Regelwerke
Kompass - © pixabay.com/Efraimstochter
07.08.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 3213 „Strahlschweißen unter Vakuum“

Neufassung: Merkblatt DVS 3213 „Strahlschweißen unter Vakuum“

Mit Ausgabedatum August 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 3213 „Empfehlungen zum Reinigen der Fügezone für das Strahlschweißen unter Vakuum“ erschienen. Die neue Version ersetzt die frühere Fassung vom Juni 2016.

Das Strahlschweißen im Vakuum wird als thermisches Fügeverfahren für diverse Bauteile in hochspezialisierten Industrien wie Automobilindustrie, Behälter- und Gerätebau, Luft- und Raumfahrt sowie der Kerntechnik eingesetzt. Schweißungen hoher Qualität und Bauteilsicherheit sind erreichbar, wenn die Oberflächen der miteinander zu verschweißenden Bauteile eine für den jeweiligen Anwendungsfall ausreichende Sauberkeit haben. Dies wird erreicht, wenn die zu schweißenden Bauteile frei von Oxidschichten sowie von Öl, Fett, Schmutz und Farben sind. 

Im vorliegenden Merkblatt werden Maßnahmen zur mechanischen und chemischen Reinigung der Bauteiloberflächen als Vorbereitung zum Strahlschweißen im Vakuum beschrieben und für den Einsatz in der Praxis empfohlen. Andere Reinigungsverfahren sind zulässig, wenn sie
vom Auftraggeber und Auftragnehmer in Absprache durchgeführt werden und einen ausreichenden Reinigungseffekt ohne störenden Materialangriff erreichen.

Ursprünglich wurde das Merkblatt für den Elektronenstrahlschweißprozess entworfen. Aktuelle Forschungen haben aber gezeigt, dass mit neuen Festkörperlaserstrahlquellen, die mit dem Elektronenstrahl vergleichbare Leistungen und Strahlqualitäten aufweisen, ähnliche Schweißergebnisse im Vakuum erzielt werden können. Aus diesem Grund wurde das ursprüngliche Merkblatt adaptiert.

Inhaltsverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Schweißgeeignete Oberflächen für das Strahlschweißen im Vakuum
  • Reinigungsverfahren
    • Chemische Reinigungsverfahren
    • Mechanische Reinigungsverfahren
      • Plasmareinigung / Laserstrahlreinigung / Elektronenstrahlreinigung
      • Reinigungsstrahlen mit abrasivem Strahlgut
      • Schleifen von Stählen mit Schleifmittel
      • Drehen, Fräsen, Schaben
      • Bürsten
    • Prüfen der Reinigung
    • Nachteile der Reinigungsverfahren

Die Neufassung des Merkblatts DVS 3213 „Empfehlungen zum Reinigen der Fügezone für das Strahlschweißen unter Vakuum“ ist im DVS-Regelwerksportal zum Download hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenlosen Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

AutomobilindustrieBehälterbauGerätebauLuftfahrtRaumfahrtSchweißenStrahlschweißenVakuum

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
10.07.2025

MAG-Schweißrauch an der Quelle reduzieren

Mit dem MAG-Prozessgas Corgon 8 können Betriebe ihre Schutzmaßnahmen gegen Schweißrauchrisiken um eine weitere, effektive Präventionsmaßnahme ergänzen.

Arbeitsschutzgesetz MAG-Schweißen Schutzmaßnahmen Schweißen Schweißgase Schweißrauch
Mehr erfahren
Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Effizienz Laserstrahlschweißen OCT Qualitätskontrolle Schweißen Schweißnaht Sensorik
Mehr erfahren
09.07.2025

Entwicklung der Produktion im Produzierenden Gewerbe 05/2025

Nach einem Dämpfer im Vormonat stieg das Produktionsvolumen im Produzierenden Gewerbe im Mai wieder spürbar an.

Automobilindustrie Baugewerbe Industrieproduktion Maschinenbau Metallerzeugnisse Produzierende Industrie
Mehr erfahren
05.07.2025

Überlegene Leistung bei minimalem Aufwand

Die ABM-50 DD Vario ist die neueste Anfasmaschine mit automatischem Vorschub aus dem Portfolio von Promotech.

Anfasen Anlagenbau Kantenbearbeitung Schweißen Schweißnähte Stahlbau
Mehr erfahren