Unternehmen
Corona-Zeit ist Predictive Maintenance-Zeit – Wartungen und Beratungen lassen sich vielfach digital begleiten. - © TEKA
04.06.2020

TEKA: Bedarfsgerechte Service-Angebote für Unternehmen

Verkaufsinnen- und Außendienst bei TEKA sind auf diese Situation optimal eingestellt. Bei der Betreuung der Kunden entstehen aufgrund eingestellter Reisetätigkeit neue Kommunikationsformen und mehr Kontaktanlässe. Die digitale Lernkurve wird beschleunigt. „Unsere Außendienstmitarbeiter betreuen Händler und Kunden mit zeitgemäßer Videochat-Software von Home-Office zu Home-Office“, so Telöken.

Da die oft Zeit raubende Reisetätigkeit entfällt, können mehr Kontakte pro Tag wahrgenommen werden. Reparatur- und Wartungsfragen lassen sich per email oder im Videochat klären. Auch die TEKA-Hotline wird verstärkt genutzt. Dort, wo Unternehmen „grünes Licht geben“, wird unter Einhaltung aller Sicherheits- und Hygienevorschriften auch vor Ort beraten, gewartet und repariert. „Vielfach beobachten wir, dass der lang geplante und staatlich geförderte Austausch von Anlagen durch moderne, energieeffiziente Produktreihen gerade jetzt umgesetzt wird“, berichtet Telöken.

Für flexible Anwendungen – mobile (Klein-)Anlagen im Trend

Wenngleich aufgrund des Shut-Downs in einigen Ländern die Neu-Projektierung von Großraumanlagen ins Stocken geraten ist, konzentriert sich die Nachfrage international zurzeit vermehrt auf mobile Geräte, die sich beim Schleifen und Schweißen an unterschiedlichen Arbeitsplätzen flexibel einsetzen lassen. „Die Lage ist jedoch von Land zu Land sehr unterschiedlich. Daher stellen wir uns auch mit unterschiedlichen Maßnahmen auf die Situation in unseren Exportmärkten ein“, erklärt Erwin Telöken.

Im stark vom Shut-Down betroffenen Spanien hält TEKA für den engen Kontakt zu seinen Kunden weiterhin an der eigenen Vertriebsleitung und einem Zentrallager vor Ort fest. Stand by-Modus für Lockerungen – in Spanien, Frankreich, Italien und Österreich gelte es jetzt vor allem die Lieferfähigkeit zu erhalten. Trotz restriktiver Einschränkungen für das Wirtschaftsleben werden aus dem Nachbarland Österreich vor allem Kleinanlagen nachgefragt, die kurzfristig vom Zentrallager Wien aus geliefert werden können. Insbesondere dann, wenn es um die Einhaltung der behördlichen Grenzwerte geht, kommen der modulare TEKA-Allrounder Filtercube und die mobile Absauganlage filtoo zum Einsatz.

(Quelle: Presseinformation der TEKA Absaugungs- und Entsorgungstechnologie GmbH)

Schlagworte

AbsaugungArbeitsschutzCorona-HilfeCorona-KriseFiltrationGesundheitsschutz

Verwandte Artikel

02.05.2023

W3-Zertifizierung für Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact

Das Hochvakuum-Absauggerät VacuFil Compact von KEMPER hat die W3-Zertifizierung des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung erhalten.

Absaugung Arbeitsschutz Filtration Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißrauchemissionen
Mehr erfahren
30.04.2023

Jetzt Sicherheitsdatenblatt mit KI einlesen

In der Praxis werden relevante Daten aus dem Sicherheitsdatenblatt häufig mühsam abgetippt. Ändern sich rele-vante Daten, muss händisch aktualisiert werden Abhilfe schaff...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Betriebsanweisungen Gefährdungsbeurteilung Gefahrstoffe Gefahrstoffverordnung KI Sicherheitsdatenblätter Software
Mehr erfahren
Beitrag mit Video
28.04.2023

Absaugbrenner: Freund oder Feind? Der WELDPROF klärt auf

Mythen über Schweißrauch-Absaugbrenner gibt es viele: Zu schwer, zu unhandlich, zu teuer, zu klobig und im schlimmsten Fall sogar der ärgste Feind der Schutzgasabdeckung....

Absaugbrenner Arbeitsschutz Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mit guten Schalldämpfern lassen sich die Grenzwerte für die Lärmbelastung am Arbeitsplatz in vielen Fällen einhalten.
26.04.2023

Lärm reduzieren mit dem STOP-Prinzip

Lärm ist eine der größten Gefährdungen für die Gesundheit der Beschäftigten. Bei zu hoher Lärmbelastung müssen Betriebe Schutzmaßnahmen nach dem sogenannten STOP-Prinzip...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Gehörschutz Gesundheitsschutz Lärmschutz
Mehr erfahren
20.04.2023

Live-Webinar: Schweißrauch-Absaugbrenner der neuesten Generation

Am 25. April 2023 dreht sich in einem Live-Webinar von ABICOR BINZEL alles um die neueste Generation von Absaugbrennern. Von 14:00 – 14:45 Uhr erfahren Sie alles Wissensw...

Absaugbrenner Absaugung Arbeitsschutz Gesundheitsschutz MAG Schweißen MIG Schweißen Punktabsaugung Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren