Suchergebnisse für „Innovationen“  320

Artikel  227

Der ebenfalls neu entwickelte Drahtvorschubkoffer MF 09 ist modular aufgebaut und hat eine neue vereinfachte Dorn-Aufnahme.
26.09.2023

iQS – die neue, intelligente Art zu schweißen

Lorch Schweißtechnik setzt mit der bahnbrechenden Inverterplattform iQS einen neuen Maßstab im MIG-MAG-Schweißen. Die Smart Process Control Engine (SPC) beschleunigt die...

Mehr erfahren
25.09.2023

20 Jahre aktiv für die industrielle Teilereinigung

Auch im Kosmos der Fraunhofer-Institute stellte sich in den 2000er Jahren die Frage nach Reinigungsprozessen und zugehörigen Kompetenzen. Es folgte bald darauf die Geburt...

Mehr erfahren
20.09.2023

Mikroelektronik für Deutschland und Europa

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, hochrangige Vertreter der Länder sowie Vertreter aus Industrie und Verbänden tauschten sich am 18. September 2023 zur Bedeutung d...

Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Mehr erfahren
18.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 überzeugte die Branche

Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse...

Mehr erfahren
16.09.2023

Messejahr 2024: Leitmessen in dichter Folge in Deutschland

Bis Jahresende finden in Deutschland noch 110 Messen mit überwiegend internationaler Bedeutung statt. Der erste Blick auf 2024 verspricht schon jetzt ein enorm starkes Me...

Mehr erfahren
15.09.2023

Nationale Gemeinschaftsstände auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Sechs offizielle Gemeinschaftsbeteiligungen zeigen auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 ihre länderspezifischen Innovationen. Die Gemeinschaftsstände verteilen sich auf ve...

Mehr erfahren
Heinz Soyer (Geschäftsführer) und Florian Soyer freuen sich über die Urkunde, die Ihnen von der Messe Essen überreicht wurde.
15.09.2023

Soyer feiert 50-jähriges Messejubiläum

Diese Urkunde haben sie sich verdient: Die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH wurde am 14. September 2023 für ihre 50-jährige Teilnahme an der Weltleitmesse SCHWEISSEN...

Mehr erfahren
Die Finalisten für den mit 10.000 Euro und einem Jahr kostenloser Mitgliedschaft dotierte FiT2clean Award stehen fest. Die Preisverleihung erfolgt am 28. September 2023 auf der parts2clean am Stand des FiT.
14.09.2023

FiT2clean Award 2023 – die Finalisten stehen fest

Der FiT2clean Award für herausragende Leistungen und Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung hat sich bei seiner zweiten Auflage...

Mehr erfahren
Technologie der nächsten Generation für schweres Schleifen und Trennen: 3M stellt die neuen 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel vor.
14.09.2023

Die neuen 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel

Um den wachsenden Herausforderungen der Kunden gerecht zu werden, investiert 3M kontinuierlich in Innovationen. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stellt 3M Lösungen der näch...

Mehr erfahren
Überzeugt im Einsatz da, wo sonst Schruppschleifscheiben zum Einsatz kommen, ist aber deutlich schneller, wirtschaftlicher und ergonomischer: CC-GRIND ROBUST von PFERD
13.09.2023

Lärm-, Staub- und Vibrationsemission beim Schleifen erfolgreich reduziert.

PFERD gelingt mit modernen Werkzeugen eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine Steigerung der Zufriedenheit der Anwender.

Mehr erfahren
13.09.2023

Die nächste Generation der Roboter Offline-Programmierungssoftware

Visual Components gibt den Launch von Visual Components Robotics OLP bekannt. Mit einer einzigen Software können Hersteller den Einsatz ihrer Technologie unter einem Dach...

Mehr erfahren
13.09.2023

Gemeinsame Veranstaltung zur Aluminiumschweißtechnik

Fronius UK veranstaltet in Zusammen-arbeit mit der Aluminium Federation (ALFED) und der Cranfield University am 27. September eine Konferenz zur Aluminiumschweißtechnik i...

Mehr erfahren
12.09.2023

SICHER SCHWEISSEN: Initiative zur Schweißrauchminderung gestartet

Um schweißtechnische Betriebe dabei zu unterstützen, individuell passende Arbeitsschutzmaßnahmen zu finden, wurde auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN offiziell die Initiative...

Mehr erfahren
DVS Group
11.09.2023

Der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen

Die DVS-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing und DVS-Hauptgeschäftsführer Dr. Roland Boecking erläutern, was die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN aus Sicht des Verbande...

Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
11.09.2023

Willkommen zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023!

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist mit über 800 Ausstellern aus 40 Nationen zurück auf dem Messeparkett. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, heißt...

Mehr erfahren
11.09.2023

Industrieforum auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Das Industrieforum findet am 12. und 13. September 2023 im Congress Center West im Saal Europa (1. OG) statt. Diverse Unternehmen berichten dort über neueste Entwicklunge...

Mehr erfahren
09.09.2023

Aktualisierung der Maschinenverordnungen DIN EN ISO 13849 und IEC 62061

Die beiden Verordnungen EN ISO 13849 und IEC 62061 wurden aktualisiert. Was dies für die Betreiber und Hersteller bedeutet, erklärt Dirk Meyer, Specialist Engineer Soluti...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
08.09.2023

Endspurt auf dem Weg zur Weltleitmesse

In wenigen Tagen ist es soweit: Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN öffnet ihre Tore. Über 800 Unternehmen aus 40 Ländern präsentieren in Essen eine ganze Woche lang ihre innovati...

Mehr erfahren
07.09.2023

Neue Lösung zur Absaugung von Schweiß- und Laserrauch

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wird die Novus air GmbH die neue Absauglösung NOVUS Aircase für Schweiß- und Laserrauch vorstellen. Vor allem in punkto Energieeffizienz un...

Mehr erfahren
05.09.2023

Fachkräftemangel: Wie KMU von Robotik und Automation profitieren

Angesichts des Fachkräftemangels setzen KMU auf Roboter, die sich einfach installieren und bedienen lassen. Mit der neuen Online-Plattform Go4Robotics bietet die IFR ein...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
01.09.2023

Lorch Schweißtechnik zeigt die Zukunft des Schweißens

Sofortiger Zugriff auf Schweißdaten, modernste Vernetzung, ein perfekter Lichtbogen, einfachste Bedienung und eine Servicefreundlichkeit, die das Schweißgerät auch im lau...

Mehr erfahren
23.08.2023

Dekarbonisierung der Industrie trägt zum Umweltschutz bei

Wirtschaft und Industrie sind noch immer große Verursacher von Treibhaus-gasen. Die Dekarbonisierung der Indus-trie ist daher ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Kl...

Mehr erfahren
William Wesley „Wes“ Pringle und Hiroyuki Yoshimoto (v.l.n.r.)-
16.08.2023

EVIDENT Corporation beruft neuen CEO und COO

Die Evident Corporation gab die Ernennung von William Wesley „Wes“ Pringle zum Chief Executive Officer (CEO) und Hiroyuki Yoshimoto zum President und Chief Operating Offi...

Mehr erfahren
Frankreichs Maschinenbauer schreiben zurzeit sehr gute Zahlen. Vor allem im Exportgeschäft konnten sie zulegen.
15.08.2023

Frankreichs Maschinenbauer kommen mit sehr guten Zahlen nach Essen

Business France wird auf dem Branchen-treff SCHWEISSEN & SCHNEIDEN nach mehr als vier Jahren wieder rund 20 Industrieunter-nehmen auf dem Pavillon France präsentieren.

Mehr erfahren
10.08.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Branchentreffpunkt Nummer eins

Im September trifft sich die Füge-, Trenn- und Beschichtungsbranche auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Über 800 Unternehmen aus mehr als 40 Ländern präsentieren ihre Innovat...

Mehr erfahren
09.08.2023

Der DVS CONGRESS 2023

Mit der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kommt auch der DVS CONGRESS in 2023 wieder zurück nach Essen. In diesem Jahr vereint er unter seinem Dach nicht nur die Große...

Mehr erfahren
08.08.2023

Lantek meldet deutliche Umsatzsteigerung

Lantek gibt seine globalen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022/23 bekannt, das am 30. Juni 2023 endete. Das Unterneh-men hat seine Position als Weltmarkt-führer erfolgr...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
08.08.2023

Innovative Lösungen für Schweißanlagen und -werkstoffe

Unter dem Motto „Full Metal Anti-Aging“ präsentiert Deloro Wear Solutions in Essen die Erfolgsformel für den Schutz vor Verschleiß und Korrosion; unter anderem innovative...

Mehr erfahren
Insbesondere beim Auftragen schwer zerspanbarer, hochfester Beschichtungen ergeben sich durch das neue Verfahren zum simultanen Beschichten und Zerspanen (SMaC) erhebliche wirtschaftliche und technologische Vorteile.
29.07.2023

Mit dem Laser für mehr Nachhaltigkeit

Der Laser bietet viele Möglichkeiten, um mehr für eine nachhaltige Zukunft zu tun. Einige Innovationen zeigte das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT auf der diesjäh...

Mehr erfahren
Der Seifriz Preis würdigt nicht nur technische Innovationen, sondern auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien und effiziente Organisationsstrukturen.
25.07.2023

ZUKUNFT HANDWERK und Seifriz Preis 2024

Vom 28. Februar bis 1. März 2024 steht im ICM in München der der Seifriz Preis 2024 im Fokus, der erfolgreiche Projekte und Wissenstransfer zwischen Handwerk und Wissensc...

Mehr erfahren
21.07.2023

Kemppi Roadshow macht Halt bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Kemppi wird Ende August die Roadshow 2023 starten. Das Unternehmen präsentiert dabei die neuesten Schweißtechnologien und -geräte. Die Tour macht Halt in Schweden, Polen,...

Mehr erfahren
hotset und Dornbusch haben ein innovatives System zur partiellen Temperierung von Werkzeugen für die Blechumformung entwickelt, das erhebliche Qualitätsverbesserungen bei der Herstellung kaltgeformter Blechteile ermöglicht.
20.07.2023

Umformtechnik: Fokussierte Optimierung der Problemzonen

Der Thermodynamik-Spezialist hotset und der Werkzeugbauer Dornbusch haben ein innovatives System zur partiellen Temperierung von Werkzeugen für die Blechumformung entwick...

Mehr erfahren
Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN werden die neuen 3M™ Speedglas™ Schweißmasken der 5. Generation zu sehen sein –entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Schweißern und Sicherheitsingenieuren.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
19.07.2023

PSA: Risiken minimieren, Leistung maximieren

3M wird auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN neue Lösungen für Persönliche Schutzausrüstung und Schleifmittel vorstellen. Außerdem stehen 3M-Experten auf der Messe bereit, um K...

Mehr erfahren
DVS Group
18.07.2023

Call for Papers: ITSC 2024

Die ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition wird vom 29. April bis 1. Mai 2024 in Mailand stattfinden. Interessierte Autoren sind herzlich eingeladen...

Mehr erfahren
16.07.2023

Deindustrialisierung: Pflichtenheft des Mittelstands

Die deutschen Unternehmen müssen einer drohenden Deindustrialisierung entgegenwirken. Daher hat die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group jetzt sieben Maßnahmen...

Mehr erfahren
12.07.2023

Steigende Investitionen in den Innovationsstandort Deutschland

Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Maschinen- und Anlagenbau sind gestiegen, das ergibt eine VDMA-Umfrage unter rund 400 Mitgliedsunternehmen.

Mehr erfahren
Team JARVIS: Gewinner des KUKA Innovation Award 2023.
03.07.2023

Italienisches Forscherteam gewinnt KUKA Innovation Award 2023

Einfache Automatisierung mit Robotik und künstlicher Intelligenz: Mit diesem innovativen Konzept hat das Forscher-team JARVIS den KUKA Innovation Award 2023 gewonnen.

Mehr erfahren
Das erweiterte ABB-Portfolio vereint eine hohe Leistungsfähigkeit mit Energieeinsparungen von bis zu 20 Prozent. Die verbesserte Energieeffizienz wird erreicht durch die ABB OmniCore™-Steuerung und ein leichteres Roboterdesign.
29.06.2023

ABB stellt neue Großroboter und Cobot-Varianten vor

Im Rahmen der automatica 2023 stellt ABB neue Robotiklösungen vor: Zum einen bietet ABB ab sofort zwei neue Varianten ihres kollaborativen Roboters GoFa. Zum anderen erwe...

Mehr erfahren
Das neue Stammwerk von LK Mechanik in Hüttenberg-Rechtenbach: Um wegweisende Prozessoptimierungen umzusetzen, weitere Effizienzpotenziale freizusetzen und die CO2-Bilanz zu verbessern, hat das Unternehmen ein umfangreiches Digitalisierungsvorhaben gestartet.
27.06.2023

LK Mechanik treibt Digitalisierung voran

In ihrem neuen Stammwerk realisiert die LK Mechanik + Blechverarbeitung GmbH hochwertige Bauteile und Baugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Für weitere Prozessop...

Mehr erfahren
Aluminiumbauteil, gefräst mit der EXN1-Serie von H&V.
27.06.2023

Dreh- und Frästechnik: Über 30 Prozent längere Standzeiten

Die Grünwald GmbH ist ein absoluter Spezialist im Bereich CNC-Dreh- und Frästechnik und setzt bei der mechanischen Bearbeitung von Bauteilen für sämtliche Branchen auf di...

Mehr erfahren
Die von Pulsar Photonics entwickelte Multibeam-Multiscanneroptik soll den Durchsatz der Batteriezellenfertigung mithilfe von 24 Teilstrahlen steigern. Sie kommt in einer Anlage des Batteriezentrums am Fraunhofer ILT zum Einsatz.
25.06.2023

Der modulierte Laserstrahl für den perfekten Prozess

Wie wichtig es ist, für die neuen Hochleistungsquellen ultrakurz gepulste Laser in Raum und Zeit optimal zu manipulieren, konnte man auf dem „7. UKP Workshop Ultrafast La...

Mehr erfahren
Wer Kontakte und Kommunikation bereits vor dem tatsächlichen Wechsel an die Nachfolge übergibt, schafft frühzeitig eine stabile Vertrauensbasis und Beziehungsgrundlage nach innen wie nach außen
18.06.2023

Eine gelungene Betriebsnachfolgeplanung zahlt auf die Kundenzufriedenheit ein

Eine gut geplante Unternehmens-nachfolge beeinflusst erheblich die fortbestehende Zufriedenheit des Kundenstamms.

Mehr erfahren
13.06.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Vergünstigte Messeteilnahme für Start-ups

Viele Innovationen in Industrie und Handwerk stammen von jungen Unternehmen. Diese erhalten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vom 11. bis 15. September die Möglichkeit zu ei...

Mehr erfahren
09.06.2023

Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer ZESS

Das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS steht für die Entwicklung von Systemlösungen für Energiespeicher und Wasserstoff-technologien und erhält ein...

Mehr erfahren
08.06.2023

Großes Interesse an erneuerbaren Materialien

465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg, um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten. Außerdem wu...

Mehr erfahren
Wasserstoff rückt immer mehr in den Fokus: Hier weihen Gilles Le Van, Vice President Larges Industries und Energy Transition für Air Liquide Central Europe, die deutsche NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur und Bernhard Osburg, CEO von thyssenkrupp Steel, die erste Wasserstoffpipeline zur Versorgung des Duisburger Werkes ein.
08.06.2023

Rohrbranche: Eine Menge in der Pipeline

Politik und Wirtschaft sehnen eine verstärkte Wasserstoffnutzung herbei. Dabei ist auch der Transport zu regeln, damit der Wasserstoff zur Verwendungsstelle gelangt. Gefr...

Mehr erfahren
Interessierte Zuhörer beim IHK Fachforum bei Evosys Laser in Erlangen.
06.06.2023

Lasertechnik in der Automobilzulieferindustrie

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen war Gastgeber für das IHK-Fachforum „Lasertechnik für Hightech-Anwendungen in der Automobilindustrie“. Ziel der Veranstaltung ist es, d...

Mehr erfahren
Der neue Brenner und die Komplettpakete von Lorch sind mit allen gängigen Roboteranlagen kompatibel.
05.06.2023

Roboterschweißen mit der neuen Brennergeneration LMR 2 von Lorch

Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungsdimensionen.

Mehr erfahren
03.06.2023

Fraunhofer-Jahresbericht 2022: Wissenschaftlich exzellent und wirtschaftlich stabil

In einem weiteren Jahr voller gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen konnte die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Finanzvolumen um 5 Prozent auf rund 3 Milliarden Euro stei...

Mehr erfahren
31.05.2023

Schweißlösungen im Zeichen von Fachkräftemangel und Ressourceneffizienz

Fronius widmet sich bei der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen den großen Treibern in der Schweißtechnologie und erweitert das Schweißportfolio um mehrere Lösungen gegen den...

Mehr erfahren
Prof. Dr. habil. Michael Bruno Klein, AiF-Hauptgeschäftsführer.
27.05.2023

Evaluation der AiF: „Unverzichtbare Rolle im deutschen Innovationssystem“

Der forschende Mittelstand in Deutschland benötigt mehr denn je einen erfahrenen starken Partner. Ziel der AiF ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des d...

Mehr erfahren
DVS Group
25.05.2023

„SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ mit exklusiver Messezeitung „WELDING AND CUTTING today“

Für die „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ haben alle Branchengrößen ihre Stände gebucht. Die täglich erscheinenden Messezeitung „Welding and Cutting today“ informiert Besuche...

Mehr erfahren
19.05.2023

KUTENO 2023: Signifikantes Wachstum bei Ausstellern und Besuchern

Vom 9. bis 11. Mai 2023 fand mit der KUTENO in Rheda-Wiedenbrück der diesjährige Treffpunkt für die Kunststoffbranche in Norddeutschland statt. Die Fachmesse überzeugte e...

Mehr erfahren
Die neue Unternehmenszentrale von Yaskawa Europe in Hattersheim bei Frankfurt/Main eröffneten u. a. Masahiro Ogawa, President & CEO Yaskawa Electric Corporation (4. von links), Bruno Schnekenburger, Chairman Yaskawa Holding (3. v. l.), und Marcus Mead, President Yaskawa Europe GmbH (2. v. l.).
03.05.2023

Yaskawa eröffnet neues europäisches Headquarter

Yaskawa Europe hat ihre neue Unternehmenszentrale in Hattersheim offiziell bezogen: Zur Eröffnung begrüßten Masahiro Ogawa, Bruno Schnekenburger und Marcus Mead Vertreter...

Mehr erfahren
Das patentierte TFC Elektrodenspannsystem (wobei TFC für Tungsten-Fast-Clamp steht) löst und spannt die Wolframelektrode per Knopfdruck und die neue Kaltdraht Zuführung kann bei intelligenten WIG Schweißbrennern einfach montiert werden.
25.04.2023

Ein passender Brenner für jede Herausforderung

In die eigene Schweißbrennerentwicklung und -fertigung packt Fronius über 70 Jahre Schweiß-Knowhow und sehr hohe Qualitätsansprüche. Das Portfolio umfasst eine beachtlich...

Mehr erfahren
23.04.2023

Digitale Innovationen: Hälfte der deutschen Industrie sieht sich vorne

Die deutsche Industrie zeigt sich in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt. Jedes zweite Unternehmen sieht die eigene Branche bei digitalen Innovationen im international...

Mehr erfahren
19.04.2023

Start der nächsten Phase von Manufacturing-X

Gestern wurde auf der Hannover Messe die nächste Phase der Initiative Manufacturing-X eingeleitet. Manufacturing-X hat das Ziel, durch die durchgängige Datenvernetzung al...

Mehr erfahren
14.04.2023

Rehm BlechTec feiert Jubiläum

Wenn Rehm BlechTec dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, geht es nur am Rande um den Blick zurück. Stattdessen steht die Firma mit beiden Beinen in der Gegenwart...

Mehr erfahren
22.03.2023

DIHK beschließt zehn Essentials für Energieversorgung 2030

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer hat bei ihren Gremiensitzungen am 14. (Präsidium) und 15.03.2023 (Vollversammlung) zehn Energie-Essentials für den Wirtschaftsst...

Mehr erfahren
22.03.2023

Neue Studie zu Smart Manufacturing: Vielen Herstellern fehlen Arbeitskräfte

Im Rahmen der internationalen Studie „State of Smart Manufacturing“ wurden mehr als 1.350 Hersteller in 13 der wichtigsten Produktionsländer befragt. Durch die breit ange...

Mehr erfahren
15.03.2023

Robotik-Ideen für das Handwerk: KUKA Innovation Award 2024

In der neuen Runde des KUKA Innovation Award ist Kreativität rund um Robotik für das Handwerk gefragt. Die besten Teams können ihre Ideen mit einem KUKA Roboter umsetzen,...

Mehr erfahren
15.03.2023

Kooperation für verbesserte Nachhaltigkeit der Elektronikindustrie

Die Abteilung Manufacturing Intelligence von Hexagon und Altium sind eine strategische Partnerschaft eingegangen, die dazu beitragen wird, die Entwicklung und Herstellung...

Mehr erfahren
Glasfüllperlen von SWARCO Advanced Industry Systems dienen in der additiven Fertigung zur Verbesserung der Druckermaterialien.
13.03.2023

Ein runder Beitrag zur Revolution auf dem Gebiet der Fertigungstechnik

Der 3D-Druck und die Additive Fertigung erobern die Welt. SWARCO Advanced Industry Systems ist mit seinen Glasfüllperlen Teil davon.

Mehr erfahren
Einfach bei der Nase packen, so einfach und effektiv schweißen Handwerker mit KUKA Robotern. Die Automatisierung lohnt sich selbst bei kleinen Losgrößen.
07.03.2023

ZUKUNFT HANDWERK: KUKA zeigt, wie Betriebe wettbewerbsfähig bleiben

In immer mehr Handwerksbetrieben unterstützen Roboter beim Schweißen und vielem mehr. Wie genau sie Meister und Gesellen entlasten, erfahren Besucher bei KUKA auf dem ne...

Mehr erfahren
05.03.2023

Forschungszulage zu wenig bekannt

Das Ziel der Forschungszulage ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anzureg...

Mehr erfahren
Prof. Guido Bünstorf, Prof. Friederike Welter, Prof. Till Requate, Prof. Carolin Häussler, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Uwe Cantner, Prof. Irene Bertschek (v.l.).
23.02.2023

EFI: Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...

Mehr erfahren
20.02.2023

Ausbau der Halbleiterproduktion von Infineon in Dresden

Der deutsche Halbleiterhersteller Infineon investiert in den weiteren Ausbau seiner Halbleiter-produktion in Dresden. Dass das Unternehmen jetzt mit den Baumaßnahmen begi...

Mehr erfahren
18.02.2023

BMWK unterstützt Metallmessen made by Messe Düsseldorf in Thailand

2023 werden die vier Metallmessen wire, Tube, GIFA und METEC South East Asia in Bangkok erneut vom BMWK unterstützt. Das asiatische Power-Quartett findet vom 20. bis 22....

Mehr erfahren
DVS Group
04.02.2023

Innovationen für den Mittelstand: Drohendes Förder-Aus abgewendet

Innovationen, die vor allem dem deutschen Mittelstand zugutekommen, bleiben in Deutschland mindestens bis zum Jahr 2026 gesichert. Grund dafür ist, dass das erfolgreiche...

Mehr erfahren
04.02.2023

DeburringEXPO – der Branchentreff fürs Entgraten und Finishen

Beim Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen werden neue Lösungen erforderlich. Für diese zunehmend qualitäts- und effizienzrelevanter werdenden Fertigung...

Mehr erfahren
DVS Group
31.01.2023

Zwei DVS-Persönlichkeiten ins AiF-Präsidium gewählt

Gleich zwei Persönlichkeiten aus dem DVS-Netzwerk sind im neu gewählten Präsidium der AiF . vertreten: Zum einen wurde Dr.-Ing. Klaus Nassenstein neuer AiF-Präsidenten, z...

Mehr erfahren
Preisverleihung Best of Industry Award 2022.
27.01.2023

EVOSYS gewinnt einen weiteren Innovationspreis

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen gewinnt den Best of Industry Award in der Kategorie Kunststofftechnik. Überzeugt hat die Jury und die Leser auch hier das innovative un...

Mehr erfahren
15.01.2023

Roboter-Forschung: Wie Asien, Europa und Amerika investieren

Staaten investieren rund um den Globus in Robotik, um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern. Was aber sind d...

Mehr erfahren
12.01.2023

BMWK setzt Industrieforschung für den Mittelstand fort

Die neue Förderrichtlinie „Innovationskompetenz mit gemeinnützigen Industrieforschungs-einrichtungen“ (INNO-KOM) ist in Kraft getreten. Die ebenfalls weiterentwickelte Fö...

Mehr erfahren
Freuen sich über die Kooperation zwischen der Hochschule Offenburg und Yaskawa (von links): Bruno Schnekenburger (CEO, Yaskawa Europe), Prof. Dr. Stephan Trahasch (Rektor der Hochschule Offenburg), Prof. Dr. Thomas M. Wendt (Leiter Work-Life Robotics Institute der Hochschule Offenburg) und Armin Schlenk (Director Marketing and Business Development, Yaskawa Europe).
05.01.2023

Hochschule Offenburg kooperiert mit Yaskawa

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und technische Innovationen zu fördern, weitet die Hochschule Offenburg ihr Transfernetzwerk aus. Dank der Zusammenarbeit mit Yas...

Mehr erfahren
31.12.2022

Modernisierung des Industriemetallhandels

Der neue Online Marktplatz SteelBuy ist in Großbritannien mit dem Ziel an den  Start gegangen, den klassischen Handel mit Industriemetallen zu revolutionieren. Die End-to...

Mehr erfahren
29.12.2022

Innovationen „made in Germany“ – Unterstützung für Start-ups auf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST

Junge, innovative Unternehmen, die an den Düsseldorfer Weltleitmessen für Metallurgie vom 12. bis 16. Juni 2023 teilnehmen möchten, können sich ab sofort bewerben.

Mehr erfahren
DVS Group
28.12.2022

Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ 2023 ausgelobt

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V. und der DVS schreiben bereits zum fünften Mal den mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ aus. Schi...

Mehr erfahren
24.12.2022

Chief Automation Officer – Dirigent der Automatisierungsorchestrierung

In vielen Unternehmen mangelt es an der Verbindung von Automatisierungstechnologie und Human Facility. Dazu kommt, dass oft die Vorteile für die Implementierung der Autom...

Mehr erfahren
21.12.2022

Digitalisierung ist ein Schwerpunkt der Cutting World 2023

Die Digitalisierung bietet vor allem für die Industrie zahlreiche Vorteile. Darüber informieren die Fachmesse Cutting World und der Deutsche Schneidkongress vom 25. bis 2...

Mehr erfahren
Die TORWEGGE GmbH & Co. KG hat verschiedene Anlagen der Produktions- und Logistikstätte der WILO SE in Dortmund mit moderner Fördertechnik ausgestattet.
08.12.2022

WILO setzt auf TORWEGGE-Technik

Die TORWEGGE GmbH & Co. KG trägt maßgeblich zur Entwicklung des Hauptsitzes der WILO SE bei. Seit 2016 setzt der Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen bei der Modernis...

Mehr erfahren
02.12.2022

Die Leichtbau BW beendet ihre Mission

Die Leichtbau-Community ist branchenübergreifend vernetzt und mit ihrer Bedeutung für ressourcen- und energieeffiziente Technologien national und international sichtbar.

Mehr erfahren
: Von links nach rechts: Gerold Görke (Ausbilder Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung), Claudia Feierabend (Leiterin kaufmännische Ausbildung bei EWM), Philipp Jakel, Susanne Szczesny-Oßing, Anke Jakel (Mutter von Philipp).
02.12.2022

Vier gewinnt: EWM-Azubis von IHK ausgezeichnet

EWM setzt in demselben Maße auf die optimale Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeitenden wie auf technische Innovationen. Das bestätigt die kürzlich erfolgte Auszei...

Mehr erfahren
Nach der Preisverleihung (von links nach rechts): Dr. Ulrike Wolf (Ministerialdirektorin im Bayerischen Wirtschaftsministerium), Franz Xaver Peteranderl (Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern), Lea Sauerwein, Dr. rer. nat. Elfriede Eberl (IHK Mittelfranken), EVOSYS Geschäftsführer Frank Brunnecker, Dr.-Ing. Robert Schmidt (IHK Mittelfranken), Prof. Klaus Josef Lutz (Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages).
25.11.2022

EVOSYS mit dem Innovationspreis Bayern geehrt

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen ist Träger des ersten Hauptpreises des diesjährigen Bayerischen Innovationspreises. Überzeugt hat die Jury das innovative und patentier...

Mehr erfahren
Lukas Buske und Magnus Buske (v.l) wollen, gemeinsam mit ihrem Vater, das Familienunternehmen Plasmatreat GmbH leiten und Produktionen bei Kunden im Hinblick auf die Oberflächenvorbehandlung umweltfreundlicher gestalten.
16.11.2022

Plasmatreat stellt erweiterte Geschäftsleitung vor

Die Plasmatreat GmbH erweitert ihre Geschäftsführung und will so den Weg in eine erfolgreiche Zukunft als Familien-unternehmen ebnen. Das Unternehmen stellte die erweiter...

Mehr erfahren
08.11.2022

Lösungen zur digitalen Transformation

Auf der SPS wird Rockwell Automation demonstrieren, wie das Connected Enterprise dank neuester Hardware- und Softwarelösungen Herstellern zu mehr Produktivität verhilft.

Mehr erfahren
Liegen perfekt in der Hand und sind kompromisslos auf gesteigerte Produktivität und ressourcenschonenden Verschleiß optimiert: die neuen Lorch MIG-MAG-Performance Brenner.
27.10.2022

MIG-MAG-Performance-Brenner für die Industrie der Zukunft

Ein ergonomisch wegweisend geformter Brenner mit zahlreichen technischen Innovationen ermöglicht Schweißern künftig ein Schweißerlebnis der Spitzenklasse. Die neuen Lorch...

Mehr erfahren
22.10.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023

Das Technologiemessen-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST wird vom 12. bis 16. Juni 2023 wieder einen kompletten Überblick über die gesamte gießereitechnische...

Mehr erfahren
17.10.2022

Rockwell Automation digitalisiert Instandhaltung

Rockwell Automation, Inc. hat bekannt gegeben, dass sich Barrett Steel für das computergestützte Instandhaltungsmanagementsystem von Fiix entschieden hat, um Ausfallzeite...

Mehr erfahren
06.10.2022

Global Innovation Index 2022: Bundesrepublik rückt im Ranking vor

m Staaten-Ranking des Global Innovation Index (GII) 2022 der World IP Organization (WIPO) belegt Deutschland in diesem Jahr Platz 8. Das Land verbessert sich damit im Ver...

Mehr erfahren
04.10.2022

„Open Lab“ gibt Einblicke in die Kunststoffforschung

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gehört seit über 80 Jahren zur Wissenschaftslandschaft Darmstadts. Am Freitag, 7. Oktober 202...

Mehr erfahren
02.10.2022

Testphase der Weiterbildung für industrielle Teilereinigung startet

Der im Förderprojekt CLOU neu entwickelte Fortbildungskurs „Geprüfter Berufsspezialist (m/w/d) für industrielle Teilereinigung“ wurde modular konzipiert und ist im Septe...

Mehr erfahren
27.09.2022

Mehr Anwendungen, gewohnte Einfachheit: Die neuen LBR iisy Cobots

Mit dem LBR iisy 11 R1300 und dem LBR iisy 15 R930 stellt KUKA zwei neue Cobot-Modelle vor. Dank erweiterter Traglasten, deutlich größeren Reichweiten und einer höheren I...

Mehr erfahren
Sandstrahlen mit Lichtgeschwindigkeit: Das Fraunhofer IWS setzt statt der Sandkörner energiereiches Licht ein, um zu reinigen und aufzurauen – zum Beispiel die Oberfläche von Bremsscheiben. Dafür entwickelten Forschende ein laserbasiertes Verfahren, das Reinigungs- und Strukturierungsaufgaben deutlich schneller realisiert als herkömmliche Verfahren und im Serieneinsatz niedrigere Betriebskosten verursachen soll.
22.09.2022

Sandstrahlen mit Licht

Im Gegensatz zum Sandtrahlen sind Laserstrahlen präziser, günstiger und umweltschonender, um Oberflächen zu reinigen und zu strukturieren. Das Fraunhofer IWS hat dafür di...

Mehr erfahren
Mithilfe eines Sensors können Forschende des KIT die genaue Position eines Zuges bestimmen und so den Schienenverkehr effizienter machen.
12.09.2022

Neuer Sensor ermöglicht mehr Züge auf einer Strecke

Expertinnen und Experten des KIT und von ITK Engineering haben einen Sensor entwickelt, der mittels magnetischen Fingerabdrucks die Position von Zügen genau ermittelt. Da...

Mehr erfahren
23 Knoten für insgesamt 150 Fahrgäste: Die Medstraum geht in den Linienbetrieb zwischen der Stadt Stavanger und den umliegenden Gemeinden und Inseln.
11.09.2022

„Ship of the Year“-Award für weltweit erste Elektro-Passagierfähre

Schiff des Jahres 2022 ist die norwegische Elektro-Passagierfähre Medstraum, die weltweit erste emissionsfreie, elektrisch betriebene Hochgeschwindigkeitsfähre. Vier Jahr...

Mehr erfahren
Das neue Verfahren COLLAR Hybrid Additive Manufacturing setzt auf eine Kombination von Lichtbogen- und Laserauftrag.
01.09.2022

Wenn ein Laserkragen den Lichtbogen bändigt …

Am Fraunhofer-Institut in Aachen entstanden eine neue Optik mit Glassubstraten und ein Lichtbogenbrenner. Damit wurden das Metallschutzgas (MSG)-Schweißen und das Laserau...

Mehr erfahren
31.08.2022

Schweißtechnik: Kleine Unternehmen und Künstliche Intelligenz

An der Hochschule Aalen ist der Startschuss für das Projekt „KIWeld“ gefallen. Ziel des Forschungsprojekts ist es, durch die Verwendung einer Künstlichen Intelligenz Schw...

Mehr erfahren
OneBond-Sekundenkleber haften bei Raumtemperatur in Rekordzeit auf einer Vielzahl von Oberflächen. Alle Kleber verfügen zudem über eine spezielle Dosierspitze, die ein Verstopfen zuverlässig verhindert, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.
19.08.2022

Neu: OneBond-Klebstoffe im Sortiment von Saint-Gobain Abrasives

Unter der neuen Marke „OneBond“ führt die Saint-Gobain Abrasives GmbH jetzt ein besonders leistungsfähiges wie nachhaltiges Klebstoff- und Dichtmittel-Sortiment ein.

Mehr erfahren
CEO Thomas Herrmann (2.v.l.) freut sich über die fünf jungen Talente, die sich Herrmann Ultraschall nach bestandener Prüfung fest anschließen.
18.08.2022

Herrmann investiert in Ausbildung und Duales Studium

Herrmann Ultraschall übernimmt seine Auszubildenden und dualen Studierenden und schafft eine Win-win-Situation mit jungen motivierten Menschen, die das Unternehmen bereit...

Mehr erfahren
Blechbauteil vor und nach der Optimierung in der Cloud-App von Optimate.
17.08.2022

Blechwissen auf Knopfdruck

Optimate, ein 2020 von Trumpf ausgegründetes Start-up, will der Blechbearbeitung mehr Prozesssicherheit in der Fertigung geben. Der Schlüssel dazu ist eine Cloud-basierte...

Mehr erfahren
14.08.2022

Rechnungen werden digitaler, aber Belege kommen oft noch auf Papier

Digitale Rechnungen setzen sich in der deutschen Wirtschaft immer stärker durch, aber bei Belegdaten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Ausschreibungen fällt der Absch...

Mehr erfahren
12.08.2022

Stahlproduktion in Deutschland sichert nachhaltige Wertschöpfung

Die Stahlindustrie in Deutschland weist im internationalen Vergleich entlang ihrer Liefer- und Wertschöpfungsketten die geringsten Nachhaltigkeitsrisiken auf. Dies ist da...

Mehr erfahren
Der WSM fürchtet Verteilungskämpfe ums Gas. GF Christian Vietmeyer: „Wir dürfen uns nicht auseinanderdividieren lassen.“
10.08.2022

Sinkende Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter – und nun noch Gasprobleme

Krisen, Knappheit, Kosten, Klima – die Stahl und Metall verarbeitende Industrie ächzt. Laut Statistischem Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleic...

Mehr erfahren
18.07.2022

Bekenntnis für den Schienenbau: DB Netz AG und Bauwirtschaft unterzeichnen Erklärung

Noch mehr partnerschaftliche Zusammenarbeit soll den Bahnbau und die Umsetzung der Verkehrswende deutlich verbessern und fördern.

Mehr erfahren
Ein KI-gestütztes Verfahren ermittelt in Sekundenbruchteilen den Zeitwert der Maschine.
06.07.2022

Sale & Leaseback für Maschinen: Besitzen war gestern!

Das Angebot „Sale & Leaseback 5+“ ist für Maschinen bestimmt, die in der Regel fünf Jahre und älter sind. Insbesondere KMU sind angesprochen: Sie erhalten damit unter and...

Mehr erfahren
24.06.2022

Robotik und Automation mit vollen Auftragsbüchern, aber gestörten Lieferketten

Die Robotik- und Automationsbranche in Deutschland profitiert von einem Nachfrageboom. Wegen der Engpässe in den Lieferketten werden die in den Büchern stehenden Aufträge...

Mehr erfahren
Steinmeier interessiert an der Plasmatreat Anlage.
23.06.2022

Bundespräsident Steinmeier besucht Plasmatreat Singapur

Während seiner Südostasien-Reise besuchte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 15.06. auch die Firma Plasmatreat mit ihren atmosphärischen Plasmatechnologien und -s...

Mehr erfahren
Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell zum 3D-Laserschweißen und -schneiden. (
20.06.2022

Hochpräzises 3D-Laserstrahlschweißen und -schneiden

Der Motoman GA50 erweitert das Industrieroboter-Portfolio von Yaskawa um ein Modell speziell für Anwendungen, die höchste Präzision erfordern, insbesondere das 3D-Schweiß...

Mehr erfahren
19.06.2022

Geschenke an Geschäftsfreunde

„Geschenke oder Sachzuwendungen an Personen, die nicht Arbeitnehmer des Unternehmens sind, dürfen als Betriebsausgaben abgezogen werden, wenn die Kosten der Gegenstände p...

Mehr erfahren
Die getrennten Teile werden über verschiedene, auf die Teilegröße optimierte, Absaugleitungen aus der Spanneinheit zum DepotMini abgesaugt.
15.06.2022

Trennschleifmaschine mit Vakuumentlader automatisiert

Die P&S Maschinenbau GmbH mit Sitz im oberpfälzischen Cham hat eine neue Trenn- und Fasenschleifmaschine vorgestellt, deren integraler Bestandteil ein Vakuum-Entladesyste...

Mehr erfahren
14.06.2022

KUKA setzt bei Produktentwicklung und Anlagenplanung auf 5G

KUKA hat am Standort Augsburg das 5G Campusnetzwerk etabliert. Der Automatisierungsspezialist lässt die neue Funktechnologie in Produktentwicklung und Anlagenplanung einf...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Prof. Dr. Emil Schubert, Bernd Lorösch, Dr. Andreas Kahn
24.05.2022

ABICOR BINZEL und SmartRay sichern Partnerschaft

Gleichbleibend hohe Qualität von Schweißnähten beim Roboterschweißen garantiert die nun besiegelte Kooperation zwischen ABICOR BINZEL und SmartRay.

Mehr erfahren
18.05.2022

Zehn Unternehmen erhalten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt

Das BMWK verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt. Prämiert werden herausragende Innovationen von zehn deutschen Unternehmen und Forschungsei...

Mehr erfahren
11.05.2022

LVD erwirbt Solutions-Geschäft von KUKA Benelux

Der neue Geschäftsbereich wird auf der Erfahrung des Unternehmens mit der Konstruktion von Robotersystemen für die Blechbearbeitung aufbauen.

Mehr erfahren
08.05.2022

Unternehmensnetzwerk Klimaschutz startet mit mehr als 450 Gründungsmitgliedern

Mit dem neuen Unternehmensnetzwerk Klimaschutz – Eine IHKPlattform ist ein deutschlandweites Angebot für Unternehmen gestartet, die aktiv zum Klimaschutz beitragen möchte...

Mehr erfahren
Christian Grosspointner übernimmt die Geschäftsführung der AICHELIN Group von Peter Schobesberger, der im Sommer 2022 in den Ruhestand wechselt (v.l.n.r.).
19.04.2022

AICHELIN Group – Führungswechsel im Management-Team der Holding

Mit Dipl.-Ing. Christian Grosspointner übernimmt ein erfahrener Industrie-manager vom bisherigen CEO der AICHELIN Group die Zukunftsgestaltung des global aufgestellten Wä...

Mehr erfahren
Für die Schweißnahtvorbereitung setzt Jaeger einen profiBIBER mit einem Schneidbereich von 2 x 13 m ein.
17.04.2022

Mehr Flexibilität und kürzere Reaktionszeiten im Stahlbau

Um den Anforderungen seines langjährigen Partners Deutsche Bahn noch besser gerecht werden zu können, hat sich der Baudienstleister Jaeger Bernburg entschieden, seine Akt...

Mehr erfahren
15.04.2022

Open Platform Challenge: Der KUKA Innovation Award 2023 betritt Neuland

Die kommenden Runde des KUKA Innovation Award steht im Zeichen von einfacher Bedienung und maximaler Flexibilität. Zum ersten Mal wird der mit 20.000 € dotierte Robotik-W...

Mehr erfahren
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen Euro in das Start-Up Optimate. Die hundertprozentige TRUMPF Tochter bietet eine Softwarelösung an, um die Konstruktion von Blechteilen zu optimieren und Kosten zu sparen.
14.04.2022

TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen in das Start-Up Optimate

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen Euro in das Start-Up Optimate. Optimate bietet eine Softwarelösung an, um die Konstruktion von Blec...

Mehr erfahren
12.04.2022

Online-Konfiguration für Roboterzellen

Die WESOBA Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH trägt das Know-how für Nischenlösungen bereits im Firmennamen. Nun haben die Ingenieure des Teams drei Standardroboterzel...

Mehr erfahren
08.04.2022

Weldloop: Schweißlinien Software-unterstützt optimieren

Zusammen mit dem Schweißspezialisten Fronius bringt VITRONIC seine neueste Innovation Weldloop auf den Markt. Die Softwarelösung unterstützt Fahrzeughersteller, ihre Schw...

Mehr erfahren
Prof. Christoph Leyens komplettiert das Präsidium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
31.03.2022

Christoph Leyens ins acatech-Präsidium berufen

Prof. Christoph Leyens gehört ab sofort dem Präsidium der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) an. Er vervollständigt das Gremium, in dem Reinhard Ploss...

Mehr erfahren
29.03.2022

Höchste Qualitätsansprüche bei der Fertigung von Abrollbehältern

Die Sieglift GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Abrollbehälter für Feuerwehr, THW und den Katastrophenschutz. Bei der Fertigung der Abrollbehälter setzt Sieglift a...

Mehr erfahren
19.03.2022

Mikrorisse in Flugzeugen fühlen und sehen

Gemeinsam mit Teams aus England und Deutschland entwickelten Schweizer Empa-Forscher ein Überwachungssystem für Flugzeug-Bauteile. In Zukunft könnten kleine Beschädigunge...

Mehr erfahren
22.02.2022

nLIGHT übernimmt Prozessüberwachungsexperten Plasmo Industrietechnik

nLIGHT, Inc. hat am 15. Februar 2022 die Übernahme der plasmo Industrietechnik GmbH bekannt gegeben, einem Anbieter von automatisierten Qualitätssicherungs- und Diagnosel...

Mehr erfahren
22.02.2022

Update: DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahrensprüfung: Widerstandspunktschweißen & Co.“

Mit Ausgabedatum Februar 2022 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 12: Widerstands...

Mehr erfahren
Schweißübung mit Hilfe von Augmented Reality (AR).
11.02.2022

Fachkräftemangel im Handwerk: Digital auf der Überholspur

Besonders stark ist der anhaltende Fachkräftemangel auch im Handwerk zu spüren. Fast jede Branche hat hier mit fehlendem Personal und vor allem fehlenden Nachwuchskräften...

Mehr erfahren
Im Inneren des Fusionsanlage werden Plasmen  auf bis zu 100 Millionen Grad erhitzt.
10.02.2022

Hochleistungswärmetauscher für Wendelstein 7-X

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik untersucht mit der Fusionsanlage Wendelstein 7-X die Grundlagen für die Entwicklung eines Fusionskraftwerks. In einem solchen Kra...

Mehr erfahren
Am Stammsitz in Reutlingen betreibt KULLEN-KOTI das Bürsten-Test-Center (BTeC). Dessen Leistungen und Kompetenzen sind eingebunden in das aktuelle Service-Portfolio des Unternehmens.
09.02.2022

Oberflächenbearbeitung: In fünf Schritten zur optimalen Bürstenlösung

Im Rahmen eines Fünf-Stufen-Programms bietet Hersteller KULLEN-KOTI den Anwendern und Kunden seiner Bürstensysteme eine Fülle überaus sinnvoller Serviceleistungen.

Mehr erfahren
Die offene Netzstruktur der 3M Gitternetz Schleifmittel sorgt für eine nahezu staubfreie Umgebung und damit für gesünderes Arbeiten.
07.02.2022

Mehr Leistung, weniger Staub: Schleifen neu gedacht

Eine hohe Staubbelastung gefährdet die Gesundheit der Anwender und raubt dem Schleifmittel die Lebensdauer. Die neuen 3M Gitternetz-Schleifmittel gewährleisten, dass bis...

Mehr erfahren
28.01.2022

Vom Kunstschmied zum mittelständischen Metallbaubetrieb

In Kreuzfahrtschiffen sind Sichtbleche und Metall-Unterkonstruktionen von Stiegeler Metallbau ebenso zu finden wie in Milliardärsjachten. Die hierfür notwendige hohe Qual...

Mehr erfahren
20.01.2022

Verschiebung der HANNOVER MESSE 2022

Die nächste HANNOVER MESSE wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni ausgerichtet. Damit reagiert die Deutsche Messe AG auf das aktuelle Pandemiegeschehen und schafft Planungssich...

Mehr erfahren
19.01.2022

Blechfertigungs-Software „CADMAN“ aktualisiert

Das Update „CADMAN v8.7“ des belgischen Unternehmens LVD erlaubt es, Sekundärbearbeitungen in den Fertigungsprozess zu integrieren, einschließlich Gewindeschneiden, Entgr...

Mehr erfahren
14.01.2022

Die Gewinner des Azubi-Sonderpreises 2020/2021 „Kommunikation“

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat jetzt fünf innovative Maßnahmen von Auszubildenden aus Unternehmen der Branchen Holz und Metall ausgezeichnet, mit den...

Mehr erfahren
17.12.2021

Europäischer Forschungsraum wird zu großem Binnenmarkt für Wissen

Die EU-Mitgliedstaaten stellen den Europäischen Forschungsraum mit dem „Pakt für Forschung und Innovation in Europa“ auf eine neue Grundlage. Damit wird Europa als der Ra...

Mehr erfahren
08.12.2021

Innovativer Schiffbau wird auch zukünftig gefördert

Dank gezielter Förderung hat sich der Schiffbau in den letzten Jahren behaupten und Arbeitsplätze sichern können. Nun wurde die Förderung bis zum 31.12.2023 verlängert.

Mehr erfahren
Alexander Veidt führt das Unternehmen künftig gemeinsam mit Stephan Pittner.
29.11.2021

Alexander Veidt ist neuer CFO bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH verstärkt die Geschäftsführung. Bereits zum 1. November 2021 ist Alexander Veidt als Chief Financial Officer beim Schweiß- und Robotiks...

Mehr erfahren
Detail Leichtbau Element
24.11.2021

Von der Natur gelernt – Metallbau mit 60 Prozent Materialersparnis

Der Aufbau eines Tierknochens wurde zum Vorbild für eine innovative Metall-struktur. So ist ein Leichtbau-Sandwich-Element entstanden, das 60 Prozent Gewicht einspart und...

Mehr erfahren
DLR-Direktor Uwe Riedel, KEI-Leiter Bernd Wenzel, BTU-Präsidentin Gesine Grande und Fraunhofer-IEG-Institutsleiter Mario Ragwitz stellen das neue Cluster „Dekarbonisierung der Industrie“ auf der 2. Lausitzer Fachkonferenz erstmals vor. (v.r.n.l.)
14.11.2021

Neues Cluster zur Dekarbonisierung der Industrie gegründet

Die deutsche Industrie steht auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität im Jahr 2045 vor historischen Herausforderungen. Um diese Transformation voranzubringen, wurde...

Mehr erfahren
11.11.2021

Deutsche Unternehmen wollen mehr digitale Souveränität

Eine heute veröffentlichte Studie zeigt: Die Stärkung der digitalen Souveränität und der Datenhoheit von Unternehmen sind zentral für die Innovations- und Wettbewerbsfähi...

Mehr erfahren
Bei der neuen TruLaser Weld 1000 können Anwender das Schweißprogramm schnell und einfach mit einem integrierten Roboter erstellen.
27.10.2021

Einsteigermaschine für automatisiertes Laserstrahlschweißen

Auf der Blechexpo zeigt TRUMPF erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen ermöglicht.

Mehr erfahren
22.10.2021

Namhafte Unternehmen bestätigen Teilnahme an Cutting World 2023

Vom 25. bis 27. April 2023 wird die Cutting World, die Spezialmesse für die gesamte Wertschöpfungskette des Schneidens, in der Messe Essen stattfinden. Die Anmeldeunterla...

Mehr erfahren
21.10.2021

Klimaschutz: BDI-Studie bestätigt wesentliche Rolle der Stahlindustrie

Im Auftrag des BDI hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und Maßnahmen nötig sind, um das nationale K...

Mehr erfahren
20.10.2021

Hoberg & Driesch Processing baut Anarbeitungsleistungen weiter aus

Hoberg & Driesch Processing investiert weiter in seinen Maschinenpark und baut jetzt seine Weiterverarbeitung mit einer Biegevorrichtung für Rechteckrohre aus.

Mehr erfahren
15.10.2021

ZUKUNFT HANDWERK und SEIFRIZ-PREIS 2022

Einen passenderen Gastgeber gibt es kaum: Die hybride Leitveranstaltung ZUKUNFT HANDWERK bildet 2022 eine neue Bühne für die Verleihung des SEIFRIZ-PREIS – Deutschlands I...

Mehr erfahren
13.10.2021

VINCI Energies übernimmt den Robotik- und Schweißspezialisten conntronic

VINCI Energies vergrößert ihr Portfolio in der Robotik-gestützten Füge- und Schweißtechnik durch die Übernahme der conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik.

Mehr erfahren
DVS Group
07.10.2021

Call for Papers: Abstracts für den DVS CONGRESS 2022 erwünscht

Der DVS ruft zur Einreichung von Abstracts für den DVS CONGRESS im Jahr 2022 auf. Experten, Anwender, Wissenschaftler, Hersteller, Branchenkenner und junge Akademiker sin...

Mehr erfahren
Produktionslinie für A8-Karosserieteile bei Audi Neckarsulm.
05.10.2021

AUDI AG: Qualität im Brennpunkt

Die Heiß-Aktiv-Plasmatechnologie ACERIOS von FRONIUS entfernt partikuläre und filmische Verunreinigungen von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen. Audi setzt da...

Mehr erfahren
28.09.2021

Herausforderungen der Transformation machen rasche Regierungsbildung erforderlich

Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl, nimmt Stellung zum Ausgang der Bundestagswahl und betont, dass eine rasche Regierungsbildung erforderlic...

Mehr erfahren
24.09.2021

TEKA blickt auf stabiles Exportgeschäft und Wachstum in einigen Ländermärkten

„Dank unserer langfristig gewachsenen Handelsstrukturen können wir auf ein stabiles Umsatzniveau blicken und freuen uns in einigen Zielmärkten sogar über deutliches Wachs...

Mehr erfahren
21.09.2021

Welche Unterschiede gibt es bei Schweißrauch-Absaugbrennern?

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für die Anschaffung eines Schweißrauch-Absaugsystems und eines Rauchgas-Absaugbrenners. Bei der Auswahl des optimalen Schweißrauch...

Mehr erfahren
Perfektes Duo: Das Lorch Cobot Welding Package in Kombination mit dem neuen Dreh-Kipptisch Cobot Turn 100 A.
17.09.2021

Neue Automatisierungslösungen und Schweißprozesse von Lorch

Unter dem Motto „Smart Welding“ zeigt die Lorch Schweißtechnik GmbH auf der Blechexpo/Schweisstec wie innovative Schweißtechnik die Produktivität in der Schweißfertigung...

Mehr erfahren
15.09.2021

Neue Norm zur Additiven Fertigung

Mit Ausgabedatum September 2021 ist die neue Norm DIN 17024 „Additive Fertigung – Prozessanforderungen und Qualifizierung – Teil 1: Materialauftrag mit gerichteter Energi...

Mehr erfahren
11.09.2021

Oft unterschätzt: Überzahlung durch Daueraufträge

Dank modernster Technik ist es kein Problem mehr, seine Geldgeschäfte jederzeit und von überall her zu tätigen. Aber werden deshalb alle Zu- und Abgänge auf dem eigenen K...

Mehr erfahren
10.09.2021

Broschüre: Kompetenzen im Maschinenbau

Im Forschungsprojekt „Kompetenz-Kompass“  das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales beauftragt wurde, wird beleuchtet, wie die digitale und ökologische Transforma...

Mehr erfahren
08.09.2021

Nach der Wahl Weichen stellen für mehr Innovationen im Mittelstand

Um aktuelle und künftige Herausforderungen zu meistern, werden vermehrt Innovationen in der Industrie benötigt. Die Parteien haben einen zentralen Hebel dafür erkannt: Di...

Mehr erfahren
06.09.2021

Automobilbranche braucht moderne Fertigungskapazitäten

Die Automobilbranche steht vor massiven Herausforderungen. Während sich die deutschen Hersteller jahrelang an herkömmlichen Technologien orientiert haben, haben vor allem...

Mehr erfahren
Hohe Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit - ALLROUND jetzt auch als Kleinfrässtift
01.09.2021

Frästechnik: Universelle Minis

Die hohe Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit der ALLROUND-Frässtifte von PFERD ist nun auch in erweitertem Programm erhältlich, denn die Erfolgszahnung ist jetzt a...

Mehr erfahren
01.09.2021

#youngwelder Challenge: Schweißen lernen und gewinnen

Fronius Perfect Welding startet heute, am 01.09.2021, die #youngwelder Challenge in der kostenfreien Welducation Basic App des Unternehmens. Wer teilnimmt, hat die Chance...

Mehr erfahren
31.08.2021

Ausbildungsbereitschaft der Handwerksbetriebe trotz Corona ungebrochen

Im Handwerk stehen die Türen der Betriebe weiter offen für alle Jugendlichen, die noch in diesem Jahr in eine Ausbildung beginnen möchten.

Mehr erfahren
Mit einer vielversprechenden Kombination aus Kathode und Elektrolyt wollen die Forscherinnen und Forscher des HIU eine sehr hohe Energiedichte möglich machen.
14.08.2021

Rekordverdächtige Lithium-Metall-Batterie

Eine extrem hohe Energiedichte von 560 Wattstunden pro Kilogramm bei bemerkenswert guter Stabilität bietet eine neuartige Lithium-Metall-Batterie. Sie nutzt eine vielvers...

Mehr erfahren
06.08.2021

Bund unterstützt Aussteller bei Neustart auf Messen in Deutschland

KMU erhalten bei ihrer Teilnahme als Aussteller auf deutschen internationalen Messen in diesem Jahr finanzielle Unterstützung. In Zusammenarbeit mit dem AUMA hat das BMWi...

Mehr erfahren
13.07.2021

Digitale Materialforschung als Grundlage für Innovationen in Deutschland

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Digitalisierung der Werkstoffforschung in einer ersten Förderrunde bis 2024 mit 26 Millionen Euro.

Mehr erfahren
12.07.2021

IHK-Bildungspreis 2022 ausgeschrieben

Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise engagieren sich viele Unternehmen in herausragender Weise für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Sie möchte die IHK-Organisat...

Mehr erfahren
Mit dem UKP-Laser lässt sich die Oberfläche von Wasserstoffelektroden mehr als tausendfach vergrößern.
05.07.2021

UKP-Laser revolutionieren Batterie- und Wasserstofftechnologie

In der Displayherstellung sind die ultrakurzgepulsten Laser schon heute Standard, noch mehr Anwendungen werden in den nächsten Jahren hinzukommen. Auf dem 6. „UKP–Worksho...

Mehr erfahren
23.06.2021

Digitale Schweißsimulatoren verbessern die Ausbildung

Gleich fünf Schweißsimulatoren vom Typ Soldamatic 3.2 sind im Berufbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der HWK Cottbus in Gallinchen im Einsatz.

Mehr erfahren
15.06.2021

Laser, Plasma, Autogen – Präzision im XXL-Format

Sehr große oder dicke Bleche präzise bearbeiten – das ist ein Job für Spezialisten wie die Otto Klostermann GmbH. Beim thermischen Schneiden – egal, ob Autogen, Plasma od...

Mehr erfahren
01.06.2021

Neufassungen von DVS-Merkblättern zum Widerstands-Rollennahtschweißen

Aktualisiert wurden die Merkblätter DVS 2906-1 „Verfahren und Grundlagen“ und DVS 2906-2 „Quetschnahtschweißen von Blechen aus Stahl“.

Mehr erfahren
Moderne Lichtinterferenz-Technologien aus Dresden machen es möglich, dass sich nun sehr schnell Lotuseffekte und andere raffinierte Strukturtricks der Natur auf technische Oberflächen wie Batteriekomponenten, Implantate oder sogar Flugzeuge übertragen lassen.
22.05.2021

„Fusion Bionic“ lasert Lotuseffekte

Ein Team aus Forschern des Fraunhofer-Instituts IWS und aus der Wirtschaft gründen mit „Fusion Bionic“ ein Hightech-Unternehmen aus. Dieses will mit weltweit führenden Lö...

Mehr erfahren
18.05.2021

Energy Efficiency Award 2021

Für den Energy Efficiency Award 2021 sucht die Deutsche Energie-Agentur herausragende Projekte, die den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen in Unternehmen mes...

Mehr erfahren
11.05.2021

Balancer-Positionierer für ergonomisches Schweißen an mobilen Arbeitsplätzen

ENGMAR, Hersteller von Lösungen für die Schweißrauchabsaugung, erweitert sein Angebot an Balancern um ein speziell für Schweißmaschinen mit separatem Drahtvorschub entwic...

Mehr erfahren
Mikrotomschnitt einer Schweißnaht
09.05.2021

Forschungsprojekt: Lebensdauer von Infrarot-Schweißverbindungen vorhersagen

Bei fast allen Entwicklungen im Maschinenbau steht heute der effiziente Leichtbau an oberster Stelle. Aber wie langlebig sind solche Leichtbaulösungen im aktiven Gebrauch...

Mehr erfahren
06.05.2021

Maschinenbau: Projektaufruf zum Rheinischen Revier gestartet

Projekte gesucht: das Rheinische Revier soll bis zum Jahr 2038 internationaler Vorreiter für Klimaschutz werden. Gefördert werden auch Projekte aus den Bereichen Energie...

Mehr erfahren
04.05.2021

Neue Laser-Baureihe: Einstieg ins qualitativ hochwertige 2D-Schneiden

Mit der Faserlaserschneidanlage MSE SmartFL bringt MicroStep Europa ein leistungsstarkes System auf den Markt. Für Kunden, die Qualität zu überschaubaren Investitionskost...

Mehr erfahren
30.04.2021

Neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Seit dem 1. April 2021 bekleidet Sebastian Schiweck die neu geschaffene Position bei dem Verband mit Sitz in Düsseldorf.

Mehr erfahren
Auch bei der Bearbeitung von Schweißnähten überzeugt die Delta-Bürste von KULLEN-KOTI durch ihre hohe Abtragleistung bei zugleich exzellenter Formstabilität.
26.04.2021

Bissige Spitzen für die punktgenaue Bearbeitung

Die Delta-Bürste ist ein flexibles Standardwerkzeug für viele Routineprozesse der Metallbearbeitung: Drahtspitzen bilden eine hocheffiziente Abrasivfläche, mit der sich v...

Mehr erfahren
Die DiWan-Projektpartner wollen digitale Helfer kreieren, die Werkstoffwissen leicht abrufbar und nutzbar machen. Derartige digitale Assistenten können beispielsweise die Qualität und das Tempo von Werkstoffuntersuchungen verbessern.
23.04.2021

Digitales Expertensystem der Werkstoffkunde

Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik IWS wollen gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wirtschaft ein virtuelles Werkstoff-Experten...

Mehr erfahren
17.04.2021

Was kommt nach Corona? Jetzt die Chancen als Unternehmen ergreifen

Corona nimmt weiterhin Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft. Doch viele Unternehmen bereits einen Schritt weiter und haben schon im Blick, was nach Corona kommt.

Mehr erfahren
05.04.2021

DIHK-Umfrage: Industrieunternehmen optimistischer als Gesamtwirtschaft

Die deutsche Industrie blickt wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft als noch im Herbst – das zeigt eine Sonderauswertung der jüngsten DIHK-Konjunkturumfrage.

Mehr erfahren
14.03.2021

Wettbewerb zum Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022

Anfang März startete die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Die Preisträger erhalten insgesamt 175.000 Euro für innovative kli...

Mehr erfahren
Die Drei-Rollen-Biegeeinheit der Rohrformstation von SMS im Detail.
12.03.2021

Investition in hochmoderne Spiralformanlage von SMS group

SINOPEC Shashi Steel Pipe Works hat für seinen Standort in Jingzhou, China, eine Spiralformanlage mit Unterpulver- und MAG-Schweißung bei der SMS group in Auftrag gegeben...

Mehr erfahren
Butz Aufzüge hat den Stahl- und Kabinenbau von zahlreichen renommierten Projekten geplant und umgesetzt. Unter anderem den Personenaufzug des Planetariums & Besucherzentrums „ESO Supernova“ (B01a und B01b) und den Lastenaufzug des Münchner ICE-Werks mit bis zu 18 Tonnen Traglast.
05.03.2021

Laserschneiden und mehr: Aufzugbleche produktiv bearbeiten

Das exakte Bearbeiten der in Aufzügen verwendeten Bleche und Stahlbauteile zählt für Butz Aufzüge zu den wichtigen Kernkompetenzen. Seit Ende 2020 kommt dafür eine Lasers...

Mehr erfahren
19.02.2021

Hohe Traglast, hohe Produktivität

FANUC hat zwei neue Roboter im Portfolio: der Handlingroboter M-20iD/35 und der vergleichbare Roboter in der Schweißversion ARC Mate 120iD/35. Die Modelle kombinieren hoh...

Mehr erfahren
19.02.2021

KUKA beliefert zukunftsweisendes Roboter-Trainingszentrum in Irland

KUKA beliefert das irische Louth & Meath Education and Training Board mit einer Reihe von Ausbildungsrobotern für das neue, hochmoderne Advanced Manufacturing Training Ce...

Mehr erfahren
Smarte Produktion
17.02.2021

Die Top-5 Roboter-Trends 2021

Die Zahl der weltweit installierten Industrie-Roboter hat sich innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht. Die International Federation of Robotics berichtet von den...

Mehr erfahren
Viele technische Unternehmen beantragen die Forschungszulage zu zögerlich.
04.02.2021

Industrie kann von der Forschungszulage profitieren

Nicht jedes Unternehmen hat eine Forschungsabteilung, aber jedes Industrieunternehmen in Deutschland kann von der Forschungszulage (FZulG) profitieren. Die steuerliche Fo...

Mehr erfahren
23.01.2021

Für eine frühe MINT-Bildung: BMBF fördert das „Haus der kleinen Forscher“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert die Bildungsinititative seit Januar 2021 dauerhaft mit 11,9 Mio. Euro pro Jahr.

Mehr erfahren
03.01.2021

Sprunginnovationen: chancenreich und förderungswürdig

Deutschland und Europa können im weltweiten Wettbewerb nur mithalten, wenn sie innovativ sind. Doch was zeichnet radikale Innovatoren aus, und wie kommen Sprunginnovation...

Mehr erfahren
23.12.2020

Geballte Metall-Kompetenz

Das Cordless Alliance System (CAS) hat mit TRUMPF, GESIPA und MontiPower im Dezember 2020 die 20-Marken-Grenze erreicht.I m Frühjahr 2021 wächst die Zahl der CAS-Partner...

Mehr erfahren
Über die Technologieplattform „Laser-based Manufacturing“ erfahren KMU z.B., wie der Einsatz des Laserstrahlbohrens ihre Produktionsprozesse optimieren kann.
21.12.2020

„PhotonHub Europe“: Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Photonik

Das Projekt „Photonics Digital Innovation Hub“ startet im Januar 2021 und soll kleine und mittlere europäische Unternehmen durch die Unterstützung beim Einsatz photonisch...

Mehr erfahren
13.12.2020

EU-Bericht zur allgemeinen und beruflichen Bildung veröffentlicht

Der jährliche Bildungsbericht „Education and Training Monitor“ der EU-Kommission zeigt aktuelle Entwicklungen auf dem Weg zu europäischen Bildungszielen.

Mehr erfahren
Mobile Brechanlage Giporec R100 FDR Giga
07.12.2020

Hand in Hand: Maschinenbau, Schneidmaschinen und Software

Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.

Mehr erfahren
05.12.2020

DIHK erwartet langen Aufholprozess für die deutsche Wirtschaft

Die Corona-Krise hinterlässt tiefe Spuren in der deutschen Wirtschaft: 61Prozent der Unternehmen rechnen für das Gesamtjahr 2020 mit einem Umsatzrückgang.

Mehr erfahren
20.11.2020

Trotz Corona: Deutsche Start-ups setzen auf Innovation

Die Corona-Krise trifft auch Start-ups, doch die zeigen sich optimistisch und planen, in den kommenden zwölf Monaten im Schnitt sechs neue Mitarbeitende einzustellen.

Mehr erfahren
18.11.2020

Die EuroBLECH 2021 wird verschoben

Die 26. Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung findet nicht wie geplant im Frühjahr 2021 statt, sondern vom 25. – 28. Oktober 2022. Im Jahresverlauf 2021 gi...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
12.11.2020

Innovative Recruiting-Kampagne des Metallhandwerks

Der Bundesverband Metall und seine Landesverbände haben eine neue und breit angelegte Online-Nachwuchsoffensive gestartet, die die Aktivitäten in den Regionen des Metallv...

Mehr erfahren
Seit Mitte 2019 setzt HA-BE bei der Gehäusefertigung eine Schweißroboteranlage von ERL Welding ein.
06.11.2020

Investition in Roboteranlage zum automatisierten Schutzgasschweißen

Für die Fertigung von Blechteilen und Baugruppen unterschiedlichster Art kommt bei der HA-BE Gehäusebau GmbH eine Schweißroboteranlage des Typs ARCentre Pro aus dem Hause...

Mehr erfahren
Karl Haeusgen
27.10.2020

Karl Haeusgen ist neuer VDMA-Präsident

Der Münchner Familienunternehmer Karl Haeusgen ist von der Mitglieder-versammlung des VDMA zum neuen VDMA-Präsidenten für die kommenden vier Jahre gewählt worden. Er trit...

Mehr erfahren
Mit der Rebel EMP 205ic AC/DC können Sie alle Metalle mit allen Verfahren schweißen, einschließlich AC- und DC-WIG, E-Hand, MIG/MAG mit Massivdrähten (Stahl, Edelstahl oder Aluminium) und Fülldrahtschweißen mit Schutzgas- und selbstschützenden Drähten.
23.10.2020

Allprozess-Schweißsystem: Eine Maschine für alles

ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.

Mehr erfahren
Loctite 3D IND405 Clear Teile, die mit dem Carbon DLS Prozess gedruckt wurden.
21.10.2020

Hochleistungsfähige Lösungen in der additiven Fertigung

Henkel und Carbon kombinieren ihre Material- und Druckexpertise für hochleistungsfähige Lösungen in der additiven Fertigung. Die Erweiterung ihrer Partnerschaft zielt dar...

Mehr erfahren
01.10.2020

Multi-Blanking-Anlage für eigenspannungsfreie Bleche

Bei der Herstellung der Gehäuseteile von Kühlschränken müssen die Materialien trotz hoher Eigenspannung vollkommen eben sein. Die BSH Hausgeräte GmbH nutzt dafür eine mod...

Mehr erfahren
24.09.2020

Die Tücken der Digitalisierung im Maschinenbau

Im Maschinen- und Anlagenbau fehlt für die Einbindung digitaler Tools in die Prozesssteuerung häufig ein Masterplan, wie die Studie „Trendreport 2020 für den Maschinen- u...

Mehr erfahren
22.09.2020

Andreas Effing ist neuer Head of Sales DACH bei KEMPER

Andreas Effing ist neuer Head of Sales DACH bei der KEMPER GmbH. Ab sofort verantwortet der Branchenkenner die vertrieblichen Aktivitäten des Absaugtechnik-Spezialisten i...

Mehr erfahren
DVS Group
21.09.2020

Dr. Arite Scharff und Kurt Manthey erhalten DVS-Ehrenringe

Der DVS-Verband verleiht in diesem Jahr den DVS-Ehrenring an Dr.-Ing. Arite Scharff und Dipl.-Ing. Kurt Manthey. Sie erhalten die Ehrung, weil sie sich in hervorragender...

Mehr erfahren
29.08.2020

Flexibles Arbeiten gut gestalten

Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte liegen im Trend, führen aber nicht automatisch zu mehr Zufriedenheit. Eine neue Broschüre der BAUA unterstützt Arbeitgeber und -neh...

Mehr erfahren
Bauteil SLM-Planetengetriebe LASER
DVS Group
24.08.2020

Additive Fertigung: Erfolgreiches EU-Projekt zur Ausbildung

Die Inhalte aus dem europäischen Bildungsprojekt für Additive Fertigung „CLLAIM“ werden in ein modulares Ausbildungssystem überführt.

Mehr erfahren
22.08.2020

BG Bau: Gegen Abstürze und Durchstürze vorsorgen

Fast die Hälfte aller tödlichen Arbeitsunfälle am Bau geht auf Abstürze zurück. Die BG Bau weist darauf hin, dass Unternehmen und Beschäftigte gerade bei hochgelegenen Ar...

Mehr erfahren
21.08.2020

Fasen als Bestandteil der Bauteilgeometrie

Castellanos y Echevarría – Vitoria, S.A. bietet seit 1969 Lösungen für die Schweißnahtvorbereitung an. Die perfekt geschnittenen Fasen wurden kürzlich zu essenziellen Bes...

Mehr erfahren
Kompass
07.08.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 3213 „Strahlschweißen unter Vakuum“

Mit Ausgabedatum August 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 3213 „Empfehlungen zum Reinigen der Fügezone für das Strahlschweißen unter Vakuum“ erschien...

Mehr erfahren
21.05.2020

Change oder Transformation?

Der Begriff Transformation ist in aller Munde. Doch was bedeutet er im Unternehmenskontext überhaupt? Das ist häufig ebenso unklar wie die Antwort auf die Frage, welche K...

Mehr erfahren
04.05.2020

Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 verlängert

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.

Mehr erfahren
23.04.2020

50 Prozent der deutschen Firmen fahren Kurzarbeit

In der Corona-Krise fahren 50 Prozent der deutschen Unternehmen Kurzarbeit, 18 Prozent wollen Jobs abbauen. Das ist das vorläufige Ergebnis der neuesten Umfrage des ifo I...

Mehr erfahren
DVS Group
27.03.2020

Rückblick auf das 24. Schweißtechnische Seminar

Ein bunter Strauß an Themen lockte viele Fachleute aus dem Bereich der Schweißtechnik am 5. und 6. März 2020 zur 24. Auflage des Schweißtechnischen Seminars nach Flensbur...

Mehr erfahren
27.03.2020

Corona-Krise: Mittelstand-Digital begleitet Unternehmen mit Angeboten

Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren unterstützen Unternehmen dabei, die durch das Corona-Virus entstandenen Herausforderungen mit digitaler Unterstützung bestmöglich zu...

Mehr erfahren
13.03.2020

Maschinenbau 2020: Guter Start – keine Entwarnung

Zum Jahresauftakt hat der Maschinenbau in Deutschland überraschend einen guten Start hingelegt. Im Januar legten die Auftragseingänge um real 7 Prozent im Vergleich zum V...

Mehr erfahren
Generationswechsel bei LOSYCO: Manuel Granz (l.) und Christoph W. Münter (r.) übernehmen die Geschäftsführung von Unternehmensgründer Derek P. Clark.
19.02.2020

Generationswechsel in Geschäftsführung von Losyco

Der Intralogistik-Spezialist LOSYCO vollzieht einen Generationswechsel an der Unternehmensspitze. Seit Jahresbeginn leiten der diplomierte Wirtschaftsingenieur Manuel Gra...

Mehr erfahren
27.01.2020

Power-Upgrade für die kleinen Winkelschleifer von Metabo

Metabo hat seinen kleinen Winkelschleifern ein Power-Upgrade verpasst. In der Kompakt-Klasse kommen die 1.100-Watt-Serie und die 1.350-Watt-Serie neu hinzu.

Mehr erfahren
16.01.2020

Rohranfasmaschine erzeugt perfekt gerade abgeschnittene Enden

Esco Tool in Holliston, Massachusetts, USA, hat ein tragbares, einfach zu bedienendes Rohranfaswerkzeug zur Herstellung exakt gerader und paralleler Fasen für hochintegri...

Mehr erfahren
20.12.2019

Neuauflage: „Taschenbuch DVS-Merkblätter und Richtlinien: Fügen von Kunststoffen“

Für die Neuauflage 2019/2020 des Taschenbuches wurden insgesamt 42 Dokumente aus dem DVS-Regelwerk für das Fügen von Kunststoffen neu erstellt oder vollständig überarbeit...

Mehr erfahren
Der KUKA-Hauptsitz in Augsburg
17.12.2019

KUKA richtet Teilbereich im Segment Robotics neu aus

Zukunftsfähiges Geschäftsmodell in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten: KUKA richtet einen Teilgeschäftsbereich im Segment Robotics, der für automatisierte Fertigungsl...

Mehr erfahren
Die Gewinner des Innovationspreises Lasertechnik 2018.
04.12.2019

Ausschreibung des Innovationspreises Lasertechnik 2020

Im kommenden Jahr verleihen der Arbeitskreis Lasertechnik e. V. und das European Laser Institut ELI erneut den Innovationspreis Lasertechnik. Die Bewerbungsfrist für den...

Mehr erfahren
Münzen
23.10.2019

ERP-Sondervermögen ermöglicht auch 2020 Finanzierungsförderung für den Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen können im Jahr 2020 zinsgünstige Finanzierungen und Beteiligungskapital mit einem Volumen von rd. 7,9 Mrd. Euro erhalten.

Mehr erfahren
Schachfigur
12.09.2019

Seifriz-Preis 2020: Die Bewerbungsphase ist gestartet

Handwerksbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet, die gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wissenschaft ein innovatives Projekt umgesetzt haben, können sich jetzt für...

Mehr erfahren
DVS Group
01.04.2019

DVS-Erklärfilm zum Thema „Bildung und Zertifizierung“

Im Mittelpunkt des neuen, bereits dritten Erklärfilms des DVS-Verbandes steht das DVS-Bildungssystem als Schlüssel für die schweißtechnisch Karriere.

Mehr erfahren

Seiten  4

Veranstaltungen  88

Fachmedien  1