Regelwerke
29.11.2021

VDMA Robotik + Automation veröffentlicht OPC UA für die Schraubtechnik

VDMA Robotik + Automation veröffentlicht OPC UA für die Schraubtechnik

Um die interoperable Kommunikation in der Integrated Assembly Solutions-Branche voranzutreiben, hat der Fachverband VDMA Robotik + Automation die erste OPC UA-Spezifikation für die Branche veröffentlicht.

„Mit dem jetzt verfügbaren Teil 1 der OPC 40451-1 UA CS for Tightening Systems haben wir den Grundstein für die nahtlose Integration von Schraubsystemen in der digitalen Produktion als industrielles Internet der Dinge gelegt“, sagt Mohit Agarwal, Mitglied der Arbeitsgruppe. „Weitere Teile werden folgen, um zusätzliche Anwendungsfälle über OPC UA zu ermöglichen und eine langfristige Vision für interoperable, harmonisierte Modelle über Verbindungstechnologien und andere Domänen hinweg zu ermöglichen.“

„Damit wird ein weiteres wichtiges Kapitel der Weltsprache der Produktion veröffentlicht und durch Verwendung der Basisspezifikation „OPC UA for Machinery“ eine sogar branchenübergreifende Interoperabilität realisiert“, lobt Andreas Faath, Abteilungsleiter VDMA Machine Information Interoperability. Im Namen der OPC Foundation lobt auch Stefan Hoppe, Präsident und CEO der OPC Foundation, den Erfolg der Arbeitsgruppe: „Die Veröffentlichung der Tightening Systems Companion Specification markiert einen weiteren wichtigen Beitrag des VDMA zur Weltsprache der Produktion: Standardisierte Informationen gepaart mit OPC UA basierter Technologie liefern in Kombination semantische Interoperabilität als Basis der Digitalisierung.“

Die Anwendungsfälle für die Spezifikation OPC 40451-1 UA CS for Tightening Systems wurden in Zusammenarbeit mit den Kunden entwickelt. Dabei war es besonders wichtig, die Anforderungen und Bedürfnisse der Anwender zu berücksichtigen, um eine breite Akzeptanz des Standards zu gewährleisten.

Teil 1 der Companion Specification befasst sich hauptsächlich mit den drei wichtigen Anwendungsfällen Asset Management, Condition Monitoring und Result Management. Das Informationsmodell ermöglicht den herstellerunabhängigen Zugriff auf Asset-Informationen des gesamten Schraubsystems, d.h. einschließlich der Komponenten wie Werkzeug, Steuerung, Vorschubeinheit. Ein echter Meilenstein ist, dass das standardisierte Schraubergebnis – auf das herstellerunabhängig zugegriffen werden kann – die Rückverfolgbarkeit von sicherheitskritischen Verbindungen ermöglicht.

Die Gruppe „Tightening Systems“ ist Teil einer größeren Initiative mit dem Namen „Industrial Joining Technologies“, die darauf abzielt, gemeinsame Informationsmodelle zu beschreiben, welche für den Bereich des Fügens, einschließlich Kleben, Nieten, Fließlochschrauben usw., wiederverwendbar sind.

Um Interoperabilität und Erweiterbarkeit zu erreichen, werden viele Modelle, wie z.B. Asset Identification, Result Data und Result Access, mit den Arbeitsgruppen der OPC Foundation harmonisiert.  Der nächste Teil der Companion Specification ist bereits in Arbeit. Die geplanten Themen sind Commands, Events, Joint, Asset Extensions, Result Extensions, etc.

(Quelle: Presseinformation des VDMA Fachverbandes Automation und Robotik)

Standardisierte Schnittstelle ermöglicht neue Geschäftsmodelle

Die OPC UA Kommunikationstechnologie basiert auf einer serviceorientierten Architektur. Der Mehrwert liegt in der Entwicklung eines branchenspezifischen Informationsmodells für Schraubsysteme, das auch als "Companion Specification" bezeichnet wird. Zugang zu Systeminformationen und Datenmanagement wurden als Grundlage für zukünftige Geschäftsmodelle identifiziert. Bis zu dieser Spezifikation gab es keinen einheitlichen und offenen Schnittstellenstandard. Die Anwender wünschen sich einen gemeinsamen Standard für den herstellerunabhängigen Zugriff auf Informationen, und es sollen mehr Daten sowohl in Cloud-Anwendungen als auch in anderen IT-Systemen verfügbar gemacht werden. An der übergreifenden Arbeitsgruppe, die sowohl Datenanbieter als auch Datenabnehmer umfasst, waren rund 10 Unternehmen beteiligt.

 

Schlagworte

FügetechnikInternationalesKlebtechnikRegelwerkeVerbindungstechnik

Verwandte Artikel

Schweissen und Schneiden
12.06.2025

„Klebtechnik ist kein Ersatz, sondern ein Enabler“

Mit der neuen Roadmap Klebtechnik gibt der GAK frische Impulse für die industrielle Klebtechnik der Zukunft – von Kreislauffähigkeit bis zu adaptiven Prozessen.

Adaptive Klebtechnik Digitalisierung Fügen Industrielle Fertigung Kleben Klebprozess Klebprozesse Klebtechnik Klebtechnologien Kreislauffähigkeit Prozesskette Prozesssicherheit Prozesssteuerung Schlüsseltechnologien Standardisierung Standards Wiederverwertung
Mehr erfahren
04.05.2025

Klebeprozesse sicher durchführen und dokumentieren

Das Kleben gilt als Zukunftstechnologie unseres Jahrhunderts. Die Lagerung von Klebstoffen und alle mit dem Kleben verbundenen Prozesse sind jedoch herausfordernd.

Gefahrstoffe Kleben Klebstoffe Klebtechnik Lagerung Prozesskontrolle Technischer Handel
Mehr erfahren
DVS Group
30.04.2025

Studie zur Nachhaltigkeit in der schweißtechnischen Produktion

Die Nachhaltigkeit wird zukünftig ein bedeutendes Leitthema in der Schweiß- und Fügetechnik sein. Deshalb hat die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren...

AM Analyse AR Bau Bauteile Berechnung Berichterstattung Beton Branche Daten Dies DVS DVS e. V. DVS Media GmbH Effizienz Emissionen Emissions Emmissionen Energie Energieeffizienz EU FEM Forschung FTS Fügetechnik Grundwerkstoffe IT K Konstruktion Lanzen Lebenszyklusanalyse Leichtbau Licht Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsbericht Nachhaltigkeitsberichterstattung Produkte Produktion Produktionstechnik Reinigung RWTH Schweißen Technik TIG Umwelt Unternehmen Verfahren Verwandte Verfahren Werkstoffe Wettbewerb Ziehen
Mehr erfahren
20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
Der Almenach als kostenloses E-Book.
16.03.2025

„Almanach – Rund um Kleben und Dichten“ ist erschienen

Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenloses E-Book zum Download bereit.

3D-Druck Applikation Bildungseinrichtungen E-Book Fertigung Forschung Industrie Innovation Kleben Klebstoffe Klebtechnik Montage Ressourcen Zulieferer
Mehr erfahren