Unternehmen
Dr. phil. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende des Vorstands - © Trumpf
25.07.2023

Trumpf mit Höchstwert beim Umsatz

Trumpf im Jubiläumsjahr mit Höchstwert beim Umsatz

Die Trumpf Gruppe erzielte im Jahr des 100. Firmenjubiläums ein deutliches Umsatzwachstum. Nach vorläufigen Berechnungen beläuft sich der Wert im Geschäftsjahr 2022/23 (Stichtag 30. Juni 2023) auf 5,4 Milliarden Euro (Geschäftsjahr 2021/22: 4,2 Milliarden Euro).

Im Heimatmarkt Deutschland stieg der Umsatz deutlich um mehr als 30 % auf rund 770 Millionen Euro (Vorjahr: 589 Millionen Euro). In den USA konnte Trumpf das starke Wachstum des Vorjahrs fortsetzen und erzielte einen Umsatz von rund 900 Millionen Euro (Vorjahr: 649 Millionen Euro). Stärkster asiatischer Markt war China mit rund 600 Millionen Euro Umsatz (Vorjahr: 575 Millionen Euro).

Das Hochtechnologieunternehmen beginnt das neue Geschäftsjahr zudem mit noch gut gefüllten Auftragsbüchern: Der Auftragseingang übersprang erneut die 5-Milliarden-Euro-Marke, blieb mit insgesamt 5,1 Milliarden Euro jedoch rund 9 Prozent unter dem Höchstwert des Vorjahrs. (Geschäftsjahr 2021/22: 5,6 Milliarden Euro).

Nicola Leibinger-Kammüller, Vorstandsvorsitzende von Trumpf, sagte: „Trotz anhaltend schwieriger Rahmenbedingungen haben wir im Jahr unseres 100. Firmenjubiläums ein hervorragendes Geschäftsjahr abgeschlossen. Gleichwohl sehen wir seit einigen Monaten wegen der nachlassenden Weltkonjunktur einen Rückgang bei den Bestellungen. In das neue Geschäftsjahr starten wir deshalb trotz noch solider Auftragslage mit der gebotenen Vorsicht.“

Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gruppenweit stieg auf rund 17.900. In Deutschland waren zum Stichtag 30.06.2023 rund 8.800 Mitarbeiter tätig, davon etwa 5.800 am Stammsitz in Ditzingen.

(Quelle: Pressemeldung von Trumpf)

 

Schlagworte

AMJubiläumKonjunkturTechnologieUnternehmenWachstum

Verwandte Artikel

Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
DVS Group
06.06.2025

30-jähriges Jubiläum: DVS-Bundeswettbewerb Jugend schweißt

Der DVS-Bundeswettbewerb Jugend schweißt feiert sein 30-jähriges Jubiläum auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025.

Beruf Handwerk Jubiläum Jugend schweißt Nachwuchs Schneiden Schweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Wettbewerb
Mehr erfahren
03.06.2025

Deutsche Robotik- und Automation verliert zehn Prozent Umsatz

Die Robotik und Automationsbranche in Deutschland wird 2025 voraussichtlich einen Gesamtumsatz von 14,5 Milliarden Euro erwirtschaften. Das ist ein Minus von zehn Prozent...

Automatica Automation Investitionen Konjunktur Robotik
Mehr erfahren
22.05.2025

GYS bezieht moderne Akademie – Zukunft beginnt jetzt

Im April wurde der Neubau der GYS Akademie am Standort Aachen bezogen und setzt damit ein Zeichen für weiteres Wachstum und die strategische Stärkung seiner Präsenz in De...

Entwicklung Infrastruktur Lagerung Logistik Schweißen Wachstum
Mehr erfahren
Christopher Schaus (Wemag) und Vanessa Weber (Werkzeug Weber) freuen sich auf die Zukunft
21.05.2025

Wemag übernimmt Werkzeug Weber

Die Wemag GmbH & Co. KG übernimmt zum 1. Juni das Unternehmen Werkzeug Weber und setzt damit ein Zeichen für nachhaltiges Wachstum, Zusammenhalt und Zukunftsgestaltung.

Arbeitsschutz Schweißen Schweißtechnik Wachstum Werkzeug Zerspanung
Mehr erfahren