Award
© Pixabay.com/Joshua Miranda
20.05.2025

Auszeichnung als Deutschlands Innovationsführer 2025

Mit der Höchstpunktzahl von 100,0 Punkten ist EWM Nr. 1 als Innovationsführer 2025 im Segment Elektrotechnik. Das ist das Ergebnis einer Analyse des F.A.Z.-Instituts und von ServiceValue, einer Analyse- und Beratungsgesellschaft. Im Wettbewerbsumfeld ließ EWM namhafte Mitbewerber wie Theben, Werma Signaltechnik, Hitachi und Data Modul hinter sich.

Die Auszeichnung Deutschlands Innovationsführer 2025 würdigt Betriebe, die in besonderer Weise Innovationskraft mit starker Unternehmensperformance verbinden. Bewertet wurden dafür neben wirtschaftlicher Stärke auch Aspekte wie Forschung und Entwicklung, Produktneuheiten sowie Investitionen. Bereits zum sechsten Mal in Folge wurde EWM nun im Bereich der Elektrotechnikanbieter ausgezeichnet – und hat es nun an die Spitze des Rankings geschafft.

© EWM
© EWM
Innovationskraft als Markenzeichen

Als erfahrener Hersteller von Schweißtechnik und Anbieter intelligenter Elektrotechniklösungen steht EWM seit Jahrzehnten für Fortschritt und Qualität. Die erneute Spitzenplatzierung unterstreicht das Engagement des Unternehmens, technologische Trends frühzeitig aufzugreifen und in praxistaugliche Lösungen für Industrie und Handwerk zu übersetzen. 

„Innovationen sind kein Selbstzweck, sondern ein zentrales Element unserer Unternehmensstrategie“, betont Susanne Szczesny-Oßing, Vorsitzende der Geschäftsführung und CEO der EWM GmbH. „Die Auszeichnung als Deutschlands Innovationsführer 2025 ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich, weiterhin konsequent in Forschung und Entwicklung zu investieren und neue Maßstäbe zu setzen.“

Fundierte Methodik hinter der Auszeichnung

Die Studie Deutschlands Innovationsführer 2025 basiert auf der Auswertung von etwa 15,8 Millionen Online-Nennungen zu rund 15.700 Unternehmen innerhalb eines zweijährigen Untersuchungszeitraums. Mithilfe künstlicher Intelligenz wurden diese Datensätze analysiert, bewertet und branchenspezifisch normiert. Nur Betriebe mit überdurchschnittlich positiven Ergebnissen in den Bereichen Performance und Innovation erhielten die Auszeichnung.
Im Segment der Elektrotechnikanbieter positionierte sich EWM mit der maximalen Benchmark von 100,0 Punkten an der Spitze des Feldes, gefolgt von Theben (98,6 Punkte) und Werma Signaltechnik (95,1 Punkte).

(Quelle: EWM)

Schlagworte

AuszeichnungElektrotechnikInnovationSchweißtechnik

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
15.06.2025

Fronius: Celebrating 20 Years of CMT

The CMT process is based on a reversing wire movement that enables controlled droplet detachment. This movement ensures a stable arc and minimizes heat input.

Aerospace AI Aircrafts Automotive Brazing CMT Industry Innovation International Joining Laser Laser Welding LED Lightweight Manufacturing Metal Robot Robotic Welding Soldering Torch Trade Welding Wire Wires
Read more
von links: Thomas Reiche, Dr. Matthias Heider, Gitta Connemann, Frank Kreller, Clemens Schumacher
12.06.2025

Haushaltsausschuss gibt Fördermittel in Höhe von bis zu 272 Mio. Euro frei

Auf dem Innovationstag Mittelstand 2025 in Berlin überbrachte das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie eine gute Nachricht: Überplanmäßige Verpflichtungsermächtig...

Fördermittel Förderprogramm Forschungsvereinigungen Gemeinschaftsforschung Industrieforschung Innovation Mittelstand
Mehr erfahren
Faster cooling times and a capacity for larger pipe dimensions: The IR-225 M has won the German Innovation Award.
11.06.2025

GF Receives German Innovation Award

Award ECTFE German Innovation Award Infrared Innovation IR fusion technology Made in Germany Manufacturing Material Processing PE100 PP-H PP-n Processing PVC-U PVDF
Read more
Schweissen und Schneiden
08.06.2025

Löten unter Hochspannung

Im Vorfeld der DVS-Branchenveranstaltung LÖT 2025 spricht Ingo Reinkensmeier über Chancen, Herausforderungen und Zukunftstrends.

Argon Automatisierung Automobilindustrie Cobot Digitalisierung DIN DVS Energieerzeugung Energietechnik Energy Fertigung Festigkeit Festigkeitsverhalten Flussmittel Forschung Fügeverfahren Gas Gestaltung Hartlöten Industrie Innovation Laserstrahl Legierungen Löten MIG Montage Nickel Prozessentwicklung Prozessregelung Prozesssicherheit Schmelzen Schutzgas Serienfertigung Silizium TIG Turbinen UV Verarbeitung Wasserstoff Weichlöten Werkstoffe Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
29.05.2025

Kuppeltreffen Bau, Handwerk & Industrie 2025

Das Netzwerktreffen von Industrie und Handel findet vom 24. bis 27. Juni 2025 im Showroom und Kuppelzelt der Dortmunder Nordwest-Zentrale statt.

Arbeitsschutz Event Handwerkzeuge Oberflächentechnik Präzisionswerkzeuge Schweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren