Produkte
Das neue Funktionspaket Trumpf I-PFO verknüpft programmierbare Fokussieroptiken von Trumpf direkt mit der Robotersteuerung eines Motoman GP180. - © Trumpf
31.08.2021

Yaskawa: Neues Funktionspaket Trumpf I-PFO

Neues Funktionspaket Trumpf I-PFO

Yaskawa aktualisiert und erweitert das Lösungsangebot für das automatisierte Laserstrahlschweißen mit Motoman-Robotern: Das neue Funktionspaket Trumpf I-PFO für die aktuelle Steuerungsgeneration Motoman YRC1000 erschließt einfach und technisch durchgängig sämtliche Vorteile programmierbarer Fokussieroptiken von Trumpf.

Das Schweißen von Metallen mit Hilfe eines Laserstrahls kann auch remote erfolgen, d. h. mit großer Brennweite. Die Voraussetzung dafür bilden programmierbare Fokussieroptiken (Laserscanner), wie sie Trumpf mit der Reihe PFO entwickelt hat. Solche Systeme werden häufig in Verbindung mit Industrierobotern verwendet. In einer überlagerten Bewegung („on the fly“) führt der Roboter den Laserscanner kontinuierlich über das Werkstück, und die Fokussieroptik lenkt den Laserstrahl mit Hilfe von zwei Spiegeln in hoher Geschwindigkeit zu den Schweißnähten. Damit werden hervorragende Taktzeiten, minimale Nebenzeiten und extrem hohe Laser-ON-Zeiten erreicht.

Für diesen hochdynamischen, präzisen Schweißprozess ist jetzt ein neues Technologiepaket mit der neuesten Generation von Motoman-Robotern und der Trumpf I-PFO verfügbar. Diese ist einfach zu bedienen und zu programmieren, da die Prozessführung voll in die Robotersteuerung YRC1000 und das Handbediengerät des Roboters integriert wurde.

Funktionspaket Trumpf I-PFO

Konkret berechnet die Trumpf I-PFO-Software mit einem Vorlauf von 24 ms die zukünftige Positionen der Werkzeugspitze (TCP) des Roboters. Die erfassten Positionsdaten werden per Ethernet-UDP-Kommunikation in Echtzeit übertragen. Das Datenformat ist ein einfach zu verwendendes XML-Protokoll. Mit einer zusätzlichen VNC-Funktion kann das Trumpf I-PFO-Menü am Roboter-Handbediengerät visualisiert werden.

Laserstrahlschweißen mit Motoman-Robotern

Das neue Technologiepaket Trumpf I-PFO erweitert das Lösungsspektrum, das Yaskawa für das roboterbasierte Laserstrahlschweißen bietet. Das entsprechende Portfolio umfasst sowohl Robotik-Komponenten (z. B. hochpräzise Roboterkinematiken, Steuerungen und Positionierer) als auch komplette Turnkey-Roboter-Laserschweißzellen. Speziell zum Führen des PFO-Kopfes hat sich der Motoman GP180 bewährt, den Trumpf auch zusammen mit dem Funktionspaket I-PFO getestet und zertifiziert hat. Das 6-achsige Robotermodell mit 180 Kilogramm Tragkraft verbindet einen großen Arbeitsbereich von 2.702 Millimeter mit einer kompakten Bauform und entsprechend minimalem Platzbedarf.

(Quelle: Pressemitteilung der YASKAWA Europe GmbH)

Schlagworte

Automatisiertes SchweißenLaserstrahlschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

22.09.2023

Digitaler Campus für die Schweißtechnik

EWM bietet mit der EWM eXperience eine neue digitale Expertenplattform rund ums Schweißen. Anwendungsvideos nach Werkstoffen, Werkstücken sowie Schweißparametern und viel...

Blechdicken Schweißpositionen Schweißtechnik Werkstoffe
Mehr erfahren
21.09.2023

Call for Papers: DVS CONGRESS 2024

Kaum ist der DVS CONGRESS 2023 vorbei, wirft der nächste schon seine Schatten voraus: Am 16. und 17. September 2024 findet der DVS CONGRSS mit der Großen Schweißtechnisch...

Apparatebau Behälterbau Beschichtungstechnik Brückenbau Digitalisierung Energiewende Fügetechnik KI Klebtechnik Kreislaufwirtschaft Mobilitätswende Nachhaltigkeit Prüftechnik Qualitätssicherung Recycling Schweißtechnik Stahlbau Trenntechnik
Mehr erfahren
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Automation Batterieproduktion Elektromobilität Hairpin-Schweißen Laserschweißen Laserstrahlschweißen Remote-Laserschweißen Remote-Laserstrahlschweißen Robotik Schutzgasschweißen Schweißbrenner Schweißtechnik
Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Beschichten Fügen Fügetechnik Internationales Metallbearbeitung Metallherstellung Schweißtechnik Stahlverarbeitung Trennen
Mehr erfahren
: Mehr Platz, moderne Ausstattung: Die Baumaßnahmen in der Landeszentrale von Fronius Deutschland in Neuhof-Dorfborn haben bereits begonnen. Hier entstehen 1.265 Quadratmeter Nutzfläche sowie Büros für 82 Mitarbeitende.
19.09.2023

Fronius Deutschland: Stark für die Zukunft

Die Weichen für weiteres Wachstum stellt Fronius jetzt an seinen deutschen Standorten: Zum einen wird die Landeszentrale in Neuhof-Dorfborn deutlich vergrößert. Zum ander...

Batterieladetechnik Photovoltaik Schweißtechnik
Mehr erfahren