Unternehmen
Absauganlagen der KEMPER GmbH - © KEMPER GmbH
22.10.2018

Ambitionierte Wachstumsstrategie bei KEMPER

Ambitionierte Wachstumsstrategie bei KEMPER

Die KEMPER GmbH in Vreden hat die strukturelle Basis für eine ambitionierte Wachstumsstrategie gelegt. Das Unternehmen stellt seine Führungsebene neu auf und baut die Mitarbeiterzahl sukzessive aus.

Hintergrund der Weichenstellung beim Hersteller von Absauganlagen und Filtersysteme ist eine Umsatzverdoppelung innerhalb der vergangenen acht Geschäftsjahre. Bis 2025 hat sich das Unternehmen zudem ambitionierte Ziele gesetzt. Die von der KEMPER GmbH angestrebte Unternehmensentwicklung soll den vergangenen Jahren nicht nachstehen und zieht enorme Herausforderungen nach sich. Um diese in Zukunft zu stemmen, sei auch eine Anpassung der Unternehmensstrukturen notwendig, sagt Björn Kemper, Geschäftsführer der KEMPER GmbH: „Diese Umstrukturierung ist bereits im Gange. Wir stellen beinahe wöchentlich neue Mitarbeiter ein und erweitern die Kapazitäten fortlaufend.“

Porträtfoto von Björn Kemper, Geschäftsführer der Kemper GmbH in Vreden - © KEMPER GmbH
Bjön Kemper, Geschäftsführer der KEMPER GmbH, erläutert die Wachstumsstrategie des Unternehmens. © KEMPER GmbH

Als neuer Geschäftsführer Marketing & Vertrieb gestaltet Frederic Lanz diese Entwicklung ab 2019 aktiv mit. Während Michael Schiller weiterhin die Verantwortung über die Bereiche Produktion, Technik, Versand, Controlling und Materialwirtschaft innehat, widmet sich Björn Kemper in Zukunft verstärkt der strategischen Ausrichtung und dem globalen Ausbau der KEMPER­Gruppe. Parallel nimmt die Mitarbeiterzahl kontinuierlich zu. Aktuell beschäftigt das Familienunternehmen mehr als 350 Mitarbeiter – Tendenz steigend.

Umsatzverdoppelung seit 2010

Treiber der strukturellen Anpassungen ist die Geschäftsentwicklung der vergangenen Jahre und die ambitionierten Unternehmensziele. Seit 2010 verdoppelte KEMPER seinen Umsatz. Die zurückliegenden zwölf Monate waren die erfolgreichsten der Unternehmensgeschichte. Nach aktueller Prognose wird 2018 insgesamt das erfolgreichste Jahr der Unternehmensgeschichte. „Unsere lösungs­ und anwenderorientierten Produkte sowie der anhaltend steigende Stellenwert einer gesunden Arbeitsumgebung werden unser Wachstum weltweit beschleunigen“, betont Kemper. Bis 2025 will der Hersteller seinen Umsatz nochmals um die Hälfte steigern.

Vor diesem Hintergrund ändern sich nicht nur die Zuständigkeiten innerhalb der Geschäftsführung, denn darüber hinaus erweitert KEMPER auch sein Führungsteam. Ab 01. Januar 2019 wird Frederic Lanz neuer Geschäftsführer für die bisher von Björn Kemper mitverantworteten Bereiche Marketing & Vertrieb. Der ausgewiesene Schweißtechnik-­Experte und Branchenkenner soll in Zukunft die Marke KEMPER international ausbauen. „Die neue Herausforderung in einem Unternehmen mit Pioniergeist, einem wegweisenden Portfolio und einem starken Team reizt mich sehr“, sagt Lanz. „Die Zukunft der Branche liegt in der Digitalisierung, eng verknüpft mit den Themen Arbeitssicherheit und Mitarbeiterzufriedenheit. Jetzt gilt es, die Potenziale umfassend zu erschließen.“

Porträt von Frederic Lanz, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei der Kemper GmbH - © KEMPER GmbH
Ab 2019 gestaltet Frederic Lanz als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb die Unternehmensentwicklung der KEMPER GmbH mit. © KEMPER GmbH

Mit der neuen Personalie will KEMPER seine ambitionierten Ziele erreichen. „Seine außergewöhnliche Erfahrung als internationale Führungskraft und die tiefgehende Branchenkenntnis von Frederic Lanz bereichern in jeder Hinsicht unser Familienunternehmen“, sagt Björn Kemper.

(Quelle: Pressemitteilung KEMPER GmbH)




Schlagworte

ArbeitsschutzSchweißabsaugungTechnologienUnternehmen

Verwandte Artikel

12.01.2025

Vier Stufen der digitalen Transformation

Kurzstudie „Erfolgsfaktoren digitaler Geschäftsmodelle“

Change-Management Digitale Transformation Innovation Maschinen- und Anlagenbau Technologien
Mehr erfahren
Die neue DIHK-Hauptgeschäftsführerin Helena Melnikov
04.01.2025

Helena Melnikov hat DIHK-Hauptgeschäftsführung übernommen

Die 43-jährige Volljuristin ist die Nachfolgerin von Martin Wansleben, der zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand getreten ist

Handel Industrie Organisation Politik Unternehmen Wirtschaft Wirtschaftspolitik Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren
15.11.2024

PSA hat ihre Grenzen

Dass man sich mithilfe Persönlicher Schutzausrüstung unter anderem vor Schweißspritzern und Rauchgasen beim Schweißen schützen muss, wissen alle, die schweißen. Doch was...

Arbeitsschutz Gefahrstoffverordnung Gesundheitsschutz Persönliche Schutzausrüstung PSA Punktabsaugung Schweißrauchabsaugung Schweißrauche Schweißtechnik
Mehr erfahren
05.11.2024

Strukturen und Instrumente des Arbeitsschutzes weiterentwickeln

Die neue Ausgabe der baua: Aktuell erläutert, wie die BAuA die Weiterentwicklung der Strukturen, Strategien und Instrumente des Arbeitsschutzes unterstützt.

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Hybrides Arbeiten Mobiles Arbeiten Unfallschutz
Mehr erfahren
06.10.2024

Bewerbungsstart für Azubi-Sonderpreis 2024/2025 der BGHM

Die BGHM ruft Auszubildende dazu auf, ihre Ideen für den Azubi-Sonderpreis 2024/2025 einzureichen. Das Motto lautet „Sicher ohne Sucht – Eure Ideen für ein (Arbeits-)Lebe...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Suchtprävention Unfallschutz
Mehr erfahren