Suchergebnisse für „Innovation“  619

Artikel  481

Der ebenfalls neu entwickelte Drahtvorschubkoffer MF 09 ist modular aufgebaut und hat eine neue vereinfachte Dorn-Aufnahme.
26.09.2023

iQS – die neue, intelligente Art zu schweißen

Lorch Schweißtechnik setzt mit der bahnbrechenden Inverterplattform iQS einen neuen Maßstab im MIG-MAG-Schweißen. Die Smart Process Control Engine (SPC) beschleunigt die...

Mehr erfahren
25.09.2023

20 Jahre aktiv für die industrielle Teilereinigung

Auch im Kosmos der Fraunhofer-Institute stellte sich in den 2000er Jahren die Frage nach Reinigungsprozessen und zugehörigen Kompetenzen. Es folgte bald darauf die Geburt...

Mehr erfahren
Heute ist HAHN+KOLB Vorreiter für intelligente Bestellsysteme und Anwendungen in der Industrie 4.0. 2013 errichtete das Unternehmen die neue Vertriebszentrale und das internationale Logistikzentrum in Ludwigsburg.
22.09.2023

Jubiläum im Doppelpack: 125 Jahre HAHN+KOLB – 10 Jahre Ludwigsburg

Die HAHN+KOLB Group, einer der weltweit führenden Werkzeug-Dienstleister und Systemlieferanten, feiert in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum – und zugleich zehn Jahre...

Mehr erfahren
Headquarters of Blackbird in Garching-Hochbrück (Greater Munich).
21.09.2023

Blackbird Robotersysteme celebrates 15th anniversary

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, is continuing to grow as it looks back on 15 years of success. During this time,...

Read more
Hauptsitz von Blackbird in Garching-Hochbrück (Großraum München).
20.09.2023

Blackbird Robotersysteme feiert 15-jähriges Firmenjubiläum

Die Blackbird Robotersysteme GmbH, Hersteller von Systemlösungen für Remote-Laserschweißen, blickt auf 15 erfolgreiche Jahre zurück und wächst weiter. Das Unternehmen hat...

Mehr erfahren
20.09.2023

German Pavilion auf der SteelFab in Sharjah

Zwischen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN und der SteelFab, die vom 08. bis zum 11. Januar 2024 in Sharjah (VAE) stattfindet, besteht eine enge Partnerschaft. In...

Mehr erfahren
Joining Plastics [EN]
20.09.2023

Registration Open for NPE2024: The Plastics Show

The Plastics Industry Association (PLASTICS) announced today that NPE2024: The Plastics Show registrations is open now. NPE2024 will be the most impactful trade show of t...

Read more
18.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 überzeugte die Branche

Industriemesse auf Erfolgskurs: Mit 826 Ausstellern und 40.000 Fachbesuchern aus 124 Nationen hat die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN eindrucksvoll ihre Position als Weltleitmesse...

Mehr erfahren
In der Vorschweißstation der Heftzelle werden Baugruppen, die anschließend in der Heftstation benötigt werden, geschweißt.
17.09.2023

Vollautomatisiertes Kesselschweißen

Der Heizungsspezialist Windhager aus Salzburg investierte in eine der modernsten Kesselschweißanlagen Europas. In der vollautomatisierten Schweißlinie von ism-technic sor...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
15.09.2023

Aus der Türkei in die Welt

Gedik Welding wurde 1963 in der Türkei gegründet und ist heute ein weltweit führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Schweißzusatzwerkstoffe und -ausrüstungen.

Mehr erfahren
15.09.2023

Nationale Gemeinschaftsstände auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Sechs offizielle Gemeinschaftsbeteiligungen zeigen auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 ihre länderspezifischen Innovationen. Die Gemeinschaftsstände verteilen sich auf ve...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
15.09.2023

Soyer celebrates 50th anniversary of the fair

They have earned this certificate: Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH was honoured for its 50 years of participation in the world's leading trade fair SCHWEISSEN & SCH...

Read more
15.09.2023

Joint National Booths at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN

Six official joint participation groupings are showcasing their country-specific innovations at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023.

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
14.09.2023

Innovative grinding solutions

Innovative grinding solutions on shell's, dished ends, cones in steel or stainless steel. Their specialties are: Surface grinding, weld seam grinding, back gouging.

Read more
Technologie der nächsten Generation für schweres Schleifen und Trennen: 3M stellt die neuen 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel vor.
14.09.2023

Die neuen 3M™ Cubitron™ 3 Hochleistungs-Schleifmittel

Um den wachsenden Herausforderungen der Kunden gerecht zu werden, investiert 3M kontinuierlich in Innovationen. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stellt 3M Lösungen der näch...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Rotating torches, armguards and remote control

Riconlas developed its new and innovative 360° rotating TIG-ER TIG torch types WP9/17/26. The company invites trade fair visitors to experience the flexibility of their n...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Aquasol Corporation launches APP technology oxygen monitor

The Aquasol Corporation launched an Oxygen Monitor with direct integration with Google, ApplePlay and Windows. The POM Connect app allows welders to control functions of...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Optimization of welding and inspection processes

Vitronic is an innovation driver for machine vision. The automated inspection system, Viro WSI, inspects weld seams inline on powertrains, car bodies, and in the battery...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Quality in TIG and plasma welding for over 60 years

Polysoude has been at the forefront of automating assembly processes through the development of orbital TIG welding machines. The company’s innovative hot wire TIG weldin...

Read more
Jonas Kappel, Produktmanagement und Marketing bei Lorch Schweißtechnik GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Die Schweißfertigung von morgen: clean, nachhaltig, effizient

Im Interview gibt Jonas Kappel, Leitung Produktmanagement und Marketing bei Lorch, einen Ausblick auf die Messehighlights zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 und die aktuelle...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Technologie und Networking im Fokus

Das innovative Standkonzept ist gleichzeitig eine interaktive Bühne für die Neuheiten des Kemper-Produktportfolios.

Mehr erfahren
13.09.2023

Elting GmbH wins innovation award

For the fifth time, the "Joining in Skilled Crafts" Innovation Award has been awarded by the German Confederation of Skilled Crafts (ZDH) and DVS - German Welding Society...

Read more
DVS Group
13.09.2023

Elting GmbH gewinnt den Innovationspreis „Fügen im Handwerk“

Zum fünften Mal ist der Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ vom ZDH und dem DVS verliehen worden. Im Rahmen der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN haben die Geschäftsführer der Elti...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Fronius UK, ALFED and Cranfield University to host Aluminium Welding Technology Event

Fronius UK, in partnership with the Aluminium Federation (ALFED) and Cranfield University, is hosting an informative Aluminium Welding Technology Event at Fronius UK’s Te...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Visual Components launches Visual Components Robotics OLP

Visual Components, a leading developer of 3D manufacturing simulation technologies, announces the launch of Visual Components Robotics OLP. With a single software, manufa...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

3M PPE: Minimize Hazards, Maximize Performance

3M is showcasing their new personal safety and abrasive solutions at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023, Booth 1B25, Hall 1. For companies looking for new levels of productivity...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
12.09.2023

From Türkiye to the world

Gedik Welding was established in Türkiye in 1963 and is today a global industry leader in the field of welding consumables and equipment. Under its internationally regist...

Read more
Stephan Pittner, CEO bei Carl Cloos Schweisßtechnik GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Effizient und einfach – Einstieg in die Automatisierung

Im Gespräch erklärt CEO Stephan Pittner, warum Cloos die Automatisierung bewusst treibt und wie das die Zukunft der Schweißtechnik beeinflussen wird.

Mehr erfahren
12.09.2023

SAFE WELDING: Initiative Launched to Reduce Welding Fumes

The vast majority of welding procedures produce fumes, which pose a health risk. However, there is no such thing as a sample workplace with sample protective measures. Th...

Read more
12.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Supports Start-ups

"Courage, determination, creativity and innovative strength are extremely important factors when setting up a new company. We are therefore very pleased to be able to off...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
12.09.2023

Trumpf Develops Smart, Self-programming Robot

TRUMPF will be showcasing a robot that uses sensors to program its own weld path at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. The robot makes use of TRUMPF’s new smart seam-tracking techno...

Read more
12.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN The top meeting point for the industry

More than 800 exhibitors from 40 countries, who will be showcasing their innovative products and services are at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Market leaders will be out in for...

Read more
Breitgefächertes Sortiment an Ersatzfiltern: Die Filter.Shop GmbH bietet in ihrem Onlineshop neben den KEMPER-Originalfiltern und weiteren kompatiblen Produkten für KEMPER-Geräte und Anlagen auch Produkte passend für die Geräte und Anlagen von Marktbegleitern an.
12.09.2023

Start des „filter.shop by KEMPER“

Pünktlich zum Beginn der Messe am 11. September startet das KEMPER-Tochterunternehmen Filter.Shop GmbH einen neuen Shop für Filterprodukte. Der „filter.shop by KEMPER" wi...

Mehr erfahren
Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen.
11.09.2023

Willkommen zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023!

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ist mit über 800 Ausstellern aus 40 Nationen zurück auf dem Messeparkett. Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, heißt...

Mehr erfahren
Übergabe der Schweißer-Prüfungsbescheinigung, Dipl.-Ing. (FH) Jan Tietböhl, Hannes Klahr, Dr. Rigo Peters, Geschäftsführer SLV M-V GmbH.
DVS Group
11.09.2023

Kompetenz in Sachen Laserstrahlhandschweißen

Zwei DVS-Laserstrahlfachkräfte der SLV Rostock haben die weltweit ersten Schweißer-Prüfungsbescheinigungen nach der DIN EN ISO 9606-1 im Laserhandschweißen erhalten. Auch...

Mehr erfahren
Beim Punktschweißen von verzinkten Stahlbauteilen kann es zu Mikrorissen in den Verbindungsstücken kommen. Neue Forschungserkenntnisse geben Aufschluss zu den Ursachen.
11.09.2023

Ursachen von Rissen in verzinkten Hochleistungsstählen entdeckt

Die BAM hat neue Erkenntnisse zu den Ursachen von Flüssigmetallversprödung (LME) von Stählen gewonnen. Die Ergebnisse ermöglichen es, innovative Legierungslösungen zu ent...

Mehr erfahren
Openair-Plasma technology enables site-selective, automated pretreatment in which the plasma nozzle follows the part geometry with millimeter precision.
10.09.2023

Game Changer Openair-Plasma – live at Fakuma 2023:

Through targeted surface modification, Atmospheric plasma technology significantly improves processes such as bonding, printing, painting or sealing. Plasmatreat GmbH wil...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
10.09.2023

Intelligentere Schweißrauch­absaugung: SmartFilter und „Save“-Technologie

Schweißen birgt hohe Risiken, vor allem durch die Freisetzung von gefährlichem Schweißrauch. Nederman bietet in diesem Bereich innovative Lösungen an.

Mehr erfahren
Susanne Szczesny-Oßing (President of DVS) and Dr. Roland Boecking (Managing Director of DVS)
08.09.2023

Innovations, competitions and personal exchange

The time has finally arrived. After six years, the 20th edition of the world's leading trade fair SCHWEISSEN & SCHNEIDEN returns. We are looking forward to seeing the ind...

Read more
Laseroperator Hannes Klahr with handheld laser
08.09.2023

First welder examination according to DIN EN ISO 9606-1 worldwide

We are pleased to present our colleagues Hannes Klahr and Erik Sokolowski the world's first welder examination certificate according to DIN EN ISO 9606-1:2017-12 in the m...

Read more
08.09.2023

Industrial Forum September 12 – 13, 2023

The Industrial Forum will take place from September, 12 through 13, 2023 in the Congress Center West (access via Hall 3) in the room Europa (1st floor). Various companie...

Read more
Beitrag mit Video
08.09.2023

Endspurt auf dem Weg zur Weltleitmesse

In wenigen Tagen ist es soweit: Die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN öffnet ihre Tore. Über 800 Unternehmen aus 40 Ländern präsentieren in Essen eine ganze Woche lang ihre innovati...

Mehr erfahren
Preisträger 2022: Erneuerung Saaneviadukt und Doppelspurausbau (Schweiz)
07.09.2023

18. Auslobung des Ernst & Sohn Ingenieurbaupreises

Zum 18. Mal wird der Ingenieurbaupreis des Verlages Ernst & Sohn ausgelobt. Der Preis würdigt die Leistung von Bauingenieurinnen und -ingenieuren und rückt ihr Engagement...

Mehr erfahren
06.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 unterstützt Start-ups und junge Unternehmen

Dank der Initiative „Junge Innovative Unternehmen“ können sich fünf neue Firmen zu vergünstigten Konditionen auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, der weltweit wichtigsten Mess...

Mehr erfahren
05.09.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 with a lot of input for your business

Numerous events at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 offer visitors real added value for their own business at Messe Essen. Christina Kleinpaß, Head of Project, emphasises: ”Ab...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
05.09.2023

Neue Standards in der Schweißtechnik

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentiert ABICOR BINZEL unter dem Motto „people | planet | progress“ Highlights rund um die Themen Absaugtechnik, Cobot und Roboterschwei...

Mehr erfahren
Ein besonders kurzwelliger grüner Laser, dessen Schneidfähigkeit auch im Wasser gegeben ist, soll im Meer Stahl und Metalle zerteilen. Das Fraunhofer IWS hat eine Lösung erforscht und entwickelt, die bereits im Labor funktioniert.
04.09.2023

Mit dem Laser unter Wasser schneiden

Der Bedarf an modernen Demontage-technologien für den Unterwassereinsatz wächst. Das Fraunhofer IWS hat nun einen technologischen Ansatz gefunden, Laser als besonders ef...

Mehr erfahren
A particularly short-wavelength green laser, whose cutting capability is also given in water, is used to cut steel and metals in the sea. Fraunhofer IWS has researched and developed a solution that already works in the lab.
04.09.2023

Laser cutting under water

The need for modern dismantling technologies for underwater use is growing. The Fraunhofer Institute for Material and Beam Technology IWS in Dresden has now found a techn...

Read more
The management of the Max-Planck-Institut für Eisenforschung (MPIE) together with Prof. Martin Stratmann, President of the Max Planck Society (MPG) until June 2023 and now head of an emeritus group at MPIE. From left: Dr. Michael Rohwerder, Prof. Dierk Raabe, Dr. Kai de Weldige, Prof. Martin Stratmann, Prof. Gerhard Dehm and Prof. Jörg Neugebauer. Traditionally, each retiring president receives a bust, which is placed in the general administration of the MPG and in the respective home institute.
04.09.2023

“Embrace risk and pursue what really fascinates you”

Interview with Professor Martin Stratmann, who served as President of the Max Planck Society until June 2023 and has now returned to his home institute, the Max- Planck-I...

Read more
03.09.2023

Innovative Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung anspruchsvoller Leichtbauteile

Das deutsch-brasilianische CORNET-Projekt „MAI CompCar“ zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit von KMU entlang der gesamten Wertschöpfungskette bei der Fertigung hochw...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
03.09.2023

Mehr Effizienz, Digitalisierung, Sicherheit und Gesundheit

Die Messer Cutting Systems GmbH wird auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN die Live-Demonstration der Brennschneidmaschine Element 400 zeigen.

Mehr erfahren
: von links nach rechts: Robert Stöckl (CSO EWM GmbH), Dr. Christian Goebel (Vertreter des Referats für Grundsatzfragen der Energiewende, Energiewirtschaft und Flexibilitätstechnologien), Katrin Eder (Klimaschutzministerin Rheinland-Pfalz), Frank Bartels (CTO EWM GmbH), Susanne Szczesny-Oßing (CEO EWM GmbH), Richard Hover (Regional Geschäftsführer IHK Koblenz), Boyan Ivanov (Technischer Vertriebsleiter EWM GmbH)
01.09.2023

Katrin Eder informiert sich über Nachhaltigkeit bei EWM

Schweißen und Nachhaltigkeit passen zusammen. Das beweist EWM mit modernster Schweißtechnologie, eigens erzeugter Energie und zunehmender E-Mobilität. Die rheinland-pfälz...

Mehr erfahren
01.09.2023

Neue Dienstleistung für thermisches Spritzen mit Überschall

XupersoniClad ist ein neuer thermischer Spritzservice, der die Überschall-Spritztechnologie nutzt. Diese Neuentwicklung verspricht erhebliche Vorteile beim Schutz von Bau...

Mehr erfahren
31.08.2023

Robots are for everyone!

As technology advances, robotics is becoming an increasingly important tool across industries to enhancing efficiency, productivity and safety in the workplace. With the...

Read more
30.08.2023

HOME OF WELDING-Newsletter is now also available in English

The HOME OF WELDING accompanies the events at the SCHWEISSEN & SCHNEIDEN with daily trade fair newsletters. These will also be published in English for the first time.

Read more
Hochleistungskunststoffe auslegen mit KI.
29.08.2023

KI erleichtert integrative Simulation von Kunststoffbauteilen

Durch die Entwicklung von KI-Modellen zur Vorhersage der Faserorientierung in Probekörpern soll die Erstellung aniso-troper Materialmodelle automatisiert und der Einsatz...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
27.08.2023

Präsentation des neuesten Produktportfolios im Bereich Fülldrähte

Bei Besuch des Messestandes der Corodur Fülldraht GmbH können Besucher sich davon überzeugen, dass es dem Unternehmen gelungen ist, Bewährtes und Innovatives miteinander...

Mehr erfahren
Die DALEX Mikroschweißzange (links) und der DALEX Stoßpunkter (rechts) eignen sich an Robotern montiert hervorragend zum Fügen sehr komplexer und großer Bauteile.
25.08.2023

Prozessautomatisierung zum Schweißen komplexer Bauteilgeometrien

Automatisierte Schweißlösungen sind der Schlüssel zur Optimierung der Fertigungslinien in der Automobilproduktion und sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Die DALEX Gmb...

Mehr erfahren
23.08.2023

Dekarbonisierung der Industrie trägt zum Umweltschutz bei

Wirtschaft und Industrie sind noch immer große Verursacher von Treibhaus-gasen. Die Dekarbonisierung der Indus-trie ist daher ein wichtiger Bestandteil auf dem Weg zur Kl...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
22.08.2023

helix – schwere Arbeit war noch nie so leicht

Der neue Slide-up-Schweißhelm mit Panorama-Sichtfeld: Mit der Optrel helix-Serie bietet das Unternehmen einen Schweißhelm für Arbeiten unter schwersten Bedingungen.

Mehr erfahren
22.08.2023

„HOME OF WELDING“-Newsletter jetzt auch auf Englisch

Das HOME OF WELDING begleitet die Ereignisse auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit täglichen Messe-Newslettern – erstmals auch in englischer Sprache. Eine kostenlose Anmeldu...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
21.08.2023

Wie Schweißroboter von KUKA Unternehmen produktiver und flexibler machen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN präsentiert KUKA in Halle 3 an Stand C47 Automatisierungs-lösungen für die effiziente Metallbearbeitung und zum Messemotto „get connected –...

Mehr erfahren
Frankreichs Maschinenbauer schreiben zurzeit sehr gute Zahlen. Vor allem im Exportgeschäft konnten sie zulegen.
15.08.2023

Frankreichs Maschinenbauer kommen mit sehr guten Zahlen nach Essen

Business France wird auf dem Branchen-treff SCHWEISSEN & SCHNEIDEN nach mehr als vier Jahren wieder rund 20 Industrieunter-nehmen auf dem Pavillon France präsentieren.

Mehr erfahren
13.08.2023

Mittelständische Industrie rutscht weiter in die Abstiegszone

Der industrielle Mittelstand hat die erste Halbzeit 2023 hinter sich und rutscht weiter Richtung Abstiegszone. Der WSM-Verband fordert die Politik auf, eine zukunftsweise...

Mehr erfahren
Trockeneisreinigung mit der i3 MicroClean2 einer Spritzgussform
11.08.2023

Nachhaltig, umweltfreundlich und Kosten sparend in der Kunststoffindustrie

Cold Jet entwickelt innovative und umweltfreundliche Trockeneisreinigungslösungen und Produktionsequipment und zeigt auf der Fakuma nachhaltige Lösungen für die Oberfläch...

Mehr erfahren
Peter Hamela, Dr. Gregor M. Schmeken und Jörg Lohr (von links nach rechts).
10.08.2023

KOSTAL übernimmt operatives Geschäft der Compleo-Gruppe

Die KOSTAL-Gruppe hat das gesamte operative Geschäfts der Compleo-Gruppe erworben, einer der führenden Komplettanbieter für Ladetechnologie von E-Fahrzeugen in Europa.

Mehr erfahren
10.08.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Branchentreffpunkt Nummer eins

Im September trifft sich die Füge-, Trenn- und Beschichtungsbranche auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Über 800 Unternehmen aus mehr als 40 Ländern präsentieren ihre Innovat...

