Award
© pixabay.com/Leonardo Valente
14.01.2022

Die Gewinner des Azubi-Sonderpreises 2020/2021 „Kommunikation“

Die Gewinner des Azubi-Sonderpreises 2020/2021 „Kommunikation“

Gute Kommunikation ist die halbe Miete – das gilt auch im Arbeitsschutz. Immer wieder ist unklare oder sogar fehlende Verständigung Ursache von Arbeitsunfällen. Aus diesem Grund war Kommunikation auch das Thema des Azubi-Sonderpreises 2020/2021.

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat jetzt fünf innovative Maßnahmen von Auszubildenden aus Unternehmen der Branchen Holz und Metall ausgezeichnet, mit denen die Kommunikation im Betrieb verbessert werden kann. Für ihren engagierten Einsatz zur Steigerung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz erhalten sie den Azubi-Sonderpreis.

Die BGHM gratuliert allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich:

  • Den Auszubildenden Maria Bichler, Sebastian Ganser, Ivana Glavas, Peter Harnos, Felix Heyke, Hanik Jonuzi, Lukas Kohlschütter, Felix Layer, Derya Schätzler, Johannes Schmid und Markus Schuy von der BMW AG für die digitalen Arbeitsunterweisungen über das Video-Format „BMW News“.

  • Den Auszubildenden Yannic Boelsems, Alexander Friebe, Markus Janssen und Marten Kollmeier von der Denios AG für das Projekt „Digitale Leiharbeiterunterweisung in einem Produktionsbereich“.

  • Den Auszubildenden Alexander Borowski, Tim Weiler, Johannes Lauer, Sophia Müske und Luca Rezlaff von der Kleemann GmbH für den Image-Film zum Thema Arbeitssicherheit.

  • Den Auszubildenden Marvin Fiedler und René Zippel von der Pump Technology Solutions PS GmbH für das Video zum Thema mangelhafte Unterweisung und deren Folgen.
  • Und den Auszubildenden Mikko Gass, Leon Schnurbus und Jaron Schultze der Viessmann Shared Service GmbH & Co. KG für die über einen QR-Code abrufbaren Betriebsanweisungen an den einzelnen Maschinen.

Der Azubi-Sonderpreis ist eine Kategorie des Sicherheitspreises der BGHM, mit dem sie vorbildliche Maßnahmen und kontinuierliches Engagement für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz auszeichnet. Der Preis läuft jedes Jahr parallel zum Ausbildungsjahr in den Betrieben.

Mehr zum Azubi-Sonderpreis der BGHM und dem diesjährigen Thema Lärm- und Gehörschutz unter dem Motto „Alle Sinne brauche ich – mein Gehör – meine Zukunft“ finden Sie unter bghm.de, Webcode 2900.

(Quelle: Presseinformation der BGHM – Berufsgenossenschaft Holz und Metall)

Schlagworte

ArbeitsschutzInnovationenMetallbau

Verwandte Artikel

22.11.2023

Arbeitsunfälle ab 2024 elektronisch melden

Die Verordnung über die Anzeige von Versicherungsfällen in der gesetzlichen Unfallversicherung (UVAV) wurde neu geregelt. Sie fordert zukünftig eine elektronische Übermit...

Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Arbeitsunfälle ISO 45001 Meldepflicht
Mehr erfahren
16.11.2023

Die AiF zum SPRIND-Freiheitsgesetz

„Ohne revolutionäre Innovationen verliert Deutschland den Anschluss an die weltweiten Innovationsführer. [...] Nur die Politik kann dafür zeitgemäße finanzielle und recht...

Forschungsförderung Innovationen Sprunginnovationen
Mehr erfahren
10.11.2023

Meisterhafte Handwerksleistungen ausgezeichnet

Die Sieger des Deutschen Metallbaupreises und des Feinwerkmechanikpreises stehen fest! Die prämierten Projekte beweisen eindrucksvoll, dass herausragende Handwerkskunst,...

Feinwerkmechanik Handwerk Metallbau
Mehr erfahren
Auf 1900 Quadratmetern sind im Makita Service-Center München ein weitläufiger Showroom, Schulungsräume und eine Reparaturwerkstatt untergebracht.
07.11.2023

Neue Arbeitsplätze für Showroom, Schulungsräume und Werkstatt

Zur Ausstattung und Einrichtung des großzügigen Showrooms, der Schulungsräumlichkeiten und der Werkstatt im Makita Servicecenter in München wurde KRIEG, Spezialist für Ar...

Arbeitsplatzgestaltung Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Werkzeuge
Mehr erfahren
thyssenkrupp Steel präsentiert vom 7. bis 10. November 2023 auf der Blechexpo 2023 in Stuttgart seinen Besucher:innen tkH2Steel® – eines der weltweit größten industriellen Dekarbonisierungsprojekte für eine klimaneutrale Stahlerzeugung. Auf dem Messestand 10406 in Halle 10 zeigt thyssenkrupp Steel außerdem Produkte, mit denen die Wertschöpfungsketten klimaschonender gestaltet werden können.
06.11.2023

thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo

Unter dem Motto „Unlock your green potential“ präsentiert thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo innovative Stahllösungen. Unter anderem tkH2Steel®, eines der weltweit größ...

Blechbearbeitung Dekarbonisierung Fügetechnik Innovationen Nachhaltigkeit Stahl
Mehr erfahren