Technologien
Auch Schläuche, beispielsweise von Norres oder Continental, lassen sich ins RFID-System integrieren. Mit einer Heizpresse wird ein Schlauchtransponder aufgebracht. Foto: - © VTH/Kollaxo
02.04.2024

RFID für höhere Sicherheit und optimierte Prozesse

RFID für höhere Sicherheit und optimierte Prozesse

Der Technische Handel nutzt neben Barcodes zunehmend die Auto-ID- bzw. RFID-Technik, um Prozesse und Arbeitsabläufe seiner Industriekunden zu optimieren. RFID (radio-frequency identification) bezeichnet eine Technologie zum berührungslosen Identifizieren mittels Radiowellen. Sie gehört damit zu den zahlreichen Methoden der automatischen Identifikation (Auto-ID).

Es gibt zahlreiche Bereiche, in denen RFID vorhandene Abläufe unterstützen, manuelle Tätigkeiten reduzieren und Fehlerquellen ausschließen kann: Ein Arbeitskreis im VTH Verband Technischer Handel e.V. untersucht RFID-Lösungen in Bezug auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Bereich Arbeitsschutz und im Hinblick auf eine notwendige Standardisierung. Ein weiterer beschäftigt sich mit dem Thema digitale Schlauchleitung und der Aufbringung von NFC-Chips auf derselben.

Wie sich das Identifizieren, Lokalisieren und Dokumentieren eines Artikels mit Hilfe elektromagnetischer Wellen (radio-frequency identification) anwenden lässt, ist im Applikations- und Kompetenzzentrum des VTH-Partners „tagItron“ in Salzkotten erlebbar. Die tagItron GmbH ist ein marktführender Entwickler von Transpondern und Readersystemen und Hersteller von Software und Chips „made in germany“, zum Beispiel in der Gesundheitskarte (seit 1993) oder im Reisepass (seit 2004).

© VTH/Kollaxo
© VTH/Kollaxo
Anwendungsbeispiele für RFID:
Das Regal zählt alle Ein- und Ausgänge

Dank des applizierten Chips sind alle Lagerartikel sofort auffindbar. Über die Frequenz 1356 MHz kann jedes Handy und Tablet nicht nur den Lagerort lokalisieren, sondern mit der entsprechenden Software auch den Bestand anzeigen. Lagerbehälter von C-Teilen (wie Schrauben) senden Signale aus, wenn eine Mindestmenge unterschritten ist. Das geschieht beispielsweise, wenn eine Wiegefunktion im Regalboden eingebaut ist oder die Mitarbeitenden leere Behälter auf dem obersten Regalboden abstellen.

RFID macht PSA intelligent

Besonders viele Möglichkeiten bieten RFID-Tags in Persönlicher Schutzausrüstung (PSA):

  • Bei Schutzkleidung liest das Lesegerät zum Beispiel aus, wie oft sie gewaschen und imprägniert wurde.
  • Wenn eine Person ihre PSA unvollständig trägt oder Bestandteile der Ausrüstung (zum Beispiel die Schuhe) für bestimmte Bereiche nicht zugelassen sind, bleibt der Person beispielsweise das entsprechende Zugangstor verschlossen.
  • Die Technik ist so leistungsfähig, dass sie in nur fünf Sekunden die komplette Ausstattung eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr erfassen und kontrollieren kann. Nach einem Einsatz ermöglicht diese Funktion sicherzustellen, dass alle Teile wieder im Fahrzeug sind. Fehlmengen lassen sich sofort identifizieren und die Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit ist gezielter und schneller organisiert.

Für diese Anwendungen ist es wichtig, dass die Hersteller der verschiedenen Komponenten denselben RFID-Standard verwenden – damit das System von Schlauchleitung bis Helm alle Elemente erkennen kann.

Weitere Anwendungsbeispiele und Informationen finden Sie hier:

Mehr erfahren

(Quelle: Presseinformation des VTH Verband Technischer Handel e.V.)

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitPersönliche SchutzausrüstungPSARFID

Verwandte Artikel

22.01.2025

Generationsübergreifend gesund arbeiten

Teams verschiedenen Alters sind in vielen Unternehmen ein Erfolgsfaktor. Prävention und Gesundheit sind dabei für alle Generationen gleichermaßen wichtig. Darauf weist di...

Arbeitsschutz FTS Gesundheitsschutz Podcast
Mehr erfahren
Neues ICSORT-System von Messer Cutting Systems
13.01.2025

Verbesserte Produktivität durch neues Material-Handling-System

Messer Automationslösungen für maximale Effizienz und Sicherheit: Mit dem ICSORT-System liefert Messer Cutting Systems eine zukunftweisende Material Handling-Lösung für d...

Arbeitssicherheit Beladung Blechbearbeitung Entladung Schneidsysteme Schneidtechnologien
Mehr erfahren
PSA-Pläne
11.01.2025

Neuer Manager für die persönliche Schutzausrüstung

Hahn+Kolb bietet ein kostenfreies Online-Tool zur Erstellung individueller PSA-Pläne, die perfekt auf die eigene Fertigung abgestimmt sind.

Persönliche Schutzausrüstung PSA Schweißaufsicht
Mehr erfahren
15.11.2024

PSA hat ihre Grenzen

Dass man sich mithilfe Persönlicher Schutzausrüstung unter anderem vor Schweißspritzern und Rauchgasen beim Schweißen schützen muss, wissen alle, die schweißen. Doch was...

Arbeitsschutz Gefahrstoffverordnung Gesundheitsschutz Persönliche Schutzausrüstung PSA Punktabsaugung Schweißrauchabsaugung Schweißrauche Schweißtechnik
Mehr erfahren
05.11.2024

Strukturen und Instrumente des Arbeitsschutzes weiterentwickeln

Die neue Ausgabe der baua: Aktuell erläutert, wie die BAuA die Weiterentwicklung der Strukturen, Strategien und Instrumente des Arbeitsschutzes unterstützt.

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Hybrides Arbeiten Mobiles Arbeiten Unfallschutz
Mehr erfahren