Unternehmen
© KUKA Group
15.09.2021

Automobilzulieferer setzt auf Technologie-Know-how von KUKA

Automobilzulieferer setzt auf Technologie-Know-how von KUKA

Seit 2017 werden bei MAGNA Presstec die Rahmen der Mercedes G-Klasse dank einer KUKA Produktionslinie vollautomatisch gefertigt. Nun bekommt die Offroad-Ikone ein elektrifiziertes Update und eine neue Produktionsanlage für die elektrische Variante. Dabei setzt der österreichische Automobilzulieferer erneut auf das Technologie-Know-how von KUKA.

Im dritten Quartal 2021 wurde KUKA mit der Planung, Lieferung, Montage und Inbetriebnahme einer vollautomatisierten Leiterrahmen-Fertigungsanlage für die elektrische Variante des Geländewagens beauftragt. Der Auftrag wird am MAGNA Produktionsstandort im österreichischen Lebring nahe Graz umgesetzt.

Innovative Schweißtechnologien für die Elektromobilität

Auf der hochmodernen KUKA Schutzgas-Schweißanlage werden die zum Teil sehr großen Bauteile automatisiert in verschiedenen Stationen zusammengeschweißt. Hierbei übernehmen zukünftig mehrere KUKA Roboter das Schweißen des Vorder- und Hinterbaus sowie die Bearbeitung in der ZSB-Linie und im Finish. Für das Bauteilhandling im Bereich der ZSB-Linie kommt KUKAs kraftvoller Roboter KR 1000 titan zum Einsatz. Das Besondere dieser neuen Anlage: der Einsatz innovativer Schweißtechnik, die per-fekt auf die neuen Bedürfnisse und Fertigungsprozesse der Elektromobilität ausgelegt ist.

„Elektromobilität erfordert spezielle Schweißtechnologien, für die KUKA bereits die passenden Automatisierungslösungen im Repertoire hat“, sagte Gerald Mies, CEO der KUKA Systems GmbH. „Mit MAGNA Presstec verbindet uns eine langjährige erfolgrei-che Zusammenarbeit, die wir mit diesem wichtigen Zukunftsthema weiter ausbauen.“

(Quelle: Presseinformation der KUKA AG)

 

Schlagworte

AutomationAutomobilindustrieElektromobilitätRoboterschweißenRobotikSchutzgasschweißenSchweißtechnik

Verwandte Artikel

Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts von EWM auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN steht unter anderem das weiterentwickelte Schweißmanagement-System ewm Xnet – die zentrale Lösung für Welding 4.0
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
07.07.2025

Zukunftsweisende Lösungen für die Schweißtechnik von morgen

Auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen zeigt EWM, was moderne Schweißtechnik heute leisten kann.

Automation Cobot Digitalisierung Schweißmanagement UP-Schweißen WIG Schweißen
Mehr erfahren
06.07.2025

ABB among TIME’s World’s Most Sustainable Companies

TIME and Statista assessed over 5,000 of the world's largest and most influential companies, considering factors such as revenue, market capitalization and public promine...

Automation Business Practice Climate Electrification Emissions Energy Environment Market Net Zero Project Reporting Scope Study Sustainability Technology
Read more
05.07.2025

ESAB and EWM Unite

EWM and ESAB are joining forces to shape the future of welding – innovatively, ambitiously and sustainably.

Automation Collaboration Innovation Partnership Robotics Robots Sustainability Technology Welding
Read more
03.07.2025

Europas Autobauer installieren 23.000 neue Roboter

Die europäische Automobilindustrie investiert mit insgesamt 23.000 installierten Industrierobotern auf anhaltend hohem Niveau in die Automation der Fertigung.

Automobilbau Automobilindustrie Industrieroboter Roboter
Mehr erfahren
02.07.2025

New OCT Generation Optimizes Laser Welding Processes

Blackbird Robotersysteme, a provider of system solutions for remote laser welding, is presenting several new products at the Laser World of Photonics trade fair in Munich...

AD Automation Battery DIN Joining Laser Laser Welding Manufacturing Monitoring OCT Quality Control Robot Robot Systems Robotics Scanner Welding
Read more