Das Wiederverwerten von Elektroschrott kann für den Menschen gesundheitsschädigend sein. Das irische Technologie-Unternehmen Votechnik hat eine Anlage mit einem KR QUANTE...
Die Renewable Carbon Initiative (RCI), CO2 Value Europe (CVE) und das nova-Institut veröffentlichen eine Studie, die das Potenzial der CO2-Reduktion in der chemischen Ind...
Eine Studie über das Recycling von drei Getränkeverpackungsmaterialien – Aluminium, Glas und PET – hat gezeigt, dass Aluminiumdosen eine Kreislaufwirtschaft am besten unt...
Auch die Corona-Pandemie konnte diese Veranstaltung nicht stoppen: Das 4. Lasersymposium Elektromobilität LSE'22, mit dem das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT aus...
Alle zwei Jahre veranstaltet das Kupferinstitut einen internationalen Kongress, der die neuesten wissenschaftlichen und technischen Entwicklungen. Für den Kongress 2022 k...
Forscher der University of California, Santa Cruz haben Aluminium so modifiziert, dass es seine wasserspalterische Tätigkeit für längere Zeit ausübt. In der Praxis funkti...
Die deutsche Aluminiumindustrie blickt trotz eines äußerst herausfordernden Umfelds auf ein starkes Jahr 2021 zurück. Allerdings nahmen die Risiken im Jahresverlauf deutl...
Hypertherm hat seine Umweltverträglichkeitsziele für 2030 bekannt gegeben. Sie sind darauf ausgerichtet, den Ressourcenverbrauch von Hypertherm und die durch seine global...
Mit dem IKU würdigt das BMWi das Engagement für Klima- und Umweltschutz. 150 Unternehmen haben sich beworben, 21 davon wurden von der Expertenjury nominiert.
Mit dem Deutschen Rohstoffeffizienz-Preis zeichnet das BMWi herausragende Beispiele rohstoff- und materialeffizienter Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen sowie Forsc...
Der Leverkusener Stahlverarbeiter Wuppermann legt beim Klimaschutz ambitionierte und konkrete Ziele vor: Bis 2025 wird die Produktion von verzinktem Bandstahl CO₂-neutral...
Die Bündnispartner Speira, TRIMET Aluminium, Aluminium Deutschland, IG Metall, IG BCE und das Wirtschaftsministerium NRW unterzeichneten am 30. November 2021 eine gemeins...
Am 24. und 25. November 2021 wurde das diesjährige Kupfer-Symposium an der Universität Jena durchgeführt. Trotz des kurzfristigen Ausweichens auf eine Online-Tagung erwie...
Die LSV hat mit dem regional ansässigen Unternehmen mbm GmbH eine Kooperation geschlossen, um das Reibschweißen im eigenen Leistungsspektrum zu etablieren.
Das Diskussionspapier „Circular Economy in der Grundstoffindustrie“ zeigt eine Vision der Circular Economy in der energieintensiven Industrie auf.
Die RCI feiert in diesem Herbst ihren ersten Geburtstag. Aus 11 Gründungsmitgliedern sind in 12 Monaten 30 angegliederte Unternehmen geworden.
Die Gewinner des Studierenden-Wettbewerbs chemPLANT kommen in diesem Jahr vom Karlsruher Institut für Technologie KIT. Das Siegerteam überzeugte die Jury auf dem digitale...
Das Praxisforum Kunststoffrezyklate firmiert ab sofort unter neuer Leitung: Alle Rechte an der Veranstaltung sind vom Hanser Verlag an das Fraunhofer-Institut für Betrieb...
Durch die Metallbearbeitung mit Laser und Plasma gelangen viele verschiedene Schadstoffe in die Umgebungsluft. Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IW...
Mit der Eintragung ins Vereinsregister erhält der Gesamtverband der Aluminiumindustrie offiziell seinen neuen Namen: Aluminium Deutschland. Der Werkstoff steht nun im Fok...
Jährlich gelangen 24 Millionen Tonnen Kupfer in die globale urbane Mine, weitere 13 Millionen erreichen die End-of-Life-Phase und werden für das Recycling verfügbar. Die...
Nach zweijähriger Pause findet am 24. und 25. November 2021 wieder die Werkstofftagung des Deutschen Kupferinstituts statt: das Kupfer-Symposium bietet ein spannendes Pro...
Das in der Schweißtechnik am häufigsten eingesetzte Verfahren ist das Metall-Schutzgas-Schweißverfahren. Der Haken an diesem populären Verfahren ist die Spritzerbildung....
Für viele Produkte ist das WIG-Kaltdrahtschweißen immer noch eines der besten Verfahren, um perfekte, spritzerfreie Schweißnähte bei dünnwandigen Materialien zu erhalten....
Das Bundeswirtschaftsministerium stockt sein Investitionszuschussprogramm „Digital Jetzt“ deutlich auf: Im laufenden Jahr verdoppelt sich das Budget von 57 Millionen Euro...
Mit Ausgabedatum Juni 2021 hat der DVS eine Neufassung des Merkblatts DVS 3440-1 „Funktionselemente – Überblick“ veröffentlicht. Das Dokument ersetzt das bis dato gültige...
Am 2. und 3. März 2022 findet in der Schwabenlandhalle Fellbach die 11. DVS/GMM-Tagung „Elektronische Baugruppen und Leiterplatten – EBL 2022“ statt. Die Veranstalter lad...
Um Arbeitskräfte beim Flexen, Schleifen, Schweißen, Drehen oder Fräsen vor ungesundem Staub und Aerosolnebel zu schützen entwickelte möcklinghoff Lufttechnik die DustBox.
Industrie 4.0 ist mittlerweile in aller Munde. Doch wie verhält es sich mit der Digitalisierung in metallverarbeitenden Betrieben? Klar ist, Wirtschaftlichkeit und Wettbe...
Beim Silo- und Tankfahrzeughersteller Feldbinder ist das Schweißen von Aluminiumblechen zu Druckbehältern eine Kernkompetenz. Beim Vor- und Nachbereiten kommen auch Ruwac...
Anzeige: Die Anlagen von Steigerwald Strahltechnik schweißen zwei oder drei Metallbänder mit unterschiedlichen Eigenschaften zu einem Bi- bzw. Tri-Metallband zusammen.
Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL sorgt für eine deutliche verbesserte Produktivität und eine hohe Qualität, die sich jederzeit reproduzieren lässt. Davon könne...
Der Rohrschweiß-Cobot SWR von ABICOR BINZEL sorgt beim Schweißen von Rohren gleich für drei positive Effekte: Er hilft dabei, die Kosten zu senken, die Produktivität zu s...
Blockchain-Technologien nutzen bisher nur drei Prozent der mittelständischen und Familienunternehmen. Eine Experten-Studie gibt eine Einschätzung für relevante Schlüsselb...
RIFTEC steht seit fast 20 Jahren für das industrielle Rührreibschweißen und inevstiert regelmäßig in neue Anlagentechnik. Neueste Errungenschaft ist eine Doppelkopfanlage...
Peter Adrian ist neuer Präsident des Deutschen Industrie- und Handels-kammertages. Die Vollversammlung wählte den 64-jährigen Unternehmer zum Nachfolger von Eric Schweitz...
FANUC ergänzt sein Service-Angebot in Deutschland um den neuen digitalen Dienst FANUC Assisted Reality. Damit will das Unternehmen auch in Zeiten von Reisebeschränkungen...
Selbstverantwortung, Commitment und Vertrauen bilden das Fundament für hybride Arbeitsmodelle, so Reinhard F. Leiter, Executive Coach aus München.
Reise- und Kontaktbeschränkungen machen Akademie-Programme der Hersteller vor Ort unmöglich – Digitale Formate wie E-Learning und POWERTRAINING bieten dafür mehr als nur...
Das Handschweißen ist eine höchst anspruchsvolle Aufgabe, die den Schweißerinnen und Schweißern auch körperlich einiges abverlangt. Ein neues E-Book von ABICOR BINZEL zei...
Dipl.-Kffr. Nadine Lorenz wird vom Gesamtvorstand des VTH Verband Technischer Handel e.V. einstimmig als Geschäftsführerin bestellt. Dort entlastet sie Dipl.-Volksw. Thom...
e-Xstream engineering hat neue Funktionen seiner Plattform „ Digimat“ bekanntgegeben. Damit sind Anwender in der Lage, die Produktionskosten für polymerbasierte, additiv...
Beim Schweißen von Kupfer und Kupferlegierungen wird häufig auf Lasertechnologien gesetzt. Der Elektronenstrahl als Werkzeug bleibt oft außer Acht, bietet jedoch einige V...
Hypertherm hat ein großes Versionsupdate seiner Rohrschneidesoftware, Rotary Tube Pro 3, für Maschinen mit Drehachse angekündigt. Die neue Version enthält neue Funktionen...
Mit der neuen ArcWorld CS baut Yaskawa das Angebot an schlüsselfertigen Roboterschweißzellen weiter aus. Die Neuentwicklung ist bestückt mit dem besonders leistungsfähige...
Der Hersteller Brinck hat sein Portfolio mit Leichtmetall-Verbindern für Vierkantrohre mit quadratischem Querschnitt erweitert – eine Design-Alternative für korrosionsbes...
In der 67. Ordentlichen Mitgliederversammlung des AiF e.V. waren drei Sitze im Präsidium für eine Amtszeit vom 1. Januar 2021 bis zum 31. Dezember 2023 neu zu besetzen. D...
Vor allem in Krisenzeiten gelten hoch verschuldete, unprofitable Unternehmen als ein Schrecken für das Wirtschaftssystem. Eine ausgeklügelte Risikostrategie kann verhinde...
Mit Ausgabedatum Dezember 2020 sind die Teile -1 und -2 der internationalen Norm DIN EN ISO 25239 „Rührreibschweißen – Aluminium“ in neuen Fassungen erschienen.
Migatronic hat für die Sigma Select-Serie die PowerArc-Pulse-Funktion eingeführt, die die Pulsschweißgeschwindigkeit um bis zu 30 Prozent erhöht. Damit nimmt die Produkti...
79 Unternehmen gingen an den Start für die Nominierung zum „Hessen-Champion 2020“, und die Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG unter der Dachmarke ABICOR BINZ...
ESAB Welding & Cutting Products stellt mit der tragbaren, auf Invertertechnologie basierenden Rebel EMP 205ic AC/DC ein echtes Allprozess-Schweißsystem vor.
Mit der NOVUS Airline kommt ein einzigartiges Absaug- und Filterkonzept auf den Markt. Die stationäre Absauganlage zur Trockenabscheidung industrieller Stäube und Rauche...
Im Maschinen- und Anlagenbau fehlt für die Einbindung digitaler Tools in die Prozesssteuerung häufig ein Masterplan, wie die Studie „Trendreport 2020 für den Maschinen- u...
Der koreanische Automobilzulieferer SEOJIN Industrial vergibt einen Großauftrag an KUKA: 185 KUKA Roboter sollen bald in Korea zum Schweißen und für Handling-Aufgaben ein...
Die Corona-Pandemie sorgt im Maschinen- und Anlagenbau für große Investitionszurückhaltung. Darunter leidet die Produktion auch im zweiten Halbjahr.
In dem vom BMWi geförderten Verbundprojekt „AeroFurnace“ ist es gelungen, in eine neue Qualitätsstufe der Wärmedämmung bei industriellen Hochtemperaturanwendungen vorzus...
In der Merkblattreihe DVS 3206 sind die Teile -1 „Laser-strahlbrennschneiden “ und -2 „ Laser-strahlschmelzschneiden“ als Neufassungen erschienen.
Noch immer leidet ein Großteil der Wirtschaft unter der Corona-Krise. Aktuell weisen rund 36 Prozent aller Betriebe eine unzureichende Liquidität auf. Hier finden Sie fün...
Die Corona-Krise unterstreicht den wichtigen Beitrag, den Roboter für Industrie und Gesellschaft leisten. Der internationale Robotikverband IFR hat nun sein neues Kompend...
Das ESF-kofinanzierte Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“ unterstützt KMU bei der Besetzung offener Ausbildungsplätze. Jetzt wurde das Programm um drei Jahre verlänger...
Das DVS-Merkblatt 2612-1 „Flussmittel für das Weichlöten in der Elektronik – Hinweise für den Praktiker“ ist in einer neuen Fassung erschienen.
Mit der TruLaser Tube 3000 fiber bringt TRUMPF eine neue Laser-Rohrschneidmaschine auf den Markt, die sich bereits bei geringer bis mittlerer Auslastung rechnet.
Die Erdwich-Zerkleinerungs-Systeme GmbH, Spezialist im Bereich vo Wiederaufbereitung und Wiederverwertung von Wertstoffen, entwickelte jüngst eine Sichteranlage für Buntm...
Die neueste, buchstäblich ausgefeilte Idee aus Nürtingen ist das erweiterte und verbessertes Stich- und Säbelsägeblatt-Sortiment von Metabo mit einem vereinheitlichten Di...
Zum neunten Mal wird der Innovationspreis Feuerverzinken ausgelobt. Unternehmen, Entwickler, Forscher, Designer und Erfinder können sich bis zum 22. Mai 2020 um den Award...
Im Vorfeld der K 2019 hat die europäische Kunststoffindustrie gleich an mehreren Fronten zu kämpfen. Maßnahmen seitens des Gesetzgebers werden teilweise als übereilt ange...
Anzeige: Wie erreicht man optimale Schweißergebnisse beim WIG-Schweißen von Aluminium? Der EWM-Praxistipp erklärt, worauf es ankommt.