Auch im Winter wird gebaut, mit entsprechenden Unfallrisiken. Umso wichtiger ist es, Baustellen winterfest zu machen und sich mit geeigneter Bekleidung zu schützen.
Nach Arbeits- und Wegeunfällen stehen versicherte Beschäftigte unter dem Schutz der gesetzlichen Unfall-versicherung. Die BG Bau gibt Hinweise, was nach einem Unfall zu t...
Der neue baua: Bericht kompakt „Arbeit von zuhause in der Corona-Krise: Wie geht es weiter?“, den die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) veröffentl...
Anzeige: Innovation wird bei Parweld Ltd. groß geschrieben. Das Unternehmen legt viel Wert auf eine ausgezeichnete Produktqualität, und auch in der Forschung, bei Prototypen und...
Bei derGesundheitsprävention setzt die Firma MGR Monnier Energies in Chaux, Frankreich, auf die Kombination von integrierter Brennerabsaugung und zentraler Raumluftabsaug...
Anzeige: Als führender britischer Hersteller in der Schweißtechnik steht bei Parweld auch der Arbeitsschutz der Schweißer im Fokus. In Zusammenarbeit mit seinen Partnern entwickel...
In vielen Regionen Deutschlands nimmt die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus weiter zu. Dabei fordert die Pandemie die Bauwirtschaft besonders heraus, denn hier lau...
Im November ist ein neues Update für „Die Schweißaufsicht im Betrieb“ erschienen, dessen Fachbeiträge sich den Themenfeldern „Werkstoffe und Verfahren in der Schweißtechn...
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) unterstützt Betriebe der Holz- und Metallverarbeitung mit neuen Ausbildungsmaterialien.
Das September-Update bietet eine Vielzahl an Themen: Arbeitsschutz, Schweiß-anweisungen für Cobots, Normen-steckbriefe, Festlegung von Fehler-toleranzen und Vermeidung vo...
Die Filtercube 4H sorgt in den Hallen der Herbert Ackermann KG beim automati-sierten Schweißen energieeffizient für gesunde Raumluft. Zwei Absaughauben übernehmen die Erf...
Gut 320 Besucher trafen sich vom 14. bis 18. September 2020 erstmalig online zum DVS CONGRESS. Der DVS-Verband zeigte sich als Veranstalter zufrieden mit dem Ablauf, dem...
Die 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 ermöglicht Profi-Schweißern eine noch bessere Sicht. Der weltweit erste gebogene Automatik-Schweißfilter unterstützt mit einem extrabr...
Andreas Effing ist neuer Head of Sales DACH bei der KEMPER GmbH. Ab sofort verantwortet der Branchenkenner die vertrieblichen Aktivitäten des Absaugtechnik-Spezialisten i...
TEKA hat ein individuelles Absaug- und Filterkonzept für neue Schweißerei des Maschinenbauers Kreyenborg realisiert. Dabei wurden die mobile und stationäre Absaugung komb...
Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden für das Verbindungs- und Auftragschweißen – Grundlagen und Begriffsbestimmung“.
Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte liegen im Trend, führen aber nicht automatisch zu mehr Zufriedenheit. Eine neue Broschüre der BAUA unterstützt Arbeitgeber und -neh...
Elisabeth Richter ist neue Chief Financial Officer (CFO) bei der KEMPER GmbH. In der höchsten operativen Führungsebene des Unternehmens verantwortet sie ab sofort die Ber...
Fast die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle am Bau geht auf Abstürze zurück. Die BG Bau weist darauf hin, dass Unternehmen und Beschäftigte gerade bei hochgelegenen Ar...
Mit dem Filtersystem WallMaster von KEMPER optimieren metallbearbeitende Betriebe den Arbeitsschutz. Das Gerät lässt sich leicht integrieren und ohne eigene Stromversorgu...
Die ULT AG hat ihr Leistungsportfolio rund um die Baureihen ULT 1500/2000/2500 für Laserrauch, Stäube aller Art und Schweißrauch erweitert.
Dienstreisen ins Ausland sind in Zeiten des weltweit verbreiteten Coronavirus mit zusätzlichen Risiken behaftet. In einer Checkliste gibt die gesetzliche Unfallversicheru...
Mit Tipps zum Arbeiten bei hohen Temperaturen und unter Coronavirus-Bedingungen unterstützt die BG Bau dabei, sicher und gesund durchdie heißen Tage zu kommen.
Ein Interview mit Erwin und Simon Telöken, Geschäftsführer der TEKA Absaug- und Entsorgungstechnologie GmbH aus Velen.
Mit seinem neuen Absauggerät SmartFil setzt KEMPER einen neuen Standard bei der mobilen Schweißrauchabsaugung für das regelmäßige Schweißen.
Unternehmerinnen und Unternehmer müssen die derzeitige Infektionsgefährdung auch in ihrer Gefährdungsbeurteilung berücksichtigen und diese entsprechend aktualisieren. Dar...
Die Normenreihe DIN EN ISO 15012 wurde umstrukturiert und läuft nun unter der Nummer DIN EN ISO 21904. Im Juni siend die Teile 1,2 und 4 dieser Normenreihe neu erschienen...
Anhand von Forschungs- und Untersuchungsergebnissen, Beispielen aus der Praxis und Erläuterungen zu wirksamen Schutzmaßnahmen hilft das Fachbuch bei der Umsetzung der gel...
Passend zur Aktualisierung der Technischen Regel 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ bringt KEMPER einen neuen CleanAirTower mit abreinigbarem Filter auf den Markt.
Am 23. Juni bietet die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH ein kostenloses, einstündiges Webinar zu den Grundlagen der Schweißrauchabsaugung an.
TEKA hat sich auf die internationalen Kundenbedürfnisse in der Corona-Pandemie eingestellt und unterstützt die Kunden mit bedarfsgerechten Leistungen.
Laserprozesse bedingen ein unerwünschtes Nebenprodukt – Laserrauch. Wie man Laserrauch und -staub effizient und effektiv aus der Prozessluft entfernen kann ist Inhalt des...
Der neue MIG/MAG-Rauchgas-Absaugbrenner RAB GRIP HE von ABICOR BINZEL sorgt in Kombination mit dem mobilen Schweißrauch-Absauggerät FEC für saubere Luft in der Produktion...
Arbeitsschutz und Prävention bleiben wichtige Themen beim Lichtbogenschweißen. Der DVS startet daher die neue Initiative „REarc – Reduced Exposures in arc welding“.
Cobots wie der ROBiPAK von ABICOR BINZEL sind eine gute Möglichkeit, Schweißer bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Und mit einer integrierten Schweißrauchabsaugung ist der...
Mittels AR-Technologie baut KEMPER die kontaktlose Direktkommunikation im Service-Bereich aus. In den weltweiten Kontaktbeschränkungen führt das Unternehmen sein Support-...
ABICOR BINZEL bietet effiziente und gleichzeitig kostengünstige Lösungen für das professionelle Absaugen von Schweißrauch, denn die Geräte lassen sich in den laufenden Sc...
Ein Übersicht über die derzeit geltenden Vorschriften zur Schweißrauchabsaugung und Tipps, was man als produzierendes Unternehmen, das Schweißer beschäftigt, für die Gesu...
Die Digitalisierung betrifft in Unternehmen immer auch die interne Organisation und die eigenen Geschäftsprozesse. Mit einem Leitfaden hilft der Digitalverband Bitkom Unt...
Der Vizor Connect von Fronius ist der weltweit erste Schweißhelm, der mittels Bluetooth mit einer Stromquelle kommuniziert. Dadurch kann er bereits vor dem Zünden abdunke...
Die BGHM hat ihre branchenspezifische Handlungshilfen an den „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzstandard“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales angepasst.
Anzeige: ROBiPAK – bestehend aus Roboterstromquelle, Schweißbrenner in Kombination mit dem xFUME ROBO Absaugkit und einem Rauchgasabsauggerät – ist eine Cobot-Systemlösung von ABI...
Betreiber von ULT-Absaug- und Filtertechnik können ihre Anlagen im April zur Wartung einschicken. Bezahlt werden müssen nur Inspektion und Erstazfilter, der Filterwechsel...
Die Welt des Schweißens ist ständig in Bewegung. Um Kunden und Anwender immer up-to-date zu halten, hat ABICOR BINZEL den ABIBLOG ins Leben gerufen, der in mehreren Sprac...
Am 1. April 2020 feierte TEKA 25-jähriges Bestehen. 1995 legten Erwin Telöken und Jürgen Kemper den Grundstein für ihr Unternehmen, das heute Absaug- und Filteranlagen we...
Seit 2015 hilft eine Datenbank der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin für Durchblick bei der Einstufung von gefährlichen Stoffen. Jetzt wurde sie aktualis...
Mit Ausgabedatum Februar 2020 ist eine neue Fassung der Technischen Regel für Gefahrstoffe TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ erschienen. Für die neue Ausgabe wurde da...
Aufgrund der aktuellen Corona-Krise ermöglichen viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten, von zuhause aus zu arbeiten. Was ist, wenn im häuslichen Umfeld ein Unfall passiert...
ESAB Welding & Cutting Products hat den neuen Automatikschweißhelm SAVAGE A40 eingeführt. Der Schweißhelm bietet sowohl Gelegenheits- als auch Profischweißern hohe Funkti...
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft bezuschusst Produkte und Maßnahmen, die die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz verbessern.
Gemäß der Devise „You'll never weld alone!“ lädt voestalpine Böhler Welding dazu ein, dabei zu helfen, das bisher längste Böhler Welding Video zu erstellen, bei dem die S...
3M bietet am 22. Januar 2020 ein kostenloses Webinar zum Thema Persönliche Schutzausrüstung (PSA) an.
Mit der neuen Metabo-App können Handwerker und Händler ihre Maschinen schnell registrieren und haben alle Informationen jederzeit im Blick. Ein integrierter Vibrationsrec...
Zur individuellen Gestaltung des persönlichen Arbeitsplatzes hat KEMPER eine Absaughaube entwickelt, die neue Maßstäbe bei der Schweißrauchabsaugung setzt. Mit ihr lässt...
Das neue Portfolio von Rauchabsaug-brennern der Lorch Schweißtechnik GmbH schützt die Gesundheit der Schweißer und bietet eine Lösung für die strenger werdenden Grenzwert...
Das Team von DVS-TV hat den zweiten Teil seiner Videoreihe zum WIG-Schweißen für Anfänger veröffentlicht. In dieser Folge geht es um die richtige Arbeitsschutzkleidung, d...
Ab Januar 2020 wird Björn Kemper, Vorsitzender der Geschäftsführung der KEMPER GmbH, neues Mitglied im Präsidium des DVS. Kürzlich wurde er für die kommenden vier Jahre a...
Mit einer neuen, auf die Praxis ausgerichteten Videoreihe bringt der Schweißtechnikhersteller EWM Anwendern das E-Handschweißen in vielen Facetten näher. Angefangen bei d...
Die Fronz Metallbau GmbH aus Baden-Württemberg legt viel Wert auf einen guten Gesundheitsschutz für die Mitarbeiter. Das führt auch zu positiven Effekten bei der Mitarbei...
Am 13. September lädt 3m zum Schleifwettbewerb „Clash of The Grinders“ 2019 in das Böhler Areal in Düsseldorf ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und der Anmeldeschluss...
Der Einsatz eines speziellen Filter- und Steuerungskonzepts im NOVUS Airtower trägt erheblich zur Reduzierung von Instandhaltungs- und Betriebskosten bei.
Die 3M Speedglas Automatik-Schweißmaske G5-01 ist speziell auf das Heavy-Duty-Schweißen unter besonders fordernden Umgebungsbedingungen ausgelegt.
Die EWM AG ist weiterhin auf Expansionskurs. Im baden-württembergischen Singen wurde innerhalb weniger Wochen nun der mittlerweile dritte neue Standort eröffnet.
Kemppis neue Produktreihe „Gamma“ umfasst Produkte für die persönliche Schutzausrüstung von Schweißern. Die Geräte sind seit dem 1. Mai bei Kemppi-Händlern erhältlich.
Unter dem Motto „Science of Safety – Wissen bringt Sicherheit“ bietet 3M am 26. Juni ein kostenloses Webinar über den richtigen Schutz der Atemwege beim Schweißen an.
Nach 100 Tagen als Geschäftsführer bei der KEMPER GmbH spricht Frederic Lanz über seine Vision von der Zukunft der Metallverarbeitung
Fünf neue Kurzfilme der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) sensibilisieren praxisnah für die Bedeutung von Persönlicher Schutzausrüstung.
Seit Anfang März ist die Messe Essen Partner der Weldex, Russlands wichtigster Messe für Schweißtechnik. Das erleichtert Unternehmen den Eintritt in einen wichtigen Markt...
Im Brandschutz muss auf vieles geachtet werden. Mit der Fünf-Finger-Regel lassen sich die fünf wichtigsten Aspekte leicht merken.
Die KEMPER GmbH in Vreden hat die strukturelle Basis für eine ambitionierte Wachstumsstrategie gelegt.
Führender Britischer Hersteller von Schweißbrennern, Brennschneidern und Schweißgeräten.