Produkte
© ENGMAR
09.09.2024

Schutz vor Schweißrauch und Qualität vereint

Schutz vor Schweißrauch und Qualität vereint: Schweißen ohne Kompromisse

Schweißrauch stellt eine erhebliche Gesundheitsgefahr für Schweißer dar. Die feinen Partikel und Gase, die beim Schweißen entstehen, können zu schweren Atemwegserkrankungen und anderen gesundheitlichen Problemen, bis hin zu Krebs führen. Daher ist es entscheidend, den Schweißrauch so nah wie möglich an der Entstehungsstelle abzusaugen. Dies ist nicht nur am effizientesten, sondern ist auch vom Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und der TRGS 528 vorgeschrieben, um die Gesundheit der Arbeiter bestmöglich zu schützen.

ENGMAR präsentiert auf der EuroBLECH in Halle 26, Stand G21 innovative Lösungen zur Absaugung von Schweißrauch. Dazu gehören die neuesten Absaugbrenner sowie das Absauggerät Atmoflow. Auf dem Stand von ENGMAR wird man sich live von der Wirksamkeit unserer Absaugung und der Qualität der Schweißnähte überzeugen können.

Vorstellung des neuen Brenners 250 Light

ENGMAR stellt auf der Messe den neuen Brenner 250 Light vor, der für den niedrigeren Ampèrebereich bis 250A gedacht ist. Dieser Brenner ist besonders schlank, handlich und leicht und wurde für den EuroBLECH Award 2024 nominiert. Zusätzlich präsentiert das Unternehmen auch die anderen Brenner seines Sortiments, die bis zu 400A abdecken. Alle Brenner werden mit dem Absauggerät Atmoflow präsentiert, das 2022 unter den drei Finalisten des EuroBLECH Awards war.

(Quelle: Presseinformation von ENGMAR)

 

Schlagworte

AbsaugbrennerArbeitsschutzArbeitssicherheitGesundheitsschutzQualitätSchweißenSchweißrauchSchweißrauchabsaugungSchweißtechnikTRGS 528

Verwandte Artikel

DVS Group
15.06.2025

34. Fachtagung in Magdeburg

Am 15. Mai 2025 fand erstmalig die 34. Schweißtechnische Fachtagung in den Räumlichkeiten der Schweißtechnischen Lehranstalt Magdeburg gGmbH statt.

Bauteile Brückenbau Industrieroboter Korrosionsschutz Nachhaltige Energieträger Schweißen Schweißzusatzwerkstoffe
Mehr erfahren
Induktor-Kopf unmittelbar vor dem MAG-Brenner
14.06.2025

Mit Vorwärmen Energie, Zeit und Kosten sparen

Ein aktuelles Forschungsprojekt soll die Entwicklung der Technik der induktiven Wärmeeinbringung weiter voranbringen mit dem Ziel, metallische Bauteile zielgerichtet vor...

Acetylen Induktionswärmen Kohlenstoffdioxid MAG-Schweißen Ressourcenschonung Schweißen Vorwärmen
Mehr erfahren
An den Anlagen lassen sich die Messungen der Schweißungen einsehen und auswerten
13.06.2025

Lernen beim Schweißen

Das Elektrotechnik- und Automatisierungsunternehmen Weidmüller entwickelt ein Industrial Analytics Tool zur Kontrolle der Rührreibschweißprozesse der Grenzebach Gruppe.

Datenanalyse Qualitätsüberwachung Rührreibschweißen Schweißen Schweißprozesse
Mehr erfahren
07.06.2025

WIN Eurasia Fair öffnete ihre Türen für Besucher zum 31. Mal

Die WIN EURASIA, Treffpunkt für Technologien, die die Zukunft der Fertigungsindustrie gestalten, fand vom 28. bis 31. Mai 2025 unter dem Motto „Driven by Automation“ im I...

Automation Brennstoffzellen Fertigungsindstrie KI Robotik Schweißen Wasserstoff
Mehr erfahren
07.06.2025

Energieeffizientes Ultraschallschweißen auf engstem Raum

Aufgrund der Elektromobilität und Energietechnik wächst die Nachfrage nach Terminalschweißanlagen. Ultraschall-Systeme sind hier meist die ideale Lösung.

Elektromobilität Energietechnik Schweißanlagen Schweißen Terminalschweißanlage Ultraschallschweißen
Mehr erfahren