Mehr erfahren
Beitrag mit Whitepaper
09.08.2023

Lasertrocknen reduziert Betriebskosten und Produktionsfläche

Batterieelektroden wurden bislang vorrangig in gasbetriebenen Durchlauf-öfen getrocknet. Ein neu entwickeltes Verfahren auf Basis von Diodenlasern ist diesem Vorgehen jed...

Mehr erfahren
08.08.2023

Lantek meldet deutliche Umsatzsteigerung

Lantek gibt seine globalen Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2022/23 bekannt, das am 30. Juni 2023 endete. Das Unterneh-men hat seine Position als Weltmarkt-führer erfolgr...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
08.08.2023

Innovative Lösungen für Schweißanlagen und -werkstoffe

Unter dem Motto „Full Metal Anti-Aging“ präsentiert Deloro Wear Solutions in Essen die Erfolgsformel für den Schutz vor Verschleiß und Korrosion; unter anderem innovative...

Mehr erfahren
WIG-Anwendung.
04.08.2023

Effizienter schweißen mit der iWave

2009 gründete Hannes Holl einen kleinen Schlossereibetrieb im österreichischen Schwertberg, der sich binnen weniger Jahre zu einem renommierten Lohnfer-tiger für Industri...

Mehr erfahren
SONOTRONIC begrüßt hochrangige Geschäftsführer im Zuge der Sanierung; v.l.: Herr Wang, Herr Chen, Herr Frank, Herr Rau, Herr Hägele, Herr Zhang Min, Herr Wahl, Frau Oeser, Herr Dr. Meyer, Herr Jaeger, Frau Fan
02.08.2023

SONOTRONIC unter neuer Leitung

Der Ultraschall-Sondermaschinenbauer SONOTRONIC aus Karlsbad hat einen neuen Inhaber. Nach einer neunmona-tigen Phase der Insolvenz und Sanierung gehört das Unternehmen n...

Mehr erfahren
01.08.2023

Datenbank zu Kupferlegierungen bietet verbesserte Funktionen

Eine deutlich erweiterte Datenbank-Version des Kupferschlüssels, einer etablierten Vergleichsliste internationaler Kupferlegierungs- und Halbzeug-bezeichnungen des Kupfer...

Mehr erfahren
Dr. Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz
29.07.2023

Bundeskabinett beschließt Leichtbaustrategie der Bundesregierung

Das Bundeskabinett hat Ende Juli die neue Leichtbaustrategie der Bundesregierung beschlossen. Die Maßnahmen unterstützen die Transformation der Industrie hin zur Klimaneu...

Mehr erfahren
Das DALEX Vertriebsteam mit langjähriger Erfahrung findet für jeden schweißtechnischen Anwendungsfall die perfekte und wirtschaftlichste Lösung. Die kompetente Unterstützung von Anfang an stärkt die Vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit den Kunden.
27.07.2023

Maßgeschneiderte Anlagen dank kompetenter Beratung von Anfang an

Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat sich die DALEX GmbH als Entwicklungspartner für die Automatisierung von Prozessen und den Bau hochkomplexer Fertigungs-zellen einen Nam...

Mehr erfahren
Marco Ghirardello, Präsident und CEO von FANUC Europe
26.07.2023

Neuer Präsident bei FANUC Europe

FANUC hat Marco Ghirardello zum neuen Präsidenten und CEO von FANUC Europe ernannt. Ghirardello tritt die Nachfolge von Shinichi Tanzawa an, der eine neue Aufgabe in der...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
25.07.2023

Eingeschweißt auf Erfolg

Am Anfang steht immer die Idee eines Produkts aus der sich dann eine konkrete Aufgabenstellung ergibt. Inocon Technologie steht für Innovation und begeistert Kunden mit k...

Mehr erfahren
Der Seifriz Preis würdigt nicht nur technische Innovationen, sondern auch innovative Geschäftsmodelle, wegweisende Strategien und effiziente Organisationsstrukturen.
25.07.2023

ZUKUNFT HANDWERK und Seifriz Preis 2024

Vom 28. Februar bis 1. März 2024 steht im ICM in München der der Seifriz Preis 2024 im Fokus, der erfolgreiche Projekte und Wissenstransfer zwischen Handwerk und Wissensc...

Mehr erfahren
Der mobile Cobot KMR iisy bewegt sich schnell und sicher durch den Raum und ist flexibel einsetzbar an verschiedenen Arbeitsstationen.
24.07.2023

Zuverlässige Multitalente: KMR iisy und KMP 1500P erweitern KUKAs Portfolio in der mobilen Robotik

KUKA erweitert das Angebot im Bereich der autonomen mobilen Roboter (AMR) mit dem mobilen Cobot KMR iisy sowie der mobilen Plattform KMP 1500P.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
20.07.2023

Die neuen WIG-Schweißgeräte von Rehm

Rehm ist gelungen, was viele nicht für möglich hielten – das Unternehmen hat auf den Benchmark bei WIG-Geräten noch einen draufgesetzt. Mit Stolz präsentiert es ein weite...

Mehr erfahren
hotset und Dornbusch haben ein innovatives System zur partiellen Temperierung von Werkzeugen für die Blechumformung entwickelt, das erhebliche Qualitätsverbesserungen bei der Herstellung kaltgeformter Blechteile ermöglicht.
20.07.2023

Umformtechnik: Fokussierte Optimierung der Problemzonen

Der Thermodynamik-Spezialist hotset und der Werkzeugbauer Dornbusch haben ein innovatives System zur partiellen Temperierung von Werkzeugen für die Blechumformung entwick...

Mehr erfahren
Sergio Amancio vom Institut für Werkstoffkunde, Fügetechnik und Umformtechnik der TU Graz.
19.07.2023

Sergio Amancio erhält Yoshiaki Arata Award 2023

Der TU Graz Forscher wurde für seine wissenschaftlichen Leistungen in der Schweiß- und Fügetechnik mit einer der weltweit relevantesten Auszeichnungen in diesem Bereich g...

Mehr erfahren
DVS Group
18.07.2023

Call for Papers: ITSC 2024

Die ITSC – International Thermal Spray Conference and Exposition wird vom 29. April bis 1. Mai 2024 in Mailand stattfinden. Interessierte Autoren sind herzlich eingeladen...

Mehr erfahren
CLOOS verbindet robuste Handschweißtechnologie, kollaborative Robotik, skalierbare Automationslösungen und innovatives Data-Management.
17.07.2023

Verbindung von Automation, Robotik und Schweißen

CLOOS verbindet die Vorteile des Fortschritts mit der Qualität, die man für beste Ergebnisse braucht. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 können Besucher die Verbindung v...

Mehr erfahren
16.07.2023

Deindustrialisierung: Pflichtenheft des Mittelstands

Die deutschen Unternehmen müssen einer drohenden Deindustrialisierung entgegenwirken. Daher hat die auf Lieferketten spezialisierte Kloepfel Group jetzt sieben Maßnahmen...

Mehr erfahren
Besonders umweltschonend und wirtschaftlich gelingt die industrielle Oberflächenreinigung mit Acerios, der heiß-aktiven Plasmatechnologie von Fronius.
13.07.2023

Bauteile umweltschonend von Schmutz befreien

Blitzblanke Oberflächen sind nicht nur schön anzusehen, sondern auch eine zwingende Voraussetzung für weitere Bearbeitungsschritte wie Kleben und Lackieren.

Mehr erfahren
13.07.2023

Neuer Antrieb für die Kreislaufwirtschaft

thyssenkrupp Materials Services und Novelis Inc. haben eine Partnerschaft geschlossen, um das Altfahrzeug-Recycling zu steigern und die Verfügbarkeit wertvoller Sekundärm...

Mehr erfahren
12.07.2023

Steigende Investitionen in den Innovationsstandort Deutschland

Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) im Maschinen- und Anlagenbau sind gestiegen, das ergibt eine VDMA-Umfrage unter rund 400 Mitgliedsunternehmen.

Mehr erfahren
Team JARVIS: Gewinner des KUKA Innovation Award 2023.
03.07.2023

Italienisches Forscherteam gewinnt KUKA Innovation Award 2023

Einfache Automatisierung mit Robotik und künstlicher Intelligenz: Mit diesem innovativen Konzept hat das Forscher-team JARVIS den KUKA Innovation Award 2023 gewonnen.

Mehr erfahren
30.06.2023

Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit steigern mit Robotik und Automation

Der VDMA unterstützt die Innovations-ziele aus dem Zukunftsrat des Bundeskanzlers mit einem konkreten Fahrplan für die Industrie.

Mehr erfahren
OTF MotionSync für effiziente Laserschweiß-Prozesse.
29.06.2023

Mehr Effizienz für Laserschweißprozesse in der Elektromobilität

Die Blackbird Robotersysteme GmbH stellt auf der Fachmesse Laser World of Photonics 2023 eine neue Software-Funktion für industrielle ‚On-the-Fly‘-Schweißprozesse vor.

Mehr erfahren
Aluminiumbauteil, gefräst mit der EXN1-Serie von H&V.
27.06.2023

Dreh- und Frästechnik: Über 30 Prozent längere Standzeiten

Die Grünwald GmbH ist ein absoluter Spezialist im Bereich CNC-Dreh- und Frästechnik und setzt bei der mechanischen Bearbeitung von Bauteilen für sämtliche Branchen auf di...

Mehr erfahren
Automation spielt eine entscheidende Rolle bei den smarten Fertigungslösungen von SW.
13.06.2023

Smart Picking und Vision-AI-System

Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH ist gleich mit mehreren Neuentwicklungen auf der automatica vertreten. Die SW-Experten präsentieren in Halle A5, Stand 320 ihr umfa...

Mehr erfahren
13.06.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN: Vergünstigte Messeteilnahme für Start-ups

Viele Innovationen in Industrie und Handwerk stammen von jungen Unternehmen. Diese erhalten auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN vom 11. bis 15. September die Möglichkeit zu ei...

Mehr erfahren
Der Vorstand der VTH-Fachgruppe „Dichtungstechnik“: Markus Gau (Sahlberg, Feldkirchen), Robert von Oelffen (Teigler, Düsseldorf), Simon Treiber (Berger S2B, Mannheim), Sascha Heitkamp-Röhlen (Kahmann & Ellerbrock, Bielefeld) und Roland Wuttge (Irle & Heuel, Siegen).
11.06.2023

EU-Chemikalienstrategie und Dichtungstechnik

Die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll den Umweltschutz sowie die Sicherheit von Verbrauchern und Beschäftigten verbessern. Im Tech-nischen Handel häufen sic...

Mehr erfahren
09.06.2023

Spatenstich für Institutsgebäude des Fraunhofer ZESS

Das Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS steht für die Entwicklung von Systemlösungen für Energiespeicher und Wasserstoff-technologien und erhält ein...

Mehr erfahren
08.06.2023

Großes Interesse an erneuerbaren Materialien

465 Teilnehmende aus 32 Ländern besuchten die Konferenz für erneuerbare Materialien in Siegburg, um ein umfassendes Bild über den aktuellen Stand zu erhalten. Außerdem wu...

Mehr erfahren
07.06.2023

EWM stellt sich für die Zukunft neu auf

Kontinuierliche Weiterentwicklung, Innovation und nachhaltiger Erfolg – dafür steht die EWM AG als einer der Weltmarktführer im Bereich der Schweißtechnologie. Zum 1. Jun...

Mehr erfahren
Interessierte Zuhörer beim IHK Fachforum bei Evosys Laser in Erlangen.
06.06.2023

Lasertechnik in der Automobilzulieferindustrie

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen war Gastgeber für das IHK-Fachforum „Lasertechnik für Hightech-Anwendungen in der Automobilindustrie“. Ziel der Veranstaltung ist es, d...

Mehr erfahren
Der neue Brenner und die Komplettpakete von Lorch sind mit allen gängigen Roboteranlagen kompatibel.
05.06.2023

Roboterschweißen mit der neuen Brennergeneration LMR 2 von Lorch

Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungsdimensionen.

Mehr erfahren
Ein europäisches Forschungsprojekt will neue Legierungen entwickeln, die weniger auf Seltenen Erden und Kobalt angewiesen sind, um wirtschaftliche Abhängigkeiten zu reduzieren und Magnete kostengünstiger und nachhaltiger herzustellen.
04.06.2023

Optimierte Magnete für die Energiewende

Ein echter Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft hängt in hohem Maße von optimierten und kostengünstigen magnetischen Materialien ab. Diese werden bisher allerdings u...

Mehr erfahren
03.06.2023

Fraunhofer-Jahresbericht 2022: Wissenschaftlich exzellent und wirtschaftlich stabil

In einem weiteren Jahr voller gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen konnte die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Finanzvolumen um 5 Prozent auf rund 3 Milliarden Euro stei...

Mehr erfahren
29.05.2023

Umfrage: Chinas Angriff auf Taiwan könnte deutsche Wirtschaft schwer treffen

Was bedeutet ein Angriff Chinas auf Taiwan für deutsche Unternehmen? Können die Ziele des europäischen Chip-Gesetzes erreicht werden? Dazu wurden mittelständische Unterne...

Mehr erfahren
Prof. Dr. habil. Michael Bruno Klein, AiF-Hauptgeschäftsführer.
27.05.2023

Evaluation der AiF: „Unverzichtbare Rolle im deutschen Innovationssystem“

Der forschende Mittelstand in Deutschland benötigt mehr denn je einen erfahrenen starken Partner. Ziel der AiF ist es, die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des d...

Mehr erfahren
26.05.2023

Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka neuer Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft

Prof. Dr.-Ing. Holger Hanselka wird der 11. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft. Ihr Senat wählte den derzeitigen Präsidenten des Karlsruher Instituts für Technologie (...

Mehr erfahren
Zuverlässig und in kurzer Zeit zu hervorragenden Schweißnähten dank KUKA Robotern. Die kompakte Schweißzelle half der mittelständischen Verzinkerei Sulz GmbH, ihr Leistungsportfolio zu erweitern.
18.05.2023

Automatisierung im Mittelstand

Von Fachkräftemangel über hohe Energiepreise bis zu Lieferengpässen: Kleine und mittelständische Unternehmen werden derzeit mit großen Herausforderungen konfrontiert. Aut...

Mehr erfahren
14.05.2023

KUKA auf der automatica 2023

KUKA macht Automatisierung für immer mehr Branchen einfach verfügbar. Unter dem Motto „Keep on Moving“ zeigt der Automatisierungskonzern vom 27. bis 30. Juni in München,...

Mehr erfahren
Bis zu 25 Mikrometer dünn: Kundenspezifische Dichtungen aus PET von MARTIN.
12.05.2023

Viel konstruktiver Freiraum dank großer Materialauswahl

MARTIN zählt zum Kreis der deutschen Premiumzulieferer von Passelementen, Umformteilen und Dekorauflagen. Dazu nutzt das Unternehmen auch ein wachsendes Materialsortiment...

Mehr erfahren
Auf dem kommenden Kupfer-Symposium in Jena wird der Innovationspreis Kupfer übergeben.
11.05.2023

Innovations-Preis Kupfer ausgeschrieben

Bereits zum 18. Mal findet in diesem Jahr das Kupfer-Symposium des Kupferverbandes statt. Im Rahmen der Tagung am wird auch wieder ein Förderpreis ausgeschrieben, für den...

Mehr erfahren
Andreas Peham steht künftig SWARCO Indusferica im Business Development vor.
09.05.2023

SWARCO Advanced Industry Systems wird SWARCO Indusferica

SWARCO Advanced Industry Systems konzentriert sich in Zukunft noch mehr auf seine Kernkompetenz: die Mikroglasperle. Dazu gibt sich der Geschäftszweig einen neuen Namen:...

Mehr erfahren
04.05.2023

Indien verzeichnet Roboter-Boom mit Allzeit-Hoch

Der Absatz von Industrie-Robotern in Indien hat mit 4.945 installierten Einheiten einen neuen Rekord erreicht. Gemessen an den jährlichen Installationen rangiert Indien n...

Mehr erfahren
Auch in diesem werden die drei Finalisten ihre eingereichten Lösungen im Rahmen der Preisverleihung auf der parts2clean präsentieren.
29.04.2023

FiT2clean Award geht in die zweite Runde

Der Fit2clean Award prämiert hervorragende Leistungen und neue Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung. Die Bewerbungsphase für...

Mehr erfahren
Das patentierte TFC Elektrodenspannsystem (wobei TFC für Tungsten-Fast-Clamp steht) löst und spannt die Wolframelektrode per Knopfdruck und die neue Kaltdraht Zuführung kann bei intelligenten WIG Schweißbrennern einfach montiert werden.
25.04.2023

Ein passender Brenner für jede Herausforderung

In die eigene Schweißbrennerentwicklung und -fertigung packt Fronius über 70 Jahre Schweiß-Knowhow und sehr hohe Qualitätsansprüche. Das Portfolio umfasst eine beachtlich...

Mehr erfahren
25.04.2023

Zertifizierung für Rosswag als Hersteller von additiv gefertigten Druckgeräten

Druckgeräte müssen die Anforderungen der europäischen Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU erfüllen. Rosswag Engineering wurde von TÜV SÜD für die additive Herstellung von Ba...

Mehr erfahren
21.04.2023

Kupferrecycling: Grundlage der Versorgungssicherheit von Schlüsselindustrien

In der Kupferindustrie gibt es bereits zahlreiche Unternehmen, die durch den Einsatz von Recyclingrohstoffen in der Kupferherstellung den Primärrohstoff Kupfer gar nicht...

Mehr erfahren
Der Erweiterungsbau von Werk II im Schoeller Werk Hellenthal.
20.04.2023

Schoeller investiert in Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit

Schoeller reagiert mit einem umfangreichen Investitionsprogramm auf den anhaltenden Strukturwandel in der Stahl- und Zulieferindustrie und investiertin den kommenden zehn...

Mehr erfahren
Auf Kupferfolie aufgebrachte und mit Lasertechnik getrocknete Elektrodenschicht: Forscher des Fraunhofer ILT haben den Energiebedarf für die Trocknung bei der Herstellung von Lithium- Ionen-Batterien halbiert.
18.04.2023

Lasertechnik für eine energieeffiziente Herstellung von Batteriezellen

Forschende des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT in Aachen haben eine innovative laserbasierte Technologien für die Fertigung von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt....

Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner (BMWK) auf der LightCon.
08.04.2023

Robert Habeck übernimmt Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik: Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, über...

Mehr erfahren
03.04.2023

Robotik und Automation rechnet 2023 mit deutlichem Wachstum

Die deutsche Robotik- und Automationsbranche rechnet für 2023 mit einem Branchenwachstum von 9 Prozent auf 15,7 Milliarden Euro.

Mehr erfahren
Ohne zusätzliche Sicherheitstechnik: Dank durchdachter Achskonstruktion kann der Schweiß-Cobot weiterhin kollaborativ genutzt werden. Die Flexibilität und freie Zugänglichkeit der Anlage bleibt erhalten.
03.04.2023

Mit der neuen Cobot Move kollaborativ und noch effizienter schweißen

Die neue Linearachse Cobot Move von Lorch Schweißtechnik erweitert die bisherigen Anwendungsmöglichkeiten beim Cobot-Schweißen deutlich.

Mehr erfahren
Lkw mit einem „Rockbox“-Aufbau von Moser beim Entladen von Felsblöcken in den Schweizer Bergen. Die Rockbox basiert auf einer modernen Schweißverbundkonstruktion, die hohe Ansprüche an Leichtigkeit und Festigkeit miteinander vereint.
31.03.2023

Muldenkipper im harten Baustellen-Einsatz

Die Nutzfahrzeugaufbauten der Moser AG Kipper- und Fahrzeugbau müssen im harten Baustellen-einsatz enormen Belastungen standhalten. Beim Verschweißen der benötigten Stahl...

Mehr erfahren
Das Feinschneiden mit Laser- und Wasserstrahl gehört bei LK Mechanik zu den Kernkompetenzen der Metall- und Blechverarbeitung.
28.03.2023

Blechverarbeiter LK Mechanik nimmt neues Stammwerk in Hüttenberg in Betrieb

Ein moderner Maschinenpark, flexibel angelegte Prozesse und eine qualifizierte Belegschaft sichern die Umsetzung hoher Maßstäbe hinsichtlich Produktqualität, Liefertreue...

Mehr erfahren
Hersteller Aurora wird das Batteriekonzept des elektrischen Schneemobils gemeinsam mit dem Fraunhofer ILT im Juni auf der LASER World of PHOTONICS 2023 präsentieren (Fraunhofer-Gemeinschaftsstand 441 in Halle A3).
25.03.2023

Rückblick: 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE’23

Nach drei langen Online-Jahren traf sich die Branche auf dem 5. Lasersymposium Elektromobilität LSE des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT endlich wieder in Präsen...

Mehr erfahren
23.03.2023

Cutting World: Innovative Schneid-Lösungen in der Messe Essen

Auf der Cutting World 2023 erwartet die Fachbesucher eine Vielfalt an Produkten und Dienstleistungen. Rund 50 nationale und internationale Aussteller präsentieren vom 25....

Mehr erfahren
22.03.2023

Neue Studie zu Smart Manufacturing: Vielen Herstellern fehlen Arbeitskräfte

Im Rahmen der internationalen Studie „State of Smart Manufacturing“ wurden mehr als 1.350 Hersteller in 13 der wichtigsten Produktionsländer befragt. Durch die breit ange...

Mehr erfahren
5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg. Erster Anlaufpunkt war das Kundencenter mit zahlreichen Exponaten und spannenden Anwendungen in Sachen Spritzgießen und 3D-Druck.
20.03.2023

In Loßburg schlägt das Kunststoffherz höher

5.700 Kunden aus 53 Nationen kamen vom 8. bis 11. März 2023 zu den Arburg Jubiläums-Tagen in die „Denkfabrik“ nach Loßburg, Deutschland. Auf der Veranstaltung, die in son...

Mehr erfahren
Sicherheit: Bastian Rheingans und Jolanta Janczak-Rusch arbeiten an einer Glovebox, die im Unterdruck betrieben wird. Damit können bei der Herstellung der Nanopasten auch im Fall eines Lecks keine Partikel in die Umgebung gelangen.
19.03.2023

Die Miniaturisierung des Lötens

Elektronische Komponenten werden immer kleiner, komplexer und leistungsfähiger – das verlangt nach neuen Lösungen zum Fügen der Bauteile. Ein Empa-Team forscht an nanostr...

Mehr erfahren
15.03.2023

Robotik-Ideen für das Handwerk: KUKA Innovation Award 2024

In der neuen Runde des KUKA Innovation Award ist Kreativität rund um Robotik für das Handwerk gefragt. Die besten Teams können ihre Ideen mit einem KUKA Roboter umsetzen,...

Mehr erfahren
Glasfüllperlen von SWARCO Advanced Industry Systems dienen in der additiven Fertigung zur Verbesserung der Druckermaterialien.
13.03.2023

Ein runder Beitrag zur Revolution auf dem Gebiet der Fertigungstechnik

Der 3D-Druck und die Additive Fertigung erobern die Welt. SWARCO Advanced Industry Systems ist mit seinen Glasfüllperlen Teil davon.

Mehr erfahren
11.03.2023

Automatische Analyse für Produktionsprozess von Rotorblättern

Defekte in Faserverbundmaterialien schon während des Produktionspro-zesses entdecken – dies gelingt künftig zerstörungsfrei und automatisch mit einem Radarverfahren.

Mehr erfahren
09.03.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 mit viel Input fürs eigene Business

Das Programm für die Weltleitmesse rund um das Fügen, Trennen und Beschichten wird konkreter. Zahlreiche Veranstaltungen werden auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 den Be...

Mehr erfahren
05.03.2023

Forschungszulage zu wenig bekannt

Das Ziel der Forschungszulage ist es, den Investitionsstandort Deutschland zu stärken und die Forschungsaktivitäten insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen anzureg...

Mehr erfahren
Prof. Guido Bünstorf, Prof. Friederike Welter, Prof. Till Requate, Prof. Carolin Häussler, Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, Prof. Uwe Cantner, Prof. Irene Bertschek (v.l.).
23.02.2023

EFI: Zeitenwende auch in der Innovationspolitik notwendig

Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ihr aktuelles Gutachten zur Forschung, Innovation und technologischen Leistungsfähigkeit am 15. Februar 2023 an...

Mehr erfahren
17.02.2023

TÜV NORD GROUP baut Geschäft mit Halbleiterchips durch Zukauf aus

Die TÜV NORD GROUP erwirbt die Mehrheit an den Halbleiter- und Elektronikspezialisten HTV und HTV Conservation. Der neue Verbund ermöglicht Unternehmen aus diversen Branc...

Mehr erfahren
15.02.2023

Deutsche Unternehmen treten bei der Digitalisierung auf der Stelle

Die Unternehmen in Deutschland bleiben bei ihrer durchwachsenen Selbsteinschätzung in punkto Digitalisierung. Dies geht aus einer aktuellen DIHK-Umfrage unter mehr als 4....

Mehr erfahren
08.02.2023

Edelstahldrahtbasierte Additive Fertigung mit dem Elektronenstrahl

Das innovative EBOADD-Verfahren gehört zu den drahtbasierten additiven Verfahren. Im Gegensatz zu pulverbasierten Verfahren bietet es eine höhere Aufbaurate.

Mehr erfahren
06.02.2023

Roboter mit Empathie: EU-Projekt „Fluently“ soll Teamwork von Mensch und Maschine optimieren

Das Forschungsprojekt unter der Leitung des Unternehmens Roboverse Reply will eine Plattform schaffen, die eine echte soziale Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter e...

Mehr erfahren
04.02.2023

DeburringEXPO – der Branchentreff fürs Entgraten und Finishen

Beim Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen werden neue Lösungen erforderlich. Für diese zunehmend qualitäts- und effizienzrelevanter werdenden Fertigung...

Mehr erfahren
oit Stefan GmbH Wird zukünftig Teil der WITRON-Gruppe: Die im Jahr 2002 gegründete, international tätige Voit Stefan GmbH beschäftigt aktuell gut 80 Mitarbeiter:innen und verarbeitet jährlich auf einer Produktionsfläche von 25.000 m2 zwischen 10.000 und 12.000 Tonnen Stahl.
30.01.2023

Stahlfertiger Voit Stefan GmbH wird Teil der WITRON-Gruppe

Mit Wirkung zum 01.01.2023 wurde die Voit Stefan GmbH aus Pleystein Teil der WITRON-Gruppe. Das Unternehmen wurde sowohl personell als auch organisatorisch in die WITRON-...

Mehr erfahren
Preisverleihung Best of Industry Award 2022.
27.01.2023

EVOSYS gewinnt einen weiteren Innovationspreis

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen gewinnt den Best of Industry Award in der Kategorie Kunststofftechnik. Überzeugt hat die Jury und die Leser auch hier das innovative un...

Mehr erfahren
26.01.2023

Call for Papers: „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“

Am 24. und 25. Mai 2023 veranstaltet die Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt SLV Halle GmbH die 15. Tagung „Fügen und Konstruieren im Schienenfahrzeugbau“. Bis zu...

Mehr erfahren
Epoxy Typ 4439 von Kager ist ein bernsteinfarbener Zwei-Komponenten-Klebstoff, der sich sowohl für klebetechnische Applikationen bis 150° C als auch für vergusstechnische Anwendungen bis 250° C nutzen lässt.
20.01.2023

Hochtemperatur-Anwendungen: Innovative 2K-Lösungen zum Kleben und Kapseln

Die zweikomponentigen Vergießmassen und Klebstoffe im Sortiment von Kager sind unter anderem ausgelegt auf den EInsatz in der Metallurgie. Die Kombilösung aus den beiden...

Mehr erfahren
Jörg Dittrich ist neuer Handwerkspräsident.
DVS Group
17.01.2023

Gratulation zum Amtsantritt des ZDH-Präsidenten

Seit dem 1. Januar 2023 ist Jörg Dittrich der neue Präsident des ZDH. In einer Glückwunschadresse gratulieren ihm die DVS-Präsidentin Dipl.-Betriebsw. Susanne Szczesny-Oß...

Mehr erfahren
: Lasertrocknungssystem mit großflächiger Bestrahlung der Elektrode.
16.01.2023

Herstellung laser-getrockneter Anoden und LFP-Kathoden im Rolle-zu-Rolle-Verfahren

Im Forschungsprojekt IDEEL ist es erstmals gelungen, lasergetrocknete Anoden und LFP-Kathoden im Rolle-zu-Rolle-Verfahren herzustellen.

Mehr erfahren
15.01.2023

Roboter-Forschung: Wie Asien, Europa und Amerika investieren

Staaten investieren rund um den Globus in Robotik, um die Weiterentwicklung der Technologie für industrielle und gesellschaftliche Anwendungen zu fördern. Was aber sind d...

Mehr erfahren
Freuen sich über die Kooperation zwischen der Hochschule Offenburg und Yaskawa (von links): Bruno Schnekenburger (CEO, Yaskawa Europe), Prof. Dr. Stephan Trahasch (Rektor der Hochschule Offenburg), Prof. Dr. Thomas M. Wendt (Leiter Work-Life Robotics Institute der Hochschule Offenburg) und Armin Schlenk (Director Marketing and Business Development, Yaskawa Europe).
05.01.2023

Hochschule Offenburg kooperiert mit Yaskawa

Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und technische Innovationen zu fördern, weitet die Hochschule Offenburg ihr Transfernetzwerk aus. Dank der Zusammenarbeit mit Yas...

Mehr erfahren
31.12.2022

Modernisierung des Industriemetallhandels

Der neue Online Marktplatz SteelBuy ist in Großbritannien mit dem Ziel an den  Start gegangen, den klassischen Handel mit Industriemetallen zu revolutionieren. Die End-to...

Mehr erfahren
29.12.2022

Innovationen „made in Germany“ – Unterstützung für Start-ups auf der GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST

Junge, innovative Unternehmen, die an den Düsseldorfer Weltleitmessen für Metallurgie vom 12. bis 16. Juni 2023 teilnehmen möchten, können sich ab sofort bewerben.

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Pascal Jeangirard (CEO von Yaskawa Frankreich), Laurence Ruffin (Präsident und CEO von Alma) und Bruno Schnekenburger (Präsident und CEO von Yaskawa Europe).
27.12.2022

Yaskawa Europe und Alma schließen Partnerschaftsvertrag

Yaskawa Europe und Alma, Spezialist für die Offline-Programmierung von Schweißrobotern, haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Im Zuge dessen wird die Software A...

Mehr erfahren
Kernfusion
24.12.2022

Historischer Durchbruch: Laser haben die Kernfusion gezündet

Laser haben einen Mini-Stern auf der Erde gezündet und damit den Grundstein für eine saubere Energiequelle der Zukunft gelegt: Ein historischer Durchbruch in der Trägheit...

Mehr erfahren
24.12.2022

Chief Automation Officer – Dirigent der Automatisierungsorchestrierung

In vielen Unternehmen mangelt es an der Verbindung von Automatisierungstechnologie und Human Facility. Dazu kommt, dass oft die Vorteile für die Implementierung der Autom...

Mehr erfahren
20.12.2022

Verzinkerpreis 2023 wird ausgelobt: Award für Architektur und Metallgestaltung

Der mit 15.000 Euro dotierte Preis prämiert Bauwerke, Objekte und Produkte, die im wesentlichen Umfang feuerverzinkt sind oder interessante feuerverzinkte Details enthalt...

Mehr erfahren
19.12.2022

Patentiertes Verfahren zum Auskleiden von Rohrleitungen

Die mittelständische Schmitz Siegen GmbH liefert die Idee, das international renommierte Unternehmen McPhy Energy die Anwendung für ein auf dem Markt bislang einmaliges V...

Mehr erfahren
17.12.2022

Messeplatz Deutschland erholt sich langsam

Erste Erholung am Messeplatz Deutschland in Sicht: Wenigstens 340 Messen sind 2023 zwischen Husum und Friedrichs-hafen geplant. Damit sollen im neuen Jahr knapp ein Viert...

Mehr erfahren
16.12.2022

„Ausgezeichnete regionale Industrieinitiativen 2022“ gekürt

Drei Initiativen aus dem Bereichen Automotive, Kunststoff und Wasserstoff wurden auf der Industriekonferenz 2022 in Berlin gewürdigt.

Mehr erfahren
15.12.2022

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kooperiert mit SteelFab

Innovative Lösungen rund um die Schweißtechnik sind international gefragt. Daher engagiert sich die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf weiteren starken Messen. Auch...

Mehr erfahren
An der Swiss Plastics Expo vom 17. bis 19. Januar 2023 bei der Messe Luzern werden die neusten Kunststoff-Trends und Neuheiten vorgestellt.
03.12.2022

Die Kunststoffindustrie trifft sich in Luzern

Vom 17. bis 19. Januar findet die Swiss Plastics Expo bei der Messe Luzern statt. Die Messe bietet innovative Produkte und ganzheitliche Lösungen aus den Bereichen Nachha...

Mehr erfahren
Anja Tusch und Jonas Lillig, Otto von Guericke-Preisträger 2022.
03.12.2022

Otto von Guericke Preis 2022 geht nach Kaiserslautern

Das junge Forscherteam Anja Tusch und Jonas Lillig von der Technischen Universität Kaiserslautern wurde mit dem Otto von Guericke-Preis 2022 ausgezeichnet. Ihr Forschungs...

Mehr erfahren
02.12.2022

Die Leichtbau BW beendet ihre Mission

Die Leichtbau-Community ist branchenübergreifend vernetzt und mit ihrer Bedeutung für ressourcen- und energieeffiziente Technologien national und international sichtbar.

Mehr erfahren
Sicher geschützt beim Schweißen.
01.12.2022

Multi Protect-Helm für härteste Arbeitsbedingungen

„Hard Work Never Felt So Easy – Harte Arbeit war noch nie so einfach“ ist die gute Nachricht für alle Schweißprofis im Heavy Duty-Bereich: Endlich gibt es mit der HELIX S...

Mehr erfahren
Stellv. Würzburger Landrätin Karen Heußner, Ministerialdirigent Boris Petschulat, Regierungspräsident des Bezirks Unterfranken Dr. Eugen Ehmann, Staatssekretärin Anna Stolz, Institutsdirektor des SKZ Prof. Martin Bastian, stellv. bayerischer Ministerpräsident Hubert Aiwanger, Oberbürgermeister von Würzburg Christian Schuchardt, stellv. Kitzinger Landrat Robert Finster und Architekt Steffen Rothenhöfer bei der Eröffnung der Modellfabrik des SKZ (v.l.n.r.).
30.11.2022

Eröffnung der SKZ-Modellfabrik

16 Jahre nach der ersten Antragstellung wurde die Modellfabrik des SKZ  am 9. November 2022 eröffnet. Die Aufnahme der operativen Tätigkeiten ist ab Anfang 2023 geplant.

Mehr erfahren
Richtig geschmierte Antriebe in Maschinen und Anlagen benötigen weniger Energie und verschleißen weniger schnell.
29.11.2022

Schmierstoffe: Unterschätzter Faktor im Kampf gegen Energiekosten

Hochleistungsschmierstoffe können die Reibungsverluste so weit senken, dass sie zum wirksamen Instrument für Klimaschutz und Energieeinsparen werden.

Mehr erfahren
CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Florian Soyer, Ministerialdirektorin Bay. Wirtschaftsministeriums Dr. Ulrike Wolf, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Franz Xaver Peteranderl,  CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Heinz Soyer, M. Sc. Andreas Jilg Abteilung Forschung und Entwicklung bei Soyer , Präsident des Bay. Industrie- und Handelskammertages Prof. Klaus Josef Lutz.
28.11.2022

Heinz Soyer erhält „Innovationspreis Bayern 2022“

Im November wurde zum sechsten Mal der „Innovationspreis Bayern“ vergeben. Die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH wurde dabei mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Koo...

Mehr erfahren
Nach der Preisverleihung (von links nach rechts): Dr. Ulrike Wolf (Ministerialdirektorin im Bayerischen Wirtschaftsministerium), Franz Xaver Peteranderl (Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern), Lea Sauerwein, Dr. rer. nat. Elfriede Eberl (IHK Mittelfranken), EVOSYS Geschäftsführer Frank Brunnecker, Dr.-Ing. Robert Schmidt (IHK Mittelfranken), Prof. Klaus Josef Lutz (Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages).
25.11.2022

EVOSYS mit dem Innovationspreis Bayern geehrt

Die Evosys Laser GmbH aus Erlangen ist Träger des ersten Hauptpreises des diesjährigen Bayerischen Innovationspreises. Überzeugt hat die Jury das innovative und patentier...

Mehr erfahren
Die speziell für den Laserprozess entwickelte Faseneinheit Bevel-U ermöglicht Fasen im Werkstück zwischen -50° und +50°.
18.11.2022

Schneiden: Modernste Lasertechnologie für maximale Produktivität

Auch beim Laserstrahlschneiden sind automatisierte Prozesse entscheidend. Die neue Lasermaschine ELEMENT 400 L von Messer Cutting Systems punktet mit einer hohen Dynamik...

Mehr erfahren
17.11.2022

Techman Robot kündigt „All-in-One“ AI Cobot-Serie an

Techman Robot hat die Einführung seiner TM AI Cobot Serie angekündigt. AI Cobot ist ein kollaborativer Roboter, der einen leistungsstarken und präzisen Roboterarm mit ein...

Mehr erfahren
Aufnahme der Belichtungsstrategie RainTec im laufenden Prozess.
15.11.2022

Additive Fertigungsanlage beschleunigt Produktion durch parallele Prozesse

Die additive Fertigung von Serienbauteilen aus Metall verzeichnet einen weiteren Fortschritt durch den Elektronenstrahlexperten pro-beam. Mit sogenannten BuildUnits geht...

Mehr erfahren
Mittels UKP-Lasermikrostrukturierung funktionalisierte Bipolarplatte (Design der Bipolarplatte: Dana Victor Reinz).
15.11.2022

Rückblick: 3. LKH₂ Laserkolloquium Wasserstoff

Das dritte LKH₂ lockte 70 Produktions-fachleute nach Aachen. Die LKH₂-Gäste erfuhren auf dem Insidertreff der Wasserstoff-Community unter anderem, wie Forschungsaktivität...

Mehr erfahren
Gewinner in der Kategorie „Fenster, Fassade, Wintergarten.“
13.11.2022

Deutscher Metallbaupreis und Feinwerkmechanikpreis 2022

Die Sieger des Deutschen Metallbau-preises und des Feinwerkmechanik-preises 2022 stehen fest! Am 4. November verlieh die Medienmarke M&T Metallhandwerk und Technik bereit...

Mehr erfahren
Pulverbasierte Laserbeschichtung einer Bremsscheibe.
11.11.2022

Diodenlaserbasierte Lösungen für Cladding und Additive Manufacturing

Auf der formnext zeigt Laserline Cladding- und Additive-Manufacturing-Prozesse, die werkstoffübergreifend mithilfe blauer Laser umgesetzt werden, sowie infrarotlaserbasie...

Mehr erfahren
Kunststofffolie mit stabiler Antihaftbeschichtung, hergestellt nach dem zweistufigen niederenergetischen Ebeam-induzierten Beschichtungsverfahren „Ebeam-Grafting“ .
07.11.2022

Niederenergetischer Elektronenstrahl für Antifouling-Beschichtungen

Am Fraunhofer-Institut FEP gelang die Erzeugung von Antihaftbeschichtungen auf Kunststofffolien durch die Beaufschlagung mit niederenergetisch-beschleunigten Elektronen o...

Mehr erfahren
Herzstück des neuen Werkstück-Trägersystems von LK Mechanik sind dünnwandige und gewichtsoptimierte Edelstahl-Reinigungskörbe, die bis zu 25 kg Material aufnehmen können. Sie sind stapelbar und rollbahnfähig.
04.11.2022

Warenträger, optimiert für die Feinstreinigung

Abgestimmt auf die effiziente Reinigung von Bauteilen mit filmischen Verunreinigungen ist das neue Werkstück-Trägersystem von LK Mechanik mit dünnwandigen Edelstahlkörben...

Mehr erfahren
23.10.2022

Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2022 verliehen

Die Gewinner des Deutschen Rohstoffeffizienz-Preises 2022 stehen fest. Bereits zum zehnten Mal würdigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz rohstoffeffizi...

Mehr erfahren
22.10.2022

GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST 2023

Das Technologiemessen-Quartett GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST wird vom 12. bis 16. Juni 2023 wieder einen kompletten Überblick über die gesamte gießereitechnische...

Mehr erfahren
19.10.2022

Unterzeichnung eines MoU zur Gründung des „Bavarian AM Cluster“

Vertreter von sieben Unternehmen sowie der TU München trafen sich auf der Konferenz AMTC zur Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding mit dem Ziel, das „Bavarian...

Mehr erfahren
Das patentierte TFC Elektrodenspannsystem (Tungsten Fast Clamp) löst und spannt die Wolframelektrode per Knopfdruck. Somit kann diese in wenigen Sekunden gewechselt werden.
13.10.2022

Kaltdrahtschweißen intelligent einfach

Zur Fronius iWave sind ab sofort WIG Kaltdrahtkomponenten erhältlich. Die bahnbrechende Innovation liegt dabei in deren intelligenter Regelung. Mit dem patentierten neuen...

Mehr erfahren
E°Darc DCB Energiespeicher für Umrichter mit bis zu 250 kW.
07.10.2022

Energiespeicher: Verbrauch senken und Lastspitzen kompensieren

Die neuen E°Darc DCB Energiespeicher-Module von Eckelmann FCS sind das ideale Add-on für mehr grüne Antriebstechnik in Produktionsmaschinen und -anlagen. Mithilfe von Ele...

Mehr erfahren
06.10.2022

Global Innovation Index 2022: Bundesrepublik rückt im Ranking vor

m Staaten-Ranking des Global Innovation Index (GII) 2022 der World IP Organization (WIPO) belegt Deutschland in diesem Jahr Platz 8. Das Land verbessert sich damit im Ver...

Mehr erfahren
02.10.2022

Testphase der Weiterbildung für industrielle Teilereinigung startet

Der im Förderprojekt CLOU neu entwickelte Fortbildungskurs „Geprüfter Berufsspezialist (m/w/d) für industrielle Teilereinigung“ wurde modular konzipiert und ist im Septe...

Mehr erfahren
27.09.2022

Mehr Anwendungen, gewohnte Einfachheit: Die neuen LBR iisy Cobots

Mit dem LBR iisy 11 R1300 und dem LBR iisy 15 R930 stellt KUKA zwei neue Cobot-Modelle vor. Dank erweiterter Traglasten, deutlich größeren Reichweiten und einer höheren I...

Mehr erfahren
25.09.2022

Vibrationsexpositionen im Griff behalten

Aufgrund verschiedener Faktoren kann beim Betreiben von Arbeitsmitteln das Gefährdungsrisiko durch Vibrationen mit der Zeit zunehmen. Die BGHM informiert darüber, wo Gefä...

Mehr erfahren
22.09.2022

Anlagen und Maschinen richtig instandhalten

Instandhaltung, die nicht richtig gemanagt wird, kostet Unternehmen viel Geld. Werden Instandhaltung und Prüfungen dagegen geplant und systematisch durchgeführt,  können...

Mehr erfahren
Sandstrahlen mit Lichtgeschwindigkeit: Das Fraunhofer IWS setzt statt der Sandkörner energiereiches Licht ein, um zu reinigen und aufzurauen – zum Beispiel die Oberfläche von Bremsscheiben. Dafür entwickelten Forschende ein laserbasiertes Verfahren, das Reinigungs- und Strukturierungsaufgaben deutlich schneller realisiert als herkömmliche Verfahren und im Serieneinsatz niedrigere Betriebskosten verursachen soll.
22.09.2022

Sandstrahlen mit Licht

Im Gegensatz zum Sandtrahlen sind Laserstrahlen präziser, günstiger und umweltschonender, um Oberflächen zu reinigen und zu strukturieren. Das Fraunhofer IWS hat dafür di...

Mehr erfahren
13.09.2022

Medienpaket für Azubis erweitert

Mit dem Medienpaket „binmirsicher“ unterstützt die BGHM Betriebe der Holz- und Metallbranche dabei, junge Beschäftigte für sicheres und gesundes Arbeiten im Betrieb zu se...

Mehr erfahren
Mithilfe eines Sensors können Forschende des KIT die genaue Position eines Zuges bestimmen und so den Schienenverkehr effizienter machen.
12.09.2022

Neuer Sensor ermöglicht mehr Züge auf einer Strecke

Expertinnen und Experten des KIT und von ITK Engineering haben einen Sensor entwickelt, der mittels magnetischen Fingerabdrucks die Position von Zügen genau ermittelt. Da...

Mehr erfahren
23 Knoten für insgesamt 150 Fahrgäste: Die Medstraum geht in den Linienbetrieb zwischen der Stadt Stavanger und den umliegenden Gemeinden und Inseln.
11.09.2022

„Ship of the Year“-Award für weltweit erste Elektro-Passagierfähre

Schiff des Jahres 2022 ist die norwegische Elektro-Passagierfähre Medstraum, die weltweit erste emissionsfreie, elektrisch betriebene Hochgeschwindigkeitsfähre. Vier Jahr...

Mehr erfahren
31.08.2022

Schweißtechnik: Kleine Unternehmen und Künstliche Intelligenz

An der Hochschule Aalen ist der Startschuss für das Projekt „KIWeld“ gefallen. Ziel des Forschungsprojekts ist es, durch die Verwendung einer Künstlichen Intelligenz Schw...

Mehr erfahren
Die neuen Akku-Bohrschrauber/Schlagbohrschrauber von Metabo sind extrem leistungsstark und damit die perfekten Maschinen für Schlosser und Metallbauer. Der BS 18 LTX-3 BL Q I Metal schafft beispielsweise Gewindeschneiden bis M16 und Bohrungen bis 20 Millimeter Durchmesser in Metall.
29.08.2022

Volle Kraft voraus in Metall mit den neuen Akku-Schraubern von Metabo

Bei seiner neuen Akku-Bohrschrauber- und Schlagbohrschrauber-Range legt Metabo den Fokus auf maximale Leistung für Arbeiten in Metall. Mit ihrer 3-Gang-Schaltung kommen d...

Mehr erfahren
24.08.2022

Leitfaden „Feuerverzinkter Stahl und nachhaltiges Bauen“

Auf dem Weg zur Klimaneutralität kommt dem Bauen eine Schlüsselrolle zu. Daher müssen Bauschaffende und die Bauindustrie zukünftig nicht nur im technischen Sinne in Kreis...

Mehr erfahren
OneBond-Sekundenkleber haften bei Raumtemperatur in Rekordzeit auf einer Vielzahl von Oberflächen. Alle Kleber verfügen zudem über eine spezielle Dosierspitze, die ein Verstopfen zuverlässig verhindert, insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit.
19.08.2022

Neu: OneBond-Klebstoffe im Sortiment von Saint-Gobain Abrasives

Unter der neuen Marke „OneBond“ führt die Saint-Gobain Abrasives GmbH jetzt ein besonders leistungsfähiges wie nachhaltiges Klebstoff- und Dichtmittel-Sortiment ein.

Mehr erfahren
CEO Thomas Herrmann (2.v.l.) freut sich über die fünf jungen Talente, die sich Herrmann Ultraschall nach bestandener Prüfung fest anschließen.
18.08.2022

Herrmann investiert in Ausbildung und Duales Studium

Herrmann Ultraschall übernimmt seine Auszubildenden und dualen Studierenden und schafft eine Win-win-Situation mit jungen motivierten Menschen, die das Unternehmen bereit...

Mehr erfahren
Blechbauteil vor und nach der Optimierung in der Cloud-App von Optimate.
17.08.2022

Blechwissen auf Knopfdruck

Optimate, ein 2020 von Trumpf ausgegründetes Start-up, will der Blechbearbeitung mehr Prozesssicherheit in der Fertigung geben. Der Schlüssel dazu ist eine Cloud-basierte...

Mehr erfahren
14.08.2022

Rechnungen werden digitaler, aber Belege kommen oft noch auf Papier

Digitale Rechnungen setzen sich in der deutschen Wirtschaft immer stärker durch, aber bei Belegdaten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Ausschreibungen fällt der Absch...

Mehr erfahren
13.08.2022

5G ist für Industrieunternehmen relevant

Seit drei Jahren steht 5G in Deutschland zur Verfügung und die deutsche Industrie schreibt dem Funkstandard eine hohe Bedeutung zu: Für 85 Prozent der produzierenden Unte...

Mehr erfahren
Der WSM fürchtet Verteilungskämpfe ums Gas. GF Christian Vietmeyer: „Wir dürfen uns nicht auseinanderdividieren lassen.“
10.08.2022

Sinkende Produktion der Stahl- und Metallverarbeiter – und nun noch Gasprobleme

Krisen, Knappheit, Kosten, Klima – die Stahl und Metall verarbeitende Industrie ächzt. Laut Statistischem Bundesamt ist die Produktion im zweiten Quartal 2022 im Vergleic...

Mehr erfahren
09.08.2022

Maschinen- und Anlagenbau rechnet mit abnehmendem Umsatzplus

Gefragt nach den aktuell größten Herausforderungen, steht die Sicherstellung einer stabilen Lieferkette weit oben. Zwei Drittel befragter Vorstandsmitglieder beschäftigen...

Mehr erfahren
von rechts nach links: Dr. Sabine Hepperle, Abteilungsleiterin Mittelstandspolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Andreas Jilg, M. Sc., Abteilung Forschung & Entwicklung bei Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH, Heinz Soyer, CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH, Oliver Pohlus, Vertriebsleiter von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH
08.08.2022

Soyer erhält Auszeichnung für innovative Bolzenschweißpistole

Das Unternehmen wurde auf der Internationalen Handwerksmesse 2022 in München zum vierzehnten Male seit 1989 mit dem "Bundespreis für hervorragende innovatorische Leistung...

Mehr erfahren
03.08.2022

Portable Handschneid- und -schweißmaschine

Autogen- und Plasmaschneiden sowie MIG/MAG-Schweißen mit nur einer portablen und flexiblen Maschine: die Secator 2 von Messer Cutting Systems vereint drei Verfahren in si...

Mehr erfahren
26.07.2022

Verbundprojekt „ValiKom Transfer“: Praktische Fähigkeiten sichtbar machen und Fachkräfte sichern

Mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung erproben IHKs und Handwerkskammern ein Verfahren, bei dem Menschen mit Berufserfahrung ihr Können unter Bew...

Mehr erfahren
Installation des Wechselrichters Tauro in Griechenland
25.07.2022

Outdoor-Wechselrichter wetterfest schweißen

Der neue Wechselrichter Tauro wurde mit einer „Handling-to-Welding“-Roboterschweißanlage der neuesten Generation rundum dicht verschweißt und hält jedem Wetter stand.

Mehr erfahren
21.07.2022

Neuer Geschäftsleiter bei der KYOKUTOH Europe GmbH

Tamer Demirkaya steht seit dem 1. Juli 2022 an der Spitze des Automatisierungsspezialisten mit Hauptsitz in München und einer Zweigstelle in Unna.

Mehr erfahren
18.07.2022

Bekenntnis für den Schienenbau: DB Netz AG und Bauwirtschaft unterzeichnen Erklärung

Noch mehr partnerschaftliche Zusammenarbeit soll den Bahnbau und die Umsetzung der Verkehrswende deutlich verbessern und fördern.

Mehr erfahren
14.07.2022

100 Jahre Diringer & Scheidel: Aus Tradition Zukunft bauen

Vier Generationen prägten bisher die Entwicklung des Familienunternehmens, das im Juni 1921 als Baugeschäft in Mannheim gegründet wurde.

Mehr erfahren
10.07.2022

Inkasso-Ranking von Allianz Trade: Hier kommen Unternehmen am einfachsten zu ihrem Geld

Im Rahmen der Studie wurde eine Rangliste mit 49 Ländern weltweit erstellt. Bewertet wurden dabei Zahlungspraktiken sowie Gerichts- und Insolvenzverfahren in den einzelne...

Mehr erfahren
Im Einstein-Elevator der Leibniz Universität Hannover finden die Versuche zum Schweißen unter Mikrogravitation statt.
06.07.2022

Vision: Laserstrahlschweißen im Weltraum

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Laser Zentrums Hannover untersuchen den Einfluss der Gravitation auf Laserstrahlschweißprozesse. Experimente im Einstein-Elev...

Mehr erfahren
05.07.2022

Laserlösungen für die komplette Prozesskette der Batterieproduktion

Auf der Fachmesse Battery Show Europe in Stuttgart zeigt TRUMPF Laseranwendungen für die komplette Prozesskette der Lithium-Ionen-Batteriefertigung – von der Elektrodenfe...

Mehr erfahren
03.07.2022

Zwei Weltleitmessen – ein Termin

Große Überraschung aus München: Die automatica wechselt ihren Rhythmus und wird damit zukünftig parallel mit der LASER World of PHOTONICS veranstaltet. Beide Weltleitmess...

Mehr erfahren
Vordere Reihe: v. l.n.r.: Daniel Rainer, Valentin Wiesinger, Elena Hillenmeyer, Florian Geister und Arnold Harms, hintere Reihe: v.l.n.r. Gerd Böhner, Prof. Reinhold Schneider, Dr. Sabine Siebert und Prof. Christoph Escher.
29.06.2022

Dörrenberg StudienAWARD 2022: Das sind die Sieger

Am 15. Juni 2022 wurde erneut der Dörrenberg StudienAWARD an Studierende verliehen, die sich in ihrem Studium mit werkstofftechnischen Fragen zum Thema Stahl, Wärmebehand...

Mehr erfahren
Beim Teachen werden keinerlei Programmierkenntnisse benötigt. Die Schritte der Programmierung sind leicht erlernbar und intuitiv – die Schweißfachkraft kann sich auf anspruchsvollere Aufgaben konzentrieren.
24.06.2022

Rund um die Uhr perfekte Schweißnähte – auch für KMUs

Reproduzierbare Schweißqualität und lückenlose Schweißdatendokumentation sind heute Stand der Technik. Wird manuell geschweißt, lassen sich diese Ansprüche nicht erfüllen...

Mehr erfahren
22.06.2022

Green Steel hebt ab

Wenn in Zukunft ein Flugzeug in die Luft abhebt, dann ist es gut möglich, dass auch „Grüner Stahl“ der Swiss Steel Group dabei ist. Denn die Swiss Steel Group liefert ab...

Mehr erfahren
Die getrennten Teile werden über verschiedene, auf die Teilegröße optimierte, Absaugleitungen aus der Spanneinheit zum DepotMini abgesaugt.
15.06.2022

Trennschleifmaschine mit Vakuumentlader automatisiert

Die P&S Maschinenbau GmbH mit Sitz im oberpfälzischen Cham hat eine neue Trenn- und Fasenschleifmaschine vorgestellt, deren integraler Bestandteil ein Vakuum-Entladesyste...

Mehr erfahren
14.06.2022

KUKA setzt bei Produktentwicklung und Anlagenplanung auf 5G

KUKA hat am Standort Augsburg das 5G Campusnetzwerk etabliert. Der Automatisierungsspezialist lässt die neue Funktechnologie in Produktentwicklung und Anlagenplanung einf...

Mehr erfahren
Von links nach rechts: Prof. Dr. Emil Schubert, Bernd Lorösch, Dr. Andreas Kahn
24.05.2022

ABICOR BINZEL und SmartRay sichern Partnerschaft

Gleichbleibend hohe Qualität von Schweißnähten beim Roboterschweißen garantiert die nun besiegelte Kooperation zwischen ABICOR BINZEL und SmartRay.

Mehr erfahren
18.05.2022

Zehn Unternehmen erhalten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt

Das BMWK verleiht erstmals den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt. Prämiert werden herausragende Innovationen von zehn deutschen Unternehmen und Forschungsei...

Mehr erfahren
16.05.2022

Prima Poster: Prozessregelvarianten des MSG-Schweißens

DVS Media hat das Poster zu den Prozessregelvarianten des MSG-Schweißens in einer neuen Fassung veröffentlicht. Es hilft dem Anwender dabei, sich im Bereich der verschied...

Mehr erfahren
Ein KR QUANTEC übernimmt das Recycling von Elektroschrott, der für die menschliche Gesund-heit schädlich sein kann.
16.05.2022

KR QUANTEC im Einsatz gegen Elektroschrott

Das Wiederverwerten von Elektroschrott kann für den Menschen gesundheitsschädigend sein. Das irische Technologie-Unternehmen Votechnik hat eine Anlage mit einem KR QUANTE...

Mehr erfahren
Christoph Winterhalter, Vorsitzender des Vorstands von DIN (links) und Prof. Alexander Kurz, Vorstand Innovation, Transfer und Verwertung der Fraunhofer-Gesellschaft nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
12.05.2022

Kooperationsvereinbarung von DIN und Fraunhofer-Gesellschaft

Die Kooperation zwischen DIN und der Fraunhofer-Gesellschaft wird Forschungsergebnisse und Innovationen noch stärker mit Prozessen der Normung und Standardisierung verknü...

Mehr erfahren
11.05.2022

LVD erwirbt Solutions-Geschäft von KUKA Benelux

Der neue Geschäftsbereich wird auf der Erfahrung des Unternehmens mit der Konstruktion von Robotersystemen für die Blechbearbeitung aufbauen.

Mehr erfahren
11.05.2022

Update: DIN EN ISO 17639 „Untersuchung von Schweißnähten“

Die DIN EN 17639 „Zerstörende Prüfung von Schweißverbindungen an metallischen Werkstoffen – Makroskopische und mikroskopische Untersuchungen von Schweißnähten“ ist in neu...

Mehr erfahren
06.05.2022

Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz beim Einsatzhärten

In einem IGF-Vorhaben entwickelten Wissenschaftler ein Konzept zur numerischen Ermittlung von Zielgrößen des Einsatzhärtens aus dem Bauteil-beanspruchungszustand, was die...

Mehr erfahren
03.05.2022

Deutschlands beste Ausbilder gesucht!

Unternehmen, Organisationen, Institute, Schulen und Initiativen können sich mit ihren innovativen Ausbildungskonzepten noch bis zum 30. Juni für die Wahl zum „Ausbildungs...

Mehr erfahren
TruMicro-Ultrakurzpulslaser sind insbesondere in der Elektronikproduktion verbreitet, wo sie beispielsweise in der Fertigung von Leiterplatten, Displayfolien und Displaygläsern eingesetzt werden.
03.05.2022

Neue Laser für die Mikrobearbeitung

TRUMPF hat auf der Messe „LASER – World of Photonics“ neue Generationen und Baureihen seiner TruMicro genannten Ultrakurzpulslaser präsentiert. Die beiden Produktfamilien...

Mehr erfahren
MasterMig kombiniert erstklassige Schweißleistung mit hervorragender Anwenderfreundlichkeit für manuelles, synergetisches und gepulstes MIG-Schweißen.
02.05.2022

Schweißen: Neue Produkte für außergewöhnliche Anwenderfreundlichkeit

Durch die Definition neuer Leistungsniveaus in drei spezifischen Produktgruppen setzt Kemppi neue Maßstäbe für kompakte Schweißgeräte, leistungsstarke Lichtbogenprozesse...

Mehr erfahren
29.04.2022

Hohe Transport- und Energiekosten sind Hauptrisiken

Bereits vor dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts nannten die meisten Unternehmen die steigenden Energiepreise als insgesamt größtes Exportrisiko, gefolgt von hohen Transpor...

Mehr erfahren
Vertreterinnen und Vertreter der vier ausgezeichneten „Innovativen Netzwerke 2021“ mit Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (Mitte).
18.04.2022

Wettbewerb „Innovatives Netzwerk 2022“ gestartet

Der Wettbewerb „Innovatives Netzwerk“ geht in eine neue Runde. Auch 2022 werden Netzwerke gesucht, die kreative Wege zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften gehen und...

Mehr erfahren
17.04.2022

Deutschlands beste Metallgestalter ausgezeichnet

Auch in 2022 musste die Preisverleihung im Wettbewerb „Die Gute Form – Gestaltung im Metallhandwerk“ online durchgeführt werden. Am 08.04.2022 konnten vier Bundessieger g...

Mehr erfahren
COAXquattro ermöglicht erstmals die simultane Verarbeitung von Pulver und Draht in verschiedenen Kombinationen. Die Werkstoffe treffen im Laserfokus über der Bauteiloberfläche zusammen, wo der Laser das zugeführte Metall aufschmilzt. Direkt auf der Oberfläche entsteht die Beschichtung in-situ aus dem Pulver und den einzeln zugeführten Drähten.
15.04.2022

Hochleistungslaser für resilientes Laserauftragschweißen

Hochleistungsdiodenlaser mit Leistungen von zehn Kilowatt und mehr eröffnen neue Anwendungsszenarien für das Laserauftragschweißen. Möglich werden damit besonders nachhal...

Mehr erfahren
15.04.2022

Open Platform Challenge: Der KUKA Innovation Award 2023 betritt Neuland

Die kommenden Runde des KUKA Innovation Award steht im Zeichen von einfacher Bedienung und maximaler Flexibilität. Zum ersten Mal wird der mit 20.000 € dotierte Robotik-W...

Mehr erfahren
Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen Euro in das Start-Up Optimate. Die hundertprozentige TRUMPF Tochter bietet eine Softwarelösung an, um die Konstruktion von Blechteilen zu optimieren und Kosten zu sparen.
14.04.2022

TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen in das Start-Up Optimate

Das Hochtechnologieunternehmen TRUMPF investiert weitere 3,2 Millionen Euro in das Start-Up Optimate. Optimate bietet eine Softwarelösung an, um die Konstruktion von Blec...

Mehr erfahren
Mit der Remote-Schweißoptik RLW-A und der ALO4 zum taktilen Laserschweißen bietet Scansonic ein komplettes Portfolio zur Herstellung von Batteriekästen für Elektrofahrzeuge.
11.04.2022

Schweißoptiken für das Laserschweißen von Batteriekästen in E-Autos

Batteriekästen in Elektrofahrzeugen zählen aufgrund des Brandrisikos der Batterien zu den crashrelevanten Bauteilen. Die Qualität der Schweißnähte trägt entscheidend zur...

Mehr erfahren
Die Jahre der Pandemie trafen viele Unternehmen schwer – nicht jedoch die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH.
10.04.2022

Gesellschaft für Wolfram Industrie und Bayerische Metallwerke feiern 205 Jahre kumuliertes Know-how

Die Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH übernahm vor 30 Jahren die ebenfalls traditionsreiche Bayerische Metallwerke GmbH. Heute feiern die beiden Unternehmen ihr 110-...

Mehr erfahren
German Pavilion: Standkennzeichnung
09.04.2022

Auslandsmesseprogramm 2023: Asien erneut wichtigstes Ziel

Kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland werden im kommenden Jahr auf 270 Messen in 55 Ländern vom BMWi unterstützt. Der AUMA koordiniert das Programm, mit...

Mehr erfahren
08.04.2022

Weldloop: Schweißlinien Software-unterstützt optimieren

Zusammen mit dem Schweißspezialisten Fronius bringt VITRONIC seine neueste Innovation Weldloop auf den Markt. Die Softwarelösung unterstützt Fahrzeughersteller, ihre Schw...

Mehr erfahren
Anfang September 2022 wird die neue Produktionshalle in Betrieb gehen.
28.03.2022

Neues Montagewerk für AICHELIN in Europa

Die AICHELIN Group errichtet gleich neben der slowenischen Tochtergesellschaft Bosio eine neue Industriemontagehalle. Mittelfristig sollen an diesem Standort sämtliche Wä...

Mehr erfahren
28.03.2022

Vornorm: „Anforderungen an das klebtechnische Personal“

Das DIN hat die DIN SPEC 2305-3 „Klebtechnik – Qualitätsanforderungen an Klebprozesse – Teil 3: Anforderungen an das klebtechnische Personal“ zurückgezogen und als Vornor...

Mehr erfahren
Vollautomatisierung: Roboter haben sich in der Batterieproduktion bei Robert Bosch Manufacturing Solutions bewährt.
26.03.2022

Rückblick auf das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE’22 (Teil 2)

Im zweiten Teil des LSE’22-Berichts beleuchten ein Automobilzulieferer, ein Sondermaschinenbauer, zwei Laserhersteller und das Fraunhofer ILT die elektromobile Laserzukun...

Mehr erfahren
Alle Akku-Winkelschleifer der neuen Range verfügen über kraftvolle, bürstenlose Motoren und punkten daher mit einer sehr hohen Lebensdauer und geringstem Wartungsaufwand.
25.03.2022

Neue Akku-Winkelschleifer-Range von Metabo

Die neue 18-Volt-Akku-Winkelschleifer-Generation von Metabo kann sich sehen lassen: Die Maschinen sind so leistungsstark wie ein 1.100-Watt-netzbetriebener Winkelschleife...

Mehr erfahren
25.03.2022

Update: DIN EN ISO 10675-1 „Durchstrahlungsprüfung von Schweißverbindungen“

Mit Ausgabedatum März 2022 ist eine neue Fassung der Norm DIN EN ISO 10675-1 „Zerstörungsfreie Prüfung von Schweißverbindungen – Zulässigkeitsgrenzen für die Durchstrahlu...

Mehr erfahren
24.03.2022

Japan ist weltweit größter Hersteller von Industrie-Robotern

Japan ist der weltweit größte Hersteller von Industrie-Robotern: 45 % des globalen Angebots stammen aus Nippon. Die japanischen Roboterhersteller steigerten ihre Produkti...

Mehr erfahren
23.03.2022

Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Pascal Friederich

Pascal Friederich, Tenure-Track-Professor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), erhält einen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)...

Mehr erfahren
22.03.2022

Lieferketten-Probleme haben sich weiter verschärft

Der von Russland entfachte Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Folgen verschärfen nach Erkenntnissen des Deutschen Industrie- und Handelskammertages auch die P...

Mehr erfahren
06.03.2022

Strategische Forschungsagenda für die Agrartechnik

Der VDI-Fachbereich Max-Eyth-Gesellschaft Agrartechnik (MEG) hat den ersten Teil seiner Roadmap „Agriculture Technology 2030“ aktualisiert und jetzt auch als deutsche Ver...

Mehr erfahren
04.03.2022

Nanoteilchen befeuern Wasserstoffproduktion

Forscher der University of California, Santa Cruz haben Aluminium so modifiziert, dass es seine wasserspalterische Tätigkeit für längere Zeit ausübt. In der Praxis funkti...

Mehr erfahren
28.02.2022

Update für die DIN EN 12952-6 „Drucktragende Kesselteile: Prüfung während der Herstellung und Co.“

Die DIN EN 12952-6 „Wasserrohrkessel und Anlagenkomponenten – Teil 6: Prüfung während der Herstellung, Dokumentation und Kennzeichnung für drucktragende Kesselteile“ ist...

Mehr erfahren
23.02.2022

Deutsche Wirtschaft in China: Lokalisierungsdruck steigt

China bleibt für deutsche Unternehmen ein wichtiger Markt, dort aktive Betriebe leiden jedoch zunehmend unter der Vorzugsbehandlung heimischer Wettbewerber, so eine Umfra...

Mehr erfahren
22.02.2022

Befreiungsschlag bei Digitalisierung bleibt weiter aus

Die Corona-Krise hat der Digitalisierung in den Betrieben in Deutschland einen spürbaren Schub gegeben. Trotz größerer Anstrengungen sieht die deutsche Wirtschaft sich ab...

Mehr erfahren
22.02.2022

Update: DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahrensprüfung: Widerstandspunktschweißen & Co.“

Mit Ausgabedatum Februar 2022 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 15614-12 „Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 12: Widerstands...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
18.02.2022

Roboterprogrammierung, einfach wie nie

Beim Teach-in von Schweißrobotern muss man sich mit dem Koordinatensystem gut auskennen, um die Bahnen optimal programmieren zu können – eigentlich, denn mit der ready2_p...

Mehr erfahren
Innovationspreis 2018: Prof. Dr. M. Mensinger und Dr. C. Gaigl (TU München) für das Forschungsprojekt „Feuerwiderstand feuerverzinkter Konstruktionen“
14.02.2022

Jetzt bewerben: Innovations- und Nachhaltigkeitspreis Feuerverzinken 2022

Der Award zeichnet innovative Produkte und Objekte aus, die ganz, überwiegend oder in wichtigen Details aus feuerverzinktem Stahl bestehen.

Mehr erfahren
Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus.
12.02.2022

Der VDI zeichnet hervorragende Wissenschaftler aus

Auch in diesem Jahr zeichnete der VDI anlässlich seiner Vorstandsversammlung am 03. Februar wieder Persönlichkeiten für ihre hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der...

Mehr erfahren
Im Inneren des Fusionsanlage werden Plasmen  auf bis zu 100 Millionen Grad erhitzt.
10.02.2022

Hochleistungswärmetauscher für Wendelstein 7-X

Das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik untersucht mit der Fusionsanlage Wendelstein 7-X die Grundlagen für die Entwicklung eines Fusionskraftwerks. In einem solchen Kra...

Mehr erfahren
Am Stammsitz in Reutlingen betreibt KULLEN-KOTI das Bürsten-Test-Center (BTeC). Dessen Leistungen und Kompetenzen sind eingebunden in das aktuelle Service-Portfolio des Unternehmens.
09.02.2022

Oberflächenbearbeitung: In fünf Schritten zur optimalen Bürstenlösung

Im Rahmen eines Fünf-Stufen-Programms bietet Hersteller KULLEN-KOTI den Anwendern und Kunden seiner Bürstensysteme eine Fülle überaus sinnvoller Serviceleistungen.

Mehr erfahren
03.02.2022

Yaskawa: Überarbeitetes Cobot-Portfolio mit dem „ecosYstem“ Partnerprogramm

Mit der neuen Plug&Play Cobot Serie HC DTP erleichtert Yaskawa den Aufbau einfacher Cobot-Installationen. Der Adapterflansch und die Optionen der internen Medienführung w...

Mehr erfahren
Klug geplant, perfekt gebaut – der Deutsche Metallbaupreis 2022 und der Feinwerkmechanikpreis 2022 prämieren
03.02.2022

Filmreife Leistungen im Metallhandwerk gesucht

Handwerkskunst, Liebe, Freude, Qualität und Wertschätzung – darum und um noch viel mehr geht es bei den Projekten, die ab sofort um den Deutschen Metallbaupreis und den F...

Mehr erfahren
27.01.2022

Aggregatszustand von Kunststoffprodukten: Fest oder flüssig?

Der Aufschmelz- und Aushärtegrad bei Kunststoffprodukten sind wesentliche Kenngrößen, deren messtechnische Erfassung eine wirtschaftliche Produktion erlaubt. Neue Messsys...

Mehr erfahren
25.01.2022

Innovative Robotertechnologie für den Metallbau

Schüco RX LOAD 500 ist eine Roboterzelle, die sich aus der neuen KUKA Robotertechnologie Quantec und der CNC-Maschine Schüco AF 500 zusammensetzt. Sie ergänzt das Schüco...

Mehr erfahren
20.01.2022

Verschiebung der HANNOVER MESSE 2022

Die nächste HANNOVER MESSE wird vom 30. Mai bis zum 2. Juni ausgerichtet. Damit reagiert die Deutsche Messe AG auf das aktuelle Pandemiegeschehen und schafft Planungssich...

Mehr erfahren
19.01.2022

Blechfertigungs-Software „CADMAN“ aktualisiert

Das Update „CADMAN v8.7“ des belgischen Unternehmens LVD erlaubt es, Sekundärbearbeitungen in den Fertigungsprozess zu integrieren, einschließlich Gewindeschneiden, Entgr...

Mehr erfahren
19.01.2022

Batteriezellenfertigung: Lokalen Maschinen- und Anlagenbaus stärken

Der Antrieb im Wandel stellt Maschinen- und Anlagenbauer vor Herausforderungen, bietet aber auch Chancen. Die Batteriezellproduktion nimmt dabei eine besondere Rolle ein.

Mehr erfahren
18.01.2022

Berufsabschluss für junge Erwachsene: Initiative „Zukunftsstarter“ wird fortgesetzt

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und ihr Verwaltungsrat haben sich darauf verständigt, die Initiative „Zukunftsstarter“ bis End...

Mehr erfahren
14.01.2022

Die Gewinner des Azubi-Sonderpreises 2020/2021 „Kommunikation“

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) hat jetzt fünf innovative Maßnahmen von Auszubildenden aus Unternehmen der Branchen Holz und Metall ausgezeichnet, mit den...

Mehr erfahren
10.01.2022

Anzahl offener Ingenieursstellen höher als vor Corona

Nachdem die Corona-Krise 2020 deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurs-arbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich vom ersten bis zum dritten Quartal 2021 deutlich posi...

Mehr erfahren
Spätestens bei der Ausstrahlung von
31.12.2021

Dinner for One? Identisch wie im Geschäftsleben!

„The same procedure as every year!“ Dieser Satz, gesprochen vom englischen Komiker Freddie Frinton in der Rolle des Butlers James anlässlich des 90. Geburtstages von Miss...

Mehr erfahren
Von links: Prof. Knuth-Michael Henkel (stellvertretender Institutsleiter Fraunhofer IGP), Dr.-Ing. Christoph Blunk und Dr.-Ing. Hans-Albert Städler von der Firma Howmet Fasten-ing Systems Limited, Prof. Wilko Flügge (Institutsleiter des Fraunhofer IGP) sowie Maik Dörre (Gruppenleiter am Fraunhofer IGP)
31.12.2021

Fraunhofer IGP Preis 2021 geht an Spezialisten für Verbindungstechnik

Das Fraunhofer-Institut IGP in Rostock zeichnet in diesem Jahr einen langjährigen Partner aus: Dr.-Ing. Hans-Albert Städler von der Industrial Fastener Division der Howme...

Mehr erfahren
30.12.2021

Weltweite Insolvenzen steigen 2022 um voraussichtlich an

Trotz eines erwarteten Anstiegs dürften die globalen Fallzahlen 2022 im Durchschnitt weiterhin 4 % niedriger liegen als 2019 – vor der Pandemie. Dennoch kehren insbesonde...

Mehr erfahren
Über 1400 Beschäftigte arbeiten in Schramberg, dem zweitgrößten TRUMPF Standort in Deutschland.
28.12.2021

TRUMPF feiert 50-jähriges Laser-Jubiläum

TRUMPF feiert den 50. Geburtstag seines Lasertechnik-Standortes in Schramberg. Über 1.400 Beschäftigte entwickeln, produzieren und warten heute im Schwarzwald Lasertechni...

Mehr erfahren
28.12.2021

Studie: Fachkräftecheck Chemie

Die chemische Industrie beschäftigt überwiegend Mitarbeitende in Chemie-Kernberufen. Sie konkurriert aber auch in weiteren Berufen als Arbeitgeber mit anderen Branchen um...

Mehr erfahren
26.12.2021

DIHK-Positionspapier: Europas Industrie zukunftsfest gestalten

Unabhängig von den Folgen der Corona-Krise stehen die deutsche und europäische Industrie vor großen Herausforderungen. Der DIHK skizziert, was passieren muss, damit sich...

Mehr erfahren
25.12.2021

Auch Online-Events sind kein Selbstläufer

Corona-bedingt hat sich das Messe- und Tagungsgeschäft weitgehend ins Netz verlagert, und die Firmen experimentieren mit vielen neuen digitalen Veranstaltungsformaten. Al...

Mehr erfahren
24.12.2021

Das HOME OF WELDING wünscht frohe Weihnachten!

Ein weiteres herausforderndes Jahr neigt sich dem Ende entgegen. Was das Jahr 2022 bringen wird, weiß niemand. Fest steht aber: Auf gute Wünsche zum Fest sollte man daher...

Mehr erfahren
22.12.2021

Mit neuer Software Lärmbelastung in Arbeitsräumen abschätzen

Der Lärm laufender Maschinen kann das Gehör der Beschäftigten gefährden. Die BAuA stellt mit der SchallPrognoseApp SPA jetzt ein praxisnahes Instrument zur Verfügung, um...

Mehr erfahren
17.12.2021

Europäischer Forschungsraum wird zu großem Binnenmarkt für Wissen

Die EU-Mitgliedstaaten stellen den Europäischen Forschungsraum mit dem „Pakt für Forschung und Innovation in Europa“ auf eine neue Grundlage. Damit wird Europa als der Ra...

Mehr erfahren
17.12.2021

655 Jahre CLOOS

Anfang Dezember ehrte die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH in Haiger 30 Mitarbeiter für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Die Jubilare blicken auf insgesamt 655 Jahre...

Mehr erfahren
Der Firmensitz von 1zu1 in Dornbirn soll nach der Übernahme sukzessive ausgebaut werden.
16.12.2021

Schwedische Prototal-Gruppe übernimmt 1zu1 in Dornbirn

Die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das High-Tech-Unternehmen 1zu1 in Dornbirn. Prototal wird 1zu1 eigenständig weiterführen und laufend erweitern.

Mehr erfahren
08.12.2021

Innovativer Schiffbau wird auch zukünftig gefördert

Dank gezielter Förderung hat sich der Schiffbau in den letzten Jahren behaupten und Arbeitsplätze sichern können. Nun wurde die Förderung bis zum 31.12.2023 verlängert.

Mehr erfahren
07.12.2021

Update: Richtlinie DVS 2205-1 „Behälter und Apparate aus Thermoplasten – Kennwerte“

Es ist eine neue Fassung der Richtlinie DVS 2205-1 „Berechnung von Behältern und Apparaten aus Thermoplasten – Kennwerte“ erschienen. Auch das Beiblatt 1 wurde aktualisie...

Mehr erfahren
28.11.2021

Mit Inklusionsbetrieben den Weg in den ersten Arbeitsmarkt ebnen

Menschen mit Behinderungen haben es schwerer auf dem Arbeitsmarkt als Menschen ohne Behinderungen. Die Bundesagentur für Arbeit ruft daher dazu auf, sich aktiv für Inklus...

Mehr erfahren
Mit den neuen Druckluft-Schleifmaschinen der CP3750er Serie wendet sich Chicago Pneumatic an Kunden, die ihre Produktivität mit begrenztem Budget steigern wollen. Anwendungen liegen im Maschinenbau, in Gießereien und Werften, im Schienenfahrzeugbau sowie in Handwerk und Werkstätten. Mit den leistungsstarken Schleifern können alle gängigen Werkstoffe bearbeitet werden.
23.11.2021

Leistungsstarke und ergonomische Schleifmaschinen

Mit zwei neuen Winkelschleifern zum Schruppen und Trennen sowie zwei Polierern rundet Chicago Pneumatic sein Programm an Druckluft-Schleifmaschinen ab.

Mehr erfahren
18.11.2021

Verlängerte Lebenserwartungen von Schlauchleitungen – mit Sicherheit!

Mit technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen können Betriebe die Lebenserwartung von industriellen Schlauchleitungen gezielt verlängern.

Mehr erfahren
17.11.2021

App für die schnelle Schweißnahtprüfung vor Ort

Die neue WeldSight Remote Connect App für das OmniScan X3 Phased-Array-Prüfgerät optimiert den Arbeitsablauf für die Schweißnahtprüfung. Sie ermöglicht Prüfern, jeden Sch...

Mehr erfahren
11.11.2021

Deutsche Unternehmen wollen mehr digitale Souveränität

Eine heute veröffentlichte Studie zeigt: Die Stärkung der digitalen Souveränität und der Datenhoheit von Unternehmen sind zentral für die Innovations- und Wettbewerbsfähi...

Mehr erfahren
07.11.2021

Verjährung – Alle Jahre wieder

Ende eines jeden Jahres geht es um die regelmäßige Verjährungsfrist. Stichtag für den 31. Dezember 2021 sind alle offenen Forderungen, die im Jahr 2018 entstanden sind.

Mehr erfahren
03.11.2021

KUKA verzeichnet starke neun Monate 2021

KUKA hat in den ersten neun Monaten 2021 ein starkes Ergebnis erwirtschaftet. Von Januar bis September 2021 verbuchte der Konzern einen Auftragseingang von rund 2,7 Mrd....

Mehr erfahren
31.10.2021

Umfrage zur Nachhaltigkeit im Handwerk

Der ZDH sucht in einer Umfrage nach Antworten auf Fragen wie „Fühlen sich Handwerksbetriebe im Themenfeld Nachhaltigkeit gut gerüstet für kommende Herausforderungen?“

Mehr erfahren
Bei der neuen TruLaser Weld 1000 können Anwender das Schweißprogramm schnell und einfach mit einem integrierten Roboter erstellen.
27.10.2021

Einsteigermaschine für automatisiertes Laserstrahlschweißen

Auf der Blechexpo zeigt TRUMPF erstmals eine Lösung, die Unternehmen aus der Blechfertigung den Einstieg ins automatisierte Laserschweißen ermöglicht.

Mehr erfahren
Eine nachhaltige Produktion schont die Umwelt und ist auch wirtschaftlich sinnvoll.
27.10.2021

Stellschrauben für mehr Nachhaltigkeit im Maschinenbau

Der deutsche Maschinenbau ist hochinnovativ, doch interne Abläufe plant die Branche häufig noch analog. Der Optimierungsspezialist INFORM nennt sechs Ansätze für Verbesse...

Mehr erfahren
21.10.2021

Neufassung: Richtlinie DVS 3205:  „Röntgenstrahlen an Elektronenstrahlmaschinen“

Der DVS hate eine Neufassung der Richtlinie DVS 3205 „Schutz vor Röntgenstrahlen an Elektronenstrahlmaschinen zur Materialbearbeitung“ veröffentlicht.

Mehr erfahren
21.10.2021

Klimaschutz: BDI-Studie bestätigt wesentliche Rolle der Stahlindustrie

Im Auftrag des BDI hat die Boston Consulting Group (BCG) im Rahmen der Studie „Klimapfade 2.0“ untersucht, welche Instrumente und Maßnahmen nötig sind, um das nationale K...

Mehr erfahren
20.10.2021

Hoberg & Driesch Processing baut Anarbeitungsleistungen weiter aus

Hoberg & Driesch Processing investiert weiter in seinen Maschinenpark und baut jetzt seine Weiterverarbeitung mit einer Biegevorrichtung für Rechteckrohre aus.

Mehr erfahren
20.10.2021

Drohender europaweiter Produktionsstop bei Aluminium

Ausbleibende Lieferung von Magnesium aus China gefährdet europaweit die Produktion von Aluminium. Der Bundesverband Metall befürchtet noch vor Jahresende erhebliche Engpä...

Mehr erfahren
15.10.2021

ZUKUNFT HANDWERK und SEIFRIZ-PREIS 2022

Einen passenderen Gastgeber gibt es kaum: Die hybride Leitveranstaltung ZUKUNFT HANDWERK bildet 2022 eine neue Bühne für die Verleihung des SEIFRIZ-PREIS – Deutschlands I...

Mehr erfahren
11.10.2021

Blech in Großserie schneiden: TRUMPF stellt Laser-Blanking-System vor

Das neue System sorgt für Flexibilität und kürzere Taktzeiten in der Großserienfertigung. Es ermöglicht eine Materialeinsparung von bis zu 30 Prozent.

Mehr erfahren
Vorstandsvorsitzende Susanne Szczesny-Oßing und Aufsichtsratsvorsitzende Angelika Szczesny-Kluge sind stolz auf die Auszeichnung.
08.10.2021

Großer Preis des Mittelstandes an EWM verliehen

Zwölf Landesjurys und eine Abschlussjury mit insgesamt rund 100 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung sind sich einig: EWM gehört zu den wichtigsten Unt...

Mehr erfahren
07.10.2021

Menschen und Roboter drücken gemeinsam die Schulbank

Die International Federation of Robotics hat untersucht, wie Robotik-Schulungen die Aus- und Weiterbildung beeinflussen und Kompetenzen der Mitarbeiter für den Arbeitspla...

Mehr erfahren
Die Rundmesseranalyse imess S25 untersucht die Messerkante auf Ver-schleiß und Ausbrüche.
29.09.2021

Optische Prüfsysteme für die Blechindustrie

Hochgenaue optische Prüfsysteme in Kombination mit intelligenter Software zur Qualitätssicherung sind Kernkompetenz der imess GmbH. Die Produktpalette ist zugeschnitten a...

Mehr erfahren
29.09.2021

Yaskawa legt Grundstein für die neue Europazentrale in Hattersheim

Gemeinsam legten Bruno Schnekenburger, CEO der Yaskawa Europe GmbH, und der Bürgermeister der Stadt Hattersheim Klaus Schindling den Grundstein für die neue Europazentral...

Mehr erfahren
Der Vorstand der VDMA Fachabteilung Machine Vision 2021 – 2024 Von links nach rechts: Donato Montanari (Deevio), Martin Klenke (Teledyne Imaging), Mark Williamson (STEMMER IMAGING), Uwe Wiedermann (ISRA VISION), Olaf Munkelt (MVTec Software), Horst-Heinol Heikkinen (Asentics), Olaf Munkelt MVTec Software), Heiko Frohn VITRONIC). Nicht im Bild: Hardy Mehl (BASLER AG)
24.09.2021

VDMA Machine Vision: Neuer Vorstand der Fachabteilung

Im Rahmen der Mitgliederversammlung des VDMA Fachverbandes Robotik + Automation wählten die Mitglieder der VDMA Fachabteilung Machine Vision einen neuen Vorstand. Mark Wi...

Mehr erfahren
24.09.2021

Engpässe auf dem Ingenieurarbeitsmarkt nehmen wieder zu

Nachdem die Corona-Krise vor allem im dritten Quartal 2020 noch deutlich negative Spuren auf dem Ingenieurarbeitsmarkt hinterlassen hat, zeigen sich im zweiten Quartal 20...

Mehr erfahren
17.09.2021

14. Fachtag Brückenbau 2021 in Duisburg

200 Teilnehmer trafen sich am 8. September 2021 zum Fachtag Brückenbau, der unter dem Leitthema „Brücken aus Stahl – mit Hightech in die Zukunft“ stand. Die Vortragsreihe...

Mehr erfahren
15.09.2021

Neue Norm zur Additiven Fertigung

Mit Ausgabedatum September 2021 ist die neue Norm DIN 17024 „Additive Fertigung – Prozessanforderungen und Qualifizierung – Teil 1: Materialauftrag mit gerichteter Energi...

Mehr erfahren
14.09.2021

Individuelle Lösungen für die Schweißfertigung der Zukunft

Auf der Messe Schweisstec vom 26. bis 29. Oktober 2021 in Stuttgart präsentiert CLOOS innovative Lösungen für eine schnellere, wirtschaftlichere und flexiblere Schweißfer...

Mehr erfahren
12.09.2021

437 Millionen Euro für nachhaltige Batteriezellfertigung in Kaiserslautern

Der Opel-Standort Kaiserslautern hat einen Zuwendungsbescheid für eine große Batteriezellfabrik erhalten, die dort entstehen soll.

Mehr erfahren
11.09.2021

Oft unterschätzt: Überzahlung durch Daueraufträge

Dank modernster Technik ist es kein Problem mehr, seine Geldgeschäfte jederzeit und von überall her zu tätigen. Aber werden deshalb alle Zu- und Abgänge auf dem eigenen K...

Mehr erfahren
08.09.2021

Nach der Wahl Weichen stellen für mehr Innovationen im Mittelstand

Um aktuelle und künftige Herausforderungen zu meistern, werden vermehrt Innovationen in der Industrie benötigt. Die Parteien haben einen zentralen Hebel dafür erkannt: Di...

Mehr erfahren
07.09.2021

TV-Tipp: „Metallkunst: Showdown am Schweißgerät“

Netflix-Abonnenten mit der Leidenschaft für das Schweißen können sich ab dem 10. September 2021 auf eine neue Serie freuen: die erste Staffel der „Metal Shop Masters“, di...

Mehr erfahren
06.09.2021

Automobilbranche braucht moderne Fertigungskapazitäten

Die Automobilbranche steht vor massiven Herausforderungen. Während sich die deutschen Hersteller jahrelang an herkömmlichen Technologien orientiert haben, haben vor allem...

Mehr erfahren
Mit wenigen Klicks auf dem Bildschirm können physisch-virtuelle Prototypen von Bauteilen verändert werden.
01.09.2021

Produktentwicklung mit Extended Reality

Forschende am KIT machen physisch-virtuelle Modelle für Ingenieure nutzbar. Das eröffnet neue Möglichkeiten für kontaktfreies standortübergreifendes Arbeiten.

Mehr erfahren
Hohe Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit - ALLROUND jetzt auch als Kleinfrässtift
01.09.2021

Frästechnik: Universelle Minis

Die hohe Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit der ALLROUND-Frässtifte von PFERD ist nun auch in erweitertem Programm erhältlich, denn die Erfolgszahnung ist jetzt a...

Mehr erfahren
Insgesamt zwischen zwölf verschiedenen Aufsätzen kann der Roboter wählen, um verschiedene Freiformen zu fräsen oder zu schleifen.
27.08.2021

Tradition trifft Technologie: Roboter unterstützen in Tischlereien

Industrieroboter finden sich nicht nur in großen Produktionsanlagen. Auch im Handwerk steigern Roboter die Produktivität. In Tischlereien zeigt sich,  wie hochmoderne Tec...

Mehr erfahren
25.08.2021

Wuppermann baut Produktionsprogramm in Ungarn aus

Die Wuppermann Hungary Kft. hat eine neue ASC-Doppelkopf-Besäumschere im Auslaufbereich der Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in Betrieb genommen. Das Stahlband kann nun...

Mehr erfahren
21.08.2021

Mehr junge Leute für MINT-Berufe begeistern

Ob Bergbautechnologin oder Chemielaborant: Fachkräfte mit dem Qualifikationsprofil Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sind dringend gesucht, e...

Mehr erfahren
15.08.2021

Marktveränderungen zur Akquise von Neukunden nutzen

Wenn sich ihre Märkte stark ändern, suchen Unternehmen auch neue Problemlösungen, um wieder oder weiterhin profitabel zu arbeiten. Deshalb sind wirtschaftlich schwierige...

Mehr erfahren
Gegenüberstellung bisher etablierter Prüfverfahren und des Messsystems vom SKZ. Es ist kein aufwändiger Strahlenschutz mehr notwendig und aufgrund der hohen Messgeschwindigkeit können Flächengewicht und Dicke inline ermittelt werden.
11.08.2021

Flächengewichtsmessung ohne gesundheitsgefährdende Strahlung

Das Flächengewicht von Kunststoffen wird oftmals mittels ionisierender Strahlung ermittelt – das birgt Risiken im Hinblick auf Umweltschutz und Arbeitssicherheit. Das SKZ...

Mehr erfahren
Das NIMAK-Dosiersystem „smartDOSING+“ beim Auftragen einer Klebenaht. Das neue elektromotorische Fasspumpenkonzept macht den Dosierer als in der Regel teuerste Komponente überflüssig und reduziert die Investitionskosten dadurch um rund ein Drittel.
06.08.2021

Klebstoff-Dosierung ohne Dosierer

Das von NIMAK neu entwickelte System „smartDOSING+“ für 1-Komponenten-Kleber kommt ohne einen Dosierer aus. Kern dieser Innovation ist ein erstmalig umgesetztes Fasspumpe...

Mehr erfahren
Optisches System einer Multi-Scanner LPBF-Anlage. Entsprechende Systeme sollen im Rahmen des Projekts sensorbasiert überwacht werden.
05.08.2021

Standardisierung des 3D-Drucks

Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT gewann auf dem Gebiet der Additiven Fertigung eine Ausschreibung des ASTM International. Die Forscher arbeiten nun an einem P...

Mehr erfahren
26.07.2021

Doppelte Geschwindigkeit: 3D-Druck in industrieller Serienproduktion

Das Vorarlberger High-Tech-Unternehmen 1zu1 testet seit einem Jahr als Pilotkunde die neue Kunststoff-Lasersinter-Anlage EOS P500. Die Ergebnisse der Tests flossen direkt...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
22.07.2021

Wodurch entstehen Schweißspritzer?

Das in der Schweißtechnik am häufigsten eingesetzte Verfahren ist das Metall-Schutzgas-Schweißverfahren. Der Haken an diesem populären Verfahren ist die Spritzerbildung....

Mehr erfahren
13.07.2021

Digitale Materialforschung als Grundlage für Innovationen in Deutschland

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt die Digitalisierung der Werkstoffforschung in einer ersten Förderrunde bis 2024 mit 26 Millionen Euro.

Mehr erfahren
12.07.2021

Ausgezeichnete Ergebnisse beim WIG-Roboterschweißen mit Kaltdraht

Für viele Produkte ist das WIG-Kaltdrahtschweißen immer noch eines der besten Verfahren, um perfekte, spritzerfreie Schweißnähte bei dünnwandigen Materialien zu erhalten....

Mehr erfahren
12.07.2021

IHK-Bildungspreis 2022 ausgeschrieben

Trotz oder gerade wegen der Corona-Krise engagieren sich viele Unternehmen in herausragender Weise für die berufliche Aus- und Weiterbildung. Sie möchte die IHK-Organisat...

Mehr erfahren
09.07.2021

Call for Papers: ITSC 2022

Die aktuelle Planung sieht vor, dass die ITSC 2022 vom 4. bis 6. Mai in Wien stattfinden wird. Die Veranstalter laden herzlich dazu ein, für die englischsprachige Konfere...

Mehr erfahren
02.07.2021

Revolution bei Simulationen in der Produktinnovation

Hexagon demonstriert, wie mit dem schnellsten Supercomputer der Welt, Fugaku, Innovationen beschleunigt werden können: Mit Fugaku können komplexe CFD-Simulationen durchge...

Mehr erfahren
01.07.2021

Schruppscheibe 2.0?

CC-GRIND – das steht bei PFERD für eine völlig neue Generation von Schleifscheiben, die die bekannte Schruppscheibe, aber auch Fächerschleifscheiben in weiten Teilen erse...

Mehr erfahren
27.06.2021

Podcast zu kollaborierenden Robotern

Cobots übernehmen gemeinsam mit Beschäftigten Tätigkeiten. Worauf beim sicheren Einsatz der Technologie geachtet werden sollte, erklärt Dr. Matthias Umbreit von der BGHM...

Mehr erfahren
22.06.2021

Spitzengespräch zur Stahlindustrie

Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschafts-vereinigung Stahl und der IG Metall haben mit Bundesminister Altmaier beraten, wie die Umsetzung d...

Mehr erfahren
17.06.2021

Neues DVS-Merkblatt zum Widerstandspunktschweißen von presshärtenden Stählen

Der DVS hat mit dem Merkblatt DVS 2935-3 ein neues Regelwerk zum „Widerstandspunktschweißen von Feinblechen aus niedriglegierten Stählen – Presshärtende Stähle“ veröffent...

Mehr erfahren
13.06.2021

Prof. Cornelia Denz wird neue Präsidentin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Die derzeitige Direktorin des Instituts für Angewandte Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Frau Prof. Cornelia Denz (58), wechselt an die Spitze der Ph...

Mehr erfahren
06.06.2021

KUKA Roboter auf der Bühne des Staatstheaters Augsburg

Mensch und Maschine tanzen gemeinsam auf einer virtuellen Ballett-Bühne: Ein KUKA-Industrieroboter ist einer der Hauptdarsteller dieses ungewöhnlichen Stückes des Staatst...

Mehr erfahren
Beschichten einer Walze mit High-Power EHLA.
03.06.2021

EHLA in Kombination mit dem Rotationsdrehen

Wenn zwei den schnellen Dreh raushaben ... der Drehmaschinenhersteller WEISSER kombiniert das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA mit dem Rotationsdre...

Mehr erfahren
01.06.2021

Neufassungen von DVS-Merkblättern zum Widerstands-Rollennahtschweißen

Aktualisiert wurden die Merkblätter DVS 2906-1 „Verfahren und Grundlagen“ und DVS 2906-2 „Quetschnahtschweißen von Blechen aus Stahl“.

Mehr erfahren
Das Team um Frank SUN (zweiter von links) der EVOSYS Niederlassung in Suzhou.
27.05.2021

EVOSYS erweitert Standorte in USA und China

Die Evosys (Suzhou) Laser System konnte nach einem erfolgreichen Jahr ihre Räumlichkeiten vergrößern und die Evosys North America Corp. ihren neuen Standort beziehen. Zie...

Mehr erfahren
24.05.2021

Aus MN Coil Servicecenter wird EDGE – The Precision Blanks Company

Der in Neustadt in Holstein ansässige Hersteller von Präzisionsplatinen aus Aluminium und Stahl, MN Coil Servicecenter, hat am 12. Mai 2021 umfirmiert und heißt nun EDGE...

Mehr erfahren
23.05.2021

E-Learning: Fünf folgenschwere Irrtümer

Aktuell herrscht in vielen Unternehmen eine Aufbruchsstimmung in Zusammenhang mit dem digitalen Lernen. Beim Umsetzen ihrer Ideen und Konzepte im E-Learning-Bereich erlie...

Mehr erfahren
22.05.2021

Portal zur Zukunft der Arbeitswelt ist gestartet

Die unabhängige Berichterstattung über die Arbeitswelt in Deutschland im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ist am 11. Mai 2021 mit der Veröffentlichu...

Mehr erfahren
13.05.2021

Werkstoffprüfer mit herausragendem Abschluss in Jena ausgebildet

Metalle, Schweißnähte, Brüche, Risse oder Poren – das sind die Dinge, mit denen sich Milan Dreyer seit dreieinhalb Jahren auseinandersetzt. Der 27-jährige war Auszubilden...

Mehr erfahren
13.05.2021

So entwickeln Mittelständler eine effiziente Datenstrategie

Viele deutsche Mittelständler bieten hoch innovative Produkte an, tun sich aber schwer, operative Prozesse mithilfe von Daten tatsächlich zu verbessern. Der Aachener Opti...

Mehr erfahren
08.05.2021

Kaufkraft des Arbeitnehmers steigern und Lohnnebenkosten sparen

Bis zu einer Freigrenze von 44 Euro dürfen Unternehmen jedem Mitarbeiter pro Monat eine Sachleistung gewähren. Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer zahlen dafür Steuern- u...

Mehr erfahren
06.05.2021

Maschinenbau: Projektaufruf zum Rheinischen Revier gestartet

Projekte gesucht: das Rheinische Revier soll bis zum Jahr 2038 internationaler Vorreiter für Klimaschutz werden. Gefördert werden auch Projekte aus den Bereichen Energie...

Mehr erfahren
Die Evosys Laser GmbH bietet High-end Systemtechnik für das Laserschweißen von Kunststoffen. Die Nominierung zum „Großer Preis des Mittelstandes“ unterstreicht die unternehmerischen Leistungen der beiden Geschäftsführer Frank Brunnecker und Holger Aldebert.
05.05.2021

EVOSYS erreicht nächste Stufe beim „Großer Preis des Mittelstandes“

Die Evosys Laser GmbH hat beim ‚Großen Preis des Mittelstandes‘ die Jurystufe erreicht und sich gegenüber mehr als 4.000 Unternehmen durchgesetzt.

Mehr erfahren
04.05.2021

Neue Laser-Baureihe: Einstieg ins qualitativ hochwertige 2D-Schneiden

Mit der Faserlaserschneidanlage MSE SmartFL bringt MicroStep Europa ein leistungsstarkes System auf den Markt. Für Kunden, die Qualität zu überschaubaren Investitionskost...

Mehr erfahren
01.05.2021

Ausbau der Förderung von KMU zur Teilnahme an Normung und Standardisierung

Das Technologieförderprogramm WIPANO wird um eine Personalkostenübernahme für die Mitarbeit in Normungsgremien erweitert.

Mehr erfahren
30.04.2021

Neufassung: Merkblatt DVS/EFB 3420 „Clinchen – Überblick“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 3420 „Clinchen – Überblick“ in einer neuen Fassung erschienen. Das aktualisierte Regelwerk ersetzt die bis dato gültige...

Mehr erfahren
30.04.2021

Neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Seit dem 1. April 2021 bekleidet Sebastian Schiweck die neu geschaffene Position bei dem Verband mit Sitz in Düsseldorf.

Mehr erfahren
Stephan Pittner (links) führt das Unternehmen künftig gemeinsam mit Sieghard Thomas (rechts).
29.04.2021

CLOOS erweitert Geschäftsführung

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH erweitert die Geschäftsführung: Stephan Pittner wird zum 1. Mai 2021Technischer Geschäftsführer (CTO). Er verantwortet die Entwicklungs...

Mehr erfahren
28.04.2021

Steuerliche Forschungsförderung: Antrag auf Forschungszulage jetzt möglich

Seit dem 1. April 2021 können forschende Unternehmen in Deutschland beim Finanzamt einen Antrag auf Forschungszulage stellen.

Mehr erfahren
Auch bei der Bearbeitung von Schweißnähten überzeugt die Delta-Bürste von KULLEN-KOTI durch ihre hohe Abtragleistung bei zugleich exzellenter Formstabilität.
26.04.2021

Bissige Spitzen für die punktgenaue Bearbeitung

Die Delta-Bürste ist ein flexibles Standardwerkzeug für viele Routineprozesse der Metallbearbeitung: Drahtspitzen bilden eine hocheffiziente Abrasivfläche, mit der sich v...

Mehr erfahren
26.04.2021

Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite bündelt Informationen

Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung...

Mehr erfahren
25.04.2021

Technologie- und Trendradar hilft Unternehmen

Der Technologie- und Trendradar des Bundeswirtschaftsministeriums gibt einen Gesamtüberblick über den Entwicklungsstand von Technologien aus verschiedenen Bereichen der D...

Mehr erfahren
DVS Group
22.04.2021

Aufruf: Datenbank für Absaugbrenner sorgt für Transparenz

Der DVS ruft alle Hersteller von Absaugbrennern auf, ihre am Markt verfügbaren Geräte unter Angabe der jeweiligen lüftungstechnischen Betriebsparameter in einem Onlinefor...

Mehr erfahren
Der BIBER ermöglicht das wirtschaftliche Anbringen von Fasen an komplexen Bauteilen.
19.04.2021

Brennschneidbetrieb modernisiert Schweißnahtvorbereitung

Mit einer neuen Roboterschneidanlage zum automatischen Anfasen von Bauteilen aus dem Hause Erl Automation hat ein Brennschneidbetrieb kürzlich seine Schweißnahtvorbereitu...

Mehr erfahren
17.04.2021

Was kommt nach Corona? Jetzt die Chancen als Unternehmen ergreifen

Corona nimmt weiterhin Einfluss auf Gesellschaft und Wirtschaft. Doch viele Unternehmen bereits einen Schritt weiter und haben schon im Blick, was nach Corona kommt.

Mehr erfahren
Die drei Komponenten vor dem Heften: Topf, Edelstahlboden und Aluminiumronde.
16.04.2021

Fügetechnik mit sicherer Bodenhaftung

Damit sich im Herstellungsprozess eines Kochtopfes Boden, Kern und Topf nicht verschieben, heftet eine Schweißanlage der Walter Heller GmbH die einzelnen Komponenten pass...

Mehr erfahren
Bauteil aus Wolfram, hergestellt im 3D-Druck mit dem Verfahren des Elektronenstrahlschmelzens.
14.04.2021

Elektronenstrahlschmelzen bringt sprödes Metall in Form

Forschenden des KIT ist es erstmals gelungen, Bauteile aus Wolfram für den Einsatz im Hochtemperaturbereich im 3D-Druck-Verfahren Elektronenstrahlschmelzen herzustellen.

Mehr erfahren
12.04.2021

3D-Druck kann Lieferengpässe überbrücken

Ob als Folge der Corona-Pandemie oder der Havarie im Suez-Kanal: Derzeit werden in globalem Maßstab Liefer-ketten unterbrochen. Ein wirksames Mittel dagegen kann der 3D-D...

Mehr erfahren
08.04.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Laserstrahl-Auftragschweißen“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 3215 „Laserstrahl-Auftragschweißen“ in einer neuen Fassung erschienen. Das aktualisierte Dokument ersetzt die bis dato g...

Mehr erfahren
08.04.2021

Die Schweißaufsicht im Betrieb – Update März 2021

Im März ist ein neues Update für den Praxishelfer „Schweißaufsicht im Betrieb“ erschienen. Im Fokus stehen darin die Aufgaben der Schweißaufsichtsperson, Haftungsfragen u...

Mehr erfahren
05.04.2021

DIHK-Umfrage: Industrieunternehmen optimistischer als Gesamtwirtschaft

Die deutsche Industrie blickt wieder etwas zuversichtlicher in die Zukunft als noch im Herbst – das zeigt eine Sonderauswertung der jüngsten DIHK-Konjunkturumfrage.

Mehr erfahren
Kompass
01.04.2021

Neues Merkblatt DVS 1208 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung“

Mit Ausgabedatum April 2021 ist das Merkblatt DVS 1208 „Brennerintegrierte Schweißrauchabsaugung – Technische und normative Anforderungen“ erschienen.

Mehr erfahren
01.04.2021

Schweißrauchabsaugung: So finden Sie die passende Absauganlage

Auf dem Markt werden zahlreiche Schweißrauch-Absauggeräte angeboten. In diesem Beitrag von ABICOR BINZEL erfahren Sie alles Wichtige, um die für Sie passende Schweißrauch...

Mehr erfahren
31.03.2021

Innovative Schweißtechnik und Schweißautomation

Die „LAB-weld“ aus Sachsen entwickelt neue Lösungen für die Schweißtechnik. Das Portfolio spannt sich von Schweißtischen, die erstmals Loch- und Nutsystem verbinden, über...

Mehr erfahren
31.03.2021

mth-Gründer Mathias Herrde übergibt Staffelstab an Dr.-Ing. Christian Groth

Aus Maschinenbau Technologie Herrde wird die mth Ultraschalltechnologie GmbH & Co. KG: Dem Wandel der Rechtsform ist vor kurzem ein Eigentümerwechsel vorangegangen.

Mehr erfahren
30.03.2021

ABICOR BINZEL übernimmt die S/P/A Welding Systems GmbH

Die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG aus Buseck hat am 11. Februar 2021 alle Unternehmensanteile der Firma S/P/A Welding Systems GmbH, einem Hersteller von...

Mehr erfahren
28.03.2021

Pulverbettverfahren: Staubarme Arbeitsweise beim 3D-Druck sicherstellen

Im Rahmen eines Forschungsprojektes untersuchte die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin die Belastung der Beschäftigten am Arbeitsplatz beim 3D-Druck mit P...

Mehr erfahren
26.03.2021

Qualität und Produktivität für das MAG-Schweißen von Baustählen

WiseSteel ist ein von Kemppi entwickeltes MAG-Schweißverfahren zum Schweißen von Baustählen. Das Verfahren kann das Risiko von Schweißfehlern bei hohen Schweißgeschwindig...

Mehr erfahren
Schweissaufsicht aktuell
15.03.2021

VWTS: Mehr Zeit am Lichtbogen

Die Qualifizierung von Schweißern ist seit vielen Jahren unverändert. Doch vor allem junge Leute lernen heute anders. Digitale Schweißsimulatoren schließen diese Lücke un...

Mehr erfahren
14.03.2021

Wettbewerb zum Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt 2022

Anfang März startete die Bewerbungsphase für den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Die Preisträger erhalten insgesamt 175.000 Euro für innovative kli...

Mehr erfahren
Die Drei-Rollen-Biegeeinheit der Rohrformstation von SMS im Detail.
12.03.2021

Investition in hochmoderne Spiralformanlage von SMS group

SINOPEC Shashi Steel Pipe Works hat für seinen Standort in Jingzhou, China, eine Spiralformanlage mit Unterpulver- und MAG-Schweißung bei der SMS group in Auftrag gegeben...

Mehr erfahren
Am Hauptsitz der MicroStep Europa GmbH im bayerischen Bad Wörishofen entsteht ein Logistikzentrum und das neue MicroStep CompetenceCenter Süd mitsamt Büroräumlichkeiten.
10.03.2021

MicroStep investiert weiter

Die MicroStep Europa GmbH treibt ihr Wachstum weiter voran: Nach dem Spatenstich in Dorsten für die neue Niederlassung entsteht in Bad Wörishofen ein neues Logistikzentru...

Mehr erfahren
09.03.2021

Die perfekten WIG-Schweißparameter finden

Kemppi hat mit der neuen MasterTig-Produktfamilie die neue Assistenzfunktion Weld Assist auf den Markt gebracht, die das Finden der richtigen WIG-Schweißparameter auf vie...

Mehr erfahren
Kompass
DVS Group
09.03.2021

Frei verkäuflich erhältlich: DVS-Ausbildungsrichtlinie „Fachkraft Additive Fertigung – Metall“

Die 2016 veröffentlichte Ausbildungs-richtlinie DVS 3602-1 „DVS-Lehrgang: Fachkraft für additive Fertigungs-verfahren – Fachrichtung Metall“ ist nun im freien Verkauf erh...

Mehr erfahren
03.03.2021

Präzisionsteile zuverlässig per Wasserstrahl schneiden

Das Wasserstrahlschneiden wird oft nur mit industriellen Anwendungen für mittelgroße bis sehr große Schneidteile genutzt.  Weniger verbreitet ist das „Mikro-Wasserstrahl...

Mehr erfahren
01.03.2021

Laserrauchabsaugung bei wechselnden Materialien

Die ULT AG aus Löbau hat die Absauganlage „LAS 800“ für die Beseitigung feiner Stäube und Gase entwickelt, die bei der Laserbearbeitung von Metallen, Kunststoffen und and...

Mehr erfahren
27.02.2021

Vorsicht: Die Phantomfalle bei der Betriebsprüfung

„Phantomlohn“ bezeichnet die Herausforderung, beim Berechnen von Steuern und Abgaben zwischen gezahltem und geschuldetem Lohn zu unterscheiden. Gegebenenfalls drohen bei...

Mehr erfahren
24.02.2021

Produktionskosten für 3D-Druck von Verbundwerkstoffen abschätzen

e-Xstream engineering hat neue Funktionen seiner Plattform „ Digimat“ bekanntgegeben. Damit sind Anwender in der Lage, die Produktionskosten für polymerbasierte, additiv...

Mehr erfahren
Die perfekte Kombination aller Anlagen und Komponenten ermöglicht eine präzise Schnittqualität in einer digitalen Produktion.
18.02.2021

Schneidtechnik: Mit Traditionsbewusstsein neue Wege gehen

Die Firma DELA hat ihren Maschinenpark modernsiert und dabei auf Qualität von Eckert und Kjellberg vertraut. Plasma- und Autogenschneidmaschinen werden dabei in eine geme...

Mehr erfahren
11.02.2021

Automatisiert Schweißen mit maximaler Effizienz

Durch die komplett ausgestattete Schweißzelle DEMMELER COBOT WeldSpace 4.0. und  eine extrem einfache Programmierung gelingt der schnelle Einstieg in eine automatisierte...

Mehr erfahren
10.02.2021

Update für die DIN EN ISO 9453 „Weichlote“

Im Januar  ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO  9453 „Weichlote - Chemische Zusammensetzung und Lieferformen“ erschienen. Das Dokument ersetzt die b...

Mehr erfahren
Viele technische Unternehmen beantragen die Forschungszulage zu zögerlich.
04.02.2021

Industrie kann von der Forschungszulage profitieren

Nicht jedes Unternehmen hat eine Forschungsabteilung, aber jedes Industrieunternehmen in Deutschland kann von der Forschungszulage (FZulG) profitieren. Die steuerliche Fo...

Mehr erfahren
02.02.2021

Besser kleben im Leichtbau

Im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser- Kunststoff-Verbunden rücken hybride Klebverbindungen in den Fokus. Das Fraunhofer-Institut LBF und Partner untersu...

Mehr erfahren
Um die Schweißrohverbinder in unterschiedlichen Querschnitten und Längen wiederholgenau in kürzester Zeit und hohen Stückzahlen herzustellen, hat DALEX einen 16- Stationen-Rundtaktmontageautomat konstruiert, der genau auf die Anforderungen zugeschnitten ist.
28.01.2021

Kabelkonfektion in Perfektion

Biegsame Litzenleitungen werden dort eingesetzt, wo aufgrund von häufiger Bewegung die Gefahr eines Leiterbruches besteht. Um bei höheren Querschnitten alle Einzeldrähte...

Mehr erfahren
Günther + Schramm ergänzt sein Programm durch drei bleifreie Aluminiumlegierungen, die den RoHS-Richtlinien entsprechen.
22.01.2021

Günther + Schramm erweitert Aluminiumportfolio

Günther + Schramm startet mit neuen Materialien ins Jahr 2021: Teil des Sortiments sind zukünftig neue bleifreie Aluminiumlegierungen. Die Erweiterung des Produktportfoli...

Mehr erfahren
21.01.2021

Erfolgreiche Verlosung: Die Rally MIG 161i hat einen neuen Besitzer

2020 suchte Migatronic in ausgewählten Ländern Europas die älteste grüne Migatronic-Schweißmaschine und verloste unter allen Teilnehmern eine Rally MIG 161i. In  Deutschl...

Mehr erfahren
16.01.2021

Bauarbeiten bei Schnee und kalter Witterung: Gesund durch den Winter

Auch im Winter wird gebaut, mit entsprechenden Unfallrisiken. Umso wichtiger ist es, Baustellen winterfest zu machen und sich mit geeigneter Bekleidung zu schützen.

Mehr erfahren
Die Fusion der beiden DVS-Bezirksverbände Flensburg und Kiel stärkt den DVS im Norden Deutschlands.
14.01.2021

Stark im Norden: DVS-Bezirksverbände Flensburg und Kiel fusionieren

Die beiden DVS-Bezirksverbände Flensburg und Kiel haben zum 1. Januar 2021 fusioniert. Die über 360 Mitglieder wurden über den neu gegründeten DVS-Bezirksverband Flensbur...

Mehr erfahren
Durch das modulare Baukastensystem bietet die QINEO StarT individuell auf die Schweißaufgabe angepasste Konfigurationsmöglichkeiten.
13.01.2021

Neue Schweißstromquelle QINEO StarT

Herzstück der neuen MSG-Schweißstromquelle QINEO StarT ist ein von CLOOS entwickeltes Inverterleistungsteil, das mit einer hohen Taktfrequenz pulsiert. Dies ermöglicht ei...

Mehr erfahren
10.01.2021

Berufliche Weiterbildung in Deutschland auf Wachstumskurs

Die Unternehmen in Deutschland geben nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln immer mehr Geld für betriebliche Weiterbildung aus. Ein...

Mehr erfahren
Die Qualität der Düsenöffnung wird indirekt durch Analyse der Raman-Strahlung erfasst; links der Sensor, rechts der durch das Laserschutzfenster rot erscheinende „LMJ“-Strahl.
Der Prakitker
06.01.2021

Wasser und Laser im Verbund

Das patentierte „LMJ“-Verfahren beruht – bildlich gesprochen – auf der Kombination von Feuer und Wasser: Die Werkstoffbearbeitung erfolgt durch einen haardünnen Wasserstr...

Mehr erfahren
An der 300 Meter langen Werksbrücke West in Frankfurt kamen feuerverzinkte Fahrbahnübergänge zum Einsatz.
06.01.2021

Mageba erhält den Innovationspreis Feuerverzinken 2020

Den Innovationspreis Feuerverzinken 2020 erhält die Mageba GmbH, die für die Entwicklung und Markteinführung feuerverzinkter Fahrbahnübergänge ausgezeichnet wurde.

Mehr erfahren
05.01.2021

Neuer Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences

Professor Dr.-Ing. Peter Pickel hat zum 1. Januar 2021 den Vorsitz der VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (TLS) übernommen.

Mehr erfahren
03.01.2021

Sprunginnovationen: chancenreich und förderungswürdig

Deutschland und Europa können im weltweiten Wettbewerb nur mithalten, wenn sie innovativ sind. Doch was zeichnet radikale Innovatoren aus, und wie kommen Sprunginnovation...

Mehr erfahren
03.01.2021

Neue Videoreihe gibt Einblicke in Digitalisierungsthemen

In unter drei Minuten den Unterschied zwischen Virtual und Augmented Reality verstehen? Oder erfahren, wie man für sein Unternehmen mehr Reichweite auf Instagram generier...

Mehr erfahren
25.12.2020

Steuerliche Forschungsförderung stärkt Deutschland

Forschende Unternehmen können ihre Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zertifizieren lassen, um mit der entsprechenden Bescheinigung eine steuerliche Forschungszulage be...

Mehr erfahren
24.12.2020

Das HOME OF WELDING wünscht ein frohes Fest!

Ein ungewöhnliches Jahr voller Herausforderungen neigt sich dem Ende entgegen. Dass hindert uns aber nicht daran, allen Besucherinnen und Besuchern des HOME OF WELDING fr...

Mehr erfahren
23.12.2020

Geballte Metall-Kompetenz

Das Cordless Alliance System (CAS) hat mit TRUMPF, GESIPA und MontiPower im Dezember 2020 die 20-Marken-Grenze erreicht.I m Frühjahr 2021 wächst die Zahl der CAS-Partner...

Mehr erfahren
20.12.2020

Neuerung für Sicherheitsdatenblätter: Daten zu Staubexplosionen nötig

Die EU-Sicherheitsdatenblätter (SDB) erfordern ab dem 1. Januar 2021 auch Angaben zur Gefahr von Staubexplosionen.

Mehr erfahren
13.12.2020

EU-Bericht zur allgemeinen und beruflichen Bildung veröffentlicht

Der jährliche Bildungsbericht „Education and Training Monitor“ der EU-Kommission zeigt aktuelle Entwicklungen auf dem Weg zu europäischen Bildungszielen.

Mehr erfahren
10.12.2020

Faserverbundwerkstoffe verarbeiten leicht gemacht

Das Wasserstrahlschneiden ist eine gute Lösungen für die hohen Anforderungen beim Verarbeiten von Faservebund-werkstoffen. Die Systeme von STM schneiden aber auch andere...

Mehr erfahren
Mobile Brechanlage Giporec R100 FDR Giga
07.12.2020

Hand in Hand: Maschinenbau, Schneidmaschinen und Software

Die Schweizer Maschinenbau-unternehmen Emil Gisler AG und GIPO AG setzen auf eine effizientere Produktion mit neuen Schneidmaschinen und auf „Industrie 4.0“.

Mehr erfahren
Schweissaufsicht aktuell
02.12.2020

Automatisiertes Schweißen: Wenn zusammenkommt, was zusammmengehört

Für ein optimales Zusammenspiel von schweißtechnischem Wissen und Knowhow im Umgang mit Robotern sorgt der inhaltlich überarbeitete DVS-Lehrgang 1184, Beiblatt 1, der von...

Mehr erfahren
01.12.2020

Kostenloses Webinar „Ist Schweißen mit Cobots die richtige Lösung für mich?“

Die Automatisierung in der Schweißbranche schreitet weiter voran. In einem kostenlosen Webinar beantworten zwei Experten von ABICOR BINZEL die Frage, für wen das Schweiße...

Mehr erfahren
30.11.2020

Bolzenschweißen mit Hubzündung

Die neu entwickelte HBS- Inverter-Schweißmaschine VISAR 1200 von HBS eignet sich für das Lichtbogen-Bolzenschweißen mit Hubzündung in allen seinen Verfahrensvarianten.

Mehr erfahren
23.11.2020

WeldSight Software für Schweißnahtprüfung mit Ultraschall

Olympus bietet Prüfern mit der Einführung der WeldSight PC-Begleitsoftware für das OmniScan X3 Prüfgerät leistungsstarke Werkzeuge, mit denen Fehlerdarstellung und Fehler...

Mehr erfahren
20.11.2020

Trotz Corona: Deutsche Start-ups setzen auf Innovation

Die Corona-Krise trifft auch Start-ups, doch die zeigen sich optimistisch und planen, in den kommenden zwölf Monaten im Schnitt sechs neue Mitarbeitende einzustellen.

Mehr erfahren
16.11.2020

Innovationspreis für Kjellberg Finsterwalde

Im Wettbewerb um den Brandenburger Innovationspreis 2020 wurde Kjellberg Finsterwalde für die Entwicklung der Plasmaschneidanlage Q, der weltweit ersten Industrie 4.0-fäh...

Mehr erfahren
Bearbeitung der Werkstücke.
16.11.2020

Investition in E-Mobilität

Im polnischen Nowa Ruda wurde von Morat Swoboda Motion ein Werk errichtet, das Antriebskomponenten für elektro-mobile Applikationen produziert. Yaskawa Roboter übernehmen...

Mehr erfahren
15.11.2020

Innovationsmanagement: Kreativität fördern mit Brainstorming und Co.

Nicht erst seit Corona ist Innovations-fähigkeit für Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor. Durch gezieltes Training lassen sich Kreativität und Innovation im Unternehm...

Mehr erfahren
14.11.2020

Blended Learning: Das Präsenz- und Online-Lernen verzahnen

Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte zu etablieren. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die firmeninternen Aus...

Mehr erfahren
12.11.2020

Die Schweißaufsicht im Betrieb – November-Update

Im November ist ein neues Update für „Die Schweißaufsicht im Betrieb“ erschienen, dessen Fachbeiträge sich den Themenfeldern „Werkstoffe und Verfahren in der Schweißtechn...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
12.11.2020

Innovative Recruiting-Kampagne des Metallhandwerks

Der Bundesverband Metall und seine Landesverbände haben eine neue und breit angelegte Online-Nachwuchsoffensive gestartet, die die Aktivitäten in den Regionen des Metallv...

Mehr erfahren
Am Fraunhofer IWS in Dresden wird das einsetzbare Spektrum von additiv verarbeitbaren Werkstoffen erweitert. Mittels maßgeschneiderter Laserauftragschweißprozesse lassen sich metallische Multi-Material-Bauteile realisieren.
11.11.2020

futureAM macht metallischen 3D-Druck fit für den industriellen Einsatz

Die Beschleunigung der Additiven Fertigung von Metallbauteilen war das Ziel des Projekts „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“, das sechs Fraunhofer-Institu...

Mehr erfahren
08.11.2020

Mehr Rechtssicherheit beim Planen und Bauen: neue HOAI ab 2021

Der Bundesrat hat gestern dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI – zu...

Mehr erfahren
Wegen der hochkomplexen Regelung und Dynamik sind Mobilkräne prädestiniert für ein Rapid Protyping mittels HIL-Simulation (Symbolbild).
04.11.2020

Rapid Prototyping: Baumaschinen im Software-Test

Die Entwicklung neuer Produkt-generationen bei Baumaschinen ist aufwendig. Mit „Hardware-in-the-Loop“ bietet die Fraunhofer-Gesellschaft eine Möglichkeit, Maschinen in ei...

Mehr erfahren
Fanuc Roboter sind sowohl im klassischen Automobilbau als auch in der Produktion von E-Fahrzeugen gefragt.
03.11.2020

FANUC liefert 1.400 Roboter an VW

Der Industrieroboterhersteller FANUC unterstützt Volkswagen beim Ausbau zukunftsträchtiger Antriebstechnologien. Dazu liefert das Unternehmen insgesamt rund 1.400 Roboter...

Mehr erfahren
02.11.2020

X5 FastMig – Beispiellose Schweißleistung

Kemppi führt ein Industrie-Multiprozess-Schweißsystem für das Stahlschweißen ein: die X5 FastMig. Sie arbeitet mit energieeffizienter Invertertechnologie und wurde mit pr...

Mehr erfahren
01.11.2020

Führung in der Krise: Rückkehr des Bottleneck-Managements?

Viele Unternehmen reagieren in der Coronakrise mit der Zentralisierung von Entscheidungen, werden damit aber der zunehmenden Komplexität in der Unternehmensführung nicht...

Mehr erfahren
28.10.2020

Metallbaupreis 2020 und Feinwerkmechanikpreis 2020 live erleben

Die diesjährige Preisverleihung des Metallbaupreises und des Feinwerk-mechanikpreises findet am Abend des 30. Oktober 2020 statt und läuft in einem Livestream auf dem You...

Mehr erfahren
Mit der Rebel EMP 205ic AC/DC können Sie alle Metalle mit allen Verfahren schweißen, einschließlich AC- und DC-WIG, E-Hand, MIG/MAG mit Massivdrähten (Stahl, Edelstahl oder Aluminium) und Fülldrahtschweißen mit Schutzgas- und selbstschützenden Drähten.
23.10.2020

Allprozess-Schweißsystem: Eine Maschine für alles

ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.

Mehr erfahren
Dr. Gunther Kegel
23.10.2020

Dr. Gunther Kegel ist neuer ZVEI-Präsident

Dr. Gunther Kegel bekam Anfang Oktober für die kommenden drei Jahre das Amt des ZVEI-Präsidenten übertragen. Er folgt damit auf Michael Ziesemer, der von 2014 bis 2020 al...

Mehr erfahren
15.10.2020

Dr. Jürgen Müller-Borhanian: Neuer CEO bei plasmo Industrietechnik GmbH

Mit Wirkung zum 01. Oktober 2020 haben die Gesellschafter Dr. Jürgen Müller Borhanian zum CEO der plasmo Industrietechnik GmbH berufen.

Mehr erfahren
Der Umgang mit Magnetismus in Bauteilen zählt zu den komplexesten Aufgaben innerhalb der Schweißtechnik. Wie diese Herausforderung gelöst werden kann, skizziert die EWM AG in einem aktuellen Whitepaper.
Beitrag mit Whitepaper
12.10.2020

Wie der Schweißer den Magnetismus im Bauteil umgeht

Der Umgang mit Magnetismus in Bauteilen zählt zu den komplexesten Aufgaben innerhalb der Schweißtechnik. Wie diese Herausforderung gelöst werden kann, skizziert die EWM A...

Mehr erfahren
Dieter Kempf. Präsident des BDI
07.10.2020

BDI fordert Stärkung des Industriestandorts Deutschland

Der BDI fordert von der Bundesregierung mehr Anstrengungen für eine nachhaltige Stärkung des Industrie-standorts Deutschland. Der durch die Pandemie erschwerte Strukturwa...

Mehr erfahren
Die TPS 600i in Kombination mit dem Welding Package PMC im Einsatz an der Baggerschaufel.
06.10.2020

65 Prozent mehr Produktivität

Das brasilianische Unternehmen Painco fertigt geschweißte Komponenten und Baugruppen aus Blech und setzt dabei auf automatisierte Schweißzellen. Die TPS 600i von Fronius...

Mehr erfahren
01.10.2020

Multi-Blanking-Anlage für eigenspannungsfreie Bleche

Bei der Herstellung der Gehäuseteile von Kühlschränken müssen die Materialien trotz hoher Eigenspannung vollkommen eben sein. Die BSH Hausgeräte GmbH nutzt dafür eine mod...

Mehr erfahren
30.09.2020

KUKA eröffnet neues Bildungszentrum

KUKA hat sein neues Bildungszentrum eröffnet. In einem modernen Konzept vereint das Augsburger Unternehmen dort die Bereiche Ausbildung, Training sowie Personal- und Weit...

Mehr erfahren
25.09.2020

Neuer Gesellschafter für Castolin Eutectic

PARAGON PARTNERS, eine der führenden privaten Beteiligungs-gesellschaften in Europa, erwirbt sämtliche Anteile an Castolin Eutectic, Anbieter von Verschleißschutz- und Re...

Mehr erfahren
Die neue 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 verfügt über eine Hellstufe der Tönung 2,5 und einen Automatik-Schweißfilter mit breitem Sichtfeld.
24.09.2020

Weltweit erster gebogener Automatik-Schweißfilter

Die 3M Speedglas Schweißmaske G5-02 ermöglicht Profi-Schweißern eine noch bessere Sicht. Der weltweit erste gebogene Automatik-Schweißfilter unterstützt mit einem extrabr...

Mehr erfahren
In der neuen Schweißerei von Kreyenborg sorgen zwei EcoCubes – montiert an den Außenwänden der 1.100 qm Halle – energieeffizient für saubere Luft beim Arbeiten.
21.09.2020

Effizienz und Arbeitsschutz im Einklang

TEKA hat ein individuelles Absaug- und Filterkonzept für neue Schweißerei des Maschinenbauers Kreyenborg realisiert. Dabei wurden die mobile und stationäre Absaugung komb...

Mehr erfahren
16.09.2020

Stärkung für Industrieforschungs-einrichtungen in der Krise

Industrieforschungseinrichtungen in strukturschwachen Regionen mit coronabedingten Umsatzeinbußen können für bestimmte Förderprojekte mehr Fördermittel beantragen.

Mehr erfahren
DVS Group
11.09.2020

DVS und ZDH verschieben Preisverleihung

Der DVS und der ZDH verschieben die für diesen September geplante Verleihung des Innovationspreises „Fügen im Handwerk“ auf das nächste Jahr, um den Preis persönlich über...

Mehr erfahren
05.09.2020

Die Führungskraft als Influencer

Je komplexer die Beziehungsnetzwerke in den Unternehmen werden, umso mehr müssen Führungskräfte über die Kompetenz verfügen, andere Menschen für sich und ihre Ideen zu be...

Mehr erfahren
04.09.2020

Impulsschweißen mit Fronius TransSteel Pulse

Fronius erweitert die TransSteel Geräteserie um die Puls-Funktion. Der Impulslichtbogen ermöglicht schnellere Schweißgeschwindigkeiten bei größeren Materialstärken.

Mehr erfahren
02.09.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden für das Verbindungs- und Auftragschweißen – Grundlagen und Begriffsbestimmung“.

Mehr erfahren
29.08.2020

Flexibles Arbeiten gut gestalten

Flexible Arbeitszeiten und Arbeitsorte liegen im Trend, führen aber nicht automatisch zu mehr Zufriedenheit. Eine neue Broschüre der BAUA unterstützt Arbeitgeber und -neh...

Mehr erfahren
Auf Messen kann der Kunde prüfen, testen und sich vom Aussteller informieren lassen.
28.08.2020

Corona-Krise: Messen nützen direkt dem Geschäft

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet gegenwärtig bedingt durch die Corona-Pandemie erhebliche Umsatzrückgänge. Doch wer jetzt als ausstellendes Unternehmen auf eine Messeb...

Mehr erfahren
Dank der integrierten Steuerung beim Funktionsbrenner RD3X mit grafischer Anzeige lassen sich sämtliche relevanten Parameter direkt am Brenner einstellen. Die LED-Beleuchtung leuchtet dunkle Arbeitsbereiche aus.
28.08.2020

8 Stunden, 350 Ampere und 1 EWM-Stromdüse

Der Lohnfertiger ISW GmbH Steel Components hat sich auf die Herstellung großer, schwerer und komplexer Grundrahmen für Maschinen und Anlagen spezialisiert und setzt dabei...

Mehr erfahren
Der Highyag BIMO FSC dient als 2D-Laserschneidkopf. Er ist für den Einsatz in Flachbettanlagen und Rohrschneidmaschinen ausgelegt und punktet mit hoher Schnittgeschwindigkeit und automatischer Einstellung von Fokuslage und -durchmesser.
27.08.2020

Wechsel vom Plasmaschneiden zum Laserschneiden

Um schneller hochwertigere Ergebnisse bei Blechen, Rohren und Profilen zu erzielen, investierte die Firma Manfred Sickinger in einen CNC-Faserlaser als Ersatz für eine zu...

Mehr erfahren
26.08.2020

Schnell und dynamisch zum perfekten Schweißergebnis

Der neue Elektro-Pneumatische Schweißantrieb (EPS) der DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG sorgt für ausgezeichnete Schweißqualität beim Widerstandsschweißen.

Mehr erfahren
Edwin Büchter, Geschäftsführender Gesellschafter der Clean-Lasersysteme GmbH und Koordinator des WIR-Bündnisses LASER.region.AACHEN
26.08.2020

Förderbewilligung für LASER.region.AACHEN

Das Förderprogramm WIR!-Bündnis LASER.region.AACHEN. wurde bewilligt. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, die Städteregion zum Zentrum neuer laserbasierter Produktions...

Mehr erfahren
21.08.2020

Fasen als Bestandteil der Bauteilgeometrie

Castellanos y Echevarría – Vitoria, S.A. bietet seit 1969 Lösungen für die Schweißnahtvorbereitung an. Die perfekt geschnittenen Fasen wurden kürzlich zu essenziellen Bes...

Mehr erfahren
19.08.2020

Automatica-Trendindex: Roboter bieten Chancen für Neustart nach COVID-19

Schon vor der Corona-Pandemie war die Fertigungsindustrie in Deutschland stark automatisiert. Dieser Trend dürfte sich nach der Krise weiter fortsetzen.

Mehr erfahren
18.08.2020

Schnelle Helfer für die industrielle Fertigung

Mit den neuen Gelenkarmrobotern KR SCARA liefert KUKA verlässliche Helfer für die industrielle Fertigung, die ihre Stärken vor allem bei der Kleinteilmontage-, beim Mater...

Mehr erfahren
14.08.2020

Einstiegsgerät für die stationäre Schweißrauch-absaugung

Mit dem Filtersystem WallMaster von KEMPER optimieren metallbearbeitende Betriebe den Arbeitsschutz. Das Gerät lässt sich leicht integrieren und ohne eigene Stromversorgu...

Mehr erfahren
11.08.2020

ULT AG baut Leistungsumfang für Großgeräte aus

Die ULT AG hat ihr Leistungsportfolio rund um die Baureihen ULT 1500/2000/2500 für Laserrauch, Stäube aller Art und Schweißrauch erweitert.

Mehr erfahren
Kompass
07.08.2020

Neufassung: Merkblatt DVS 3213 „Strahlschweißen unter Vakuum“

Mit Ausgabedatum August 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 3213 „Empfehlungen zum Reinigen der Fügezone für das Strahlschweißen unter Vakuum“ erschien...

Mehr erfahren
07.08.2020

Automatisiertes Schweißen minimiert Schweißfehler

Dass das automatisierte Schweißen eine gute Möglichkeit ist, Schweißfehler in der Produktion zu vermeiden, zeigt dieser Beitrag von ABICOR BINZEL.

Mehr erfahren
Technologieparameter und Schnittbahnen lassen sich auch direkt in der 3D-Simulation anpassen.
30.07.2020

Neue Programmier-software für Laser-Rohrschneidmaschinen

TRUMPF hat mit Programming Tube eine neue Software für die Laser-Rohrbearbeitung entwickelt. Sie führt viele Arbeitsschritte automatisch aus, sodass bei vielen Fertigteil...

Mehr erfahren
21.07.2020

Zuse-Gemeinschaft begrüßt Verbesserungen im Konjunkturpaket

Der vom Bundestag verabschiedete Nachtragshaushalt hilft auch industrienahen gemeinnützigen Forschungseinrichtungen. Gegenüber den ursprünglichen Planungen konnten wichti...

Mehr erfahren
Mit den kompakten Roboterzellen lassen sich kleine Bauteile effizient automatisiert schweißen.
09.07.2020

Einstiegslösung für automatisiertes Schweißen

Mit den neuen QIROX Mikrozellen erweitert die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihr Portfolio an kompakten Lösungen für das automatisierte Schweißen. Die schlüsselfertigen „...

Mehr erfahren
28.06.2020

Handlungsbedarf für Industriestandort Deutschland

Das Konjunkturprogramm hat den Re-Start aus der Krise eingeleitet. Aber auch die strukturellen Probleme am Industriestandort müssen angepackt werden. Davon gibt es viele,...

Mehr erfahren
24.06.2020

Kabinett beschließt Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“

Das Bundeskabinett hat heute die Eckpunkte für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beschlossen. Dafür stellt Für die Regierung bis zu 500 Millionen Euro bereit...

Mehr erfahren
23.06.2020

Unterstützung bei der Fachkräfte-Rekrutierung

Das ESF-kofinanzierte Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ unterstützt KMU bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze. Jetzt wurde das Programm um drei Jahre verlänger...

Mehr erfahren
19.06.2020

Corona-Krise: Überbrückungshilfen für den Mittelstand

Die Bundesregierung hat am 12. Juni die Eckpunkte für die „Überbrückungshilfe für kleine und mittelständische Unternehmen, die ihren Geschäftsbetrieb im Zuge der Corona-K...

Mehr erfahren
04.05.2020

Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis 2020 verlängert

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde die Abgabefrist für den Deutschen Ingenieurbaupreis bis zum 28. Mai 2020 verlängert.

Mehr erfahren
Die selbstzentrierende Spanntechnik fixiert und positioniert das Rohr und sorgt so für eine optimale Fertigteilqualität.
30.04.2020

Laser-Rohrschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit der TruLaser Tube 3000 fiber bringt TRUMPF eine neue Laser-Rohrschneidmaschine auf den Markt, die sich bereits bei geringer bis mittlerer Auslastung rechnet.

Mehr erfahren
DVS Group
22.04.2020

Erste Teams für die International Welding Competition 2021 stehen

Bereits sieben Nationen haben ihre Teilnahme an der International Welding Competition 2021 zugesagt, dem Wettbewerb für den internationalen Schweißernachwuchs.

Mehr erfahren
16.04.2020

Der Guide für die Corona-Krise: Liquiditätssicherung mit staatlicher Hilfe

Michael Richards, Geschäftsführer von Creditsafe Deutschland, gibt einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten, mit denen Firmen sicher durch die Corona-Krise steu...

Mehr erfahren
Das Serviceteam der ULT AG steht den Kunden auch in schwierigen Zeiten zur Verfügung.
09.04.2020

Neue Dienstleistung: Gerätewartung in Zeiten des Corona-Stillstands

Betreiber von ULT-Absaug- und Filtertechnik können ihre Anlagen im April zur Wartung einschicken. Bezahlt werden müssen nur Inspektion und Erstazfilter, der Filterwechsel...

Mehr erfahren
Der Roboter präsentiert das zu prüfende Werkstück in einer ergonomischen Position.
09.04.2020

Optimierte Überprüfung von Schweißnähten

Die Vorteile produktiver Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) zeigt das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) bei der Überprüfung von Schw...

Mehr erfahren
27.03.2020

Corona-Krise: Mittelstand-Digital begleitet Unternehmen mit Angeboten

Die Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren unterstützen Unternehmen dabei, die durch das Corona-Virus entstandenen Herausforderungen mit digitaler Unterstützung bestmöglich zu...

Mehr erfahren
Blick in die Fertigung von Waggonbau Niesky
Schweissen und Schneiden
23.03.2020

Entwicklung beim einseitigen Punktschweißen: neue Möglichkeiten für Leichtbau-Fügeprozesse

Die SLV Halle und Nimak haben ein System zum einseitigen Punktschweißen beim Fügen im Schienenfahrzeugbau entwickelt.

Mehr erfahren
24.02.2020

Industrieunternehmen stellen neuen Standard für Ortungstechnologien vor

Auf der Hannover Messe stellen rund 60 Industrieunternehmen den neuen Ortungstechnologie-Standard „omlox“ vor, durch den sich verschiedene Lokalisierungstechnologien gem...

Mehr erfahren
06.02.2020

Ohm & Häner Metallwerk investiert in ein Röntgensystem von VisiConsult

Das Röntgenunternehmen VisiConsult aus Norddeutschland konnte auf der Euroguss in Nürnberg einen Großauftrag mit der Firma Ohm & Häner Metallwerk abschließen.

Mehr erfahren
03.02.2020

Deutscher Metallbaupreis und Feinwerkmechanikpreis 2020: Jetzt bewerben!

Die Fachzeitschrift „M&T Metallhandwerk & Technik“ lobt zum zehnten Mal den Deutschen Metallbaupreis und den Deutschen Feinwerkmechanikpreis aus. Die Bewerbungsfrist ende...

Mehr erfahren
29.01.2020

Kohleausstiegsgesetz ohne Planungssicherheit für Stahlindustrie

Das Bundeskabinett hat einen Entwurf für ein Kohleausstiegsgesetz auf den Weg gebracht. Der deutschen Stahlindustrie drohen Mehrkosten von bis zu 250 Millionen Euro jährl...

Mehr erfahren
22.01.2020

Aktiver Gesundheitsschutz mit der xFUME-Reihe

ABICOR BINZEL hat drei neue Rauchgasabsauggeräte im Programm – die xFUME-Reihe. Die Geräte sorgen für einen aktiven Gesundheitsschutz.

Mehr erfahren
15.01.2020

Die ULT AG unterstützt ein Schülerprojekt in Löbau

Im Rahmen ihres sozialen und regionalen Engagements in der sächsischen Oberlausitz hat die ULT AG zwei Absauganlagen für das Projekt „Makerspace“ gesponsert, bei dem Juge...

Mehr erfahren
Mischanlage
27.12.2019

Bundestagsbeschluss zum Meisterbrief sendet richtiges Zukunftssignal

Im Beschlusses des Gesetzentwurfes zur Wiedereinführung der Meisterpflicht für zwölf Gewerke sieht ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer ein richtiges und notwendiges Signa...

Mehr erfahren
Die Gewinner des Innovationspreises Lasertechnik 2018.
04.12.2019

Ausschreibung des Innovationspreises Lasertechnik 2020

Im kommenden Jahr verleihen der Arbeitskreis Lasertechnik e. V. und das European Laser Institut ELI erneut den Innovationspreis Lasertechnik. Die Bewerbungsfrist für den...

Mehr erfahren
Rührreibschweißen ist emissionsarm und innovativ.
04.11.2019

Rührreibschweißen: innovativ und emissionsarm

Im dritten und letzten Teil unserer Mini-Serie über das Rührreibschweißen zeigt sich, dass dieses emissionsarme Fügeverfahren einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von...

Mehr erfahren
Münzen
23.10.2019

ERP-Sondervermögen ermöglicht auch 2020 Finanzierungsförderung für den Mittelstand

Kleine und mittlere Unternehmen können im Jahr 2020 zinsgünstige Finanzierungen und Beteiligungskapital mit einem Volumen von rd. 7,9 Mrd. Euro erhalten.

Mehr erfahren
Schachfigur
12.09.2019

Seifriz-Preis 2020: Die Bewerbungsphase ist gestartet

Handwerksbetriebe aus dem gesamten Bundesgebiet, die gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Wissenschaft ein innovatives Projekt umgesetzt haben, können sich jetzt für...

Mehr erfahren
Die Trophäe des IKU-Innovationspreises 2017
04.04.2019

IKU 2020: Preisverdächtige Ideen gesucht!

Der Deutsche Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2020 wurde ausgelobt. In den sieben Kategorien haben auch schweißtechnische Lösungen eine Chance. Bewerben Sie si...

Mehr erfahren
Ein Schweißer schweißt in einer Kabine
13.12.2018

Preisgekröntes Forschungsprojekt „WIFI“

In einem Forschungsprojekt haben Fronius, die FH Oberösterreich und LIFEtool den Einsatz von Sprachsteuerungsmöglichkeiten untersucht.

Mehr erfahren
Ein Schweißer bei der Arbeit.
18.10.2018

Handwerk: mehr als 5 Millionen Beschäftigte

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren 2016 5,1 Millionen Personen im Handwerk beschäftigt.

Mehr erfahren
17.09.2018

Innovationpreis „Fügen im Handwerk“ 2018 verliehen

Die PSL Technik GmbH aus Oberhausen gewinnt den ZDH-DVS-Innovationspreis „Fügen im Handwerk“ 2018.

Mehr erfahren

Seiten  3

Top-Firmen  2

Veranstaltungen  129

Fachmedien  4