Regelwerke
© pixabay,com/ MW
02.03.2021

Neufassung: Merkblatt DVS 1204 „Hilfestellung zur Gefahrstoffverordnung“

Neufassung: Merkblatt DVS 1204 „Hilfestellung zur Gefahrstoffverordnung“

Mit Ausgabemonat März 2021 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 1204 „Hilfestellung für Anwender zur Informationsermittlung nach GefStoffV – Sicherheits-/ Informationsdatenblätter – Allgemeine Informationen“ erschienen. Die neue Ausgabe ersetzt das Vorgängerdokument aus dem April 2014.

Bei der Beurteilung der Gefährdung im Bereich der Schweißtechnik steht in Bezug auf Schweißrauche die Informationsermittlung nach Gefahrstoffverordnung im Vordergrund. Als relevante Hilfe dazu dienen Sicherheitsdatenblätter und Produktinformationsblätter nach §5 GefStoffV, wie Elektrodenschweißrauchdatenblätter. Entsprechend der Höhe der Gefährdung sind neben den allgemein gültigen Grundpflichten notwendig auch weitere Schutzmaßnahmen auszuwählen und umzusetzen, um eine Gefährdung wesentlich zu reduzieren. Das vorliegende Merkblatt gibt dem Anwender in der Schweißtechnik eine Hilfestellung zur Informationsermittlung nach GefStoffV. Die in diesem Zusammenhang relevante Regeln und Verordnungen werden ebenfalls angeführt.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Einstufung von Schweißzusätzen
  • Informationsermittlung

Die Neufassung des Merkblatts DVS 1204 „Hilfestellung für Anwender zur Informationsermittlung nach GefStoffV – Sicherheits-/ Informationsdatenblätter – Allgemeine Informationen“ steht im DVS-Regelwerksportal zum Download zur Verfügung. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

 

Schlagworte

ArbeitsschutzArbeitssciherheitGefahrstoffverordnungGesundheitsschutzSchweißracuheSchweißzusätze

Verwandte Artikel

Bietet dank der Verstärkung im Knöchelbereich bei allen MIG/MAG-Einsätzen zusätzlichen Schutz: der neue ERGO MIG wingman von EWS.
01.06.2023

Schweißerhandschuhe neu aufgelegt: EWS bringt ERGO-Serie auf den Markt

Unter seiner Arbeitsschutz-Dachmarke RHINO PROTECTION bringt EWS ein neues Handschuh-Sortiment auf den Markt. Die Serie läuft unter dem Namen ERGO und deckt mit fünf unte...

Arbeitsschutz Brenner Handwerk KI Lieferketten Norm Produktion PSA Schutz Schutzkleidung Schweißen Sicherheit Technik WIG-Schweißen
Mehr erfahren
02.05.2023

W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.

Absaugung Arbeitsschutz Filtration Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißrauchemissionen
Mehr erfahren
30.04.2023

Jetzt Sicherheitsdatenblatt mit KI einlesen

In der Praxis werden relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt häufig mühsam abgetippt. Ändern sich rele-vante Daten, muss händisch aktualisiert werden Abhilfe schaff...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung KI Sicherheitsdatenblätter Software
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
28.04.2023

Absaugbrenner: Freund oder Feind? Der WELDPROF klärt auf

Mythen über Schweißrauch-Absaugbrenner gibt es viele: Zu schwer, zu unhandlich, zu teuer, zu klobig und im schlimmsten Fall sogar der ärgste Feind der Schutzgasabdeckung....

Absaugbrenner Arbeitsschutz Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mit guten Schalldämpfern lassen sich die Grenzwerte für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz in vielen Fällen einhalten.
26.04.2023

Lärm reduzieren mit dem STOP-Prinzip

Lärm ist eine der größten Gefährdungen für die Gesundheit der Beschäftigten. Bei zu hoher Lärmbelastung müssen Betriebe Schutzmaßnahmen nach dem sogenannten STOP-Prinzip...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gehörschutz Gesundheitsschutz Lärmschutz
Mehr erfahren