Veranstaltung
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
17.11.2021

Webinar zum Schweißrauch beim WIG-Schweißen

Schweißrauch beim WIG-Schweißen – Die unsichtbare Gefahr

Schweißrauch, egal ob sichtbar oder unsichtbar, ist ein gesundheitliches Risiko. Die Rauche, die vor allem beim MIG- und MAG-Schweißen entstehen, sind sichtbar, sodass Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter selbstverständlich sind. Doch wie sieht es mit den Schweißrauchen beim WIG-Schweißen aus? Sie sind unsichtbar, aber dennoch nicht weniger gesundheitsgefährdend. In einem Webinar am 1. Dezember klären zwei Experten von ABICOR BINZEL über den Umgang mit Schweißrauchen beim WIG-Schweißen auf.

Florian George ist Junior Produktmanager Absaugtechnik bei ABICOR BINZEL. Der staatlich geprüfte Maschinenbautechniker wird im Rahmen des Webinars zusammen mit Thomas Heyn vom Customer Service kompetent über die gesundheitlichen Gefahren aufklären, die vom unsichtbaren Schweißrauch beim WIG-Schweißen ausgehen. Darüber hinaus werden die beiden Experten selbstverständlich auch erläutern, welche Möglichkeiten es gibt, diese Gefahren anhand konkreter Lösungsvorschläge möglichst umfassend abzuwehren.

Beim Webinar am 1. Dezember erfahren Sie daher von 14:00 bis 14:45 Uhr Genaueres über:

  • die grundsätzlichen Gefahren von Schweißrauch und warum sie beim WIG-Schweißen oft unterschätzt werden
  • Herausforderungen bei der Schweißrauchabsaugung beim WIG-Schweißen
  • geltende Vorschriften im Bereich der Schweißrauchabsaugung
  • Unterschiede bei den Absaugmöglichkeiten und deren verschiedene Einsatzgebiete

Mit Themen wie diesen richtet sich das Webinar vor allem an Leiterinnen und Leiter der Schweißtechnik, an Schweißaufsichtspersonal und an Personen, die in ihrer Funktion als Sicherheitsbeauftragte für den Gesundheitsschutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Arbeitsplatz verantwortlich sind. Aber auch Betriebs- und Produktionsleiter, die für die Ausstattung der Produktionsstätten die Verantwortung tragen, und Geschäftsführer und Firmeninhaber, deren Blick immer auch die Kosten und Effizienz im Auge behalten muss, profitieren von der Teilnahme.

Termin: 1. Dezember 2021
Uhrzeit: 14:00 – 14:45 Uhr (inkl. 15-minütiger Fragerunde)

Zur Webinar-Anmeldung

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitGesundheitsschutzSchweißrauchWIG Schweißen

Verwandte Artikel

Bietet dank der Verstärkung im Knöchelbereich bei allen MIG/MAG-Einsätzen zusätzlichen Schutz: der neue ERGO MIG wingman von EWS.
01.06.2023

Schweißerhandschuhe neu aufgelegt: EWS bringt ERGO-Serie auf den Markt

Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt. Die Serie läuft unter dem Namen ERGO und deckt mit fünf unte...

Arbeitsschutz Brenner Handwerk KI Lieferketten Norm Produktion PSA Schutz Schutzkleidung Schweißen Sicherheit Technik WIG-Schweißen
Mehr erfahren
Die vier Sieger des Wettbewerbes Jugend schweißt des Bezirksverbandes Flensburg-Kiel
DVS Group
09.05.2023

„Jugend schweißt“ mit Rekordteilnehmerzahl auf Bezirksebene

Am 29. April 2023 fand der Wettbewerb „Jugend schweißt“ des DVS-Bezirksverbandes Flensburg-Kiel statt. Er verzeichnete dabei eine Rekord-teilnehmerzahl von 43 Teilnehmern...

E-Hand Schweißen Gasschweißen Kehlnaht Lichtbogenhandschweißen MAG Schweißen Nachwuchsförderung Stumpfnaht Wettbewerb WIG Schweißen
Mehr erfahren
05.05.2023

Neue Generation in Perlkupfer: EWS bringt Wolframelektrode GEN3 auf den Markt

Die EWS European Welding Service GmbH erweitert ihr TIGZONE-Sortiment um eine neue Wolframelektrode. Sie heißt GEN3, hat erstmals einen perlkupfernen Farbcode und hat ein...

Gleichstrom Hochlegierte Stähle Kupferlegierungen Magnesiumlegierungen Nickellegierungen Schweißen Schweißtechnik Titanlegierungen Unlegierte Stähle Wechselstrom WIG Schweißen Wolfram-Inertgasschweißen Wolframelektroden
Mehr erfahren
02.05.2023

W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.

Absaugung Arbeitsschutz Filtration Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißrauchemissionen
Mehr erfahren
30.04.2023

Jetzt Sicherheitsdatenblatt mit KI einlesen

In der Praxis werden relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt häufig mühsam abgetippt. Ändern sich rele-vante Daten, muss händisch aktualisiert werden Abhilfe schaff...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung KI Sicherheitsdatenblätter Software
Mehr erfahren