Technologien
© Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
28.04.2023

Absaugbrenner: Freund oder Feind? Der WELDPROF klärt auf

Absaugbrenner: Freund oder Feind? Der WELDPROF klärt auf

Mythen über Schweißrauch-Absaugbrenner gibt es viele: Zu schwer, zu unhandlich, zu teuer, zu klobig und im schlimmsten Fall sogar der ärgste Feind der Schutzgasabdeckung. Doch ist an diesen Vorurteilen heute wirklich noch etwas dran? Der WELDPROF® Emil Schubert kennt die Antwort: Nein.

Wenn es um das Thema „Schweißrauch-Absaugbrenner“ geht, gibt es auch heute noch viele Vorurteile, die immer wieder genannt werden, um diese Art von Brenner nicht nutzen zu müssen. Das gilt sowohl für die Schweißerinnen und Schweißer, deren Gesundheit es zu schützen gilt und die letztlich mit den Brennern arbeiten (sollen) als auch für Entscheider. Da heißt es beispielsweise

  • Absaugbrenner sind zu schwer
  • Absaugbrenner haben klobige Griffe und liegen daher nicht gut in der Hand.
  • Bei Absaugbrenner ist der Brennerhals so dick, dass man die Schweißstelle gar nicht mehr sieht.
  • Wenn man einen Absaugbrenner benutzt, dann läuft man Gefahr, die Schutzgasabdeckung ebenfalls abzusaugen.
  • Die Anschaffungskosten für die Brenner und die dazu gehörenden Absauggeräte sind zu hoch.

Prof. Dr.-Ing Emil Schubert, seines Zeichens einer der Geschäftsführer von ABICOR BINZEL und zugleich der WELDPROF® weiß, dass alle diese Argumente heute nicht mehr gelten. Es gibt für jedes der genannten Argumente am Markt Lösungen, um diese Vorurteile zu widerlegen.

Welche Lösungen das sind, erfahren Sie in diesem Video:

(Quelle: Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG)

Schlagworte

AbsaugbrennerArbeitsschutzGesundheitsschutzSchweißrauchabsaugungSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.09.2023

EWM eXperience: der digitale Campus für Schweißtechnik

EWM bietet eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und vieles mehr: Die EWM eXperi...

Blechdicken Schweißpositionen Schweißtechnik Werkstoffe
Mehr erfahren
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Automation Batterieproduktion Elektromobilität Hairpin-Schweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Remote-Laserschweißen Remote-Laserstrahlschweißen Robotik Schutzgasschweißen Schweißbrenner Schweißtechnik
Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Beschichten Fügen Fügetechnik Internationales Metallbearbeitung Metallherstellung Schweißtechnik Stahlverarbeitung Trennen
Mehr erfahren
: Mehr Platz, moderne Ausstattung: Die Baumaßnahmen in der Landeszentrale von Fronius Deutschland in Neuhof-Dorfborn haben bereits begonnen. Hier entstehen 1.265 Quadratmeter Nutzfläche sowie Büros für 82 Mitarbeitende.
19.09.2023

Fronius Deutschland: Stark für die Zukunft

Die Weichen für weiteres Wachstum stellt Fronius jetzt an seinen deutschen Standorten: Zum einen wird die Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn deutlich vergrößert. Zum ander...

Batterieladetechnik Photovoltaik Schweißtechnik
Mehr erfahren