Regelwerke
© pixabay.com/oxie99
22.06.2020

Neue Normenreihe DIN EN ISO 21904 „Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen“

Neue Normenreihe DIN EN ISO 21904 „Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen“

Die Normenreihe DIN EN ISO 15012 wurde umstrukturiert und läuft nun unter der Nummer DIN EN ISO 21904 „Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren – Einrichtungen zum Erfassen und Abscheiden von Schweißrauch“. Diese neue Normenreihe besteht aus vier Teilen, die inhaltlich folgendermaßen gegliedert sind: Teil 1 enthält die allgemeinen Anforderungen, die bisher größtenteils in DIN EN ISO 15012-4 enthalten waren. Teil 2 enthält ein Prüfverfahren für den Abscheidegrad, Teil 3 enthält die Bestimmung des Erfassungsgrades von brennerintegrierten Absaugeinrichtungen und Teil 4 enthält die Bestimmung des Mindestluftvolumenstromes. Im Juni 2020 sind die  Teile 1, 2 und 4 in neuer Fassung erschienen.

DIN EN ISO 21904-1 „Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren – Einrichtungen zum Erfassen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Diese Norm ersetzt DIN EN ISO 15012-4 aus dem November 2016. Die Inhalte aus diesem Teil der Normenreihe sind anwendbar auf die Konstruktion und Herstellung von Komponenten der Einrichtungen einschließlich Hauben, Leitungskanäle, Filtereinrichtungen, Lüfter, Warneinrichtungen und Arbeitsplatzanweisungen, um sicheres Arbeiten im Hinblick auf Exposition zu gewährleisten.

Das Dokument legt nicht nur die allgemeinen Anforderungen an Lüftungsanlagen zur Erfassung und Abscheidung der beim Schweißen und bei verwandten Prozessen, z. B. Lichtbogenschweißen und Brennschneiden, erzeugten Rauchemissionen fest, sonder darüber hinaus auch die Prüfdaten, die auf den Erfassungseinrichtungen anzubringen sind.

Die Norm gilt für örtliche Absaugungssysteme (LEV) – mit Ausnahme von abgesaugten Schweißtischen, für bewegliche und stationäre Anlagen und Abscheideeinrichtungen für das Schweißen und damit verwandten Prozessen.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Zusätzlich zu den in DIN EN ISO 15012-4 enthaltenen Anforderungen enthält die Neufassung auch die Anforderungen an brennerintegrierte Absaugeinrichtungen.

Inhaltsverzeichnis der Norm (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Signifikante Gefährdungen
  • Anforderungen und Verifizierungen
    • Allgemeines
    • Absaugeinrichtungen
    • Eigenschaften des Luftkanalsystems
    • Filter, Zubehörteile und Handhabung
  • Betriebsanleitung
    • Allgemeines
    • Absaugeinrichtungen
      • Absaughauben und -düsen
      • Brennerintegrierte Absaugeinrichtungen
  • Kennzeichnung
    • Allgemeine Kennzeichnung
    • Kennzeichnung des Abscheidegrads
    • Kennzeichnung von Absaughauben und -düsen
    • Kennzeichnung von brennerintegrierten Absaugeinrichtungen
DIN EN ISO 21904-2 „Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren – Einrichtungen zum Erfassen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 2: Anforderungen an Prüfung und Kennzeichnung des Abscheidegrades“

In der produzierenden Industrie ist es gängige Praxis, Expositionen gegenüber Schweißrauch durch die Verwendung von örtlich wirkenden, lüftungstechnischen Einrichtungen zu kontrollieren, die, nachdem der Rauch erfasst und abgeschieden wurde, die gereinigte Luft in den Arbeitsbereich zurückführen oder nach außen in die Umgebungsluft ableiten. Es ist wichtig, dass diese Einrichtungen einen hohen Wirkungsgrad besitzen, damit so wenig Rauch wie möglich in den Arbeitsbereich zurückgeführt oder in die Umgebungsluft abgeleitet wird.

Diese Norm wurde legt ein Verfahren für die Prüfung von Einrichtungen zum Abscheiden von Schweißrauch fest, um zu ermitteln, ob die Geräte die hinsichtlich der Abscheideleistung festgelegten Anforderungen erfüllen. Bei der Prüfung wird der Schweißrauchabscheideeinrichtung Schweißrauch, der bei einem Schweißprozess entsteht, zugeführt. Im Anschluss daran werden in der Zuluft und in der Abluft der Abscheideeinrichtung gemessen.

