Suchergebnisse für „Aluminium“  463

Aluminium

Aluminium ist nach Eisen das technisch wichtigste Metall. Aluminiumwerkstoffe werden unterschieden in Reinaluminium, Aluminiumlegierungen und Aluminium-Sinterwerkstoffe. Reinaluminium. Beim Reinaluminium sind die geringe Dichte und die hohe elektrische Leitfähigkeit von besonderer technischer Bedeutung. Auch die gute Korrosionsbeständigkeit und Umformbarkeit machen den Werkstoff Aluminium aus technischer Sicht interessant.

Artikel  332

18.09.2023

EU-Parlament erkennt strategische Bedeutung von Aluminium an

Im laufenden Gesetzgebungsverfahren zu Kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) hat das Europäische Parlament beschlossen, Aluminium auf die Liste der Strategis...

Mehr erfahren
16.09.2023

Messejahr 2024: Leitmessen in dichter Folge in Deutschland

Bis Jahresende finden in Deutschland noch 110 Messen mit überwiegend internationaler Bedeutung statt. Der erste Blick auf 2024 verspricht schon jetzt ein enorm starkes Me...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
14.09.2023

Wire drive units for more efficiency

Swissfeed is specialised in the development and manufacturing of wire drive units for GMAV welding machines. Swissfeed offers a range of aluminium and composite wire driv...

Read more
Whitney wearing an MK5 vintage diving helmet
14.09.2023

Experience as a Female Working in a Male-dominated Industry

Whitney McDonalds from Washington state, USA, is the only female contestant in the "Underwater Welding Competition" at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN. Her passion for welding was...

Read more
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Xperience 30 - 30kW: the new Teknel induction heater

Teknel has always concentrated its energies on new product research and development. One of these is Xperience 30, which has become the top-of-the-range among the inducti...

Read more
13.09.2023

Gemeinsame Veranstaltung zur Aluminiumschweißtechnik

Fronius UK veranstaltet in Zusammen-arbeit mit der Aluminium Federation (ALFED) und der Cranfield University am 27. September eine Konferenz zur Aluminiumschweißtechnik i...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Fronius UK, ALFED and Cranfield University to host Aluminium Welding Technology Event

Fronius UK, in partnership with the Aluminium Federation (ALFED) and Cranfield University, is hosting an informative Aluminium Welding Technology Event at Fronius UK’s Te...

Read more
Stephan Pittner, CEO bei Carl Cloos Schweisßtechnik GmbH
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Effizient und einfach – Einstieg in die Automatisierung

Im Gespräch erklärt CEO Stephan Pittner, warum Cloos die Automatisierung bewusst treibt und wie das die Zukunft der Schweißtechnik beeinflussen wird.

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
12.09.2023

Steuerung für das Widerstandsschweißen der Zukunft

Mit anhaltenden Trends, wie zum Beispiel Leichtbau, wird das Widerstandspunktschweißen in Bezug auf Prozessstabilität und Produktivität immer wieder vor neue Herausforder...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
09.09.2023

Druckluftfreie Module für den Karosseriebau der Zukunft

Die Automobilindustrie und deren Zulieferer haben sich aufgemacht zur größten Transformation ihrer Geschichte: der Reduzierung ihres CO₂-Fußabdruckes.

Mehr erfahren
07.09.2023

ESAB stand at SCHWEISSEN & SCHNEIDEN showcases full portfolio

ESAB® will feature static and live demonstrations of its full portfolio of manual and automated welding and cutting equipment, filler metals, PPE and software application...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
31.08.2023

Neue Plasmastromquelle von Kjellberg mit Lantek-Software

Vor mehr als 60 Jahren hat Kjellberg die erste industriereife Plasmaschneidanlage gebaut. Seine neueste und leistungsstärkste Entwicklung ist jetzt lieferbar: die Plasmas...

Mehr erfahren
Die neue Laser-Schneideanlage ermöglicht präzise Schnitte bis 40 Millimeter.
30.08.2023

Investition in leistungsstarke Laser-Schneideanlage

GL Metallbau, seit 35 Jahren Anbieter für hochwertige Metallbau-Lösungen in Ostwestfalen, hat in den vergangenen Monaten kräftig investiert und verfügt nun über eine der...

Mehr erfahren
22.08.2023

Aluminiumproduktion zweistellig im Minus

Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist erneut deutlich gesunken. Bei den Primäraluminiumhütten ging das Produktionsvolumen um knapp die Hälfte zurück, im weiterverarb...

Mehr erfahren
22.08.2023

Update: DVS-Merkblatt „Übertragbarkeit von Schweißanweisungen für SWPS“

Das Merkblatt DVS 0701 „Übertragbarkeit von Schweißanweisungen für Standard-schweißverfahrensprüfungen (SWPS)“ ist in neuern Fassung erschienen.

Mehr erfahren
Durch die längere Brenndauer und die niedrige Ausschussrate senkt der Einsatz der Alustar®- und Orbistar®-Elektroden effektiv die Gesamtbetriebskosten.
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
18.08.2023

Erste einsatzfertige Wolfram-Elektrode für das AC-Aluschweißen

Die Alustar® TFT der Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH ist die erste WIG-Elektrode für das Aluschweißen, die mit einer thermisch geformten halbkugelförmigen Spitze g...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
16.08.2023

Dicke Bleche für den Stahl- und Behälterbau einfach und zuverlässig verschweißen

Kjellberg Finsterwalde bietet im Bereich Schweißtechnik fokussierte WIG-Hoch-leistungsprozesse, UP-Schweißtechnik, Retrofit von Schweißanlagen und ein großes Sortiment an...

Mehr erfahren
WIG-Anwendung.
04.08.2023

Effizienter schweißen mit der iWave

2009 gründete Hannes Holl einen kleinen Schlossereibetrieb im österreichischen Schwertberg, der sich binnen weniger Jahre zu einem renommierten Lohnfer-tiger für Industri...

Mehr erfahren
Die kompakte Anlage ermöglicht eine qualitativ hochwertige Oberflächenbearbeitung von Bauteilen verschiedener Materialien, beispielsweise das Entgraten, Schleifen und Kantenverrunden von Blechen.
03.08.2023

Die Kompaktlösung zum Entgraten, Schleifen und Kantenverrunden

Schlackeentfernung, Kantenverrundung wie auch Schleifen und Entgraten: Die MicroStep Europa GmbH präsentiert mit der MSE Oxy eine kompakte Anlage mit einer Vielfalt an Be...

Mehr erfahren
02.08.2023

„Schweißen von Aluminium? So geht’s!“ – ein Kommentar

Der Beitrag „Schweißen von Aluminium? So geht’s!“ aus dem Hause ABICOR BINZEL macht klar, wie diffizil das Schweißen von Aluminium sein kann. Unter diesem Aspekt wird hie...

Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
31.07.2023

Rührreibschweißen von Aluminium und anderen Leichtmetallen

Die Riftec GmbH ist seit gut 20 Jahren kompetenter Lohndienstleister für das Rührreibschweißen von Leichtmetallen. Das neueste Projekt von Riftec ist das Schweißen einer...

Mehr erfahren
Puls-Stitch-Funktion; 110 A, 30 cm/min, Ar gas
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
30.07.2023

Panasonic Tawers Schweißroboter – Super Active Aluminium Prozess (S-AWP)

Der S-AWP Prozess wurde speziell zur Spritzerreduzierung bzw. -vermeidung designed. Dies wird erreicht durch den aktiven Vorschub/Rückzug des Alumi-niumdrahtes während de...

Mehr erfahren
25.07.2023

Grenzwerte bei Unregelmäßigkeiten von Schweißverbindungen

Mit Ausgabedatum Juli 2023 hat der DVS ein neues Merkblatt DVS 0706 „Grenzwerte für Unregelmäßigkeiten von Schmelzschweißverbindungen nach DIN EN ISO 10042“ veröffentlich...

Mehr erfahren
hotset und Dornbusch haben ein innovatives System zur partiellen Temperierung von Werkzeugen für die Blechumformung entwickelt, das erhebliche Qualitätsverbesserungen bei der Herstellung kaltgeformter Blechteile ermöglicht.
20.07.2023

Umformtechnik: Fokussierte Optimierung der Problemzonen

Der Thermodynamik-Spezialist hotset und der Werkzeugbauer Dornbusch haben ein innovatives System zur partiellen Temperierung von Werkzeugen für die Blechumformung entwick...

Mehr erfahren
CLOOS verbindet robuste Handschweißtechnologie, kollaborative Robotik, skalierbare Automationslösungen und innovatives Data-Management.
17.07.2023

Verbindung von Automation, Robotik und Schweißen

CLOOS verbindet die Vorteile des Fortschritts mit der Qualität, die man für beste Ergebnisse braucht. Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 können Besucher die Verbindung v...

Mehr erfahren
13.07.2023

Neuer Antrieb für die Kreislaufwirtschaft

thyssenkrupp Materials Services und Novelis Inc. haben eine Partnerschaft geschlossen, um das Altfahrzeug-Recycling zu steigern und die Verfügbarkeit wertvoller Sekundärm...

Mehr erfahren
BOSCHERT bietet mit der neuen CuMaster eine flexible Maschine zum effizienten Stanzen von Kupfer-, Aluminium- und Stahlstangen.
10.07.2023

Kupfer und Co. effizient stanzen

Mit der CuMaster bietet Boschert eine neue effektive Stanzmaschine für Kupfer-, Aluminium- und Stahlstangen. Anwender können Werkstücke in Längen bis zu sechs Metern und...

Mehr erfahren
07.07.2023

Sonderweg bei Novelle zum Verpackungsgesetz

Die deutsche Nichteisen(NE)-Metall-industrie begrüßt die Ankündigung ein Nebeneinander verschiedener ökolo-gischer Verpackungssysteme zu ermög-lichen. Die zu erwartenden...

Mehr erfahren
Eine einzige FilterCube deckt mit ihrer Absaugleistung den gesamten Bedarf der Schweißerei ab.
06.07.2023

Alles aus einer Hand: Sedlbauer setzt bei sauberer Luft auf TEKA

Für saubere Luft gibt es immer eine Lösung – das konnte auch der TEKA-Kunde Sedlbauer feststellen, der für die verschiedenen Arbeitsbereiche nach individuellen Absauglösu...

Mehr erfahren
03.07.2023

Schweißen von Aluminium? So geht's!

Das populärste Leichtbau-Material ist Aluminium. Beim Schweißen allerdings zeigt sich Aluminium kompliziert bis kapriziös. Um Aluminiumlegierungen fachgerecht zu schweiße...

Mehr erfahren
Das neue Stammwerk von LK Mechanik in Hüttenberg-Rechtenbach: Um wegweisende Prozessoptimierungen umzusetzen, weitere Effizienzpotenziale freizusetzen und die CO2-Bilanz zu verbessern, hat das Unternehmen ein umfangreiches Digitalisierungsvorhaben gestartet.
27.06.2023

LK Mechanik treibt Digitalisierung voran

In ihrem neuen Stammwerk realisiert die LK Mechanik + Blechverarbeitung GmbH hochwertige Bauteile und Baugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Für weitere Prozessop...

Mehr erfahren
Aluminiumbauteil, gefräst mit der EXN1-Serie von H&V.
27.06.2023

Dreh- und Frästechnik: Über 30 Prozent längere Standzeiten

Die Grünwald GmbH ist ein absoluter Spezialist im Bereich CNC-Dreh- und Frästechnik und setzt bei der mechanischen Bearbeitung von Bauteilen für sämtliche Branchen auf di...

Mehr erfahren
WMG an der Universität Warwick entwickelte ein innovatives und serienreifes Verfahren zum Laserschweißen von Batteriekästen aus Aluminium. Das WMG-Team wählte dafür die Bearbeitungsoptik ALO4-O von Scansonic in Berlin.
20.06.2023

Schweißprozess für Batteriekästen mit Optik von Scansonic

Im Auftrag großer Automobilhersteller testete WMG Schweißverfahren zur Optimierung von Batteriegehäusen aus Aluminium mit Laser. Die Bearbeitungs-optik ALO4-O von Scanson...

Mehr erfahren
14.06.2023

Update für das DVS-Merkblatt 0920 „WIG-Schweißen“

Mit Ausgabedatum Juni 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0920 „Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) – Prozess, Verfahren, Werkstoffe, Normung“ erschienen.

Mehr erfahren
Reibschweißen ist eine kostengünstige Alternative für die Fertigung vieler, teils komplexer Bauteile.
07.06.2023

Reibschweißen: Hochwertige Schweißgefüge in Sekundenschnelle fertigen

Komplexe Bauteile aus verschiedenen Werkstoffen miteinander zu verbinden, ist aufwändig und bietet oftmals nicht die gewünschte Qualität. Die Klaus Raiser GmbH & Co. KG l...

Mehr erfahren
Der neue Brenner und die Komplettpakete von Lorch sind mit allen gängigen Roboteranlagen kompatibel.
05.06.2023

Roboterschweißen mit der neuen Brennergeneration LMR 2 von Lorch

Die neuen Hochleistungsbrenner LMR 2 von Lorch eröffnen beim Roboterschweißen durch zahlreiche Innovationen ganz neue Leistungsdimensionen.

Mehr erfahren
Wärmetauscher und Gehäuse der Leistungselektronik aus leichtem und günstigem Aluminium fertigen.
01.06.2023

Battery Show Europe: TRUMPF macht Elektroautos günstiger

 TRUMPF sorgt mit einer neuen Laseranwendung für eine kostengünstige Fertigung von Batterien für E-Autos. Durch den Einsatz spezieller Lasermodule können die Batteriehers...

Mehr erfahren
Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet.
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...

Mehr erfahren
24.05.2023

Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken

Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um mehr als die Hälfte eingebrochen, aber auch die Weit...

Mehr erfahren
16.05.2023

Verantwortungsvolles Handeln wird für Hersteller zur Pflicht

Nachhaltigkeit ist für eine wachsende Zahl von Unternehmen nicht mehr nur ein Argument, das sich gut im Marketing macht, sondern wirtschaftliche Notwendigkeit. Wie das Fr...

Mehr erfahren
Mit dem Teileseparator TruTool PS 100 von TRUMPF lassen sich lasergeschnittene Kleinteile ergonomisch und schnell aus den Restgittern der Blechtafeln lösen.
16.05.2023

Laserstrahlgeschnittene Kleinteile effizient auslösen

Der Teileseparator TruTool PS 100 ist ein neues Werkzeug, das die Arbeit mit hochproduktiven 2D-Laserschneidmaschinen erleichtert: Kleinteile lassen sich damit schnell au...

Mehr erfahren
Bis zu 25 Mikrometer dünn: Kundenspezifische Dichtungen aus PET von MARTIN.
12.05.2023

Viel konstruktiver Freiraum dank großer Materialauswahl

MARTIN zählt zum Kreis der deutschen Premiumzulieferer von Passelementen, Umformteilen und Dekorauflagen. Dazu nutzt das Unternehmen auch ein wachsendes Materialsortiment...

Mehr erfahren
Auf der LASER World of PHOTONICS 2023 präsentiert das finnische Startup Aurora Powertrains ein elektrisches Schneemobil mit kältefesten Batterien. Die maßgeschneiderte Fügetechnik stammt von den Laserschweiß-Fachleuten des Fraunhofer ILT aus Aachen.
10.05.2023

Laserstrahlschweißen: Premiere der arktischen Art

Der finnische Fahrzeughersteller Aurora Powertrains Oy hat für die arktischen Temperaturen dieser Region kältefeste Batterien mit äußerst hoher Energiedichte entwickelt....

Mehr erfahren
Für Treppen-, Plattform- und Regalsysteme bietet das Portfolio von Brinck eine Vielzahl geeigneter Rohrverbinder aus einer korrosions- und witterungsbeständigen Aluminium-Legierung nach EN 573-3 (DIN 1715) – wie etwa den abgebildeten Zweiteiler mit eloxierter Oberfläche.
21.04.2023

Planungsservice beschleunigt Montage von Rohrverbinder-Systemen

Das Standardsortiment von Brinck umfasst derzeit fast 500 starre und bewegliche Aluminium-Rohrverbinder sowie ein darauf abgestimmtes Angebot an Rohren. Bei der Realisier...

Mehr erfahren
18.04.2023

Maxi-Schweißlösung für XXL-Aluminium-Rohre

In der Luftfahrttechnik sind Bauteile schon mal größer, sodass einfache Standardmaschinen für solche Dimensionen oft nicht geschaffen sind. Ein Hersteller von Raketenantr...

Mehr erfahren
14.04.2023

Rehm BlechTec feiert Jubiläum

Wenn Rehm BlechTec dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum feiert, geht es nur am Rande um den Blick zurück. Stattdessen steht die Firma mit beiden Beinen in der Gegenwart...

Mehr erfahren
13.04.2023

Absaugung beim WIG-Schweißen: ein Muss und kein Luxus

Die Schweißrauchentwicklung beim WIG-Schweißen ist zwar gering, kann es dennoch aber in sich haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren zu beachten sind und w...

Mehr erfahren
Statt massiver Stahlplatten kommen im Leichtbau häufig Sandwichplatten zum Einsatz. Das neue Laserverfahren des Fraunhofer IWS verschweißt filigrane Hohlkammerstrukturen mit Deckblechen.
10.04.2023

Laser fügen leichte Sandwichstrukturen

Forschende des Fraunhofer-Instituts IWS haben einen Weg gefunden, um erprobte Leichtbaukonstruktionen auf weitere Branchen zu übertragen. Dafür verschweißen sie mit Laser...

Mehr erfahren
Parlamentarischer Staatssekretär Michael Kellner (BMWK) auf der LightCon.
08.04.2023

Robert Habeck übernimmt Schirmherrschaft der LightCon 2023

Die LightCon als neue Kongressmesse für den Leichtbau erhält hochrangige Unterstützung aus der Politik: Robert Habeck, Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, über...

Mehr erfahren
3D-Druck macht es möglich, mit den internen Kühlkanälen die Bohrungen im Schneidenträger zu umkurven und den Kühlstrahl gezielt auf die Schneide zu richten.
04.04.2023

Trenntechnik: Problemlöser aus dem 3D-Drucker

Als die Weikmann GmbH Probleme mit dem Abstechen eines Bauteils hatte, kam eine Neuentwicklung der Ingersoll Werkzeuge GmbH gerade recht. Das per 3D-Druck hergestellte St...

Mehr erfahren
Lkw mit einem „Rockbox“-Aufbau von Moser beim Entladen von Felsblöcken in den Schweizer Bergen. Die Rockbox basiert auf einer modernen Schweißverbundkonstruktion, die hohe Ansprüche an Leichtigkeit und Festigkeit miteinander vereint.
31.03.2023

Muldenkipper im harten Baustellen-Einsatz

Die Nutzfahrzeugaufbauten der Moser AG Kipper- und Fahrzeugbau müssen im harten Baustellen-einsatz enormen Belastungen standhalten. Beim Verschweißen der benötigten Stahl...

Mehr erfahren
Das Feinschneiden mit Laser- und Wasserstrahl gehört bei LK Mechanik zu den Kernkompetenzen der Metall- und Blechverarbeitung.
28.03.2023

Blechverarbeiter LK Mechanik nimmt neues Stammwerk in Hüttenberg in Betrieb

Ein moderner Maschinenpark, flexibel angelegte Prozesse und eine qualifizierte Belegschaft sichern die Umsetzung hoher Maßstäbe hinsichtlich Produktqualität, Liefertreue...

Mehr erfahren
Die Schweißmaschine Automig 230/270 wurde für Reparaturarbeiten in der Automobilindustrie entwickelt.
23.03.2023

Neue Schweißmaschinen von Migatronic auf den Markt gebracht

Die Geräte zum MIG/MAG-Schweißen, Sigma Core, Sigma One 230/270 und Automig 230/270, wurden entwickelt, um die Anforderungen professioneller Schweißer und Metallbauer zu...

Mehr erfahren
20.03.2023

Hochwertige Schweißkanten produktiv erzeugen

Die Qualität von Schweißnähten ist nicht zuletzt von der vorher gefertigten Kante abhängig. Ist diese oxydfrei und geometrisch gleichförmig, kann die Naht höchste Festigk...

Mehr erfahren
Sicherheit: Bastian Rheingans und Jolanta Janczak-Rusch arbeiten an einer Glovebox, die im Unterdruck betrieben wird. Damit können bei der Herstellung der Nanopasten auch im Fall eines Lecks keine Partikel in die Umgebung gelangen.
19.03.2023

Die Miniaturisierung des Lötens

Elektronische Komponenten werden immer kleiner, komplexer und leistungsfähiger – das verlangt nach neuen Lösungen zum Fügen der Bauteile. Ein Empa-Team forscht an nanostr...

Mehr erfahren
16.03.2023

Ursachen für Stillstandszeiten beim Schweißroboter

Der erste Teil unserer Serie zur Verringerung von Stillstandszeiten bei Schweißroboter-Anlagen hat sich mit dem Thema Roboterbrenner befasst. In diesem Artikel stehen die...

Mehr erfahren
Je leichter, desto schneller: Die Materialauswahl im F1-Wagen vereint maximale Gewichtsreduktion und maximale Sicherheit.
08.03.2023

Welche Metalle werden in den besten Autos der Welt verbaut?

Carbonfaser ist das Material der Wahl für superschnelle Formel-1-Autos. Bauteile aus dem hochentwickelten Werkstoff werden oft auf CNC-Maschinen gefertigt. Einige gebrauc...

Mehr erfahren
06.03.2023

Neuer Zweikomponentenklebstoff: Schnell und prozesssicher

Weicon aus Münster hat einen farblosen und glasklar aushärtenden Zweikompo-nenten-Cyanacrylatklebstoff für die Verklebung der unterschiedlichsten Materialien mit- und unt...

Mehr erfahren
22.02.2023

Glasperlenstrahlen: ferritfrei, schonend und stark

Viele Bauteile aus Lebensmittelindustrie und Behälterbau benötigen eisenfreie Strahlmittel, die nicht mit anderen Materialien reagieren. Die Lösung: Glasperlen. Die Mikro...

Mehr erfahren
21.02.2023

Ölfreie Schmiermittel: Vielseitig einsetzbar und extrem sparsam

Bei klassichen Verfahren der Metallverarbeitung wird jede Menge Wasser, Reinigungsmittel, Energie und Zeit verbraucht. Das kostet. Ölfreie Schmierstoffe sind eine wertvol...

Mehr erfahren
Ein Roboter sortiert die geschnittenen Bauteile von der Laserblanking-Anlage von TRUMPF ab.
14.02.2023

Blechfertigung: Laserblanking von TRUMPF senkt Kosten

TRUMPF bringt eine neue Lösung fürs Laserblanking auf den Markt. Die TruLaser 8000 Coil Edition kann bis zu 25 Tonnen aufgerolltes Blech ohne menschliches Zutun vollständ...

Mehr erfahren
Die Formgebung der Laminum®-Passscheiben richtet sich meist nach den konstruktiven Vorgaben des Kunden – MARTIN kann hier fast jeden Wunsch erfüllen.
09.02.2023

Erweiterte Halbzeuge-Fertigung für schälbare Passscheiben

Mit den Passscheiben vom Typ Laminum bietet MARTIN eines der führenden Passelemente-Produkte. Um der derzeit steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat der Hersteller nu...

Mehr erfahren
07.02.2023

Aluminiumproduktion im Schlussquartal 2022 mit deutlichem Rückgang

Die deutsche Aluminiumindustrie hat im vierten Quartal 2022 Produktionsrück-gänge im zweistelligen Prozentbereich verbucht. Besonders stark betroffen waren dabei die Hers...

Mehr erfahren
05.02.2023

EHLA: Aufbruch in die dritte Dimension

Forschende des Fraunhofer ILT erweiterten das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißen EHLA auf die dritte Dimension. So lassen sich unter anderem schwer schwei...

Mehr erfahren
Wie Volkswagen, Mercedes Benz und andere Autohersteller setzt auch BMW auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität. Neben Recyclingaluminium rückt auch klimaneutraler Stahl in den Fokus. Mehr als 40 Prozent seines Stahlbedarfs will der Münchner Autobauer bis 2030 aus CO2-armer Herstellung abdecken. Die Treibhausgas-Emissionen sollen dadurch um bis zu 400 000 Tonnen Kohlendioxid jährlich verringert werden.
03.02.2023

Metallische Rohstoffe – die Bausteine der Kreislaufwirtschaft

Gestörte Lieferketten, Abhängigkeiten von Ländern wie China, der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland haben das Thema Rohstoffsicherheit auf die Tageso...

Mehr erfahren
Dieses Lasersystem ist besonders vielseitig einsetzbar.
02.02.2023

Schweißen, Gravieren, Reinigen mit der TruMark 7050

TRUMPF zeigt auf der Messe Photonics West in San Francisco das besonders vielseitig einsatzbare Lasersystem TruMark 7050. „Dieses Lasersystem ist mehr als nur ein Markier...

Mehr erfahren
Technische Informationen und eine Vielzahl von Tabellen bietet die neue Broschüre des Kupferverbandes zum Theme Zerspanen.
27.01.2023

Kupfer: Aktualisierte Broschüre für die spanende Bearbeitung

Der Kupferverband hat die technische Broschüre „Richtwerte für die spanende Bearbeitung von Kupfer und Kupferlegierungen“ neu aufgelegt. Die Publikation berücksichtigt al...

Mehr erfahren
Nurah Al-Haj-Mustafa, Ingenieurin für 3D-Druck bei Ford, und Rene Wolf, Geschäftsführer für Fertigung der Ford-Werke GmbH, begutachten den größten 3D-Drucker im neuen 3D-Druck-Zentrum von Ford in Köln.
24.01.2023

Ford eröffnet neues 3D-Druck-Zentrum für Kölner Produktion

In unmittelbarer Nähe zur Vorserienfertigung hat Ford in Köln ein neues 3D-Druck-Zentrum mit zwölf Hightech-3D-Druckern eröffnet.

Mehr erfahren
Raytracing-Simulation des LPBF-Prozesses.
04.01.2023

Additive Fertigung – durchgängig simuliert

Die additive Herstellung von Werkzeugen mit pulverbettbasiertem Laserstrahl-schmelzen bietet zahlreiche Vorteile. Fraunhofer-Forschende simulieren den Prozess erstmalig a...

Mehr erfahren
Das Beschickungssystem wurde speziell an die Raumsituation im neuen Hallenanbau angepasst. Durch Pufferstrecken für jeweils sieben Warenkörbe in der Be- und Entladezone arbeitet die Anlage für rund zwei Stunden mannlos und informiert den Anlagenbediener automatisch.
30.11.2022

Lösemittelreinigung sichert Schweißergebnis

Bei Druckbehältern für die Kälte- und Klimatechnik hängt die Sicherheit stark von der Schweißnahtausführung ab. Für einen weltweit tätigen Hersteller zählten daher eine s...

Mehr erfahren
CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Florian Soyer, Ministerialdirektorin Bay. Wirtschaftsministeriums Dr. Ulrike Wolf, Präsident der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern Franz Xaver Peteranderl,  CEO von Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik Heinz Soyer, M. Sc. Andreas Jilg Abteilung Forschung und Entwicklung bei Soyer , Präsident des Bay. Industrie- und Handelskammertages Prof. Klaus Josef Lutz.
28.11.2022

Heinz Soyer erhält „Innovationspreis Bayern 2022“

Im November wurde zum sechsten Mal der „Innovationspreis Bayern“ vergeben. Die Heinz Soyer Bolzenschweißtechnik GmbH wurde dabei mit dem Sonderpreis in der Kategorie „Koo...

Mehr erfahren
Die speziell für den Laserprozess entwickelte Faseneinheit Bevel-U ermöglicht Fasen im Werkstück zwischen -50° und +50°.
18.11.2022

Schneiden: Modernste Lasertechnologie für maximale Produktivität

Auch beim Laserstrahlschneiden sind automatisierte Prozesse entscheidend. Die neue Lasermaschine ELEMENT 400 L von Messer Cutting Systems punktet mit einer hohen Dynamik...

Mehr erfahren
11.11.2022

Deutsche Aluminiumindustrie: Weiterer Produktionsrückgang

Die Aluminiumkonjunktur in Deutschland hat sich im dritten Quartal dieses Jahres erwartungsgemäß weiter abgekühlt. Mit einem Minus von einem Viertel (-25 Prozent) sank vo...

Mehr erfahren
Dieser erste in Indien gefertigte Metrozug aus Aluminium wurde jetzt dem Betriber der Metro Pune übergeben.
03.11.2022

Erstmals in Indien U-Bahn-Waggons aus Alu im Einsatz

Im Auftrag des Betreibers Maharashtra Metro führt TÜV India bis Mitte 2023 die Fertigungs-überwachung von Zügen mit Karosserien aus Aluminium durch, die in Pune rollen so...

Mehr erfahren
Aktuell produziert ZT Odenwald vorrangig kleine und mittlere Serien sowie Prototypen, Sonderanfertigungen und Einzelstücke aus Aluminium, Edelstahl, Stahl, Messing und Aluminium-Bronze für Kunden im Maschinen- und Anlagenbau.
28.10.2022

Zerspanungstechnik der Premiumklasse

Die spangebende Fertigung geometrisch komplexer Zulieferteile aus Metall mit besonders hohen Anforderungen an die Genauigkeit zählt zu den Kernkompetenzen von ZT Odenwald...

Mehr erfahren
Liegen perfekt in der Hand und sind kompromisslos auf gesteigerte Produktivität und ressourcenschonenden Verschleiß optimiert: die neuen Lorch MIG-MAG-Performance Brenner.
27.10.2022

MIG-MAG-Performance-Brenner für die Industrie der Zukunft

Ein ergonomisch wegweisend geformter Brenner mit zahlreichen technischen Innovationen ermöglicht Schweißern künftig ein Schweißerlebnis der Spitzenklasse. Die neuen Lorch...

Mehr erfahren
Additive Fertigung eines Kupferbauteils.
28.09.2022

Neue Lösungen für das Aluminium- und Kupferschweißen

Schwerpunktthemen des Laserline-Auftritts auf der EuroBlech 2022 sind das Aluminiumschweißen mit Heißdraht, das Kupferschweißen sowie Korrosions- und Verschleißschutzbesc...

Mehr erfahren
16.09.2022

Rob van Gils neuer Präsident von Aluminium Deutschland

Am 15. September fand in Berlin die Mitgliederversammlung von Aluminium Deutschland statt. Insbesondere die Wahl eines neuen Verbandspräsidenten stand im Fokus der Verans...

Mehr erfahren
Mithilfe eines Sensors können Forschende des KIT die genaue Position eines Zuges bestimmen und so den Schienenverkehr effizienter machen.
12.09.2022

Neuer Sensor ermöglicht mehr Züge auf einer Strecke

Expertinnen und Experten des KIT und von ITK Engineering haben einen Sensor entwickelt, der mittels magnetischen Fingerabdrucks die Position von Zügen genau ermittelt. Da...

Mehr erfahren
22.08.2022

Deutsche Aluminiumindustrie: Standort durch Energiekrise bedroht

Die Produktion von Aluminium in Deutschland ist im zweiten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Die Herstellung von Rohaluminium schrumpfte besonders stark. Der Strompre...

Mehr erfahren
Der Plasma Cutter 125 bietet die optimale Lösung für Hand- und Maschinenschnitte von Blechen aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und mehr bis zu einer Materialstärke von 57 mm.
18.08.2022

Neuer Plasma Cutter 125 sichert exzellente Schnittqualität

Schneiden, Fugenhobeln und Markieren von Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Kupfer – mit dem Plasma Cutter 125 bietet Messer Cutting Systems immer die optimale Lösung. Das...

Mehr erfahren
Blechbauteil vor und nach der Optimierung in der Cloud-App von Optimate.
17.08.2022

Blechwissen auf Knopfdruck

Optimate, ein 2020 von Trumpf ausgegründetes Start-up, will der Blechbearbeitung mehr Prozesssicherheit in der Fertigung geben. Der Schlüssel dazu ist eine Cloud-basierte...

Mehr erfahren
Auch für die Reinigung der Arbeits- und Stützrollen in Warmwalzgerüsten bietet KULLEN-KOTI passende Walzenbürsten an. Damit lassen sich die gewünschten Oberflächenstrukturen auf den warmgewalzten Aluminiumbändern erzeugen.
17.08.2022

Optimales Tracking für Platten und Bleche

Die Ofentransportrollen von KULLEN-KOTI mit Spezialdraht-Besätzen kommen weltweit in den Horizontallinien der Wärmebehandlungsanlagen zum Einsatz, wo sie die schonende Fö...

Mehr erfahren
Mit Bremsmomenten von bis 7.200 Nm gehören auch die federbetätigten und elektrohydraulisch gelüfteten Trommelbremsen der RINGSPANN-Baureihe DT zu den Standardausrüstungen vieler Antriebssysteme in der Bergbautechnik.
15.08.2022

RINGSPANN gibt Startschuss für  neue Tochtergesellschaft an der Pazifikküste

Mit der Gründung ihrer nunmehr 17. Auslandstochter in der chilenischen Hafenstadt Iquique setzt die RINGSPANN-Gruppe ihren Internationalisierungskurs fort.

Mehr erfahren
Installation des Wechselrichters Tauro in Griechenland
25.07.2022

Outdoor-Wechselrichter wetterfest schweißen

Der neue Wechselrichter Tauro wurde mit einer „Handling-to-Welding“-Roboterschweißanlage der neuesten Generation rundum dicht verschweißt und hält jedem Wetter stand.

Mehr erfahren
24.07.2022

Vertrauen ist die Basis erfolgreicher Führung

Vertrauen und Loyalität haben auch im ökonomischen Bereich einen realen Nutzen: Sie erhöhen die Effizienz und steigern die Produktivität der Menschen.

Mehr erfahren
19.07.2022

Neuer Nassabscheider für Aluminiumstaub

Die neue Wasserabscheide-Technologie bindet in der ersten Filtrationsstufe bereits 92 % der abgesaugten Materialien sicher in Wasser und schützt so das anschließende Troc...

Mehr erfahren
19.07.2022

Rohstoffsicherheit: Dringender Handlungsbedarf bei neun Mineralien

Für neun Mineralien – Kobalt, Bor, Silizium, Graphit, Magnesium, Lithium, Niob, Seltene Erden und Titan – müssen möglichst rasch krisensichere Lieferketten etabliert werd...

Mehr erfahren
14.07.2022

Comau und Seabery bringen AR-Roboterschweißtraining auf den Markt

Das Training setzt sich aus dem patentierten Schweißtrainingssystem "Soldamatic" und dem Lernrotober "e.DO" zusammen. Es ist ab sofort für theoretische Schulungen und für...

Mehr erfahren
Ein KI-gestütztes Verfahren ermittelt in Sekundenbruchteilen den Zeitwert der Maschine.
06.07.2022

Sale & Leaseback für Maschinen: Besitzen war gestern!

Das Angebot „Sale & Leaseback 5+“ ist für Maschinen bestimmt, die in der Regel fünf Jahre und älter sind. Insbesondere KMU sind angesprochen: Sie erhalten damit unter and...

Mehr erfahren
Im Einstein-Elevator der Leibniz Universität Hannover finden die Versuche zum Schweißen unter Mikrogravitation statt.
06.07.2022

Vision: Laserstrahlschweißen im Weltraum

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Laser Zentrums Hannover untersuchen den Einfluss der Gravitation auf Laserstrahlschweißprozesse. Experimente im Einstein-Elev...

Mehr erfahren
29.06.2022

Aluminiumbündnis Sachsen-Anhalt: Schulterschluss für einen zukunftsfähigen Aluminiumstandort

Die Bündnispartner Aluminium Deutschland, IG Metall, IG BCE und das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt sowie das Ministerium für Wirtschaft, To...

Mehr erfahren
Bietet Unternehmen maximale Einsatzmöglichkeiten und MIG-MAG-Schweißen auf Top-Niveau: die MicorMIG-Serie von Lorch Schweißtechnik.
22.06.2022

Die MicorMIG-Serie von Lorch: der perfekte Allrounder

Mit der MicorMIG-Serie von Lorch Schweißtechnik steht ein Inverter zur Verfügung, der unterschiedlichste Anforderungen exzellent löst. Ein Allrounder, der vor allem auch...

Mehr erfahren
Bei den praktischen Vorführungen konnten die Teilnehmer verschiedene Schweißprozesse live erleben.
09.06.2022

Innovative Schweißprozesse und praxisorientierte Lösungen

Am 1. Juni organisierte CLOOS am Stammsitz in Haiger eine Kundentagung mit dem Schwerpunkt Aluminium-schweißen. Rund 40 Fachleute aus ganz Deutschland nutzten die Plattfo...

Mehr erfahren
28.05.2022

Aluminiumindustrie: Faire Wettbewerbsbedingungen überlebenswichtig

Die deutsche und europäische Aluminiumindustrie blickt mit Sorge auf die bevorstehende Entscheidung der Europäischen Kommission, ob die Schutzzölle auf Aluminium-Walzprod...

Mehr erfahren
Die FSW-Portalanlagen von Grenzebach stehen für verlässliche und reproduzierbare Schweißnahtqualität. Das 4-Achs-Portalsystem ist ausgelegt für hohe Achsdynamik und präzise Bahnführung. TPV AUTOMOTIVE setzt insgesamt sechs FSW-Portalmaschinen von Grenzebach für die Serienproduktion von Batterieträgern für E-Fahrzeuge ein.
24.05.2022

Leichtbau für die Automobilindustrie mit Rührreibschweißen

Die Zukunft der Mobilität mitgestalten – für TPV Automotive heißt das, Bauteile für die E-Mobilität herzustellen. Bei Aluminium-Komponenten für E-Autos, wie beispielsweis...

Mehr erfahren
Die Fronius TPS/i TWIN ermöglicht 100 % Kontrolle über zwei perfekte Lichtbögen. Diese können je nach gewünschtem Ergebnis auch mit unterschiedlichen Leistungen versehen werden.
10.05.2022

Mehr Effizienz beim Hochleistungsschweißen

Das synchronisierte Schweißen mit zwei individuell steuerbaren Lichtbögen war noch nie so einfach wie mit den neuen TPS/i TWIN-Systemen und den Schweißprozessen PMC TWIN...

Mehr erfahren
06.05.2022

Aluminiumindustrie: Explodierende Energiekosten und abgerissene Lieferketten

Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist im ersten Quartal 2022 teils deutlich gesunken. Einen besonders starken Rückgang verzeichneten die Hersteller von Rohaluminium.

Mehr erfahren
MasterMig kombiniert erstklassige Schweißleistung mit hervorragender Anwenderfreundlichkeit für manuelles, synergetisches und gepulstes MIG-Schweißen.
02.05.2022

Schweißen: Neue Produkte für außergewöhnliche Anwenderfreundlichkeit

Durch die Definition neuer Leistungsniveaus in drei spezifischen Produktgruppen setzt Kemppi neue Maßstäbe für kompakte Schweißgeräte, leistungsstarke Lichtbogenprozesse...

Mehr erfahren
Adressier-Optik für einen optischen Quantencomputer vom Fraunhofer IOF in Jena.
10.04.2022

Fraunhofer zeigt Innovationen in der World of Quantum

Auf der Weltleitmesse für Photonik feiert die „World of Quantum“ in diesem Jahr Premiere. Damit trägt die Messe dem rasant wachsenden Markt für Quantentechnologien Rechnu...

Mehr erfahren
4,2 Meter langer Fahrwerksrahmen des Mercedes G.
01.04.2022

Schweißdatenmanagement: automobile Zukunft mit Magna Presstec

Fertigungsprozesse für das Premiumsegment im Automobilbau: Bei Anlagen-Konzeption und Entwicklung arbeiten OEMs und Tier-1 mit ihren Zulieferern oftmals Hand in Hand. Zur...

Mehr erfahren
28.03.2022

IAI-Studie unterstreicht wichtige Rolle von Aluminiumdosen in einer Circular Economy

Eine Studie über das Recycling von drei Getränkeverpackungsmaterialien – Aluminium, Glas und PET – hat gezeigt, dass Aluminiumdosen eine Kreislaufwirtschaft am besten unt...

Mehr erfahren
Vollautomatisierung: Roboter haben sich in der Batterieproduktion bei Robert Bosch Manufacturing Solutions bewährt.
26.03.2022

Rückblick auf das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE’22 (Teil 2)

Im zweiten Teil des LSE’22-Berichts beleuchten ein Automobilzulieferer, ein Sondermaschinenbauer, zwei Laserhersteller und das Fraunhofer ILT die elektromobile Laserzukun...

Mehr erfahren
24.03.2022

Hydroerosive Bearbeitung: Verrunden, Entgraten oder Kalibrieren

Bei der hydroerosiven Bearbeitungwird eine mit Schleifpartikeln versetzte abrasive Flüssigkeit unter hohem Druck durch die Innengeometrie eines Werkstücks gepumpt. Damit...

Mehr erfahren
22.03.2022

Adaptive Schweißprogrammbibliothek für das Widerstandspunktschweißen von Aluminium

Bei der Serienfertigung von Aluminium-Komponenten lässt sich die erforderliche Schweißqualität schon vorab sichern: Dies ermöglichen schweißzangenunabhängige adaptive Mas...

Mehr erfahren
04.03.2022

Nanoteilchen befeuern Wasserstoffproduktion

Forscher der University of California, Santa Cruz haben Aluminium so modifiziert, dass es seine wasserspalterische Tätigkeit für längere Zeit ausübt. In der Praxis funkti...

Mehr erfahren
18.02.2022

Aluminiumindustrie: Ausblick bleibt verhalten optimistisch

Die deutsche Aluminiumindustrie blickt trotz eines äußerst herausfordernden Umfelds auf ein starkes Jahr 2021 zurück. Allerdings nahmen die Risiken im Jahresverlauf deutl...

Mehr erfahren
17.02.2022

Die Top 5 Roboter-Trends 2022

Mit rund drei Millionen Einheiten hat der weltweite Bestand an Industrie-Robotern einen neuen Rekord erreicht – das durchschnittliche jährliche Wachstum lag bei 13 % (201...

Mehr erfahren
16.02.2022

KEMPER erzielt zweitbesten Umsatz der Firmengeschichte

So erfolgreich war KEMPER nur einmal – und das im Rekordjahr vor Corona. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr einen Umsatz nahe der Bestmarke von 2019 erwirtschaftet.

Mehr erfahren
Handtmann wird ab Sommer 2022 das Bauteil auf einer Rührreibschweiß-Portalmaschine von Grenzebach selbst seriell fertigen.
14.02.2022

Zulieferer der Automobilbranche setzt auf FSW-Know-how von Grenzebach

Handtmann, Systempartner für die Automobilindustrie, startet ab 2022 die hauseigene Serienproduktion von Invertergehäusen für Elektrofahrzeuge. Hierfür liefert Grenzebach...

Mehr erfahren
Laseranwendungen sind ein zentrales Thema des ULT-Symposiums
10.02.2022

7. ULT-Symposium fokussiert Nachhaltigkeit und Umweltthemen

Das 7. ULT-Symposium ist für den 17./18. Mai 2022 in Löbau geplant. Die Präsentationsinhalte der Veranstaltung zielen vor allem auf die Rolle effizienter Lufttechnologien...

Mehr erfahren
08.02.2022

Update für die Richtline DVS 1608-1 „Schweißkonstruktionen im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum Februar 2022 hat der DVS eine Neufassung der Richtlinie 1608-1 „Gestaltung und Festigkeits-bewertung von Schweißkonstruktionen aus Aluminiumlegierungen i...

Mehr erfahren
28.01.2022

Vom Kunstschmied zum mittelständischen Metallbaubetrieb

In Kreuzfahrtschiffen sind Sichtbleche und Metall-Unterkonstruktionen von Stiegeler Metallbau ebenso zu finden wie in Milliardärsjachten. Die hierfür notwendige hohe Qual...

Mehr erfahren
Spätestens bei der Ausstrahlung von
31.12.2021

Dinner for One? Identisch wie im Geschäftsleben!

„The same procedure as every year!“ Dieser Satz, gesprochen vom englischen Komiker Freddie Frinton in der Rolle des Butlers James anlässlich des 90. Geburtstages von Miss...

Mehr erfahren
29.12.2021

Sicherheitsdatenblätter automatisch einlesen

Um die Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten, müssen Gefährdungen ermittelt und Schutzmaßnahmen festgelegt werden. Zentrale Informationsquelle ist das Sicherheits...

Mehr erfahren
Der Firmensitz von 1zu1 in Dornbirn soll nach der Übernahme sukzessive ausgebaut werden.
16.12.2021

Schwedische Prototal-Gruppe übernimmt 1zu1 in Dornbirn

Die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das High-Tech-Unternehmen 1zu1 in Dornbirn. Prototal wird 1zu1 eigenständig weiterführen und laufend erweitern.

Mehr erfahren
03.12.2021

Aluminiumbündnis NRW: gemeinsame Erklärung unterschrieben

Die Bündnispartner Speira, TRIMET Aluminium, Aluminium Deutschland, IG Metall, IG BCE und das Wirtschaftsministerium NRW unterzeichneten am 30. November 2021 eine gemeins...

Mehr erfahren
25.11.2021

Kompakte Schweißzellen als gewinnbringende Lösung für KMU

Um KMU den Einstieg in die Automatisierung zu erleichtern, intensivieren KUKA und ABICOR BINZEL ihre zukunftsweisende Zusammenarbeit in Bezug auf standardisierte, kompakt...

Mehr erfahren
16.11.2021

Sekundärrohstoffe als effektives Mittel zur Ressourcen- und CO₂-Einsparung

Das Diskussionspapier „Circular Economy in der Grundstoffindustrie“ zeigt eine Vision der Circular Economy in der energieintensiven Industrie auf.

Mehr erfahren
13.11.2021

Im Homeoffice effektiv und rechtssicher arbeiten

Die vierte Corona-Welle rollt und aufgrund der bevorstehenden Wintermonate ist absehbar: Die Mitarbeitenden vieler Unternehmen werden wieder vermehrt im Homeoffice arbeit...

Mehr erfahren
08.11.2021

Lichttechnik in gefährdeten Umgebungen: Damit kein Funke überspringt

Auch Staub kann brennen. In zahlreichen Industrie- und Handwerksbetrieben müssen deswegen explosionsgeschützte Leuchten eingesetzt werden.

Mehr erfahren
04.11.2021

Aluminium Deutschland für freien Handel zwischen der EU und den USA

Die vermeintliche Lösung im Handelsstreit zwischen der EU und den USA bringt das Risiko neuer Marktungleichgewichte mit sich. Mit der Einigung auf Zollkontingente auf EU-...

Mehr erfahren
02.11.2021

Aluminium richtig schweißen

Seine geringe Dichte und seine gleichzeitig hohe Festigkeit machen Aluminium zu einem der wichtigsten Werkstoffe in der modernen Produktion. Was beim Alu-Schweißen wichti...

Mehr erfahren
30.10.2021

Wirtschaft braucht resiliente Lieferketten

Die weltweiten Lieferengpässe werden sich in den kommenden Monaten auf immer mehr Segmente ausweiten. Mit dieser Prognose stellt die UNO-Denkfabrik Diplomatic Council, kl...

Mehr erfahren
29.10.2021

Mastertig 535 ACDC … Alles andere als gewöhnlich!

Kemppi stellte Anfang Oktober die neue ausgezeichnete MasterTig 535 ACDC GM auf dem Markt vor. Die leistungsstarke und raffinierte MasterTig 535 ACDC vervollständigt die...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
29.10.2021

Schutzgas-Management: Der einfache Weg zu mehr Wirtschaftlichkeit

Das Schutzgas-Management-System EWR 2 ist ein effektives Instrument, um bis zu 50 Prozent und mehr beim Schutzgasverbrauch einzusparen. Wie einfach der Weg dahin ist, zei...

Mehr erfahren
27.10.2021

Übersicht der Normen auf dem Gebiet der drehenden elektrischen Maschinen

Die aktualisierte Querverweis-Tabelle bietet Experten einen Überblick über die Struktur der internationalen Normen auf dem Gebiet der drehenden elektrischen Maschinen des...

Mehr erfahren
20.10.2021

Drohender europaweiter Produktionsstop bei Aluminium

Ausbleibende Lieferung von Magnesium aus China gefährdet europaweit die Produktion von Aluminium. Der Bundesverband Metall befürchtet noch vor Jahresende erhebliche Engpä...

Mehr erfahren
14.10.2021

Update für die DIN EN ISO 8167 „Buckel zum Widerstandsschweißen“

Mit Ausgabedatum Oktober 2021 ist eine neue Fassung der DIN EN ISO 8167 „Widerstandsschweißen – Buckelschweißungen mit geprägten Buckeln – Buckel zum Widerstandsschweißen...

Mehr erfahren
Produktionslinie für A8-Karosserieteile bei Audi Neckarsulm.
05.10.2021

AUDI AG: Qualität im Brennpunkt

Die Heiß-Aktiv-Plasmatechnologie ACERIOS von FRONIUS entfernt partikuläre und filmische Verunreinigungen von metallischen und nichtmetallischen Oberflächen. Audi setzt da...

Mehr erfahren
Makellose Qualität und lückenlose Rückverfolgung aller Fertigungsprozesse sind im Schienenfahrzeugbau unerlässlich – die leistungsfähigen Schweißsysteme von Fronius machen dies möglich.
13.09.2021

Hier kommt High-Tech zum Zug

Fronius Perfect Welding unterstützt die Hersteller von Lokomotiven, Zügen und Waggons mit leistungsfähigen Schweißsystemen, die nicht nur exzellente Ergebnisse ermögliche...

Mehr erfahren
07.09.2021

Neuer Name für Gesamtverband der Aluminiumindustrie

Mit der Eintragung ins Vereinsregister erhält der Gesamtverband der Aluminiumindustrie offiziell seinen neuen Namen: Aluminium Deutschland. Der Werkstoff steht nun im Fok...

Mehr erfahren
31.08.2021

Neue Zelle für das Rührreibschweißen erweitert Auftragsfertigung bei KUKA

KUKA bietet die Auftragsfertigung für Sonderschweißprozesse in jeder Losgröße an und baut den Bereich in Augsburg nun mit einer Zelle für das Rührreibschweißen aus.

Mehr erfahren
26.08.2021

Neuauflage: Prüfungsfragenkatalog für den Schweißer

Mit mehr als 800 Multiple-Choice-Fragen, ist der Prüfungsfragenkatalog für Schweißer eine ideale Vorbereitung auf die Schweißerprüfung. Im August 2021 ist der Katalog in...

Mehr erfahren
Als Laserschneidkopf ist das Thermacut-Modell EX-TRABEAM® PRO integriert. Bestandteil des Schneidkopfs sind Technologien für noch bessere Ergebnisse und zum Schutz der optischen Komponenten. Die CNC-Schneidanlage ist angeschlossen an eine IPG Faserlaserquelle YLS 3000 mit 3kW Schneidleistung.
24.08.2021

Nach Plasma/Autogen kommt Laser: „Eine Rakete war nicht mehr genug“

Der Metallbaubetrieb Neuschmid Christian erweitert sein Schneidleistungsangebot: der neue Faserlaser kommt wie die bestehende Plasma-Autogenschneidanlage von MicroStep.

Mehr erfahren
DVS Group
13.08.2021

DVS ZERT GmbH und TWI CL unterstützen bei der Zertifizierung für UKCA-Kennzeichnung

TWI Certification Ltd und die DVS ZERT GmbH haben ihre Kräfte gebündelt, um Hersteller von Stahl- und Aluminiumkonstruktionen beim Warenverhr nach und aus Großbritannien...

Mehr erfahren
Die neue Steuerung Expert 3.0 ist per Click-Wheel bedienbar und besonders anwenderfreundlich. Auf einem hochauflösenden 7-Zoll-Farbdisplay werden sämtliche Parametereinstellungen und Ablaufdiagramme visualisiert.
10.08.2021

Neues WIG-Schweißgerät von EWM bietet besonderes Schweißerlebnis

Leistungsstark, langlebig und leicht bedienbar – die neue Tetrix XQ 230 von EWM ermöglicht WIG-Schweißen auf höchstem Niveau. Neueste Technik hilft beim Erreichen optimal...

Mehr erfahren
Konturnah eingegossen statt ins Volle gebohrt oder gefräst: Die hochpräzise Integration komplexer Edelstahl-Temperierungen in die Sandgussformen gehört zu den Kernkompetenzen der Gießerei Blöcher.
02.08.2021

Werkzeugbau: Moderner Aluguss als schnelle Engpass-Lösung

Aktuell kämpfen die produzierenden Unternehmen vieler Branchen mit Lieferengpässen bei wichtigen Halbzeugen, Vormaterialien und Rohstoffen. Eine Lösung sind hochpräzise,...

Mehr erfahren
Der Laser „Dynamic Beam“ aus Jerusalem ist inzwischen im Fraunhofer IWS in Dresden installiert. Das Institut ist damit die weltweit erste Forschungseinrichtung, die eine solche Laserlösung im Einsatz hat.
31.07.2021

Flexibler Faserlaser für die flinke Materialbearbeitung

Laser-Experten aus Sachsen und Israel erproben derzeit gemeinsam am Fraunhofer-Institut IWS einen neuartigen Laser für den Industrieeinsatz.

Mehr erfahren
PMC Rippledrive macht es möglich: die unmanipulierte Roboterschweißung durch Steignaht, Fallnaht und Wannenlage. Gleichzeitig ergibt sich eine feine Nahtschuppung, die WIG-Anwendungen in nichts nachsteht.
15.07.2021

Industrieller Aluminium-Leichtbau: Die Zugangslösungen von ALTEC

Verschiedenste Gerüstbauten wie zum Beispiel Dockanlagen für Flugzeuge: Die Zugangslösungen von ALTEC werden überwiegend aus Aluminium gefertigt. Dabei setzt das Unterneh...

Mehr erfahren
06.07.2021

7 Tipps für die Praxis: Aluminiumschweißen mit einem Cobot

Eine Überlegung für produzierende Unternehmen ist es, Aluminium mit einem Cobot zu schweißen. Aber ist das Schweißresultat genauso hochwertig ist wie beim Handschweißen v...

Mehr erfahren
02.07.2021

ALUMINIUM: Messe findet 2022 wieder statt

Reiserestriktionen und zu viele Unsicherheiten veranlassen den Veranstalter RX dazu, die ALUMINIUM Messe 2021 durch einen Kongress zu ersetzen. Vom 28. bis 29. September...

Mehr erfahren
Sehr schnell und langlebig in der Bearbeitung von Schweißnähten auf Stahl - die neuen VICTOGRAINFiberschleifer des COMBICLICKSystems von PFERD.
23.06.2021

Werkzeuge vom Grobschliff bis zum Polieren: Weniger ist mehr

Jörg Hörter ist Werkstattmeister beim Unternehmen Werhand. Ihm ist es gelungen, mit weniger mehr zu schaffen, weil er die Anzahl der eingesetzten Werkzeuge vom Grobschlif...

Mehr erfahren
17.06.2021

Staubfreie Metallarbeit mit dem Luftreiniger DustBox

Um Arbeitskräfte beim Flexen, Schleifen, Schweißen, Drehen oder Fräsen vor ungesundem Staub und Aerosolnebel zu schützen entwickelte möcklinghoff Lufttechnik die DustBox.

Mehr erfahren
Ausstatten lässt sie sich mit Automatisierung – hier mit beidseitigem Wechsel-Schlitten.
16.06.2021

Portalfräsmaschine mit thermosymmetrischem Aufbau

Die F. Zimmermann GmbH hat die Maschinenlinie FZP neu entwickelt. Die 5-Achs-Portalfräsmaschinen sind individualisierbar, platzsparend – und extrem thermostabil. Die Vort...

Mehr erfahren
Seit 1. April 2021 ist Marcella Montelatici Geschäftsführerin für Vertrieb und Services bei TRUMPF Werkzeugmaschinen.
07.06.2021

Neue Geschäftsführerin bei TRUMPF Werkzeugmaschinen

Marcella Montelatici übernimmt die Geschäftsführung für Vertrieb und Services bei TRUMPF Werkzeug-maschinen. Das Unternehmen will das Lösungsangebot für die digital verne...

Mehr erfahren
06.06.2021

KUKA Roboter auf der Bühne des Staatstheaters Augsburg

Mensch und Maschine tanzen gemeinsam auf einer virtuellen Ballett-Bühne: Ein KUKA-Industrieroboter ist einer der Hauptdarsteller dieses ungewöhnlichen Stückes des Staatst...

Mehr erfahren
Saubere Sache - auch dank Ruwac-Saugern: Die Feldbinder-Produktion
02.06.2021

Sauberkeit für perfekt geschweißte Alu-Bleche

Beim Silo- und Tankfahrzeughersteller Feldbinder ist das Schweißen von Aluminiumblechen zu Druckbehältern eine Kernkompetenz. Beim Vor- und Nachbereiten kommen auch Ruwac...

Mehr erfahren
27.05.2021

Update: DIN EN 18595 „Punktschweißen von Aluminium“

Es gibt eine neue Fassung der DIN EN 18595 „Widerstandsschweißen – Punktschweißen von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Schweißeignung, Schweißen und Prüfungen“.

Mehr erfahren
25.05.2021

Anmeldeschluss verlängert: Bayerischer Gemeinschaftsstand auf der ITM

Auf der ITM INDUSTRY EUROPE in Posen soll es erstmalig einen bayerischen Firmengemeinschaftsstand geben. Anmeldeschluss ist der 06. Juni 2021.

Mehr erfahren
24.05.2021

Aus MN Coil Servicecenter wird EDGE – The Precision Blanks Company

Der in Neustadt in Holstein ansässige Hersteller von Präzisionsplatinen aus Aluminium und Stahl, MN Coil Servicecenter, hat am 12. Mai 2021 umfirmiert und heißt nun EDGE...

Mehr erfahren
16.05.2021

Weniger deutsche Industriebetriebe planen Engagement im Ausland

Insgesamt sinkt die Zahl der Firmen, die grenzüberschreitend investieren so eine Konjunkturumfrage des DIHK unter 2.000 deutschen Unternehmen.

Mehr erfahren
14.05.2021

Neues Hochleistungsschweißgerät mit und ohne Puls

Der dänische Schweißmaschinenhersteller Migatronic bringt ein neues Hochleistungsschweißgerät mit und ohne Puls für die professionelle Industrie auf den Markt. Der Name d...

Mehr erfahren
13.05.2021

Werkstoffprüfer mit herausragendem Abschluss in Jena ausgebildet

Metalle, Schweißnähte, Brüche, Risse oder Poren – das sind die Dinge, mit denen sich Milan Dreyer seit dreieinhalb Jahren auseinandersetzt. Der 27-jährige war Auszubilden...

Mehr erfahren
DVS Group
10.05.2021

Relaunch der DVS-Website

Das Warten hat sich gelohnt. Die neue Website des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. ist online: zeitgemäß, informativ, benutzerfreundlic...

Mehr erfahren
Mikrotomschnitt einer Schweißnaht
09.05.2021

Forschungsprojekt: Lebensdauer von Infrarot-Schweißverbindungen vorhersagen

Bei fast allen Entwicklungen im Maschinenbau steht heute der effiziente Leichtbau an oberster Stelle. Aber wie langlebig sind solche Leichtbaulösungen im aktiven Gebrauch...

Mehr erfahren
08.05.2021

Kaufkraft des Arbeitnehmers steigern und Lohnnebenkosten sparen

Bis zu einer Freigrenze von 44 Euro dürfen Unternehmen jedem Mitarbeiter pro Monat eine Sachleistung gewähren. Weder Arbeitgeber noch Arbeitnehmer zahlen dafür Steuern- u...

Mehr erfahren
06.05.2021

Stahl schweißen: Forschungsprojekt für Offshore-Windparks

Damit die Monopiles von Offshore-Windkraftanlagen lange dem Salzwasser trotzen können, werden in einem Forschungsprojekt neue Stahlsorten entwickelt.

Mehr erfahren
06.05.2021

Maschinenbau: Projektaufruf zum Rheinischen Revier gestartet

Projekte gesucht: das Rheinische Revier soll bis zum Jahr 2038 internationaler Vorreiter für Klimaschutz werden. Gefördert werden auch Projekte aus den Bereichen Energie...

Mehr erfahren
05.05.2021

Neufassung: DVS-Merkblatt „Industrielle Anwendung des Kerbspannungs-konzeptes“

Mit Ausgabedatum Mai 2021 ist eine aktaualisierte Fassung des Merkblatts DVS 0905 „Industrielle Anwendung des Kerbspannungskonzeptes für den Ermüdungsfestigkeitsnachweis...

Mehr erfahren
04.05.2021

Grundstein für den Einstieg in Transformation der Stahlindustrie gelegt

Spitzenvertreter der großen deutschen Stahlunternehmen, der Wirtschaftsvereinigung Stahl und der IG Metall haben sich mit Bundesminister Altmaier getroffen, um gemeinsam...

Mehr erfahren
30.04.2021

Neuer Hauptgeschäftsführer des Industrieverbandes Feuerverzinken

Seit dem 1. April 2021 bekleidet Sebastian Schiweck die neu geschaffene Position bei dem Verband mit Sitz in Düsseldorf.

Mehr erfahren
28.04.2021

Steuerliche Forschungsförderung: Antrag auf Forschungszulage jetzt möglich

Seit dem 1. April 2021 können forschende Unternehmen in Deutschland beim Finanzamt einen Antrag auf Forschungszulage stellen.

Mehr erfahren
27.04.2021

Festo übergibt Vorsitz der Plattform Industrie 4.0

Dr. Frank Melzer, Vorstand Product and Technology Management bei der Festo SE & Co. KG in Esslingen, übergab turnusgemäß auf der Hannover Messe seinen Vorsitz des Lenkung...

Mehr erfahren
26.04.2021

Ausbildung auf einen Blick: Neue Internetseite bündelt Informationen

Die Corona-Krise darf nicht zur Ausbildungs- oder Fachkräftekrise werden. Deshalb hat die Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit den Partnern in der Selbstverwaltung...

Mehr erfahren
24.04.2021

Tipps für gute Bewerbungsgespräche

Das Vorstellungsgespräch ist die Visitenkarte Ihres Unternehmens. Es dient nicht nur der Sondierung von Bewerbern, sondern gibt diesen auch einen ersten Einblick in Ihre...

Mehr erfahren
19.04.2021

Neu: Merkblatt DVS 1403 „Additive Fertigung: Hatching-Strategie bei Titan“

Mit Ausgabedatum April 2021 hat der DVS ein neues Merkblatt für die Hatching-Strategie bei hochfestem Titan veröffentlicht.

Mehr erfahren
18.04.2021

Corona führt zu Digitalisierungsschub in der deutschen Industrie

Die Corona-Pandemie trifft die deutsche Industrie mit voller Wucht, führt zugleich aber zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen.

Mehr erfahren
16.04.2021

Robuste Schweißmaschine zum Dünnblechschweißen

OTC DAIHEN EUROPE hat mit der neuen Schweißstromquelle P400L die Welbee-Baureihe um ein neues Modell erweitert. Die Maschine kommt für die Verarbeitung dünner Edelstahlbl...

Mehr erfahren
03.04.2021

Breiterer Schutzschirm für Ausbildungsplätze

Das Bundeskabinett hat im März die Verlängerung und Weiterentwicklung des Bundesprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ gebilligt. Ziel ist es, die betriebliche Berufsausbi...

Mehr erfahren
19.03.2021

Auf 7 folgt 8: Um die Ecke mit der „8ten Achse“ für Roboter

Mit einer innovativen Lösung von EXPERT-TÜNKERS kann die sogenannte 7te Achse, eine zusätzliche Verfahrachse von Robotern, nun durch eine Drehstation mit integriertem Dre...

Mehr erfahren
16.03.2021

Update für die DIN EN ISO 7438: „Metallische Werkstoffe – Biegeversuch“

Mit Ausgabedatum März 2021 ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO 7438: „Metallische Werkstoffe – Biegeversuch“ erschienen.

Mehr erfahren
12.03.2021

INTECH 2021: TRUMPF zeigt Neuheiten auf virtueller Hausmesse

TRUMPF wird im Rahmen seiner virtuell stattfindenden Hausmesse INTECH am 22. und 23. März 2021 Produkt- und Technologieneuheiten rund um die flexible Blechbearbeitung und...

Mehr erfahren
09.03.2021

Die perfekten WIG-Schweißparameter finden

Kemppi hat mit der neuen MasterTig-Produktfamilie die neue Assistenzfunktion Weld Assist auf den Markt gebracht, die das Finden der richtigen WIG-Schweißparameter auf vie...

Mehr erfahren
09.03.2021

Aluminiumindustrie gibt deutliches Statement an die Politik

Die heutige Mitgliederversammlung des Fachverbandes Aluminiumhalbzeug stand unter dem inoffiziellen Motto „Ein Jahr Corona – Wie ist der aktuelle Stand unserer Industrie?...

Mehr erfahren
05.03.2021

Nadine Lorenz gehört fortan zur Geschäftsführung des VTH

Dipl.-Kffr. Nadine Lorenz wird vom Gesamtvorstand des VTH Verband Technischer Handel e.V. einstimmig als Geschäftsführerin bestellt. Dort entlastet sie Dipl.-Volksw. Thom...

Mehr erfahren
Butz Aufzüge hat den Stahl- und Kabinenbau von zahlreichen renommierten Projekten geplant und umgesetzt. Unter anderem den Personenaufzug des Planetariums & Besucherzentrums „ESO Supernova“ (B01a und B01b) und den Lastenaufzug des Münchner ICE-Werks mit bis zu 18 Tonnen Traglast.
05.03.2021

Laserschneiden und mehr: Aufzugbleche produktiv bearbeiten

Das exakte Bearbeiten der in Aufzügen verwendeten Bleche und Stahlbauteile zählt für Butz Aufzüge zu den wichtigen Kernkompetenzen. Seit Ende 2020 kommt dafür eine Lasers...

Mehr erfahren
04.03.2021

Mit Fitness fit im Schweißer-Job

Die Problemzonen des Schweißers sind aus ergonomischer Sicht in erster Linie die Schultern, der Nacken, der Rücken sowie Sehnen und Gelenke. Das Fitness-Handbuch für den...

Mehr erfahren
02.03.2021

Neufassung: Merkblatt DVS 1204 „Hilfestellung zur Gefahrstoffverordnung“

Mit Ausgabemonat März 2021 ist eine aktualisierte Fassung des Merkblatts DVS 1204 „Hilfestellung für Anwender zur Informationsermittlung nach GefStoffV – Sicherheits-/ In...

Mehr erfahren
Um eine schnelle Bearbeitung zu erreichen, sind Bewegungen zu minimieren. Dies wird durch eine Strahlteilung erreicht. Bei dieser Anordnung wird mit 4 Optiken gleichzeitig geschweißt, was wesentlich schneller geht, als die Schweißstellen nacheinander anzufahren.
25.02.2021

E-Mobilität: Kein Lithiumbrand durch Wärmeeintrag

Das Laserschweißen bildet für Bearbeitungsverfahren im Rahmen der E-Mobilität wie das Rotorschweißen oder die Batteriefertigung aufgrund der berührungslosen und präzisen...

Mehr erfahren
18.02.2021

Versionsupdate für Rohrschneidesoftware

Hypertherm hat ein großes Versionsupdate seiner Rohrschneidesoftware, Rotary Tube Pro 3, für Maschinen mit Drehachse angekündigt. Die neue Version enthält neue Funktionen...

Mehr erfahren
17.02.2021

Inklusionspreis 2021 für die Wirtschaft

Inklusion hat viele Vorteile: Sie trägt zur Fachkräftesicherung bei, sie stärkt die Vielfalt im Betrieb – und ist damit ein wichtiger Wettbewerbsfaktor. Für herausragende...

Mehr erfahren
Der schmale Grat entsteht, wenn Aluminium während der Umformung in Werkzeug-Spalte gepresst wird.
16.02.2021

Flittergrat vermeiden: IPH und Otto Fuchs entwickeln Dichtungskonzept

Wie lässt sich der störende Flittergrat beim Präzisionsschmieden von Aluminium vermeiden? Wissenschaftler und ein Schmiedeunternehmen untersuchen, welche Prozessparameter...

Mehr erfahren
11.02.2021

Automatisiert Schweißen mit maximaler Effizienz

Durch die komplett ausgestattete Schweißzelle DEMMELER COBOT WeldSpace 4.0. und  eine extrem einfache Programmierung gelingt der schnelle Einstieg in eine automatisierte...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
01.02.2021

Das große Einsparpotenzial bei Schutzgas

Wer den Schutzgasverbrauch senkt, kann bares Geld sparen. Ein Gas-Management-System ist dabei eine große Hilfe. Wie einfach und effizient ein solches System in der Praxis...

Mehr erfahren
01.02.2021

Rührreibschweißen: Wissenswertes zur aktualisierten DIN EN ISO 25239

Die DIN EN ISO 25239 zum Rührreibschweißen von Aluminium wurde 2019 intensiv überarbeitet und liegt nun auch in deutscher Sprache vor.

Mehr erfahren
29.01.2021

ALUMINIUM Weltmesse verschoben

Die für Mai 2021 in Düsseldorf geplante Leitmesse ALUMINIUM wird auf den 28. bis 30. September verschoben. Der Veranstalter Reed Exhibitions hat diese Entscheidung in Hin...

Mehr erfahren
Hochpräzise, gratarm beschnittene und abgestapelte Schichtblechtafeln aus Stahl, Edelstahl, Messing oder Aluminium fertigt MARTIN auf seiner neuen Besäumungsanlage.
26.01.2021

Erhöhter Automationsgrad in der Schichtblech-Bearbeitung

Der Zulieferer MARTIN hat eine vollautomatische Besäumungsanlage mit hydraulischer Tafelschere in Betrieb genommen. In der neuen Anlage lassen sich alle Schichtmetallblec...

Mehr erfahren
Günther + Schramm ergänzt sein Programm durch drei bleifreie Aluminiumlegierungen, die den RoHS-Richtlinien entsprechen.
22.01.2021

Günther + Schramm erweitert Aluminiumportfolio

Günther + Schramm startet mit neuen Materialien ins Jahr 2021: Teil des Sortiments sind zukünftig neue bleifreie Aluminiumlegierungen. Die Erweiterung des Produktportfoli...

Mehr erfahren
21.01.2021

Schwingfestigkeit hybrid gefügter Materialverbindungen: hohes Leichtbaupotenzial

Im Rahmen des Forschungsprojektes „ALLIANCE wurden innovative Methoden auf Basis von Schwingfestigkeitsversu-chen zur Lebensdauerabschätzung für Multi-Material-Fügetechni...

Mehr erfahren
21.01.2021

Bewerbungsstart für den 17. Verzinkerpreis

Ab sofort sind Bewerbungen um den 17. Verzinkerpreis für Architektur und Metallgestaltung möglich. Architekten, Ingenieure, Stahl- und Metallbauer, Designer und Metallges...

Mehr erfahren
20.01.2021

Effiziente Ultraschallprüfung bei Verbundwerkstoffen

Der neue Phased-Array-Scanner RollerFORM XL von Olympus beschleunigt die Prüfung von großflächigen Bauteilen, denn der Rollsensor bietet mehr als die doppelte Abdeckung.

Mehr erfahren
Frank Aehlen (Vorstandsvorsitzender), Thomas Jehle (Leitung Werksplanung und Instandhaltung), Heiko Maier (Vorstand), Paul Happle (Geschäftsleitung Produktion Pressfabrikate) (v.l.n.r.).
19.01.2021

Erfolgreich durch die Krise: AWW handelt zukunftsorientiert

Trotz der Corona-Pandemie setzen die Aluminium-Werke Wutöschingen die erste Phase ihres Großprojektes AWW 2025 erfolgreich um und kündigen nach Inbetriebnahme der neuen 4...

Mehr erfahren
15.01.2021

Eisele: Geschäftsbetrieb erfolgreich an die HENN Group verkauft

Nach einem langen und sehr intensiven Investorenprozess erwirbt das Vorarlberger Familienunternehmen den Geschäftsbetrieb von Eisele und die US-Tochter Eisele Connetors I...

Mehr erfahren
10.01.2021

Berufliche Weiterbildung in Deutschland auf Wachstumskurs

Die Unternehmen in Deutschland geben nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln immer mehr Geld für betriebliche Weiterbildung aus. Ein...

Mehr erfahren
Die Visualisierungs-Software wurde für die Konstruktion eines Elektromotors entwickelt, lässt sich aber auch für die Optimierung anderer komplexer Anlagen oder Projekte einsetzen.
08.01.2021

Visualisierung schafft Durchblick bei der Produktentwicklung

Die Produktentwicklung wird immer anspruchsvoller. Das komplexe Zusammenspiel aller Parameter des geplanten Produkts macht jetzt eine Visualisierungs-Software sichtbar.

Mehr erfahren
Die neue Rohrschweißanlage der H. Hüttenbrauck Profil GmbH arbeitet mit einem ressourceneffizienten Faserlaser.
05.01.2021

Neue Faserlaser-Schweißanlage schont Klima und Geldbeutel

Die H. Hüttenbrauck Profil GmbH aus Fröndenberg realisierte eine neue Faserlaser-Schweißanlage und senkte dank der effizienteren Technik ihre Abwärme und ihren CO₂-Aussto...

Mehr erfahren
04.01.2021

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Unterstützt vom itb sind zwei niedersächsische und zwei bayerische Kammern als „Fachkräftezentren Handwerk“ zentrale Anlaufstellen für Unternehmer und Beschäftigte zum Th...

Mehr erfahren
02.01.2021

Flexible Arbeitszeitmodelle

Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, die Beruf und Privatleben „unter einen Hut“ bringen, gewinnen Sie motivierte, zuverlässige und zufriedene Mitarbeiter. Eine flexible Ar...

Mehr erfahren
Neu im Rohrverbinder-Portfolio von Brinck: Die Baureihe QR mit eckigen Aluminium-Verbindern für die Realisierung von Vierkantrohr-Konstruktionen.
30.12.2020

Leichte Alternative zum runden Querschnitt

Der Hersteller Brinck hat sein Portfolio mit Leichtmetall-Verbindern für Vierkantrohre mit quadratischem Querschnitt erweitert – eine Design-Alternative für korrosionsbes...

Mehr erfahren
27.12.2020

BG Bau: Gut versorgt nach schweren Arbeitsunfällen

Nach Arbeits- und Wegeunfällen stehen versicherte Beschäftigte unter dem Schutz der gesetzlichen Unfall-versicherung. Die BG Bau gibt Hinweise, was nach einem Unfall zu t...

Mehr erfahren
Die Evosys Laser GmbH ist für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert.
22.12.2020

EVOSYS nominiert zum Großen Preis des Mittelstandes

Erneut ist die Evosys Laser GmbH zu einem begehrten Wirtschaftspreis nominiert worden. Der jährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene „Große Preis des Mittelstande...

Mehr erfahren
16.12.2020

EWM AG veröffentlicht neues MIG/MAG-Schweißlexikon

Kompaktes Wissen gebündelt abrufen – die EWM AG hat ihr Fachlexikon zum MIG/MAG-Schweißen neu aufgelegt und stellt es ab sofort auf ihrer Website zum Download bereit.

Mehr erfahren
15.12.2020

Höhere Fertigungstiefe beim Verschleißschutz

Die VETEC Ventiltechnik GmbH entwickelt und produziert Drehkegelventile und pneumatische Antriebe. Das Aufbringen von Verschleißschutz wurde in der Produktion neu aufgeba...

Mehr erfahren
14.12.2020

Update für die DIN EN ISO 25239 „Rührreibschweißen – Aluminium“

Mit Ausgabedatum Dezember 2020 sind die Teile -1 und -2 der internationalen Norm DIN EN ISO 25239 „Rührreibschweißen – Aluminium“ in neuen Fassungen erschienen.

Mehr erfahren
10.12.2020

Faserverbundwerkstoffe verarbeiten leicht gemacht

Das Wasserstrahlschneiden ist eine gute Lösungen für die hohen Anforderungen beim Verarbeiten von Faservebund-werkstoffen. Die Systeme von STM schneiden aber auch andere...

Mehr erfahren
04.12.2020

Autogentechnik-Hersteller erwarten leicht rückläufiges Geschäft

Die deutschen Hersteller von Autogentechnik blicken mit gemischten Gefühlen auf die ersten sechs Monate des nächsten Jahres.

Mehr erfahren
01.12.2020

Castolin Eutectic: Patrick Fetzer ist neuer Global CEO

Castolin Eutectic hat Patrick Fetzer zum Chief Executive Officer berufen. Er wird seiner Tätigkeit am Hauptsitz des Unternehmens in Kriftel, Deutschland, nachgehen und di...

Mehr erfahren
30.11.2020

Aluminiumindustrie bleibt im Zeichen der Pandemie

Die deutsche Aluminiumindustrie weist weiterhin ein deutliches Minus in der Produktion aus. Das zeigt sich bei der Rohmetallerzeugung, in der Halbzeugindustrie und in der...

Mehr erfahren
Das Ende einer Schweißelektrode ist in der Regel nicht von Flussmittel bedeckt.
19.11.2020

Röntgenfluoreszenzanalyse: Drei Tipps zur Prüfung von Schweißnähten

In diesem Praxistipp erfahren Sie, wie Sie die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) dazu nutzen können, die Qualität von Schweißnähten zu überprüfen.

Mehr erfahren
Die Schweißlehrer des BTZ Augsburg wissen, worauf es bei den unterschiedlichen Verfahren ankommt (v.l.n.r.): Wolfgang Engert, Joachim Bentele, Alexander Griebsch, Hans-Jörg Käsberger, Peter Scholtz.
18.11.2020

Optimales Umfeld für die Fortbildung Schweißtechnik

Helle Räume und viel Platz: Die Teilnehmer der Schweißkurse finden im neuen Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Augsburg ideale Bedingunge...

Mehr erfahren
Mit der Entwicklung der taktenden Düse wird die Reinigungseffizienz und das Anwendungsspektrum der quattroClean-Schneereinigung erweitert.
18.11.2020

Innovation bei der CO₂-Schneestrahlreinigung

Bei der Reinigung von Bauteilen hat sich die quattroClean-Schneestrahltechnologie als prozesssicheres Verfahren etabliert. Eine neu entwickelte Zweistoff-Ringdüse für ein...

Mehr erfahren
17.11.2020

Neue Broschüre zum Stanzen von Kupfer und Kupferlegierungen

Eine neue Broschüre des Kupferinstituts beschäftigt sich mit dem Stanzen, einem insbesondere für große Stückzahlen anwendbaren Fertigungsverfahren.

Mehr erfahren
Batteriewannen schützen die Akkus von E-Autos vor Umwelteinflüssen oder auch bei einem Crash – dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die Schweißnähte. Auf dieses und ähnliche neuartige Bauteile, hat sich Fronius im Prototypen-Zentrum spezialisiert.
17.11.2020

Fronius eröffnet neues Prototypen-Zentrum

Ab Anfang Dezember bietet Fronius in Wels im neu geschaffenen Prototypen-zentrum eine Möglichkeit zur Ausla-gerung des Prototypenbaus für Automobilhersteller, deren Zulie...

Mehr erfahren
Bearbeitung der Werkstücke.
16.11.2020

Investition in E-Mobilität

Im polnischen Nowa Ruda wurde von Morat Swoboda Motion ein Werk errichtet, das Antriebskomponenten für elektro-mobile Applikationen produziert. Yaskawa Roboter übernehmen...

Mehr erfahren
Am Fraunhofer IWS in Dresden wird das einsetzbare Spektrum von additiv verarbeitbaren Werkstoffen erweitert. Mittels maßgeschneiderter Laserauftragschweißprozesse lassen sich metallische Multi-Material-Bauteile realisieren.
11.11.2020

futureAM macht metallischen 3D-Druck fit für den industriellen Einsatz

Die Beschleunigung der Additiven Fertigung von Metallbauteilen war das Ziel des Projekts „futureAM – Next Generation Additive Manufacturing“, das sechs Fraunhofer-Institu...

Mehr erfahren
08.11.2020

Mehr Rechtssicherheit beim Planen und Bauen: neue HOAI ab 2021

Der Bundesrat hat gestern dem von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf der Ersten Verordnung zur Änderung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure – HOAI – zu...

Mehr erfahren
06.11.2020

Aluminiumindustrie: Hilferuf der Industrie an die Politik

Die Aluminumindustrie ist von der Corona-Krise stark getroffen. Die Mitgliederversammlung des Gesamt-verbandes der Aluminiumindustrie e. V. spiegelt die Dramatik wider.

Mehr erfahren
31.10.2020

Trotz Corona: Offene Rechnungen anmahnen

Die zweite Corona-Welle ist da. Es sind ungewisse Zeiten, für die es keine Gebrauchsanweisung gibt. Doch wichtig ist, wegen Corona nicht auf Mahnungen zu verzichten.

Mehr erfahren
Die neuen Räume bieten reichlich Platz für Live-Vorführungen von Schweißgeräten
26.10.2020

Fronius-Niederlassung in Baden-Württemberg zieht nach Schönaich

Die Fronius Deutschland GmbH baut ihr Vertriebsnetz weiter aus: Die baden-württembergische Niederlassung des Schweißtechnik-Spezialisten hat kürzlich einen neuen Standort...

Mehr erfahren
Mit der Rebel EMP 205ic AC/DC können Sie alle Metalle mit allen Verfahren schweißen, einschließlich AC- und DC-WIG, E-Hand, MIG/MAG mit Massivdrähten (Stahl, Edelstahl oder Aluminium) und Fülldrahtschweißen mit Schutzgas- und selbstschützenden Drähten.
23.10.2020

Allprozess-Schweißsystem: Eine Maschine für alles

ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.

Mehr erfahren
21.10.2020

Überbrückungshilfe II kann ab heute beantragt werden

Ab heute können über die gemeinsame bundesweit geltende Antragsplattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Anträge auf Überbrückungshilfe für den Zeitraum von Septe...

Mehr erfahren
16.10.2020

Kommentar zur Richtlinie DVS 1608-1 „Schweißverbindungen im Schienenfahrzeugbau“

Im Oktober 2020 hat der DVS das neue Merkblatt 1608-2 „Kommentar zur Richtlinie DVS 1608-1: Gestaltung und Festigkeitsbewertung von Schweiß-verbindungen an Aluminiumlegie...

Mehr erfahren
Die leistungsstarken WIG-Brenner der Serien SR-B und XCT-B 400w von ESAB bieten ein komfortables, kompaktes und besser gekühltes Design. Das einzigartige Spannhülsendesign des XCT (im Bild) macht den Einsatz einer Gaslinse überflüssig.
16.10.2020

Wassergekühlte Schweißbrenner mit kompaktem Design

ESAB Welding & Cutting Products hat die leistungsstarken WIG-Brenner SR-B 21 und XCT-B 400w vorgestellt, die fürProfischweißer konzipiert wurden.

Mehr erfahren
14.10.2020

SpArcfire-Software für mobile Funken-spektrometer

Die Betriebssoftware SpArcfire von Hitachi High-Tech Analytical Science wird nun auch bei mobilen Funkenspektrometer eingesetzt.

Mehr erfahren
12.10.2020

Hohe Traglast und geringer Platzbedarf

FANUC erweitert sein Scara-Portfolio um einen dritten Roboter – den SR-12iA. Der aktuell größte Scara Roboter von FANUC kann bis zu 12 Kilogramm heben. Kombiniert mit ein...

Mehr erfahren
09.10.2020

Neustart der Messewirtschaft ist gelungen

Nach fast sechs Monaten Corona-bedingtem Stillstand sind im September wieder größere reale Messen in Deutschland durchgeführt worden. Insgesamt zwölf Veranstaltungen habe...

Mehr erfahren
Jubiläumsfahnen
05.10.2020

ABICOR BINZEL begeht 75 -jähriges Firmenjubiläum

1945 gegründet, hat die Entwicklung der Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG einen beachtlichen Verlauf genommen und beschäftigt heute mehr als 1.200 Mitarbeite...

Mehr erfahren
28.09.2020

Absauglösung für Stäube und Rauch-Emissionen

Mit der NOVUS Airline kommt ein einzigartiges Absaug- und Filterkonzept auf den Markt. Die stationäre Absauganlage zur Trockenabscheidung industrieller Stäube und Rauche...

Mehr erfahren
TRUMPF hat den BendMaster speziell fürs automatisierte Biegen entwickelt. Es gibt ihn mit einer Traglast von 150 Kilogramm oder 60 Kilogramm.
22.09.2020

Vollautomatisches Biegen auch für kleinste Losgrößen

TRUMPF hat eine neue Generation seiner automatischen Biegezelle TruBend Cell 5000 auf den Markt gebracht. Biegeprogramme lassen sich binnen Sekunden erzeugen und kleine L...

Mehr erfahren
19.09.2020

Social Loafing – Faulenzen Sie noch oder arbeiten Sie schon?

Teams schöpfen oft nicht ihr volles Potenzial aus, denn Einzepersonen können sich in der Gruppe verstecken. Dieses Risiko ist besonders bei virtuellen Teams hoch.

Mehr erfahren
15.09.2020

Maschinenbau rechnet 2020 mit Produktionsrückgang

Die Corona-Pandemie sorgt im Maschinen- und Anlagenbau für große Investitionszurückhaltung. Darunter leidet die Produktion auch im zweiten Halbjahr.

Mehr erfahren
13.09.2020

Datenschutz im Homeoffice: Wann Angestellte haften

Homeoffice ist für viele der neue Arbeitsalltag. Doch wer dort fahrlässig mit sensiblen Unterlagen umgeht, riskiert eine Abmahnung oder schlimmstenfalls sogar die soforti...

Mehr erfahren
08.09.2020

Hochmoderne Ausrüstung für das WIG-Schweißen

Mit CastoTIG bringt Castolin Eutectic eine neue Produktreihe von WIG-Schweißgeräten auf den Markt. Die Produktreihe bietet tragbare Schweißgerätemodelle und eine Werkstat...

Mehr erfahren
Der Rohbau
07.09.2020

ABICOR BINZEL investiert in Zukunft

Der Neubau an der Firmenzentrale in Buseck ist eine nachhaltige Invesition in den Standort. Das Richtfest wurde Ende August pünktlich zum 75-jährigen Firmenjubiläum mit p...

Mehr erfahren
06.09.2020

Wann sind Steuerangele-genheiten verjährt?

Es verjähren nicht nur Rechnungen, sondern auch steuerliche Vorgänge. Die Fristen können dabei zwischen einem und zehn Jahre betragen und sowohl das Finanzamt wie den Ste...

Mehr erfahren
03.09.2020

Gut aufgestellt für das vierte Jahrzehnt in der Lasertechnik

Die SCANLAB GmbH blickt nach 30 Jahren am Markt auf ein kontinuierliches Wachstum zurück und ist auch für die nächsten Jahre gut aufgestellt.

Mehr erfahren
Auf Messen kann der Kunde prüfen, testen und sich vom Aussteller informieren lassen.
28.08.2020

Corona-Krise: Messen nützen direkt dem Geschäft

Die deutsche Wirtschaft verzeichnet gegenwärtig bedingt durch die Corona-Pandemie erhebliche Umsatzrückgänge. Doch wer jetzt als ausstellendes Unternehmen auf eine Messeb...

Mehr erfahren
28.08.2020

Aluminiumindustrie rechnet mit spürbarer Konjunkturdelle in 2020

Die deutsche Aluminiumindustrie hat im ersten Halbjahr einen erheblichen Konjunktureinbruch zu verkraften. Allein die Erzeugung von Rohmetall sank um mehr als 14 Prozent.

Mehr erfahren
Der Highyag BIMO FSC dient als 2D-Laserschneidkopf. Er ist für den Einsatz in Flachbettanlagen und Rohrschneidmaschinen ausgelegt und punktet mit hoher Schnittgeschwindigkeit und automatischer Einstellung von Fokuslage und -durchmesser.
27.08.2020

Wechsel vom Plasmaschneiden zum Laserschneiden

Um schneller hochwertigere Ergebnisse bei Blechen, Rohren und Profilen zu erzielen, investierte die Firma Manfred Sickinger in einen CNC-Faserlaser als Ersatz für eine zu...

Mehr erfahren
Es entstehen schichtweise komplex geformte Kupferteile – zum Beispiel Kühlkörper.
25.08.2020

Additive Fertigung: Grüner Laser schmilzt reines Kupfer

Bisher gelang es nicht, im 3D-Druck reines Kupfer vollständig aufzuschmel-zen. Deshalb setzt das Fraunhofer IWS nun einen grünen Laser ein, der das Metall nahezu defektfr...

Mehr erfahren
25.08.2020

Neue Förderung für die Digitalisierung des Mittelstands

Damit der Mittelstand die Potenziale der Digitalisierung ausschöpfen kann, unterstützt ihn das neue Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“.

Mehr erfahren
23.08.2020

Stabiles Fundament statt Führungsrhetorik

„Wir sitzen alle im selben Boot.“ Dieses Gefühl versuchen Unternehmen oft ihren Mitarbeitern zu vermitteln. Doch diese „Wir-Ideologie“ ist oft kein tragfähiges Fundament.

Mehr erfahren
Plasmarotator zum Fasenschneiden bis 47°.
22.08.2020

Umfangreicher Modernisierungsprozess im Stahlbaubetrieb

Unter neuer Leitung investierte die fränkische Walter GmbH unter anderem in ein flexibles 3D-Plasmaschneidsystem zur Bearbeitung von Blechen, Rohren und Trägern.

Mehr erfahren
Muster aus der Entwicklung des nanoporösen Hochtemperatur-Wärmedämmstoffs .
21.08.2020

Neue Generation der Wärmedämmung für Hochtemperaturöfen

In dem vom BMWi geförderten Verbundprojekt „AeroFurnace“ ist es gelungen, in eine neue Qualitätsstufe der Wärmedämmung bei industriellen Hochtemperaturanwendungen vorzus...

Mehr erfahren
20.08.2020

Ausgezeichnet: Cordless Alliance System gewinnt EISEN-Award

Ein Akku für viele Maschinen: Diese Idee hat auch die Messegesellschaft der Internationalen Eisenwarenmesse überzeugt.

Mehr erfahren
19.08.2020

Automatica-Trendindex: Roboter bieten Chancen für Neustart nach COVID-19

Schon vor der Corona-Pandemie war die Fertigungsindustrie in Deutschland stark automatisiert. Dieser Trend dürfte sich nach der Krise weiter fortsetzen.

Mehr erfahren
18.08.2020

LASOtech verstärkt OTC Daihen Europe

Die japanische Daihen-Unternehmensgruppe hat mit der Übernahme der LASOtech Systems GmbH, Suhl, ihre Position im europäischen Markt weiter ausgebaut.

Mehr erfahren
Kompass
17.08.2020

Neufassung: DVS-Merkblatt 2606 „Oberflächenvorbereitung beim Löten“

Es gibt eine Neufassung des Merkblatts 2606 „Hinweise auf mögliche Oberflächenvorbereitungen für das flussmittelfreie Hart- und Hochtemperaturlöten“.

Mehr erfahren
16.08.2020

Wie aus Mitarbeitern Sparfüchse werden

In der aktuellen Krisen- und Marktumbruchsituation müssen viele mittelständische Unternehmen ihre Fixkosten senken. Unklar ist ihnen aber oft, wie sie ihre Mitarbeiter mo...

Mehr erfahren
Walzen zum Bearbeiten von Aluminium.
12.08.2020

Aluminiumbearbeitung: Hochleistungsschmierstoff statt Ethanol

Die Walter Otto Müller GmbH & Co. KG benötigt Ethanol bei der mechanischen Bearbeitung von Aluminium. Als wegen der Corona-Pandemie Ethanol knapp wurde, stieg das Untern...

Mehr erfahren
Mit dem ewm Xnet Universal logger macht EWM die Vorteile seines Schweißmanagementsystems jetzt auch für Unternehmen nutzbar, die Schweißgeräte von mehreren Herstellern in der Produktion einsetzen.
Beitrag mit Video
06.08.2020

Qualitätsmanagementsystem für Schweißgeräte beliebiger Hersteller

Die EWM AG bietet mit dem ewm Xnet Universal logger Set eine Möglichkeit, neben den EWM-Stromquellen auch Schweißgeräte beliebiger Hersteller in das System einzubinden.

Mehr erfahren
Professor Dr.-Ing. habil. Jean Pierre Bergmann (links) freut sich mit Dr.-Ing. Klaus Schricker.
DVS Group
03.08.2020

Zwei DVS-Mitglieder mit IIW-Awards ausgezeichnet

Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. freut sich, dass zwei DVS-Mitglieder in diesem Jahr einen der renommierten Preise des Internationa...

Mehr erfahren
02.08.2020

Auf Distanz führen und kommunizieren

Beim Führen von Mitarbeitern auf Distanz und Kommunizieren mit ihnen über digitale Medien zeigen viele Führungskräfte Verhaltensunsicherheiten.

Mehr erfahren
28.07.2020

Kollaborativer Schweißkollege für Kleinserien

Yaskawa bietet mit der neuen Motoman-Lösung Weld4Me Unternehmen aus der Metallbearbeitung eine einfache Lösung für einen optimalen Einstieg in die Robotik.

Mehr erfahren
25.07.2020

Qualitätskriterien für E-Learning-Formate

Viele E-Learning-Formate, wie Podcasts, Webinare oder Erklärvideos, werden kostenlos im Internet angeboten. Die Qualität ist jedoch sehr unterschiedlich. Das KOFA erklärt...

Mehr erfahren
23.07.2020

Neufassung: DIN CEN ISO/TR 15608 zur Gruppeneinteilung metallischer Werkstoffe

Im Juli 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Technischen Reports DIN CEN ISO „Schweißen – Richtlinen für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen“ erschiene...

Mehr erfahren
22.07.2020

K-Virtual: Neues Tool für Planung von Automatisierungslösungen

Mit dem Tool K-Virtual bietet Kawasaki Robotics ab dem 1. September 2020 eine neue Softwarelösung für effizienten Anlagenbau, praxisnahe Robotersimulationen und komfortab...

Mehr erfahren
ABBs kollaborativer Roboter YUMI
19.07.2020

Wie Nationen weltweit in Roboter-Forschung investieren

Die Corona-Krise unterstreicht den wichtigen Beitrag, den Roboter für Industrie und Gesellschaft leisten. Der internationale Robotikverband IFR hat nun sein neues Kompend...

Mehr erfahren
10.07.2020

Friedrich-Edding-Preis 2021: Herausragende Dissertationen gesucht

Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) als Netzwerkpartner hat den Wettbewerb um den „Friedrich-Edd...

Mehr erfahren
07.07.2020

EuroBLECH 2020 verschoben – neuer Termin: 9.-12. März 2021 in Hannover

Mack Brooks Exhibitions hat die Verschiebung der EuroBLECH bekannt gegeben, die vom 27.–30. Oktober 2020 in Hannover stattfinden sollte. Neuer Termin ist der 9.–12. März...

Mehr erfahren
Blitzsaubere Sichtnähte an Handläufen in der Edelstahlwerkstatt.
06.07.2020

Alles aus einer Hand

Fronius International besuchte das Bauunternehmen Huter und Söhne in Innsbruck. In der hauseigenen Schlosserei gibt es zehn fest installierte Schweißplätze sowie mobile S...

Mehr erfahren
Kompass
03.07.2020

Neu: Merkblatt DVS 0301 „Flammrichten“

Mit Ausgabedatum Juli 2020 hat der DVS-Verband das neue DVS-Merkblatt 0301 „Flammrichten“ veröffentlicht. Das Flammrichten ist ein häufig angewendetes Verfahren der Autog...

Mehr erfahren
01.07.2020

Verschoben: ALUMINIUM Weltmesse findet im Mai 2021 statt

Die ALUMINIUM, die vom 6. bis 8. Oktober in Düsseldorf stattfinden sollte, wird aufgrund der gravierenden Folgen der Covid-19-Pandemie auf den 18. bis 20. Mai 2021 versch...

Mehr erfahren
Das neue Verfahren ermöglicht erstmals eine Spaltüberbrückung von bis zu 3 Millimeter, wie hier bei einer Kehlnaht am T-Stoß von 10 Millimeter dicken Stahlteilen.
30.06.2020

Laserschweißen mit Zusatzdraht jetzt auch bei großen Materialdicken

Die neue Laser-Multi-Wire-Technologie (LMWT) des Berliner Unternehmens SKLT ermöglicht erstmals das Fügen von dicken Stahl- oder Aluminiumblechen mit Laser selbst bei Spa...

Mehr erfahren
Orbitalschweißen
29.06.2020

Die Königsdisziplin des WIG-Schweißens

Bei jedem Orbitalschweißprozess senken hochwertige Elektroden die Gesamtschweißkosten. Optimierungspotenzial besteht beim Schweißprozess selbst, bei der Wolfram-Legierung...

Mehr erfahren
27.06.2020

Corona-Pandemie sorgt für digitalen Weiterbildungsschub

Die Mehrheit der Unternehmen nutzt die Corona-Krise, um Weiterbildungsaktivitäten aufrecht zu erhalten oder sogar auszuweiten. Beim Unterstützungsbedarf stehen die finanz...

Mehr erfahren
Allein durch den geringeren Stromverbrauch können Unternehmen mit einer Taurus Steel von EWM im Vergleich zu einer stufengeschalteten Schweißmaschine 3000 kWh und mehr im Jahr sparen.
26.06.2020

EWM Taurus Steel spart Strom und Kosten

EWM bietet die Taurus Steel jetzt in drei Leistungsvarianten an. Die MIG/MAG-Schweißgeräte wurden für das Arbeiten mit Stahl konzipiert und erfüllen schon jetzt die Vorga...

Mehr erfahren
Eisenspäne haften auf diesem Mini-Schachbrett mit vier Millimetern Kantenlänge. Die teils magnetische Struktur wurde aus einer einzigen Sorte Stahlpulver bei verschiedenen Temperaturen produziert.
25.06.2020

Frisch gedruckte Magnete

Bei der Metallverarbeitung im 3D-Laserdrucker werden Temperaturen von mehr als 2.500 Grad Celsius erreicht, bei denen manche Bestandteile aus den Legierungen verdampfen....

Mehr erfahren
23.06.2020

Unterstützung bei der Fachkräfte-Rekrutierung

Das ESF-kofinanzierte Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ unterstützt KMU bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze. Jetzt wurde das Programm um drei Jahre verlänger...

Mehr erfahren
22.06.2020

Ein Schweißroboter ohne Augen ist keine Lösung ...

Das spanische Unternehmen Bronpi Calefacción S.L. produziert Kamine, Kaminöfen und Pelletheizungen und setzt bei den Schweißarbeiten auf Lösungen von ABICOR BINZEL.

Mehr erfahren
„omlox“ ermöglicht es auch, fahrerlose Transportsysteme, Gabelstapler und Drohnen mit nur einer Infrastruktur zu lokalisieren und zu navigieren.
19.06.2020

„omlox“: TRUMPF und Partner führen weltweit ersten Ortungsstandard für die Industrie ein

TRUMPF führt gemeinsam mit rund 60 Partnern einen Standard für industrielle Ortungstechnologien ein. Der neue Industriestandard „omlox“ stellt die Ortungsdaten über eine...

Mehr erfahren
18.06.2020

3M ist Mitglied der Initiative SEAM

3M ist als europäische Hersteller von Schleifmitteln Mitglied der Initiative „Sustainable European Abrasive Manufacturers“ (SEAM) geworden, die Anfang 2020 vom Verband de...

Mehr erfahren
16.06.2020

KEMPER optimiert CleanAirTower passend zu neuer TRGS 528

Passend zur Aktualisierung der Technischen Regel 528 „Schweißtechnische Arbeiten“ bringt KEMPER einen neuen CleanAirTower mit abreinigbarem Filter auf den Markt.

Mehr erfahren
13.06.2020

Industrie 4.0 – so digital sind Deutschlands Fabriken

Vernetzte Produktionsanlagen, Echtzeit-Kommunikation zwischen Maschinen, individuelle Unterstützung vom Kollegen Roboter: Die Digitalisierung schreitet voran.

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
08.06.2020

Die Augen des Roboters: Optische Nahtführung

Die prozessbegleitende optische Nahtführung mit TH6i von ABICOR BINZEL ebnet den Weg zur perfekten Schweißnaht besonders bei Stumpfnahtanwendungen mit Stoßarten, die für...

Mehr erfahren
06.06.2020

Selbstreinigende Aluminium-Oberflächen

Wissenschaftler aus Dresden haben mit Hilfe eines Laserverfahren eine selbstreinigende Oberfläche entwickelt. Diese Methode eignet sich auch zum Verständnis anderer Verfa...

Mehr erfahren
Beitrag mit Video
02.06.2020

Film ab: Teilautomatisiertes Schweißen mit optimaler Werkzeugpositionierung

Mit dem AutoGuide Plus von ABICOR BINZEL gelingt das teilautomatisierte Schweißen garantiert immer. Das System arbeitet autark und korrigiert die Brennerposition selbstän...

Mehr erfahren
29.05.2020

Einfacher Einstieg in die digital vernetzte Schweißwelt

Mit Lorch Connect ist es Unternehmen jetzt möglich, ganz einfach Transparenz in die Schweißfertigung zu bringen und die Produktivität und Vorgänge einer Schweißfertigung...

Mehr erfahren
13.05.2020

Neufassung für das Merkblatt DVS 1614 „Richten im Schienenfahrzeugbau“

Mit Ausgabedatum Mai 2020 ist das DVS-Merkblatt 1614 „Richten im Schienenfahrzeugbau“ in einer neuen Fassung erschienen. Das Dokument ersetzt die frühere Ausgabe vom Mai...

Mehr erfahren
11.05.2020

Zuverlässiger Schutz für jedes Budget

Kemppi erweitert sein Schweißersicherheitsschutz-Portfolio mit neuen Schweißhelmen und Atemschutzgeräten der Serien Alfa und Beta, die gemäß aktuellen Normen zertifiziert...

Mehr erfahren
Die selbstzentrierende Spanntechnik fixiert und positioniert das Rohr und sorgt so für eine optimale Fertigteilqualität.
30.04.2020

Laser-Rohrschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit der TruLaser Tube 3000 fiber bringt TRUMPF eine neue Laser-Rohrschneidmaschine auf den Markt, die sich bereits bei geringer bis mittlerer Auslastung rechnet.

Mehr erfahren
29.04.2020

Zerstörungsfreie Prozessüberwachung beim Ultraschallschweißen

Im Rahmen eines Forschungsprojektes am SKZ wurden die Potenziale einer Inline-Qualitätskontrolle beim Ultraschallschweißen untersucht.

Mehr erfahren
28.04.2020

Update für die DIN EN ISO 3821: Gummischläuche an Gasschweißgeräten

Mit Ausgabedatum April 2020 ist eine neue Fassung der internationalen Norm DIN EN ISO 3821 „Gasschweißgeräte – Gummischläuche für Schweißen, Schneiden und verwandte Proze...

Mehr erfahren
24.04.2020

Turbinenreparatur mit Präzision und Performance

Wenn es um die Reparatur von Komponenten für Flugzeugtriebwerke oder Kraftwerksturbinen geht, gilt: Präzision ist gleich Sicherheit. Liburdi Automation setzt dafür ein me...

Mehr erfahren
23.04.2020

50 Prozent der deutschen Firmen fahren Kurzarbeit

In der Corona-Krise fahren 50 Prozent der deutschen Unternehmen Kurzarbeit, 18 Prozent wollen Jobs abbauen. Das ist das vorläufige Ergebnis der neuesten Umfrage des ifo I...

Mehr erfahren
DVS Group
22.04.2020

Erste Teams für die International Welding Competition 2021 stehen

Bereits sieben Nationen haben ihre Teilnahme an der International Welding Competition 2021 zugesagt, dem Wettbewerb für den internationalen Schweißernachwuchs.

Mehr erfahren
16.04.2020

Betriebssicheres Trennen von Leichtmaterial

Die Erdwich-Zerkleinerungs-Systeme GmbH, Spezialist im Bereich vo Wiederaufbereitung und Wiederverwertung von Wertstoffen, entwickelte jüngst eine Sichteranlage für Buntm...

Mehr erfahren
Ein 2.770 Millimeter langes, 960 Millimeter breites und 400 Millimeter dickes Brennteil mit einem Endgewicht von 8,5 Tonnen.
14.04.2020

Präzisionsfertigung von kurvenreichen Fasen

Die Brennschneidexperten der Jebens GmbH schneiden bogenförmige Brennteile mit sechs unterschiedlichen Fasen aus 400 Millimeter dickem Stahlblech so präzise, dass diese B...

Mehr erfahren
27.03.2020

Koppelmittel überflüssig: Neues Verfahren zur Ultraschallprüfung

In Kooperation mit Porsche Leipzig hat XARION Laser Acoustics ein Prüfverfahren entwickelt, das eine berührungsfreie Ultraschallprüfung von Punktschweißverbindungen ermög...

Mehr erfahren
26.03.2020

Absage der HANNOVER MESSE 2020

Die HANNOVER MESSE wird dieses Jahr nicht stattfinden. Bis zur nächsten Messe im April 2021 wird ein digitales Informations- und Netzwerkangebot Ausstellern und Besuchern...

Mehr erfahren
24.03.2020

Der GDA ALUMINIUM PROFIL AWARD 2020 prämiert innovative Profil-Lösungen

Um die kreative und innovative Entwicklung und Gestaltung von Strangpressprofilen auszuzeichnen, lobt der GDA erstmals den „GDA ALUMINIUM PROFIL AWARD“ aus.

Mehr erfahren
Steffen Hoffmann ist neuer Geschäftsfhrer bei HPM.
19.03.2020

Steffen Hoffmann ist neuer Geschäftsführer bei HPM Technologie

Steffen Hoffmann ist neuer Geschäftsführer der HPM Technologie GmbH. Damit leitet der 35-jährige die Geschicke des Unternehmens gemeinsam an der Seite seines Schwiegervat...

Mehr erfahren
Die Firmenzentrale
28.02.2020

Witt feiert Jubiläum

Bereits seit 75 Jahren sorgt das Wittener Unternehmen Witt-Gasetechnik für Sicherheit und Effizienz beim industriellen Einsatz von Gasen. Zum Produktportfolio gehören Gas...

Mehr erfahren
24.02.2020

Laser-Hybrid-Schweißen punktet bei Strangpressprofilen

Der Automobilzulieferer Alu Menziken investierte in ein Laser-Hybrid-Schweißsystem für die Fertigung von Batteriewannenkomponenten und erzielt mit Schweiß- und Robotertec...

Mehr erfahren
Auf den 1. Platz beim Innovationspreis Feuerverzinken 2016 kam das Projekt ALDI-Süd-Parkhaus, Mülheim an der Ruhr (Architekten: Koschany + Zimmer Architekten KZA, Essen; Landschaftsarchitekten: freiraumplanung wolf, Berlin/Rietberg)
11.02.2020

Innovationspreis Feuerverzinken 2020 ausgeschrieben

Zum neunten Mal wird der Innovationspreis Feuerverzinken ausgelobt. Unternehmen, Entwickler, Forscher, Designer und Erfinder können sich bis zum 22. Mai 2020 um den Award...

Mehr erfahren
Laserschneiden
10.02.2020

Effektiver Funkenvorabscheider erhöht Sicherheit in der Metallbearbeitung

Der neue Funken- und Grobpartikel-Vorabscheider Novus Tornado eignet sich zum effektiven Abscheiden grober und abrasiver Partikel aus dem Rohgasstrom.

Mehr erfahren
Mit WireSense tastet die Drahtelektrode das Bauteil ab und erkennt sowohl bei Blechen als auch bei Rohren Kantenposition und –höhe.
04.02.2020

WireSense: Die Drahtelektrode als Sensor

Das Assistenzsystem Fronius WireSense macht Roboterschweißen effizienter: Die Drahtelektrode wird zum Sensor, welcher die Bauteilposition vor jeder Schweißung prüft. Am E...

Mehr erfahren
28.01.2020

Internationaler Design-Wettbewerb für Additive Fertigung: Bewerben Sie sich für 3DPC 2020!

Im Rahmen der Rapid.Tech 3D findet der internationale Design-Wettbewerb „3D Pioneers Challenge“ statt. Noch bis zum 1. März 2020 können Projekte eingereicht werden.

Mehr erfahren
15.01.2020

Die ULT AG unterstützt ein Schülerprojekt in Löbau

Im Rahmen ihres sozialen und regionalen Engagements in der sächsischen Oberlausitz hat die ULT AG zwei Absauganlagen für das Projekt „Makerspace“ gesponsert, bei dem Juge...

Mehr erfahren
09.01.2020

Simon Reiser ist neuer Managing Director bei LPKF in Fürth

Die LPKF Laser & Electronics AG vervollständigt ihr Führungsteam mit einem neuen Managing Director für den Bereich Laser-Kunststoffschweißen: Simon Reiser bringt internat...

Mehr erfahren
Zahnkranz
27.12.2019

Innovatives Leichtbaukonzept im Fahrzeugbau für weniger Emissionen

Leichtbauideen, die mit einer Veränderung der Werkstoffe einhergehen, beeinflussen die Konstruktion und Fertigung. Das hielt Konstrukteure bislang davon ab, Leichtbauansä...

Mehr erfahren
Die Lampert Werktechnik GmbH hat in enger Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wolfram Industrie mbH mit der PUK-Star eine Elektrode entwickelt, die den hohen Anforderungen in der industriellen Fertigung gerecht wird.
27.11.2019

Mikroschweißtechnik der nächsten Generation

Der Miniaturbereich mit Werkstücken bis zu einer Materialstärke von lediglich 0,1 mm gehört zu den anspruchsvollsten Schweißarbeiten in industriellen Prozessen. Eine spez...

Mehr erfahren
26.11.2019

Effizientes 3D-Laserschweißen großer Endoskope

Auf der diesjährigen Blechexpo präsentierte TRUMPF die 3D-Lasermaschine TruLaser Station 7000 als Weltpremiere. Mit bis zu 4 KW Laserleistung und 150 Prozent größerem Bau...

Mehr erfahren
Das Hochleistungs-Funkenspektrometer ermöglicht vollständige Metallanalysen.
22.11.2019

Hochleistungs-Funkenspektrometer für vollständige Metallanalysen

Hitachi hat ein neues optisches Emissionsspektrometer auf den Markt gebracht. Damit können Gießereien und Metallhersteller die Einhaltung selbst anspruchsvoller Metallspe...

Mehr erfahren
Der HighLight FL-ARM-Faserlaser
14.11.2019

Premiere für den ersten ARM-Faserlaser mit Faser-Faser-Schalter

Das kürzlich gegründete „Center of Excellence“ für Faserlaser in Tampere, Finnland, führt als erstes Produkt den HighLight FL-ARM mit Faser-Faser-Schalter von Coherent ei...

Mehr erfahren
Rührreibschweißen ist emissionsarm und innovativ.
04.11.2019

Rührreibschweißen: innovativ und emissionsarm

Im dritten und letzten Teil unserer Mini-Serie über das Rührreibschweißen zeigt sich, dass dieses emissionsarme Fügeverfahren einen wirkungsvollen Beitrag zum Schutz von...

Mehr erfahren
Detailansicht eines Werkzeugs zum Rührreibschweißen
09.10.2019

Rührreibschweißen von Leichtbau- und Aluminiumdruckgussteilen

Im zweiten Teil unserer Mini-Serie über das Rührreibschweißen erklären wir, warum dieses Verfahren auch bei Schweißen im Leichtbau und bei Aluminiumdruckgussteilen Vortei...

Mehr erfahren
Der Prozess des Rührreibschweißens
30.09.2019

Serienfertigung von Aluminium-Stahl-Verbindungen mit Rührreibschweißen

In einer dreiteiligen Miniserie rücken wir das Rührreibschweißen in den Fokus. Im ersten Teil geht es um die Serienfertigung von geschweißten Verbindungen aus Aluminium u...

Mehr erfahren
16.09.2019

Urmel im Eis: Abenteuer mit dem selbst geschweißten Amphibienfahrzeug

Zwei Brüder schmieden den Plan, mit einem selbst konstruierten Amphibienfahrzeug namens „Urmel“ quer durch Alaska zu fahren und das Fahrzeug als nahezu völlige Laien komp...

Mehr erfahren
Robteranwendung im Aluminium-Leichtbau
Schweissaufsicht aktuell
11.09.2019

Ermüdung von Aluminium-schweißverbindungen

Aluminiumkonstruktionen müssen unter Anwendung der DIN EN 1999-1-3 gegen Ermüdung nachgewiesen werden, deren Nationaler Anhang aber noch keine λi-Werte für Aluminium enth...

Mehr erfahren
Beschichtung einer Bremsscheibe mit EHLA.
10.09.2019

Neues Fraunhofer-Beschichtungsverfahren schützt Bremsscheiben effektiv vor Verschleiß

Mit dem Extremen Hochgeschwindig-keits-Laserauftrag-schweißen (EHLA) können erstmals schnell und wirtschaftlich Verschleiß- und korrosionsschutzschichten auf Bremsscheibe...

Mehr erfahren
20.08.2019

Flotte Flitzer sind die Stars der ersten „EWM Welding Stories“

Die EWM Welding Stories zeigen im Reportage-Stil besondere Projekte, in denen immer auch das Schweißen eine Rolle spielt. In den ersten beiden Geschichten geht es um flot...

Mehr erfahren
07.08.2019

Fachbuch: Ausführung von Stahlbauten

Das beliebte Nachschlagewerk ist unverzichtbarer Praxishelfer in vielen Bereichen des Stahlbaus. Die Neuauflage enthält aktualiserte Kommentare, nachdem die Normen DIN EN...

Mehr erfahren
Nachträgliche Fasenanarbeitung an bereits geschnittenen Bauteilen mit ABP® von MicroStep Der Scanner ermittelt die exakte Position des Bauteils auf dem Schneidtisch.
06.08.2019

Nachträgliche Fasenanarbeitung als Alternative zum Roboter

Der Additional Beveling Process (ABP) von MicroStep ist eine Alternative zum Robotereinsatz bei nachträglichen Schweißnahtvorbereitungen an bereits geschnittenen Bauteile...

Mehr erfahren
Kompass
02.08.2019

Neufassung: DIN EN ISO 2063-1 „Thermisches Spritzen von Zink, Aluminium und ihren Legierungen“

Mit Ausgabedatum Juli 2019 ist eine Neufassung der Norm DIN EN ISO 2063-1 erschienen.

Mehr erfahren
Richtfest am Baumüller-Standort in Dravinja
30.07.2019

Werkserweiterung bei Baumüller Dravinja

Baumüller Dravinja d.o.o., die slowenische Tochter des deutschen Antriebs- und Automatisierungs-herstellers Baumüller, feierte im Mai 2019 in Slovenske Konjice Richtfest...

Mehr erfahren
In der weiteren Entwicklung von EWM spielt das Thema Automatisierung eine wichtige Rolle.
25.07.2019

EWM zeigt Präsenz in Österreich

Auf der SCHWEISSEN in Linz präsentiert die EWM AG im September innovative Schweißtechniklösungen. Auch darüber hinaus ist Österreich wichtig für das Unternehmen, das eine...

Mehr erfahren
19.07.2019

3 Fragen an Experten der 24. DVS-Sondertagung Widerstandsschweißen

Die 24. DVS-Sondertagung Widerstandsschweißen thematisierte aktuelle Entwicklungen im Bereich des Widerstandpunktschweißens. DVS-TV hat nachgefragt, über welche Themen di...

Mehr erfahren
Kompass
27.06.2019

Aktualisiertes DVS-Merkblatt: Aluminium-Schweißzusätze im Luft- und Raumfahrzeugbau

Mit Ausgabedatum Juni 2019 hat der DVS das Merkblatt 2720 „Anforderungen an Aluminium-Schweißzusätze im Luft- und Raumfahrzeugbau“ in neuer Auflage veröffentlicht.

Mehr erfahren
12.06.2019

MULTIWELD 250T-C-Schweißinverter

Mit dem halb-automatischen und kompakten MULTIWELD 250T-C präsentiert GYS ein einen Allrounder, der sich ideal für das MIG/MAG-, Fülldraht- und E-Hand-Schweißen eignet.

Mehr erfahren
Firmensitz der MIGAL.CO GmbH in Landau an der Isar
02.05.2019

Die Aluminium-Experten

Dipl.-Ing. Robert Lahnsteiner (SFI), Geschäftsführer und Vertriebsleiter der MIGAL.CO GmbH, erläutert im Interview, wie das Unternehmen mit den empfindlichen Schweißzusät...

Mehr erfahren
Kompass
23.04.2019

Aus dem DVS-Regelwerk: Eigenschaften von Aluminiumschweißzusätzen

Das neue DVS-Merkblatt über die mechanisch-technologischen Eigenschaften von Aluminiumschweißzusätzen unterstützt Anwender und Abnahmegesellschaften.

Mehr erfahren
Anerkannte Stellen sichern mit ihren Schweißerprüfungen die Qualität, Neutralität und Aktualität der Prüfungen.
DVS Group
18.04.2019

Klares Statement zur Abnahme von Schweißerprüfungen

Sollten Hersteller in ihren Betriebben selbst Schweißerprüfungen durchführen? Der DVS und der LVM haben zu dieser Frage ein gemeinsames Positionspapier veröffentlicht.

Mehr erfahren
Verarbeitung von EEP-Bauteilen in der Automobilproduktion
17.04.2019

Ultraschallschweißen von EEP-Bauteilen

Das Befestigungssystem 3M Dual Lock erleichtert das Verbinden von EEP-Bauteilen. Die Möglichkeiten sind insbesondere für den Leichtbau in der Automobilindustrie interessa...

Mehr erfahren
09.04.2019

Produktionsrückgang in der Automobilindustrie

Im zweiten Halbjahr 2018 sank die Produktion in der Automobilindustrie, Deutschlands wichtigstem Industriezweig, um mehr als 7 %. Dies beeinflusste auch andere Wirtschaft...

Mehr erfahren
Ein Flugobjekt aus Stahl, das für den Wettbewerb
08.04.2019

“Stahl fliegt! 2019“... Wer holt sich in diesem Jahr den Sieg?

Studierende, aufgepasst: Am 25. und 26. Juni 2019 findet der Wettbewerb "Stahl fliegt! 2019" statt. Es geht um innovative Leichtbaulösungen und ein Wettfliegen in den Hal...

Mehr erfahren

Seiten  2

Aluminium

Aluminium ist nach Eisen das technisch wichtigste Metall. Aluminiumwerkstoffe werden unterschieden in Reinaluminium, Aluminiumlegierungen und Aluminium-Sinterwerkstoffe. Reinaluminium. Beim Reinaluminium sind die geringe Dichte und die hohe elektrische Leitfähigkeit von besonderer technischer Bedeutung. Auch die gute Korrosionsbeständigkeit und Umformbarkeit machen den Werkstoff Aluminium aus technischer Sicht interessant.

Top-Firmen  1

Veranstaltungen  113

Fachmedien  13

Produktkategorien  2