Produkte
Das neue Funktionspaket Trumpf I-PFO verknüpft programmierbare Fokussieroptiken von Trumpf direkt mit der Robotersteuerung eines Motoman GP180. - © Trumpf
31.08.2021

Yaskawa: Neues Funktionspaket Trumpf I-PFO

Neues Funktionspaket Trumpf I-PFO

Yaskawa aktualisiert und erweitert das Lösungsangebot für das automatisierte Laserstrahlschweißen mit Motoman-Robotern: Das neue Funktionspaket Trumpf I-PFO für die aktuelle Steuerungsgeneration Motoman YRC1000 erschließt einfach und technisch durchgängig sämtliche Vorteile programmierbarer Fokussieroptiken von Trumpf.

Das Schweißen von Metallen mit Hilfe eines Laserstrahls kann auch remote erfolgen, d. h. mit großer Brennweite. Die Voraussetzung dafür bilden programmierbare Fokussieroptiken (Laserscanner), wie sie Trumpf mit der Reihe PFO entwickelt hat. Solche Systeme werden häufig in Verbindung mit Industrierobotern verwendet. In einer überlagerten Bewegung („on the fly“) führt der Roboter den Laserscanner kontinuierlich über das Werkstück, und die Fokussieroptik lenkt den Laserstrahl mit Hilfe von zwei Spiegeln in hoher Geschwindigkeit zu den Schweißnähten. Damit werden hervorragende Taktzeiten, minimale Nebenzeiten und extrem hohe Laser-ON-Zeiten erreicht.

Für diesen hochdynamischen, präzisen Schweißprozess ist jetzt ein neues Technologiepaket mit der neuesten Generation von Motoman-Robotern und der Trumpf I-PFO verfügbar. Diese ist einfach zu bedienen und zu programmieren, da die Prozessführung voll in die Robotersteuerung YRC1000 und das Handbediengerät des Roboters integriert wurde.

Funktionspaket Trumpf I-PFO

Konkret berechnet die Trumpf I-PFO-Software mit einem Vorlauf von 24 ms die zukünftige Positionen der Werkzeugspitze (TCP) des Roboters. Die erfassten Positionsdaten werden per Ethernet-UDP-Kommunikation in Echtzeit übertragen. Das Datenformat ist ein einfach zu verwendendes XML-Protokoll. Mit einer zusätzlichen VNC-Funktion kann das Trumpf I-PFO-Menü am Roboter-Handbediengerät visualisiert werden.

Laserstrahlschweißen mit Motoman-Robotern

Das neue Technologiepaket Trumpf I-PFO erweitert das Lösungsspektrum, das Yaskawa für das roboterbasierte Laserstrahlschweißen bietet. Das entsprechende Portfolio umfasst sowohl Robotik-Komponenten (z. B. hochpräzise Roboterkinematiken, Steuerungen und Positionierer) als auch komplette Turnkey-Roboter-Laserschweißzellen. Speziell zum Führen des PFO-Kopfes hat sich der Motoman GP180 bewährt, den Trumpf auch zusammen mit dem Funktionspaket I-PFO getestet und zertifiziert hat. Das 6-achsige Robotermodell mit 180 Kilogramm Tragkraft verbindet einen großen Arbeitsbereich von 2.702 Millimeter mit einer kompakten Bauform und entsprechend minimalem Platzbedarf.

(Quelle: Pressemitteilung der YASKAWA Europe GmbH)

Schlagworte

Automatisiertes SchweißenLaserstrahlschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Tumpf Produktmanager Martin Stambke überprüft die PFO
09.07.2025

Systemlösung erhöht Qualität und Effizienz beim Schweißen

Trumpf hat eine neue Systemlösung entwickelt mit der Anwender die Qualität und Effizienz beim Schweißen steigern können.

Effizienz Laserstrahlschweißen OCT Qualitätskontrolle Schweißen Schweißnaht Sensorik
Mehr erfahren
27.06.2025

ESAB und EWM schließen sich zusammen

EWM und ESAB geben eine Transaktion bekannt, die die Zukunft der Schweißtechnik entscheidend mitgestalten wird.

Automatisierung Digitale Transformation Partnerschaft Robotik Schweißen Schweißtechnik Wachstum Zusammenarbeit
Mehr erfahren
24.06.2025

Vision-on-the-fly optimiert den Laserstrahlschweißprozess

Blackbird Robotersysteme GmbH präsentiert auf der Fachmesse Laser World of Photonics in München verschiedene Produktneuheiten, insbesondere aus dem Bereich der Prozess-Se...

Laserstrahlschweißen Robotik Schweißen Schweißparameter Sensorik
Mehr erfahren
20.06.2025

Noch nie war Laserstrahlfügen so flexibel und anwenderfreundlich

Die taktile Laseroptik MPH Tactile von Abicor Binzel ist ein System, das vielfältige Anwendungen abdecken kann – ohne zeitraubende und kostspielige Umbauten.

Automobilbau Laserstrahlschweißen Schienenfahrzeugbau Schweißen
Mehr erfahren
17.06.2025

Laserstrahlschweißen ohne Laserschutzzelle

Scansonic präsentiert auf der LASER World of Photonics eine neue Laserstrahlschweißoptik, die die Anforderungen der Laserklasse 1 erfüllt. Eine aufwändige und teure Laser...

Laserschutz Laserstrahlschweißen Roboter Sensorik
Mehr erfahren