Regelwerke
Kompass - © pixabay.com/M W
01.04.2021

Neues Merkblatt DVS 1208 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung“

Neues Merkblatt DVS 1208 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 1208 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung – Technische und normative Anforderungen“ erschienen. Ergänzend dazu hat der DVS außerdem das Beiblatt 1 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung – Herstellerangaben zu Betriebsparametern“ veröffentlicht.

Bei der schweißtechnischen Verarbeitung metallischer Werkstoffe werden sehr häufig MSG-Schweißverfahren eingesetzt. Deren Einsatz ist allerdings auch mit wesentlichen Gefahrstoffemissionen verbunden. Die TRGS 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ stuft MSG-Schweißverfahren in die Emissionsgruppe „hoch“ ein. Beim Schweißen von Hand ist gemäß TRGS 528 grundsätzlich eine geeignete Erfassung der Gefahrstoffe im Entstehungsbereich erforderlich.

Das Merkblatt informiert über den Aufbau und das Funktionsprinzip dieser Form der Punktabsaugung beim Metall-Schutzgasschweißen (MSG). Es werden Einflussgrößen wie Absaugvolumen-strom, Leckagen und Brennerposition behandelt. Auch Anforderungen aus der internationalen Normung an derartige Absaugsysteme werden dargestellt und erläutert. Das Beiblatt 1 informiert über am Markt verfügbare Absaugbrenner. Deren individuelle Betriebsparameter werden angeführt, um diese Absaugbrenner mit einem passenden Absauggerät kombinieren und optimal betreiben zu können.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Ausgangssituation
  • Funktionsprinzip
  • Erfassungsgrad
  • Berechnen der induzierten Luftgeschwindigkeit
  • Mindestwerte für die induzierte Luftgeschwindigkeit
  • Erforderlicher Absaugvolumenstrom
  • Herstellerpflichten

Im DVS-Regelwerksportal können die Neufassungen des Merkblatts DVS 1208 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung – Technische und normative Anforderungen“ sowie des dazu gehörenden Beiblattes 1 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung - Herstellerangaben zu Betriebsparametern“ im PDF-Format heruntergeladen werden. DVS-Mitglieder haben kostenfrei Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

ArbeitsschutzBrennerabsaugungGesundheitsschutzMetall-SchutzgasschweißenSchweißrauchabsaugungSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Blechdicken Schweißpositionen Schweißtechnik Werkstoffe
Mehr erfahren
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Automation Batterieproduktion Elektromobilität Hairpin-Schweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Remote-Laserschweißen Remote-Laserstrahlschweißen Robotik Schutzgasschweißen Schweißbrenner Schweißtechnik
Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Beschichten Fügen Fügetechnik Internationales Metallbearbeitung Metallherstellung Schweißtechnik Stahlverarbeitung Trennen
Mehr erfahren
: Mehr Platz, moderne Ausstattung: Die Baumaßnahmen in der Landeszentrale von Fronius Deutschland in Neuhof-Dorfborn haben bereits begonnen. Hier entstehen 1.265 Quadratmeter Nutzfläche sowie Büros für 82 Mitarbeitende.
19.09.2023

Fronius Deutschland: Stark für die Zukunft

Die Weichen für weiteres Wachstum stellt Fronius jetzt an seinen deutschen Standorten: Zum einen wird die Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn deutlich vergrößert. Zum ander...

Batterieladetechnik Photovoltaik Schweißtechnik
Mehr erfahren