigsten Aspekte leicht merken.
Die KEMPER GmbH in Vreden hat die strukturelle Basis für eine ambitionierte Wachstumsstrategie gelegt.
DVS ‒ Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.