Praxistipp
Feuerlöscher - © tief-ton/pixabay.de
12.12.2018

Brandschutz: Die Fünf-Finger-Regel

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen für Sie kostenfreien Artikel aus unserem Infoblatt DER SCHWEISSER. Möchten Sie immer informiert werden und kurz und prägnante Tipps und Hinweise erhalten? Dann abonnieren Sie hier ein Jahresabo.
Der Schweisser

Was ist aus Sicht des Brandschutzes bei Schweiß- und Schneidarbeiten beispielsweise auf Montage zu beachten? Bei der Beantwortung dieser Frage hilft die Fünf- Finger-Regel:

  • Entfernen aller brennbaren Gegenstände und Stoffe aus dem Gefahrenbereich;
  • nicht entfernbare brennbare Gegenstände bzw. Stoffe vollständig abdecken;
  • alle Öffnungen, Ritzen, Rohr- und Leitungsdurchführungen zu anderen Räumen abdichten;
  • Löschmittel bereitstellen;
  • durch Brandwache Arbeitsstelle mehrere Stunden überwachen.
Abbildung einer Hand mit den fünf zugeordneten Brandschutzbereichen - © DVS Media GmbH
Bei der Fünf-Finger-Regel steht jeder Finger für einen wichtigen Bereich im Brandschutz. © DVS Media GmbH

Des Weiteren ist zu beachten, dass die an der Montage beteiligten Personen unbedingt wissen müssen, wo sich Feuerlöscher, Brandschutzdecken, Notfallduschen usw. befinden und damit sachgerecht umgehen können. Auch ist es wichtig, dass Ersthelfer bei Verbrennungen schnelle und richtige Hilfe leisten können. Hilfsorganisationen und der Zivilschutz bieten die Aus- und Weiterbildung für Ersthelfer an. Der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher will ebenfalls gelernt sein. Beispielsweise wird bei den Feuerwehren und den Herstellern von Feuerlöschern richtiges Verhalten im Brandfall gelehrt. Bei Explosionsgefahr sind alle Arbeiten mit offener Flamme oder Lichtbogen sowie Funken erzeugende Tätigkeiten wie Schleifen und Bohren verboten.

(Quelle: Der Schweißer 3/218, erschienen bei der DVS Media GmbH)

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssicherheitBrandschutzPraxistipp

Verwandte Artikel

14.07.2025

Neuerscheinung Merkblatt DVS 2938

Mit Ausgabedatum Juli 2025 ist das Merkblatt DVS 2938 Technische und wirtschaftliche Kriterien zur Auswahl der Fügeverfahren im Feinblechbereich bis 3 mm Einzelblechdick...

Arbeitsschutz Feinbleche Fügeverfahren Widerstandsschweißen
Mehr erfahren
06.07.2025

Seitenkanalverdichter: Effiziente Lösung für Absauganwendungen

Der Seitenkanalverdichter K06TS-5.50 - 6.50-3ph- wurde für höchste Anforderungen in industriellen Absauganwendungen entwickelt.

Absaugtechnik Absaugung Arbeitsschutz Filtersysteme Schadstoffe Schweißdämpfe Seitenkanalverdichter
Mehr erfahren
Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)  Fronius International GmbH
23.06.2025

Harald Scherleitner neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt ab Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA).

Arbeitssicherheit EWA Fachkräftemangel Präsidentschaft Schlüsseltechnologien Schweißen
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren