Handwerk
© pixabay.com/Gerd Altmann
25.09.2021

BG BAU: Arbeitsschutzmedien in 15 Sprachen

BG BAU: Arbeitsschutzmedien in 15 Sprachen

Im Reinigungsgewerbe und auf Baustellen bundesweit arbeiten Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und Sprachen. Damit diese in Sachen sicheres und gesundes Arbeiten immer auf dem neuesten Stand sind, bietet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) für Beschäftigte und Unternehmen die wichtigsten Medien in verschiedenen Sprachen an – zusammengefasst auf einer neuen Sonderseite der BG BAU.

In zwölf Sprachen gibt es unter anderem die „Bausteine sehen + verstehen“ der BG BAU. Die komprimierten Informationsblätter enthalten auf einen Blick alle Gefährdungen am Bau und in baunahen Dienstleistungen sowie die geeigneten Schutzmaßnahmen. Außerdem hat die BG BAU mehrsprachige Handlungshilfen zur Ersten Hilfe sowie zu den Themen Versicherungsschutz und Umgang mit dem Coronavirus und Covid-19 veröffentlicht. Die Medien richten sich an Beschäftigte und Verantwortliche in Unternehmen und können auch bei der jährlichen Unterweisung im Betrieb unterstützen.

Medien und Webinhalte stehen auf Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kroatisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Tschechisch, Türkisch und Ungarisch zur Verfügung. Außerdem erklärt ein Video, wie die passende Sprache für die Untertitel von Filmbeiträgen auf dem YouTube-Kanal der BG BAU eingestellt werden kann.

Hier geht's zur Sonderseite der BG Bau:

Arbeitsschutzmedien ansehen

(Quelle: Presseinformation der BG Bau – Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft)

Schlagworte

ArbeitsschutzBaugewerbeGesundheitsschutz

Verwandte Artikel

Bietet dank der Verstärkung im Knöchelbereich bei allen MIG/MAG-Einsätzen zusätzlichen Schutz: der neue ERGO MIG wingman von EWS.
01.06.2023

Schweißerhandschuhe neu aufgelegt: EWS bringt ERGO-Serie auf den Markt

Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt. Die Serie läuft unter dem Namen ERGO und deckt mit fünf unte...

Arbeitsschutz Brenner Handwerk KI Lieferketten Norm Produktion PSA Schutz Schutzkleidung Schweißen Sicherheit Technik WIG-Schweißen
Mehr erfahren
02.05.2023

W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.

Absaugung Arbeitsschutz Filtration Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißrauchemissionen
Mehr erfahren
30.04.2023

Jetzt Sicherheitsdatenblatt mit KI einlesen

In der Praxis werden relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt häufig mühsam abgetippt. Ändern sich rele-vante Daten, muss händisch aktualisiert werden Abhilfe schaff...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung KI Sicherheitsdatenblätter Software
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
28.04.2023

Absaugbrenner: Freund oder Feind? Der WELDPROF klärt auf

Mythen über Schweißrauch-Absaugbrenner gibt es viele: Zu schwer, zu unhandlich, zu teuer, zu klobig und im schlimmsten Fall sogar der ärgste Feind der Schutzgasabdeckung....

Absaugbrenner Arbeitsschutz Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mit guten Schalldämpfern lassen sich die Grenzwerte für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz in vielen Fällen einhalten.
26.04.2023

Lärm reduzieren mit dem STOP-Prinzip

Lärm ist eine der größten Gefährdungen für die Gesundheit der Beschäftigten. Bei zu hoher Lärmbelastung müssen Betriebe Schutzmaßnahmen nach dem sogenannten STOP-Prinzip...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gehörschutz Gesundheitsschutz Lärmschutz
Mehr erfahren