Regelwerke
Kompass - © pixabay.com/Efraimstochter
17.08.2020

Neufassung: DVS-Merkblatt 2606 „Oberflächenvorbereitung beim Löten“

Neufassung: DVS-Merkblatt 2606 „Oberflächenvorbereitung beim Löten“

Mit Ausgabedatum August 2020 hat der DVS die Neufassung des Merkblatts 2606 „Hinweise auf mögliche Oberflächenvorbereitungen für das flussmittelfreie Hart- und Hochtemperaturlöten“ veröffentlicht. Das Dokument ersetzt die frühere Fassung vom Dezember 2000.

Lötungen hoher Qualität und Bauteilsicherheit sind erreichbar, wenn die zu lötenden Oberflächen eine ausreichende Benetzung durch das gewählte Lot zulassen. Dies wird erreicht, wenn die zu lötenden Teile sauber und frei von benetzungshemmenden Rückständen sind. Das Benetzungsverhalten des gewählten Lotes hängt zudem von den Eigenschaften des Grundwerkstoffs, dessen Oberflächenbeschaffenheit, den Eigenschaften des Lotes, den Löthilfsmitteln und von der Wärmeführung beim Lötprozess ab.

Qualitativ hochwertige Hart- und Hochtemperaturlötverbindungen von Stählen, Aluminiumlegierungen und anderen metallischen Werkstoffen erfordern eine sorgfältige Oberflächenvorbereitung. Dafür können mechanische, chemische oder thermische Reinigungsverfahren oder eine Kombination daraus genutzt werden. Das Merkblatt DVS 2606 beschreibt die wesentlichen Aspekte, die es im Hinblick auf diese Verfahren zur Oberflächenvorbereitung zu beachten gibt. ergänzend dazu gibt das Merkblatt außerdem Hinweise für eine verbesserte Benetzung der so gereinigten Oberflächen.

Inhaltverzeichnis (Auszug):
  • Anwendungsbereich
  • Allgemeine Voraussetzungen für lötgeeignete Oberflächen
  • Oberflächenvorbereitung zum Löten
    • Chemische Reinigungsverfahren
    • Mechanische Reinigungsverfahren
    • Thermische Reinigungsverfahren
    • Spezielle Verfahren
    • Maßnahmen zur Aufrechterhaltung lötgeeigneter Oberflächen
    • Überprüfung der Sauberkeit gereinigter Oberflächen
  • Werkstoffspezifische Reinigungsverfahren
  • Arbeits- und Umweltschutz

Die Neufassung des Merkblatts DVS 2606 „Hinweise auf mögliche Oberflächenvorbereitungen für das flussmittelfreie Hart- und Hochtemperaturlöten“ ist im DVS-Regelwerksportal zum Download hinterlegt. DVS-Mitglieder haben kostenlosen Zugriff auf die Dokumente.

Schlagworte

AluminiumHartlötenHochtemperaturlötenMetalleOberflächenbehandlungStähle

Verwandte Artikel

06.07.2025

Die Entwicklung des Elektronenstrahls zum Multitool

Dieser Beitrag zeigt die Entwicklung des Elektronenstrahls von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Hochleistungselektronenkanonen.

Beschichten Elektronenkanone Elektronenstrahl Elektronenstrahlschmelzen Elektronenstrahlschweißen Metallurgie Oberflächenbehandlung
Mehr erfahren
04.07.2025

Großauftrag stärkt Wachstumsstrategie im Rührreibschweißen

Ein 8 Millionen Euro Großauftrag für spezialisierte FSW-Maschinen stärkt die nachhaltige Mobilität, während ein 2 Millionen Euro Retrofit-Projekt strategische Partnerscha...

Aluminium Automobilbranche Energiewende Nachhaltigkeit Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren
03.07.2025

Fronius: Celebrating 80 Years

Founded in 1945 as a regional specialist for radio and electrical equipment, Fronius grew into a global player driven by team spirit and perseverance.

Aluminium Automotive Battery Battery Charging CMT Cold Metal Transfer Control Electric Electricity Energy EV Industry International Joining MAG MIG Power PV Renewable Energy Solar Technology Transformation Transformers Welding
Read more
22.06.2025

Hohlraumschweissung gewinnt den Welding Award

Die Swiss Beam AG hat bei der SVS-Jahrestagung in Luzern den allerersten Welding Award 2025 gewonnen.

Elektronenstrahlschweißen Hohlraumschweißen Metalle Schweißen
Mehr erfahren
16.06.2025

20 Jahre Cold Metal Transfer-Schweißverfahren

Fronius feiert das 20-jährige Jubiläum seines Cold Metal Transfer-Schweißverfahrens (CMT), dass seit der Einführung im Jahr 2005 die Schweißwelt nachhaltig verändert hat.

3D Aluminium Automobilbau CMT Cold Metal Transfer Flugzeugbau Lichtbogen Schweißen Stahl
Mehr erfahren