Suchergebnisse für „Arbeitssicherheit“  103

Artikel  83

DVS Group
02.02.2023

EU-Umfrage zu Arbeitsplatzgrenzwerten für Schweißer

Die EWF, das IIW und der DVS rufen zur Teilnahme an einer Umfrage der Europäischen Kommission zu den Auswirkungen möglicher neuer Arbeitsplatzgrenzwerte für Schweißer auf...

Mehr erfahren
In einem Pilotprojekt für einen europäischen Windenergieanlagen-Hersteller setzt TÜV NORD auf Drohnenunterstützung bei der sogenannten End-of-Warranty-Inspektion zum Ende der Garantie-Laufzeit. Per Drohne wird der komplette Betonturm abfotografiert; erfahrene TÜV NORD-Sachverständige werten die Bilder später aus.
13.12.2022

TÜV NORD inspiziert Türme von Windenergieanlagen mit Drohnen

In einem Pilotprojekt für einen europäischen Windenergieanlagen-Hersteller setzt TÜV NORD auf Drohnenunterstützung bei der sogenannten End-of-Warranty-Inspektion.

Mehr erfahren
Das HAHN+KOLB Team PSA bietet eine fundierte Beratung und ein umfassendes PSA-Sortiment – über alle Branchen hinweg und passend zu den individuellen Schutzanforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes.
05.12.2022

HAHN+KOLB verstärkt Fachberatung für PSA

Mit sachkundiger Beratung unterstützt der Systemlieferant HAHN+KOLB Kunden bei ihren individuellen Fragestellungen rund um die PSA und erweitert dazu sein Team an Fachbe...

Mehr erfahren
Sicher geschützt beim Schweißen.
01.12.2022

Multi Protect-Helm für härteste Arbeitsbedingungen

„Hard Work Never Felt So Easy – Harte Arbeit war noch nie so einfach“ ist die gute Nachricht für alle Schweißprofis im Heavy Duty-Bereich: Endlich gibt es mit der HELIX S...

Mehr erfahren
27.11.2022

Laser sicher anwenden

Laser werden in vielen Bereichen angewendet. Daher ist es wichtig, über den sicheren Umgang mit Lasern informiert zu sein. Die baua: Praxis „Laser sicher anwenden“ gibt w...

Mehr erfahren
DVS Group
25.11.2022

CfP: Beiträge zur Unterwassertechnik erwünscht

Bis zum 8. Dezember 2022 ruft der DVS dazu auf, Vorträge für die Tagung UNTERWASSERTECHNIK einzureichen. Die Fachkonferenz wird im September 2023 parallel zur SCHWEISSEN...

Mehr erfahren
21.11.2022

Sicher Arbeiten mit schweren Lasten

Um Gesundheitsgefahren durch Tätigkeiten mit physischen Belastungen am Arbeitsplatz zu reduzieren, hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) die L...

Mehr erfahren
29.10.2022

Förderung der Forschung zur Gesundheit in der Arbeitswelt

Das BMAS hat gemeinsam mit der BAuA ein neues Forschungsförderprogramm ins Leben gerufen, um Forschungsstrukturen im Bereich der Forschung zur Gesundheit bei der Arbeit z...

Mehr erfahren
DVS Group
13.10.2022

Call for Papers: DVS CONGRESS 2023

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ruft dazu auf, Angebote für Vorträge für den DVS CONGRESS im Jahr 2023 einzureichen.

Mehr erfahren
Die Preisträger des 14. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises.
01.10.2022

Preisträger des 14. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben

In Berlin wurden die Preisträger des 14. Deutschen Gefahrstoffschutzpreises bekanntgegeben. In der Kategorie Technische Lösungen gewann die BOMAG GmbH für die Entwicklun...

Mehr erfahren
25.09.2022

Vibrationsexpositionen im Griff behalten

Aufgrund verschiedener Faktoren kann beim Betreiben von Arbeitsmitteln das Gefährdungsrisiko durch Vibrationen mit der Zeit zunehmen. Die BGHM informiert darüber, wo Gefä...

Mehr erfahren
22.09.2022

Anlagen und Maschinen richtig instandhalten

Instandhaltung, die nicht richtig gemanagt wird, kostet Unternehmen viel Geld. Werden Instandhaltung und Prüfungen dagegen geplant und systematisch durchgeführt,  können...

Mehr erfahren
21.09.2022

Workers Friend bringt Licht in jeden Winkel

Sie ist das universelle Arbeitswerkzeug: Eine Taschenlampe, die Flächen und Räume genauso brillant beleuchtet wie enge, verwinkelte Stellen. Mit der Workers Friend bietet...

Mehr erfahren
13.09.2022

Medienpaket für Azubis erweitert

Mit dem Medienpaket „binmirsicher“ unterstützt die BGHM Betriebe der Holz- und Metallbranche dabei, junge Beschäftigte für sicheres und gesundes Arbeiten im Betrieb zu se...

Mehr erfahren
12.09.2022

Sicherheitsschuhe: Technischer Handel hilft bei der richtigen Auswahl

Unternehmen müssen bei der Auswahl des richtigen Sicherheitsschuhs nicht nur rechtliche Vorgaben beachten. Der VTH Verband Technischer Handel e.V. weist auf Änderungen de...

Mehr erfahren
09.09.2022

Aktualisiertes Fachbuch zur Arbeitsstättenverordnung

Mit dem Fachbuch „Arbeitsstätten“ veröffentlicht die BAuA eine aktualisierte Zusammenstellung der Arbeitsstättenverordnung und der im Gemeinsamen Ministerialblatt veröffe...

Mehr erfahren
14.08.2022

Achtung, ätzend! Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen

Bereits geringe Mengen von Fluorwasserstoffsäure führen auf der Haut zu starken und schmerzhaften Verätzungen, die sogar zum Tod führen können. Welche Arbeitsschutz-Maßna...

Mehr erfahren
Die Automatikfunktion schaltet die Arbeitsleuchten bei starkem Umgebungslicht automatisch aus. Bei Erlöschen des Lichtbogens oder schwachem Umgebungslicht schalten sich die Arbeitsleuchten automatisch wieder ein.
11.08.2022

Schweiß- und Schleifhelm-Produktreihe Zeta leitet neue Ära ein

Kemppi stellt die neuen Schweiß- und Schleifhelme der Produktreihe Zeta vor. Sie sind der Beginn einer neuen Ära des Vollgesichtsschutzes in leichter Ausführung mit erstk...

Mehr erfahren
10.08.2022

DVS CONGRESS 2022 bietet spannendes Programm

Mit branchenrelevanten Zukunftsthemen wartet der diesjährige DVS CONGRESS auf, der vom 19. bis 21. September 2022 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz stattfinden wird.

Mehr erfahren
LED-Systemleuchten spielen in Kombination mit Lichtmanagement ihre Stärken aus: Steuerung über Sensoren für maximale Energieeffizienz, Überwachung via Cloud und vorausschauende Wartung.
11.07.2022

Gute Lichtplanung ist normgerecht

Gutes Licht orientiert sich an einschlägigen Normen, schafft beste Arbeitsbedingungen, fördert die Unternehmenskultur und beugt Unfällen vor. Entscheidend für gutes Sehen...

Mehr erfahren
05.07.2022

Besser Arbeiten mit Lichtpower von Ledlenser

Mit dem umfangreichen Portfolio an Arbeitslampen liefert Ledlenser eine mobile Beleuchtung für den Einsatz im fordernden Arbeitsumfeld. Die extrarobusten Modelle der Work...

Mehr erfahren
17.06.2022

Fertigungsinseln und Arbeitsbuchten inklusive ESD-Schutz

Von der schrankgroßen Leistungselektronik bis zur filigranen Bauteilebene: Spezielle Arbeitsplatz-Anforderungen an die neue Elektronikwerkstatt bei Allmendinger.

Mehr erfahren
03.06.2022

Leichter Rückgang bei den Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft in 2021

Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft mitteilt. A...

Mehr erfahren
14.05.2022

Homeoffice: Was müssen Unternehmen für den Arbeitsschutz beachten?

Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mittlerweile auch langfristig einen Mix aus Präsenzarbeit und Homeoffice an. Welche rechtlichen Bedingung...

Mehr erfahren
11.05.2022

LVD erwirbt Solutions-Geschäft von KUKA Benelux

Der neue Geschäftsbereich wird auf der Erfahrung des Unternehmens mit der Konstruktion von Robotersystemen für die Blechbearbeitung aufbauen.

Mehr erfahren
08.05.2022

Neues Portal bündelt Informationen und Angebote zur Prävention

Die BGHM unterstützt ihre Mitgliedsunternehmen dabei, im Betrieb eine Kultur der Prävention zu etablieren – unter anderem mit Unterweisungsvorschlägen, Workshopkonzepten...

Mehr erfahren
02.05.2022

Neufassung: Merkblatt DVS 1203 „Einrichtung von Schweißwerkstätten“

Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist das Merkblatt DVS 1203 „Arbeitsschutz beim Schweißen – Einrichtung von Schweißwerkstätten unter Arbeitsschutzaspekten“ in neuer Fassung ersc...

Mehr erfahren
MasterMig kombiniert erstklassige Schweißleistung mit hervorragender Anwenderfreundlichkeit für manuelles, synergetisches und gepulstes MIG-Schweißen.
02.05.2022

Schweißen: Neue Produkte für außergewöhnliche Anwenderfreundlichkeit

Durch die Definition neuer Leistungsniveaus in drei spezifischen Produktgruppen setzt Kemppi neue Maßstäbe für kompakte Schweißgeräte, leistungsstarke Lichtbogenprozesse...

Mehr erfahren
01.05.2022

Tagungsband zum Symposium „Licht und Gesundheit“ veröffentlicht

Es gibt es zahlreiche künstliche Quellen, die optische Strahlung aussenden, auch Laser oder Lichtbögen. Welche Auswirkung optische Strahlung hat, wurde beim 11. Symposium...

Mehr erfahren
24.04.2022

BAuA-Leitfaden für Weiterentwicklung der Präventionskultur

Die Präventionskultur ist entscheidend für den Stellenwert von Unfallverhütung im Betriebsalltag. Die neue Broschüre „Präventionskultur gemeinsam weiterentwickeln: Ein Wo...

Mehr erfahren
21.04.2022

Podcast: Unterweisungen im Betrieb

Unterweisungen begleiten alle Beschäftigten ihr ganzes Arbeitsleben lang. Denn: Jeder Beschäftigte muss unterwiesen werden. Wer wen unterweisen muss und was genau das Zie...

Mehr erfahren
20.04.2022

Leonie Repp gewinnt 2022 gemeinsamen Wettbewerb der Fachgruppen

Leonie Repp von der Repp GmbH aus Echzell gewinnt in diesem Jahr den „Gemeinsamen Wettbewerb der Fachgruppen Stahlbau/Schweißen und Metallgestaltung“.

Mehr erfahren
Bei der smarten Steuerung Expert 3.0 werden alle Parameter in einem Ablaufdiagramm auf dem hochauflösenden 7-Zoll-Farbdisplay dargestellt.
05.04.2022

Die neue Tetrix XQ-Serie von EWM

Smart, robust, raffiniert und digital vernetzbar – EWM schreibt die Erfolgsgeschichte der XQ-Serie fort und liefert damit WIG-Schweißgeräte im Leistungsbereich von 230 A...

Mehr erfahren
Gratulation zum 200. Schweißer: Anar Bayramov (m.) nimmt die Glückwünsche von TIME-Geschäftsführer Dr. Ralf Polzin entgegen. Links Personaldisponentin Jennifer Pfeifer und Vertriebsleiter Benedict Julian Hamacher (bei stewe), Karl E. Starfeld und Anna-Lena Kegler von der Agentur für Arbeit sowie Thorsten Gorszka, Vertriebsleiter bei der GSI (r.)
18.03.2022

Bei TIME wurde der 200. Schweißer ausgebildet

Seit seiner Gründung vor 12 Jahren wurde bei TIME, dem Technologie-Institut für Metall und Engineering, der 200. Schweißer in Zusammenarbeit mit den regionalen Jobcenter...

Mehr erfahren
Die Aluminium-Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck verfügen über ein montagefreundliches Innenspannsystem. Die Übergänge zwischen Rohren und Verbindern verlaufen daher bündig und kantenlos.
11.03.2022

Verbindungstechnik: Kantenlose Lösung aus Leichtmetall

Die Rohrverbinder der BR-Serie von Brinck zeichnen sich durch ein cleveres Innenspannsystem aus. Es ist montagefreundlich und verleiht Geländern und Absturzsicherungen ei...

Mehr erfahren
08.03.2022

Risiken gezielt vermindern: Sicherheitsequipment für Schlauchleitungen

Peitschende Hochdruckschlauchleitungen und dadurch unkontrolliert austretende Flüssigkeiten bilden gefährliche Risiken. Die Auswahl des richtigen Sicherheitsequipments is...

Mehr erfahren
03.03.2022

Neues DVS-Merkblatt zur Gefahrenminimierung bei der laseradditiven Verarbeitung

Der DVS hat das neue Merkblatt 1209 „Hilfestellung zur Minimierung der Gefahren durch Kontamination und Verschleppung im Arbeitsumfeld bei der laseradditiven Verarbeitung...

Mehr erfahren
27.02.2022

Podcast: Warum Sicherheitsbeauftragte so wichtig sind

Wie genau die Arbeit eines oder einer Sicherheitsbeauftragten aussieht und welche Voraussetzungen es für das Ehrenamt gibt, erklärt Gerhard Kuntzemann, Leiter des DGUV-Sa...

Mehr erfahren
23.02.2022

Gute Planung sorgt für mehr Arbeitssicherheit und effizientere Prozesse

Arbeitssicherheit in den Betrieben hat für den Gesetzgeber hohe Priorität. Unter anderem mit gesetzlichen Prüffristen für die Betriebsmittel soll Unfällen vorgebeugt werd...

Mehr erfahren
23.02.2022

Laserauftragschweißen: Optische Kohärenztomografie verbessert Prozessstabilität

Auf Störungen muss beim Laserauftragschweißen idealerweise sofort reagiert werden, um Prozessabbrüche zu verhindern. Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie ha...

Mehr erfahren
19.02.2022

Gefahrstoffmanagement im Unternehmen: So geht’s leichter

Arbeitgeber sind verpflichtet, Sicherheit und Gesundheit  ihrer Beschäftigten zu gewährleisten. Ein Gefahrstoffmanagement gewährleistet eine systematische Vorgehensweise,...

Mehr erfahren
Schweißer sollten vor gesundheitsgefährdenden Schadstoffen aus der Luft geschützt werden – am besten durch moderne Absaugung und digitales Monitoring.
31.01.2022

TEKA zeigt Gefahren von Schweißrauch auf

TEKA sieht sich als moderner Sonderanlagenhersteller im Bereich der Luftreinhaltung verpflichtet, die durch Schweißrauch entstehende Krebsgefährdung durch effiziente, mod...

Mehr erfahren
03.01.2022

Internet-Portal zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz

Das neue Internetportal erleichtert den Überblick darüber, welche Maßnahmen zur Arbeitssicherheit in den Betrieben wichtig sind und wie Verantwortliche sie praktisch umse...

Mehr erfahren
05.12.2021

Deutsche Wirtschaft wird digitaler

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr digitaler geworden. Dies zeigt der Ende November veröffentlichte Digitalisierungsindex. Der Index ist um 8 Punkte auf 108...

Mehr erfahren
18.11.2021

Verlängerte Lebenserwartungen von Schlauchleitungen – mit Sicherheit!

Mit technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen können Betriebe die Lebenserwartung von industriellen Schlauchleitungen gezielt verlängern.

Mehr erfahren
17.11.2021

Webinar zum Schweißrauch beim WIG-Schweißen

In einem Webinar am 1. Dezember klären zwei Experten von ABICOR BINZEL über den Umgang mit Schweißrauchen beim WIG-Schweißen auf.

Mehr erfahren
14.11.2021

Corona: Betrieblicher Arbeitsschutz gewinnt an Bedeutung

Nach wie vor wenden Betriebe in Deutschland personenbezogene Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus an. Einige Betriebe möchten verschiedene Maßnahmen auch danach beibeha...

Mehr erfahren
11.11.2021

Schweißerschutzkleidung: Durch Komfort Risiken minimieren

Schweißen bedeutet anspruchsvolle Detailarbeit, die höchste Konzentration erfordert. Schutzkleidung sollte daher auch einen hohen Tragekomfort mitbringen. CWS Workwear st...

Mehr erfahren
09.11.2021

Der Azubi-Sonderpreis der BGHM geht in die nächste Runde

Kreativität ist gefragt: Unter dem Motto „Alle Sinne brauche ich – mein Gehör – meine Zukunft“ können Auszubildende selbstentwickelte Maßnahmen für einen wirkungsvollen G...

Mehr erfahren
08.11.2021

Lichttechnik in gefährdeten Umgebungen: Damit kein Funke überspringt

Auch Staub kann brennen. In zahlreichen Industrie- und Handwerksbetrieben müssen deswegen explosionsgeschützte Leuchten eingesetzt werden.

Mehr erfahren
David Märte (l.) und Andreas Liesche sind die Geschäftsführer der neuen adesso-Tochter adesso manufacturing industry solutions GmbH.
19.08.2021

Softwarelösung für Variantenmanagement und Konfiguration

Für die Fertigungsindustrie bietet die adesso manufacturing industry solutions GmbH eine neue, innovative Branchenlösung für das smarte Variantenmanagement. Damit ist es...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
16.07.2021

Häufige Fehler beim Einsatz von Rauchgas-Absaugbrennern

Um Arbeitnehmer zu schützen, sollte jedes schweißende UnternehmenSchweißrauch absaugen. Mit den Schweißrauch-Absaugbrennern RAB GRIP und RAB GRIP HE 2 hat ABICOR BINZEL d...

Mehr erfahren
Mit dem UKP-Laser lässt sich die Oberfläche von Wasserstoffelektroden mehr als tausendfach vergrößern.
05.07.2021

UKP-Laser revolutionieren Batterie- und Wasserstofftechnologie

In der Displayherstellung sind die ultrakurzgepulsten Laser schon heute Standard, noch mehr Anwendungen werden in den nächsten Jahren hinzukommen. Auf dem 6. „UKP–Worksho...

Mehr erfahren
27.06.2021

Zahlen, Daten und Fakten der deutschen Arbeitswelt

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin fasst jährlich die aktuellen Trends der Arbeitswelt unter dem Titel „Arbeitswelt im Wandel“ zusammen. Die kompakte...

Mehr erfahren
15.06.2021

Laser, Plasma, Autogen – Präzision im XXL-Format

Sehr große oder dicke Bleche präzise bearbeiten – das ist ein Job für Spezialisten wie die Otto Klostermann GmbH. Beim thermischen Schneiden – egal, ob Autogen, Plasma od...

Mehr erfahren
21.05.2021

SKZ-Schulungen zum Thema Fügen räumlich zusammengelegt

Der Bildungsbereich Fügen am SKZ ist in sein neues Technikum am gleichen Standort umgezogen. Damit wird die 60-jährige Ära in frisch renovierten Räumen des Weiterbildungs...

Mehr erfahren
DVS Group
22.04.2021

Aufruf: Datenbank für Absaugbrenner sorgt für Transparenz

Der DVS ruft alle Hersteller von Absaugbrennern auf, ihre am Markt verfügbaren Geräte unter Angabe der jeweiligen lüftungstechnischen Betriebsparameter in einem Onlinefor...

Mehr erfahren
06.04.2021

Neues Merkblatt DVS 1401 zum Kleben additiv gefertigter Bauteile

Mit Ausgadatum April 2021 hat der DVS das neue Merkblatt 1401 „Gestaltungsempfehlungen zum Kleben additiv gefertigter Bauteile“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
11.03.2021

Planungshilfe für sichere Mensch-Roboter-Kollaboration

In einem Forschungsprojekt hat das Fraunhofer-Institut IFF im Auftrag der BGHM eine webbasierte Planungshilfe entwickelt, die Anwender bei der sicheren und effizienten Au...

Mehr erfahren
07.02.2021

Neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung

Ein neues Handbuch zur Gefährdungsbeurteilung bietet die BAuA jetzt in ihrem Internetangebot an. Das Handbuch dient als Nachschlagewerk und ersetzt den bisher publizierte...

Mehr erfahren
31.01.2021

Blechteile sicher lagern, transportieren und bearbeiten

Bleche sind im Leichtbau und als Designelemente unverzichtbar. Martin Schulte vom Kompetenzzentrum Blechbearbeitung der BGHM gibt Tipps, worauf man beim Umgang damit beso...

Mehr erfahren
29.01.2021

Steven Wyatt zum Chairman von Kawasaki Robotics Europe ernannt

Der ehemalige Präsident der IFR und erfahrene Experte innerhalb der Roboterindustrie wird die internationalen Wachstumspläne von Kawasaki Robotics in der EMEA-Region unte...

Mehr erfahren
16.01.2021

Bauarbeiten bei Schnee und kalter Witterung: Gesund durch den Winter

Auch im Winter wird gebaut, mit entsprechenden Unfallrisiken. Umso wichtiger ist es, Baustellen winterfest zu machen und sich mit geeigneter Bekleidung zu schützen.

Mehr erfahren
20.12.2020

Neuerung für Sicherheitsdatenblätter: Daten zu Staubexplosionen nötig

Die EU-Sicherheitsdatenblätter (SDB) erfordern ab dem 1. Januar 2021 auch Angaben zur Gefahr von Staubexplosionen.

Mehr erfahren
Anbringen eines Versteifungsblechs mit dem WIG-Schweißverfahren.
09.12.2020

WIG-Schweißen ist schneller als MAG-Schweißen

Bei der Gebrüder Stahl GmbH hat das WIG-Schweißen in großen Teilen das MAG-Handschweißen abgelöst – und dank des WIG-Drahtvorschubsystems tigSpeed von EWM gleichzeitig di...

Mehr erfahren
Die OSBRA Formteile GmbH fertigt hochwertige PKW- und LKW-Kunststoffteile in kleinen und mittleren Serien.
07.12.2020

Karosserieveredelung von Geländewagen mit Ultraschallschweißen

Beim Fertigen von hochwertigen Kunststoffteilen für LKW und PKW setzt die OSBRA Formteile GmbH erfolgreich Ultraschallschweißanlagen von MTH – Maschinenbau Technologie He...

Mehr erfahren
Das Ende einer Schweißelektrode ist in der Regel nicht von Flussmittel bedeckt.
19.11.2020

Röntgenfluoreszenzanalyse: Drei Tipps zur Prüfung von Schweißnähten

In diesem Praxistipp erfahren Sie, wie Sie die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) dazu nutzen können, die Qualität von Schweißnähten zu überprüfen.

Mehr erfahren
30.10.2020

Neue Ausbildungsmaterialien für sicheres Arbeiten

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt Betriebe der Holz- und Metallverarbeitung mit neuen Ausbildungsmaterialien.

Mehr erfahren
29.10.2020

Praxiswissen rund um die Wolframelektroden

WIG-Schweißen und Wolframelektroden – diese Kombination steht für saubere Schweißnähte und qualitativ hochwertige Materialien. Ein neuer Beitrag von ABICOR BINZEL erklärt...

Mehr erfahren
Die leistungsstarken WIG-Brenner der Serien SR-B und XCT-B 400w von ESAB bieten ein komfortables, kompaktes und besser gekühltes Design. Das einzigartige Spannhülsendesign des XCT (im Bild) macht den Einsatz einer Gaslinse überflüssig.
16.10.2020

Wassergekühlte Schweißbrenner mit kompaktem Design

ESAB Welding & Cutting Products hat die leistungsstarken WIG-Brenner SR-B 21 und XCT-B 400w vorgestellt, die fürProfischweißer konzipiert wurden.