Das Dokument ersetzt die DIN EN ISO 15012-1 mit Ausgabedatum August 2013.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

In der Neufassung wurden die Formulierungen präzisiert.

Inhaltsverzeichnis der Norm (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Kurzbeschreibung
  • Einrichtung
  • Prüfverfahren
    • Wahl des Prüfaufbaues
    • Prüfbedingungen
    • Durchführung
      • Bestimmung der Emissionsrate der Schweißrauchquell
      • Einrichtung ohne Filterabreinigungssystem
      • Einrichtung mit manuell auszulösendem Filterabreinigungssystem
      • Einrichtung mit automatisch auslösendem Filterabreinigungssystem
      • Einrichtung mit elektrostatischen Abscheidern
      • Berechnung des Abscheidegrades
  • Messgenauigkeit
  • Prüfbericht
DIN EN ISO 21904-4 „Arbeits- und Gesundheitsschutz beim Schweißen und bei verwandten Verfahren – Einrichtungen zum Erfassen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 4: Bestimmen des Mindestluftvolumenstromes von Absaugeinrichtungen“

Diese Norm legt zwei Verfahren zur Bestimmung des Mindestluftvolumenstroms für Einrichtungen zum Erfassen von Schweißrauch fest. Ein Verfahren gilt für Absaughauben, Düsen und Schlitzdüsen mit einem Verhältnis Schlitzlänge zu Schlauchdurchmesser von 8:1 oder kleiner. Das andere Verfahren gilt für brennerintegrierte Absaugeinrichtungen. Keines der beiden Verfahren ist anwendbar auf abgesaugte Schweißtische.

Diese Norm ersetzt DIN EN ISO 15012-2 mit Ausgabedatum Juni 2008.

Im Vergleich zum Vorgängerdokument wurden folgende Änderungen vorgenommen:

Die Neufassung enthält zusätzlich zu DIN EN ISO 15012-2 ein Verfahren zur Bestimmung des Mindestluftvolumenstroms von brennerintegrierten Absaugeinrichtungen.

Inhaltsverzeichnis der Norm (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Normative Verweisungen
  • Begriffe
  • Abzugshauben, Düsen und Schlitzdüsen
    • Kurzbeschreibung
    • Geräte
    • Prüfverfahren
      • Prüfaufbau
      • Bestimmung der Position der Ansaugebene und der Messebene
      • Durchführung
      • Prüfbericht
  • Brennerintegrierte Absaugeinrichtungen
    • Kurzbeschreibung
    • Geräte
    • Prüfverfahren
      • Prüfaufbau
      • Durchführung
    • Prüfbericht

Schlagworte

AbsaugungArbeitsschutzGesundheitsschutzPrüfungSchweißrauch

Verwandte Artikel

02.05.2023

W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.

Absaugung Arbeitsschutz Filtration Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißrauchemissionen
Mehr erfahren
30.04.2023

Jetzt Sicherheitsdatenblatt mit KI einlesen

In der Praxis werden relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt häufig mühsam abgetippt. Ändern sich rele-vante Daten, muss händisch aktualisiert werden Abhilfe schaff...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung KI Sicherheitsdatenblätter Software
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
28.04.2023

Absaugbrenner: Freund oder Feind? Der WELDPROF klärt auf

Mythen über Schweißrauch-Absaugbrenner gibt es viele: Zu schwer, zu unhandlich, zu teuer, zu klobig und im schlimmsten Fall sogar der ärgste Feind der Schutzgasabdeckung....

Absaugbrenner Arbeitsschutz Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mit guten Schalldämpfern lassen sich die Grenzwerte für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz in vielen Fällen einhalten.
26.04.2023

Lärm reduzieren mit dem STOP-Prinzip

Lärm ist eine der größten Gefährdungen für die Gesundheit der Beschäftigten. Bei zu hoher Lärmbelastung müssen Betriebe Schutzmaßnahmen nach dem sogenannten STOP-Prinzip...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gehörschutz Gesundheitsschutz Lärmschutz
Mehr erfahren
20.04.2023

Live-Webinar: Schweißrauch-Absaugbrenner der neuesten Generation

Am 25. April 2023 dreht sich in einem Live-Webinar von ABICOR BINZEL alles um die neueste Generation von Absaugbrennern. Von 14:00 – 14:45 Uhr erfahren Sie alles Wissensw...

Absaugbrenner Absaugung Arbeitsschutz Gesundheitsschutz MAG Schweißen MIG Schweißen Punktabsaugung Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren