Fachmedien
© pixabay.com/Yerson Retamal
13.09.2022

Medienpaket für Azubis erweitert

Sicher und gesund arbeiten – schon in der Ausbildung

Wie gelingt es Ausbilderinnen und Ausbildern, Azubis das benötigte Wissen rund um sicheres und gesundes Arbeiten zu vermitteln? Und wie können sie Azubis motivieren, dieses Wissen selbständig und vor allem dauerhaft anzuwenden? Mit dem Medienpaket „binmirsicher“ unterstützt die BGHM Betriebe der Holz- und Metallbranche dabei, junge Beschäftigte für sicheres und gesundes Arbeiten im Betrieb zu sensibilisieren. Die kostenfreien multimedialen Ausbildungsmaterialien sind jetzt branchenspezifisch erweitert worden.

Wissensvermittlung auf Augenhöhe

Das Angebot bisher: zwei Broschüren und verschiedenen Video-Tutorials zu allgemeinen Themen wie dem Umgang mit Gefahrstoffen, der richtigen Persönlichen Schutzausrüstung oder Erster Hilfe. Die Materialien können sowohl im Unterricht als auch in Unterweisungen und vor Ort im Betrieb eingesetzt werden. Die Erweiterung des Medienpakets bietet nun eine neue Broschüre als Lehrmaterial für Ausbildende sowie acht weitere Video-Tutorials zu Themen wie dem sicheren Arbeiten an der Hebebühne oder der Werkstattpresse, die den Auszubildenden Arbeitsschutzwissen anschaulich vermitteln.

Im Fokus der neuen Medien stehen die Branchen Kraftfahrzeuge, Schlosserei, Holzbearbeitung und -verarbeitung sowie Sanitär, Heizung, Klima. Auch dieses Mal sind die Protagonisten echte Azubis, sodass die Wissensvermittlung auf Augenhöhe gelingt.

Das neue Heft können Betriebe der Branchen Holz und Metall kostenfrei im Online-Shop der BGHM bestellen. Besonders praktisch sind die heraustrennbaren Checklisten und Ideen für Praxisübungen – Ausbilderinnen und Ausbilder können sie direkt einsetzen. Alle Video-Tutorials sind zudem auf der speziell auf Auszubildende zugeschnittenen neuen „binmirsicher“-Webseite zu finden. Dort stehen Ausbildenden übrigens alle drei bisher erschienenen Hefte als PDF zum Herunterladen zur Verfügung.

(Quelle: Presseinformation der BGHM – Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitGefahrstoffeHeizungstechnikKlimatechnikKraftfahrzeugindustrieMetallhandwerkMetallindustriePSASanitärtechnik

Verwandte Artikel

04.12.2023

Trüber Ausblick für deutsche Metallbranche

Die deutsche Metallbranche steht seit den 2000er Jahren vor einer Reihe von wirtschaftlichen Hürden. Dennoch ist die Zahl der Insolvenzen im Metallsektor im Jahr 2023 geg...

Aluminium Automobilindustrie E-Mobilität Metallindustrie Stahl
Mehr erfahren
24.11.2023

METPACK 2026 mit optimierter Laufzeit und angepassten Öffnungszeiten

Die Messe Essen stellt die Weichen für eine erfolgreiche METPACK 2026. Der Veranstalter und das METPACK-Committee haben darauf verständigt, den Messezeitraum auf vier Tag...

Metallindustrie Metallverpackungen Produktion Verarbeitung Verpackungen
Mehr erfahren
Nach der Vertragsunterzeichnung in Hilchenbach (v.li.: Torsten Münker (SMS), Pierre Hörler (GETEC), Arnd Kienolth (SMS), Tim Lendering (GETEC), Rüdiger Brücher (SMS), Marc Hoffmann (SMS), Henning Kaldewey (GETEC), Daniel Hein (GETEC).
23.11.2023

GETEC realisiert für SMS einzigartiges Power-to-heat-Projekt

GETEC wird für die weltweit tätige SMS group am deutschen Standort Hilchenbach ein hochinnovatives Power-to-heat-System errichten und so den Produktionsstandort mit Wärme...

Anlagenbau Maschinenbau Metallindustrie Power-to-Heat-Anlage
Mehr erfahren
22.11.2023

Arbeitsunfälle ab 2024 elektronisch melden

Die Verordnung über die Anzeige von Versicherungsfällen in der gesetzlichen Unfallversicherung (UVAV) wurde neu geregelt. Sie fordert zukünftig eine elektronische Übermit...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Arbeitsunfälle ISO 45001 Meldepflicht
Mehr erfahren
Gruppenfoto der Sieger Fachrichtung Metallgestaltung (von li nach re): Willi Seiger, Nina Buschmeier, Loki Frey, Jakob Zengeler, Michael Stratmann.
22.11.2023

Sieger im Bundeswettbewerb DieGuteForm geehrt

Am 11.11.2023 wurden die Sieger des Bundeswettbewerbs „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk 2023“ während der Abschlussveranstaltung der Deutschen Meisterschaften...

Design DieGuteForm Handwerk Konstruktion Metallgestaltung Metallhandwerk
Mehr erfahren