Unternehmen
© TEKA
24.09.2021

TEKA blickt auf stabiles Exportgeschäft und Wachstum in einigen Ländermärkten

TEKA blickt auf stabiles Exportgeschäft und Wachstum in einigen Ländermärkten

„Dank unserer langfristig gewachsenen Handelsstrukturen können wir auf ein stabiles Umsatzniveau blicken und freuen uns in einigen Zielmärkten sogar über deutliches Wachstum“, zeigt sich Simon Telöken, TEKA-Geschäftsführer, zufrieden.

Wie viele Anbieter der Branche kann TEKA das zweite Jahr in Folge nicht auf dem internationalen Messe-Parkett Präsenz zeigen. Präsenztermine und –veranstaltungen konnten in den letzten Monaten jedoch vielfach durch Handelspartner vor Ort und vor allem den digitalisierten Vertriebs-, Beratungs- und Technikservice substituiert werden. In Online-Meetings wurden die Kundenbeziehungen intensiv und TEKA-typisch – persönlich familiär – auf einer vertrauensvollen Ebene weitergeführt. So bewegt sich TEKA international aktuell nahezu auf Exportniveau vom Vorkrisenjahr 2019, was von in 2020 aufgeschobenen Aufträgen beflügelt wird.

„Mittlerweile ist Geduld in der Pandemie bei allen Marktteilnehmern gelernt. So müssen auch wir unseren Kunden zum Teil durch fehlende Zulieferteile Wartezeiten zumuten, die jedoch größtenteils akzeptiert und in den Workflow eingeplant werden“, so der Geschäftsführer weiter. Eine besondere Herausforderung liegt auch in den zunehmend hohen Frachtkosten. Insgesamt gelinge es jedoch weiterhin international mit einem insgesamt attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis zu punkten. Gerade die beginnend kälteren Monate des Jahres sind für TEKA erfahrungsgemäß starke Umsatzmonate.

Das stabile Exportgeschäft trägt TEKA weiter durch das Jahr. Darüber freut sich Geschäftsführer Simon Telöken. - © TEKA
Das stabile Exportgeschäft trägt TEKA weiter durch das Jahr. Darüber freut sich Geschäftsführer Simon Telöken. © TEKA

Erfreuliche Umsatzzuwächse verzeichnet TEKA aktuell vor allem in den Niederlanden. So bewegte sich der Umsatz im Nachbarland bereits im vergangenen Jahr auf fast identischem Niveau wie in 2019. Im laufenden Geschäftsjahr zeichnet sich jedoch ein deutliches Umsatzplus ab. Auch in Ungarn laufen die Geschäfte für den international tätigen Hersteller von Filter- und Absauganlagen aktuell sehr zufriedenstellend mit einem prognostizierten satten Umsatzplus bis Ende dieses Jahres. In Spanien profitiert das Unternehmen durch eine eigene Niederlassung von seiner Vor-Ort-Präsenz und bewegt sich bei einer optimistischen Wirtschaftsstimmung nach dem harten Lockdown wieder auf dem Umsatzniveau von 2019. Fehlende Messepräsenzen werden auch hier durch verstärkte Händlerbesuche und Vertriebsaktionen ausgeglichen. Auch wenn Unternehmen gerade in Spanien vielfach große Umsatzeinbußen verkraften mussten, wird mit Wachstum, auch initiiert durch staatliche Fördergelder gerechnet.

Mit Blick auf das Produktportfolio waren im letzten halben Jahr vor allem die Bestseller wie filtoo für mobile Anwendungen oder die Filtercube gefragt. Neue Impulse verspricht sich der Markenhersteller vor allem auch für die EXCube. Mit der EXCube konnte nach nur einem Jahr Entwicklungszeit eine Produktinnovation für mehr Sicherheit im Umgang mit explosiven Materialien gelauncht und eine wichtige Lücke im Sortiment geschlossen werden.

„Das Gebot der Stunde lautet, uns mit größtmöglicher Flexibilität auf die internationale Kundennachfrage einzustellen. Hierbei profitieren wir von der Digitalisierung und optimierten Prozessen am TEKA-Headquarter in Coesfeld“, resümiert Simon Telöken.

(Quelle: Pressemitteilung der TEKA GmbH)

Schlagworte

AbsaugungArbeitsschutzFilteranlagenFiltrationGesundheitsschutz

Verwandte Artikel

02.05.2023

W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.

Absaugung Arbeitsschutz Filtration Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißrauchemissionen
Mehr erfahren
30.04.2023

Jetzt Sicherheitsdatenblatt mit KI einlesen

In der Praxis werden relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt häufig mühsam abgetippt. Ändern sich rele-vante Daten, muss händisch aktualisiert werden Abhilfe schaff...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung KI Sicherheitsdatenblätter Software
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
28.04.2023

Absaugbrenner: Freund oder Feind? Der WELDPROF klärt auf

Mythen über Schweißrauch-Absaugbrenner gibt es viele: Zu schwer, zu unhandlich, zu teuer, zu klobig und im schlimmsten Fall sogar der ärgste Feind der Schutzgasabdeckung....

Absaugbrenner Arbeitsschutz Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mit guten Schalldämpfern lassen sich die Grenzwerte für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz in vielen Fällen einhalten.
26.04.2023

Lärm reduzieren mit dem STOP-Prinzip

Lärm ist eine der größten Gefährdungen für die Gesundheit der Beschäftigten. Bei zu hoher Lärmbelastung müssen Betriebe Schutzmaßnahmen nach dem sogenannten STOP-Prinzip...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gehörschutz Gesundheitsschutz Lärmschutz
Mehr erfahren
20.04.2023

Live-Webinar: Schweißrauch-Absaugbrenner der neuesten Generation

Am 25. April 2023 dreht sich in einem Live-Webinar von ABICOR BINZEL alles um die neueste Generation von Absaugbrennern. Von 14:00 – 14:45 Uhr erfahren Sie alles Wissensw...

Absaugbrenner Absaugung Arbeitsschutz Gesundheitsschutz MAG Schweißen MIG Schweißen Punktabsaugung Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren