Wirtschaft
© Pixabay.com/Tom
29.05.2025

Deutsche Aluminiumindustrie: Sorgen halten an

Die deutsche Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin unter erheblichem Druck. Das Produktionsvolumen in den Betrieben hat sich im ersten Quartal auf geringem Niveau stabilisiert.

AD-Präsident Rob van Gils betont: „Das versprochene Aufbruchsignal aus dem Koalitionsvertrag muss jetzt endlich kommen. Deutschland droht auch 2025 ohne Wachstum dazustehen. Die Industrie braucht eine Senkung der Energiepreise und verlässliche Rahmenbedingungen für Investitionen und Wachstum – das ist die einzig richtige Antwort auf die Rückkehr des kranken Mann Europas.“

1. Quartal 2025: Weiter keine Erholung des Produktionsvolumens

Die Produktion der deutschen Aluminiumindustrie befindet sich weiterhin auf niedrigem Niveau. Die Aluminium-Recycler produzierten im Zeitraum von Januar bis einschließlich März gut 703.000 Tonnen Recyclingaluminium – ein Plus von +3 Prozent. 

Produktion der deutschen Aluminiumindustrie (in Tonnen) - © Aluminium Deutschland e. V. (AD)
Produktion der deutschen Aluminiumindustrie (in Tonnen) © Aluminium Deutschland e. V. (AD)

Die weiterverarbeitenden Produzenten von Aluminiumhalbzeug verzeichneten zum Jahresstart 2025 eine Seitwärtsbewegung. Nach elf rückläufigen Quartalen in Folge lag das Produktionsvolumen der Betriebe in den ersten drei Monaten dieses Jahres bei rund 576.000 Tonnen (+1 Prozent). Darunter verbuchten die Hersteller von Walzprodukten mit 456.000 Tonnen einen Zuwachs von 2 Prozent. Die Fertigung von Aluminium-Strangpressprodukten ging hingegen um 2 Prozent auf 121.000 Tonnen zurück.

Van Gils weiter: „Von Entspannung kann weiter keine Rede sein – die Strangpresser mussten sogar einen erneuten Rückgang hinnehmen. Die Nachfrage bleibt schwach. Viele Kunden haben ihre Lager aufgrund des gesunkenen Aluminiumpreises im ersten Quartal aufgefüllt. Das hat die Nachfrage kurzfristig gestützt.“

(Quelle: Aluminium Deutschland e. V. (AD))

Schlagworte

AluminiumAluminiumindustrieEnergiepreiseIndustrieInvestitionenProduktionRecyclingRecyclingaluminium

Verwandte Artikel

15.07.2025

Wachsender Weltmarkt für bio-basierte Klebstoffe erwartet

Zucker, Stärke oder Soja: mehr als 15 % aller Klebstoffe werden bereits aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Auch bei Klebe-Produkten nimmt der Anteil pflanzlicher...

Bauindustrie Innovation Klebstoffe Kreislaufwirtschaft Papierindustrie Recycling Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
04.07.2025

Großauftrag stärkt Wachstumsstrategie im Rührreibschweißen

Ein 8 Millionen Euro Großauftrag für spezialisierte FSW-Maschinen stärkt die nachhaltige Mobilität, während ein 2 Millionen Euro Retrofit-Projekt strategische Partnerscha...

Aluminium Automobilbranche Energiewende Nachhaltigkeit Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren
03.07.2025

Fronius: Celebrating 80 Years

Founded in 1945 as a regional specialist for radio and electrical equipment, Fronius grew into a global player driven by team spirit and perseverance.

Aluminium Automotive Battery Battery Charging CMT Cold Metal Transfer Control Electric Electricity Energy EV Industry International Joining MAG MIG Power PV Renewable Energy Solar Technology Transformation Transformers Welding
Read more
DVS Group
30.06.2025

Verdientes Rampenlicht für das technische DVS-Regelwerk

Die technischen Merkblätter und Richtlinien des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. rücken in den Mittelpunkt eines neuen monatlichen In...

Beschichtungstechnik Fügetechnik Handwerk Industrie Information Merkblätter Newsticker Regelwerk Regelwerke Richtlinien Schweißen Trenntechnik
Mehr erfahren
28.06.2025

Allianz für Industrie und Forschung zum Bundeshaushaltsgesetzesentwurf 2025

Der zweite Entwurf des Bundeshaushaltsgesetzes erreichte am 25. Juni 2025 den Deutschen Bundestag. Bis Ende September sollen die Beratungen für den Bundeshaushalt 2025 ab...

Bundeshaushalt Bundesregierung Forschung Forschungsvereinigungen Gemeinschaftsforschung Industrie Industrieforschung Investitionen Wettbewerbsfähigkeit
Mehr erfahren