Regelwerke
© pixabay.com/M W
19.04.2021

Neu: Merkblatt DVS 1403 „Additive Fertigung: Hatching-Strategie bei Titan“

Neu: Merkblatt DVS 1403 „Additive Fertigung: Hatching-Strategie bei Titan“

Mit Ausgabedatum April 2021 hat der DVS ein neues Merkblatt für die Hatching-Strategie bei hochfestem Titan veröffentlicht. Erschienen ist es unter dem Titel „Anpassung der Hatching-Strategie beim PBF-LB von TiAl6V4“.

Der Werkstoff Ti-6Al-4V ist eine hochfeste Titanlegierung, bestehend aus Titan, Aluminium und Vanadium. Die Legierung ist die mit Abstand am häufigsten verwendete Titanlegierung und zeichnet sich durch hohe Festigkeit sowie durch gute Korrosionsbeständigkeit aus.

Das Merkblatt beschreibt Handlungsempfehlungen bei der laserbasierten additiven Fertigung (PBF-LB, engl. powder bed fusion - laser beam) von Ti6Al4V-Bauteilen zur Anpassung der Hatching-Strategie. Die Ergebnisse wurden simulativ und experimentell ermittelt und gehen von einer Prozessschichthöhe von 60 μm aus. Die Anpassung der Prozessparameter wurde ausgehend von einem Standardparametersatz mit einer Geschwindigkeit von 1200 mm/s und einer Laserstrahlleistung von 240 W durchgeführt.

Aus dem Inhalt (Auszug):
  • Geltungsbereich
  • Durchführung von Simulationen zur Bestimmung Anpassung der Leistung
    • Ergebnisse der Simulation auf Schmelzbadebene
  • Simulation zur Vorhersage der Bauteilaufheizung
    • Experimentelle Messung der Bauteilaufheizung
    • Simulation der Bauteilaufheizung
    • Ergebnisse der Simulation der Bauteilaufheizung
  • Anpassung der Hatching-Strategie
    • Ergebnisse der Anpassung der Hatching-Strategie

Das neue Merkblatt DVS 1403 „Anpassung der Hatching-Strategie beim PBF-LB von TiAl6V4“ kann im DVS-Regelwerksportal im PDF-Format heruntergeladen werden. DVS-Mitglieder haben kostenfreien Zugriff auf die Dokumente.

 

 

Schlagworte

Additive FertigungBauteileLasertechnologienTitanTitanlegierungen

Verwandte Artikel

Additive Fertigung eines Kupferbauteils.
05.06.2023

Laserline präsentiert ersten blauen Diodenlaser mit 4 kW Ausgangsleistung

Kupferschweißen im Elektronikumfeld, Beschichten von Bremsscheiben und Windkraftanlagen-Bauteilen sowie Trocknen für die Batteriefertigung – diese Anwendungsgebiete stehe...

Additive Fertigung Beschichtung Emissionen Faserlaser Kupferbauteile Kupferlegierungen Kupferschweißen Lasersysteme Legierungen Lithium Lithium-Ionen-Batterien Messe Photonic Schweißen Serienfertigung
Mehr erfahren
31.05.2023

Durch ChatGPT den Blick auf das Elektronenstrahlschweißen weiten

Detailliertes und anwendungsbereites Wissen zum Thema Elektronenstrahlschweißen ist bereits Gegenstand in vielen Publikationen. Die darin vermittelte Vielfalt zu Technik,...

Additive Fertigung Electron Beam Welding Elektronenstrahlschweißen Ingenieur KI Laser Laserstrahl Lichtbogen Strahlschweißen Technologie Verfahren
Mehr erfahren
Mit dem Teileseparator TruTool PS 100 von TRUMPF lassen sich lasergeschnittene Kleinteile ergonomisch und schnell aus den Restgittern der Blechtafeln lösen.
16.05.2023

Lasergeschnittene Kleinteile effizient auslösen

Der Teileseparator TruTool PS 100 ist ein neues Werkzeug, das die Arbeit mit hochproduktiven 2D-Laserschneid-maschinen erleichtert: Kleinteile lassen sich damit schnell a...

Aluminium AM Baustahl Bauteile Betriebe Bleche Chrom Chromstahl Ergonomie Festigkeit LED Stahl Werkzeug Werkzeuge
Mehr erfahren
Verbesserte Produktivität und Qualitätsmanagement ermöglichen Produktion im industriellen Maßstab
13.05.2023

26-faches Bauvolumen mit weltgrößtem Pulverbettschmelzsystem

Die Additive Fertigung wie z.B. das selektive Elektronenstrahlschmelzen im Pulverbett ist für ihre höhere Flexibilität und Gestaltungsfreiheit sowie für einen effizienter...

Additive Fertigung AM Anlagenbau Elektronenstrahlschmelzen Elektronenstrahltechnologie Engineering Laser Legierungen MES Metallverarbeitung Pulver Pulverbettverfahren Schmelzen Vakuum
Mehr erfahren
11.05.2023

Update: Merkblatt DVS 0937 „Wurzelschutz“

Mit Ausgabedatum Mai 2023 ist eine neue Fassung des Merkblatts DVS 0937 „Wurzelschutz beim Schutzgasschweißen“ erschienen. Die neue fassung des Regelwerks ersetzt die bis...

Formieren Heften Schutzgasschweißen Titan Wurzelschutz
Mehr erfahren