Mehr erfahren
12.10.2020

Hohe Traglast und geringer Platzbedarf

FANUC erweitert sein Scara-Portfolio um einen dritten Roboter – den SR-12iA. Der aktuell größte Scara Roboter von FANUC kann bis zu 12 Kilogramm heben. Kombiniert mit ein...

Mehr erfahren
08.10.2020

Schweißaufsicht im Betrieb: September Update

Das September-Update bietet eine Vielzahl an Themen: Arbeitsschutz, Schweiß-anweisungen für Cobots, Normen-steckbriefe, Festlegung von Fehler-toleranzen und Vermeidung vo...

Mehr erfahren
22.08.2020

BG Bau: Gegen Abstürze und Durchstürze vorsorgen

Fast die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle am Bau geht auf Abstürze zurück. Die BG Bau weist darauf hin, dass Unternehmen und Beschäftigte gerade bei hochgelegenen Ar...

Mehr erfahren
01.08.2020

Steuerberater warnt vor Betriebsausgaben vom Privatkonto

Leider kommt es sehr häufig vor, dass Unternehmer Betriebsausgaben von ihrem privaten Bankkonto statt vom Betriebskonto bezahlen. Steuerberater Roland Franz aus Essen war...

Mehr erfahren
27.06.2020

Sars-CoV2: Gefährdungsbeurteilung jetzt aktualisieren

Unternehmerinnen und Unternehmer müssen die derzeitige Infektionsgefährdung auch in ihrer Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen und diese entsprechend aktualisieren. Dar...

Mehr erfahren
25.06.2020

Strukturelle Maßnahmen für bessere Wettbewerbsfähigkeit

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich für strukturelle Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ausgesprochen.

Mehr erfahren
06.04.2020

Der ABIBLOG: Immer up-to-date

Die Welt des Schweißens ist ständig in Bewegung. Um Kunden und Anwender immer up-to-date zu halten, hat ABICOR BINZEL den ABIBLOG ins Leben gerufen, der in mehreren Sprac...

Mehr erfahren
02.04.2020

Neufassung der TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“

Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist eine neue Fassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ erschienen. Für die neue Ausgabe wurde da...

Mehr erfahren
13.03.2020

Arbeitsschutzprämienkatalog 2020: BG BAU fördert sichere Arbeitsmittel

Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft bezuschusst Produkte und Maßnahmen, die die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz verbessern.

Mehr erfahren
Untersuchung des Wirkungsgrads verschiedener Absauglösungen.
Der Prakitker
03.09.2019

Praxisorientierte Schweißrauchabsaugung

Dieser Fachbeitrag gibt einen praxisorientierten Überblick über gängige Lösungen der Schweißrauch-absaugung, um die Erstellung eines Pflichtenhefts und die Auswahl einer...

Mehr erfahren
Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH.
21.08.2019

Der DVS setzt auf Arbeitsschutz-Know-how der KEMPER GmbH

Ab Januar 2020 wird Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH, neues Mitglied im Präsidium des DVS. Kürzlich wurde er für die kommenden vier Jahre a...

Mehr erfahren
23.07.2019

3M-Schleifwettbewerb „Clash of The Grinders“ 2019

Am 13. September lädt 3m zum Schleifwettbewerb „Clash of The Grinders“ 2019 in das Böhler Areal in Düsseldorf ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und der Anmeldeschluss...

Mehr erfahren
Feuerlöscher
Der Schweisser
12.12.2018

Brandschutz: Die Fünf-Finger-Regel

Im Brandschutz muss auf vieles geachtet werden. Mit der Fünf-Finger-Regel lassen sich die fünf wichtigsten Aspekte leicht merken.

Mehr erfahren

Seiten  1

Top-Firmen  1

Veranstaltungen  14

Fachmedien  4