Produkte
Der QIROX LaserZoneDesigner ermöglicht die Programmierung und Änderung des auf das Roboteranlagenlayout definierten Laserbereichs. - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
09.09.2022

Sicherer Schutz mit QIROX VirtualLaserZone

Programmierbarer, virtueller Laserbereich für QIROX-Roboteranlagen mit Lasersensoren

Personen in der Nähe von Laserquellen müssen vor der gefährlichen Strahlung geschützt werden. Doch Schutzwände oder Absperrungen sind oft mit großen Aufwänden verbunden. Mit dem von CLOOS entwickelten, virtuellen Laserbereich reduzieren Anwender diese Aufwände auf ein Minimum und schützen Mitarbeiter zuverlässig vor dem Laserstrahl des Sensors.

Die Position und die Strahlrichtung des Lasersensors ist dem Robotercontroller bekannt. Ein 3D-Modell (virtueller Laserbereich), welches das Roboteranlagenumfeld mit dessen Anforderungen definiert, wird mit diesen Informationen verknüpft. Solange der Laserstrahl auf Bauteile, Anlagenkomponenten, Sicherheitseinrichtungen oder Hallenwände des virtuellen Laserbereichs trifft, geht keine Gefahr für Personen aus. Wenn der Strahl auf keine im Laserbereich programmierte Fläche zeigt, lässt sich dieser nicht aktiveren und das Ablaufprogramm wird ohne Laserstrahl fortgesetzt.

Die QIROX VirtualLaserZone schützt alle sich in der Nähe aufhaltenden Personen zuverlässig vor dem Laserstrahl des Sensors. - © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH
Die QIROX VirtualLaserZone schützt alle sich in der Nähe aufhaltenden Personen zuverlässig vor dem Laserstrahl des Sensors. © Carl Cloos Schweißtechnik GmbH

Sobald der Roboter eine Position erreicht, in der keine Gefahr mehr durch den Laserstrahl für Personen ausgeht, gibt die Steuerung den Laser wieder frei und die Suchroutinen erfolgen wie im Programm festgelegt. Der virtuelle Laserbereich ist im Automatikablauf aktiv und schützt die Personen im Umfeld der Anlage.

Der QIROX LaserZoneDesigner ist eine PC-Software, die die Programmierung und Änderung eines auf das Roboteranlagenlayout definierten Laserbereichs ermöglicht. Die Erstprogrammierung des Laserbereiches gehört zum Lieferumfang der Roboteranlage und wird während der Inbetriebnahme definiert. Der QIROX LaserZoneDesigner bietet eine selbsterklärende grafische Oberfläche. Das Kontrollieren und Anzeigen des Laserbereichs kann auch vom Anwender selbst durchgeführt werden.

(Quelle: Presseinformation der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH)

Schlagworte

ArbeitsschutzGesundheitsschutzLaserstrahlschweißenRoboterschweißenRobotik

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
18.07.2025

Lösungen für komplexe Fügeaufgaben

Beim Messeauftritt von Scansonic stehen stehen Bearbeitungsoptiken für die laserbasierte Metallbearbeitung im Mittelpunkt.

Elektromobilität Laser Laserstrahllöten Laserstrahlschneiden Laserstrahlschweißen Lichtbogen Optiken Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
16.07.2025

Smarte Schweißlösungen

Unter dem Motto Powerful Connections for Strong Performances präsentiert Cloos auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 zukunftsweisende Technologien für das Lichtbogenschweiß...

Invertertechnologie Lichtbogenschweißen MAG-Schweißen MIG Schweißen Roboterschweißen Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Tandemschweißen
Mehr erfahren
14.07.2025

Neuerscheinung Merkblatt DVS 2938

Mit Ausgabedatum Juli 2025 ist das Merkblatt DVS 2938 Technische und wirtschaftliche Kriterien zur Auswahl der Fügeverfahren im Feinblechbereich bis 3 mm Einzelblechdick...

Arbeitsschutz Feinbleche Fügeverfahren Widerstandsschweißen
Mehr erfahren
Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Effizienz Laserstrahlschweißen OCT Qualitätskontrolle Schweißen Schweißnaht Sensorik
Mehr erfahren