Management
© pixabay.com/Susanne Plank
07.04.2023

Daten und Fakten zur Arbeitszeitrealität

Daten und Fakten zur Arbeitszeitrealität der Beschäftigten in Deutschland

Die Gestaltung der Arbeitszeit gehört zu den zentralen Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Mit ihrer Arbeitszeitbefragung erhebt die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) seit 2015 alle zwei Jahre Daten zu Länge, Lage und Flexibilität der Arbeitszeiten sowie zur Gesundheit und Zufriedenheit von Erwerbstätigen in Deutschland. Die Ausgabe 1/23 der baua: Aktuell befasst sich in einem Schwerpunktthema mit der Arbeitszeitberichterstattung. So zeigen die Ergebnisse des Arbeitszeitreports Deutschland 2021, dass sich die Länge der Arbeitszeit kaum verändert hat. Allerdings ist die Zahl der Beschäftigten, die sich eine Verkürzung ihrer Arbeitszeit wünschen, deutlich gestiegen.

Belastungsfaktoren wie atypische Arbeitszeitlagen, lange Arbeitszeiten, kurze Ruhezeiten und hohe Anforderungen an die Flexibilität der Beschäftigten treten häufig gemeinsam auf. Hiervon sind vor allem versorgungsrelevante Berufsgruppen betroffen. Diese Gruppen waren während der Corona-Pandemie zusätzlich von steigenden Arbeitszeitanforderungen betroffen und hatten weniger arbeitszeitliche Handlungsspielräume und Möglichkeiten.

Der Arbeitszeitreport 2021 zeigt zudem, dass Flexibilitätsmöglichkeiten zugenommen haben. Dabei kann eine zunehmende Zahl der Beschäftigten Einfluss auf ihre Arbeitszeiten nehmen und so eine bessere Work-Life-Balance erreichen. Dies geht auch mit einer Zunahme der Arbeit von zuhause einher, die nicht zuletzt wegen der Corona-Pandemie an Bedeutung gewonnen hat.

Neben dem Schwerpunktthema befassen sich weitere Beiträge in der aktuellen Ausgabe mit den Ergebnissen des Projektes zum Thema Interaktionsarbeit „InWiGe“, dem Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 2021“ und der neuen Ausstellung „Konflikte“ in der DASA Arbeitsweltausstellung.

Die Ausgabe 1/23 der baua: Aktuell gibt es zum Herunterladen auf der Internetseite der BAuA:

baua: Aktuell herunterladen

(Quelle: Presseinformation der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA))

Schlagworte

ArbeitsmarktArbeitsschutzArbeitszeitFachkräftebindungGesundheitsschutz

Verwandte Artikel

14.07.2025

Neuerscheinung Merkblatt DVS 2938

Mit Ausgabedatum Juli 2025 ist das Merkblatt DVS 2938 Technische und wirtschaftliche Kriterien zur Auswahl der Fügeverfahren im Feinblechbereich bis 3 mm Einzelblechdick...

Arbeitsschutz Feinbleche Fügeverfahren Widerstandsschweißen
Mehr erfahren
06.07.2025

Seitenkanalverdichter: Effiziente Lösung für Absauganwendungen

Der Seitenkanalverdichter K06TS-5.50 - 6.50-3ph- wurde für höchste Anforderungen in industriellen Absauganwendungen entwickelt.

Absaugtechnik Absaugung Arbeitsschutz Filtersysteme Schadstoffe Schweißdämpfe Seitenkanalverdichter
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren