Trendthema
12.06.2021

Autonome Systeme als Herausforderung für den Arbeitsschutz

Autonome Systeme als Herausforderung für den Arbeitsschutz

Software-physische, künstlich-intelligente Systeme und autonome Maschinen sind mittlerweile mehr als bloße Schlagworte oder Visionen einer fernen Zukunft. Immer mehr Anwendungsszenarien werden für die unterschiedlichen Lebensbereiche zunehmend greifbar – auch und gerade in der industriellen Produktion. Die Produktsicherheit und den Arbeitsschutz stellt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in physischen Systemen, z. B. selbstfahrende Industrieplattformen, vor besondere Herausforderungen. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die mit ihrem Einsatz verbundenen rechtlichen Fragen. Im Projekt „Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bereitstellung autonomer und KI-Systeme“ hat die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) herausarbeiten lassen, ob und inwieweit der Einsatz dieser neuen Technologien Änderungen am bestehenden Rechtsrahmen erforderlich macht. Hierbei stehen das Produktsicherheits- und Betriebssicherheitsrecht im Mittelpunkt.

Dreh- und Angelpunkt der Überlegungen ist der Begriff des „Produkts“. Nach dem Produktsicherheitsgesetz erfolgt eine Beurteilung der von einem Produkt, etwa einer Maschine, ausgehenden Risiken im Zeitraum vor seiner Inbetriebnahme. Lernende Systeme – also solche, die sich im Betrieb auf Basis neuer Daten verändern – müssen weitergehende Anforderungen erfüllen. Durch die Veränderungen entsteht rechtlich gesehen ein neues Produkt.

Zudem ergeben sich aus der Verwendung datengetriebener Algorithmen, auch weitere Besonderheiten gegenüber herkömmlicher Software. Diese betreffen unter anderem die für die Betriebssicherheit zentralen Aspekte der Gefährdungsbeurteilung, wie Vernetzung, Kontrollierbarkeit, Widerstandfähigkeit oder Transparenz.

Ein zentrales Ergebnis der Studie ist die Entwicklung eines Kategoriensystems (Taxonomie), mit dem sicherheitsrelevante Faktoren in software-physischen (KI-) Systemen bewertbar gemacht und übersichtlich dargestellt werden. Die Grundlage hierfür bilden umfangreiche Expertenbefragungen und ergänzende Auswertungen der verfügbaren Literatur.

Auf dieser Basis werden unterschiedliche Vorschläge zur Weiterentwicklung des Produktsicherheitsrechts gemacht. So kann durch die Einführung rechtlicher Konstrukte wie der „bestimmungsgemäßen Veränderbarkeit“ oder der „Wandelbarkeit“ der Produktbegriff so angepasst und erweitert werden, dass er den spezifischen Eigenschaften von software-physischen (KI-) Systemen gerecht wird.

Als Konsequenz hieraus ist ein angepasstes „Produktbegleitungskonzept“ notwendig, mit dem Hersteller zur Gewährleistung der Produktsicherheit über den gesamten Produktlebenszyklus verpflichtet werden könnten.

Den baua:Bericht „Rechtliche Rahmenbedingungen für die Bereitstellung autonomer und KI-Systeme“ gibt es im PDF-Format zum Herunterladen im Internetangebot der BAuA.

(Quelle: Presseinformation der BAuA – Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin)

Schlagworte

ArbeitsschutzAutonome SystemeIndustrieproduktionKIKünstliche Intelligenz

Verwandte Artikel

Der Strain Hardening Test (SHT) ermöglicht eine präzise Überprüfung der Spannungsrissbeständigkeit von Kunststoffen.
25.03.2024

SKZ setzt neue Maßstäbe in der Kunststoffprüfung mit innovativem Strain Hardening Test (SHT)

Das SKZ setzt auf fortschrittliche Prüfverfahren zur Qualitätssicherung von Kunststoffen aus Polyolefinen. Der Strain Hardening Test ermöglicht das präzise Prüfen der Spa...

AD AI AM ERP Forschung Gas KI Kunststoff MES Norm Normen Polymere Prüfverfahren Qualitätssicherung Regelwerk Regelwerke Stanzen TIG Verformung Werkstoffe Zugversuch
Mehr erfahren
Einbaufertige Lüftungsgitter mit Hexagonallochung von SCHÄFER Lochbleche.
23.03.2024

Bionik im Fahrzeugbau mit Lochblechen

Lochbleche sind in der Automobil- und Nutzfahrzeug-Industrie ein bewährtes Konstruktions- und Gestaltungselement. Dabei müssen sie in komplizierte Umgebungen eingebaut we...

AI Aluminium AM Automotive Baumaschinen Bleche Edelstahl KI Korrosion Laser Leichtbau Lochbleche MAG MES MIG Motoren Norm Oxidation PPE Pulverbeschichten Sintern Stahl TIG Weiterverarbeitung Werkzeug Werkzeuge Zink
Mehr erfahren
Die für den jeweiligen Strahlprozess idealen Verfahrensparameter werden einfach und intuitiv am Bedienpanel eingegeben. Bedienfehler sowie Fehlfunktionen und daraus resultierende, ungeplante Anlagenstillstände sind dadurch weitestgehend ausgeschlossen.
22.03.2024

Rösler PowerLine Valve – erste KI-basierte Strahlmittelregulierung

Mit dem Rösler PowerLine Valve vereinfacht Rösler das Turbinenstrahlen. Der neu entwickelte, intelligente Muschelschieber sorgt dafür, dass die Strahlleistung automatisc...

Anlagen Bauteile Digitalisierung Druck KI Maschinen Maschinensicherheit Optimierung Prozesse Prozessoptimierung Rauch Sensorik Strahlmittel TIG Wirtschaft
Mehr erfahren
14.03.2024

Neue Produktfamilie modularer Absaug- und Filteranlagen

Mit der neuen Produktserie ULT 400.1 stellt ULT als  Anbieter lufttechnischer Lösungen energieeffiziente, modulare und äußerst geräuscharme Absaug- und Filteranlagen vor.

Absauganlagen Absaugung Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Emissionen Filteranlagen Filtration
Mehr erfahren
Digitalisierung made by Fraunhofer auf der TRANSFORM 2024.
03.03.2024

Fraunhofer-Lösungen für die digitale Transformation

Deutsche Unternehmen sehen sich als Nachzügler bei der Digitalisierung. Was sie brauchen, sind konkrete Lösungen. Auf der Bitkom-Konferenz TRANSFORM am 6. und 7. März 202...

Datenschutz Digitale Transformation Digitalisierung Energiemanagement Fachkräftemangel KI Sicherheitsanforderungen Software Supply Chain Management Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren