Technologien
Rührreibschweißen ist emissionsarm und innovativ. - © RRS Schilling GmbH/Frank Jasper
04.11.2019

Rührreibschweißen: innovativ und emissionsarm

Das Verfahren des Rührreibschweißens eignet sich insbesondere für Leichtmetalle wie Aluminium und seine Legierungen. Viele Produzenten von Teilen für die Mobilitätsindustrie nutzen diese Leichtmetalle. Damit tragen sie bei zur Reduzierung des Gewichts und des Energieverbrauchs von Schiffen, Fahr- und Flugzeugen.

Eine besonders große Bedeutung kommt diesem Aspekt in der Planung und Konstruktion von Technologien in der E-Mobilität zu. Als eines der jüngsten Projekte entwickelt die RRS Schilling GmbH aus der Nähe von Hamburg beispielsweise mit einer Forschungsgesellschaft ein Kühlsystem für Batteriemodule von E-Bussen. Aus Gründen der Effizienz muss hierbei der Energieträger von geringstmöglicher Masse sein, was jedoch die Reichweite der Fahrzeuge reduziert. Um dennoch ihre vollumfängliche Leistung sicherzustellen, ist ein häufiges, kurzes Nachladen an den Endhaltestellen notwendig. Die dabei in den Batterien entstehende Wärme muss dabei über Kühlplatten abgeführt werden. Durch die Verbindung der einzelnen Komponenten mittels Rührreibschweißen wurde nun ein Produkt realisiert, das die Anforderungen an die Kühlleistung optimal erfüllt und bei gleichzeitig das Gewicht auf ein notwendiges Minimum reduziert. So fördert ein umweltfreundlicher Herstellungsprozess die Realisierung einer zukunftsweisenden Technologie.

(Quelle: RRS Schilling GmbH)

Schlagworte

AluminiumE-MobilitätLeichtmetalleRührreibschweißen

Verwandte Artikel

20.04.2025

Ostern mit Verbindungen, die Bestand haben

Ostern ist traditionell eine Zeit der Besinnung und des Neubeginns. Auch in der Fügetechnik stehen die Zeichen vielerorts auf Veränderung und Fortschritt. Gleichzeitig bl...

Aluminium Aluminiumlegierungen Anlagenbau Automobilindustrie Fachpersonal Fertigung Fertigungsprozesse Fügetechnik Industrie Klebtechnik Kunststoff Legierungen Leitungsbau Nahtvorbereitung Raumfahrt Roboter Rohrleitungsbau Verbindungstechnik Werkstoffkombinationen
Mehr erfahren
19.04.2025

Präzision für die E-Mobilität-Fertigung

Scansonic präsentiert vom 3.-5. Juni 2025 auf der Fachmesse Battery Show Europe in Stuttgart am Gemeinschaftsstand mit dem Anlagenbauer Bergmann & Stellen die neuesten Te...

Batteriemodule E-Mobilität Laserstrahl Optiken
Mehr erfahren
Die neue Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist die flexible und schnelle Zwei-in-eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.
26.03.2025

Neue Zwei-in-Eins Fächerschleifscheibe

Die Rapid Prep 2in1 Fächerschleifscheibe von Norton ist eine flexible und schnelle Zwei-in-Eins-Lösung für die perfekte Oberflächenbearbeitung ohne Scheibenwechsel.

Aluminium Edelstahl Metall Oberflächenbearbeitung Schleifen Schleifscheibe Stahl Werkzeug Winkelschleifer
Mehr erfahren
Am 18. März 2025 wurde auf dem Friction Welding Symposium der siebte „raiser Innovationspreis für Reibschweißen“verliehen.
23.03.2025

Konzept für hochfeste Aluminiumverbindungen ausgezeichnet

Dr. Elmar Raiser, Geschäftsführer der Klaus Raiser GmbH & Co. KG, verlieh auf dem Friction Welding Symposium an der Hochschule Magdeburg-Stendal den siebten „raiser Innov...

Aluminiumverbindungen Innovationspreis Reibschweißen Rührreibschweißen Schlüsseltechnologien Schweißzangen
Mehr erfahren
24.02.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Rückblick und Erwartungen

Der Präsident von Aluminium Deutschland e. V. Rob van Gils hat klare Forderungen an die nächste Bundesregierung.

Aluminium Aluminiumhalbzeuge Recycling Recyclingaluminium
Mehr erfahren