Wirtschaft
© pixabay.com/Anrita1705
28.03.2022

IAI-Studie unterstreicht wichtige Rolle von Aluminiumdosen in einer Circular Economy

IAI-Studie unterstreicht wichtige Rolle von Aluminiumdosen in einer Circular Economy

Eine vom International Aluminium Institute (IAI) in Auftrag gegebene Studie über das Recycling von drei Getränkeverpackungsmaterialien – Aluminium, Glas und Kunststoff (PET) – hat gezeigt, dass Aluminiumdosen eine Kreislaufwirtschaft am besten unterstützen. Die Studie legt dar, dass im Vergleich zu Aluminiumdosen mehr Glas- und Kunststoffflaschen auf Mülldeponien landen, weil sie nicht gesammelt werden. Außerdem sind die Verluste im Recyclingsystem nach dem Sammeln bei PET- und Glasflaschen dreimal so hoch wie bei Aluminiumdosen.

Marius Baader, Geschäftsführer von Aluminium Deutschland (AD), betonte: „Die Studie unterstreicht die Vorreiterrolle der Aluminium-Getränkedose in der Circular Economy. Deutschland erreicht hier bereits heute eine Recycling-Quote von 99 Prozent und ist damit Weltmeister in dieser Disziplin. Dank eines gut funktionierenden Pfandsystems sehen wir hierzulande das Paradebeispiel für Closed-Loop-Recycling. Die deutsche Aluminiumindustrie investiert in die modernsten Recyclingtechnolgien und betreibt die weltweit fortschrittlichsten Recyclinganlagen. Und sie wird ihre Bestrebungen auch über die Dose hinaus intensivieren.“

Das AD-Faktenpapier zur Aluminium-Getränkedose, das Sie sich unten als PDF-Datei herunterladen können, verdeutlicht klar die Lösungskompetenz und die Potenziale des Werkstoffs.

Im Auftrag des IAI hat Eunomia Research and Consulting Daten in fünf Regionen untersucht: Brasilien, China, Europa, Japan und die USA. Untersucht wurden die Verarbeitungsverluste am Ende des Lebenszyklus von Aluminiumdosen, Glasflaschen und Kunststoffflaschen (Polyethylenterephthalat – PET). Die Studie betrachtet auch die Sammlung, die Sortierung, die
Wiederaufbereitung und die thermische Verarbeitung, das Recycling in geschlossenen Kreisläufen und das Recycling in offenen Kreisläufen. Nähere Informationen finden Sie unter auf der Seite des International Aluminium Institute:

Zur IAI-Webseite

Ansprechpartner:

Tim Stappen
Aluminium Deutschland e. V. (AD)
Telefon: + 49 211 4796-276
E-Mail: tim.stappen@alu-d.de

(Quelle: Presseinformation von Aluminium Deutschland e. V.)

Schlagworte

AluminiumKreislaufwirtschaftRecycling

Verwandte Artikel

15.07.2025

Wachsender Weltmarkt für bio-basierte Klebstoffe erwartet

Zucker, Stärke oder Soja: mehr als 15 % aller Klebstoffe werden bereits aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Auch bei Klebe-Produkten nimmt der Anteil pflanzlicher...

Bauindustrie Innovation Klebstoffe Kreislaufwirtschaft Papierindustrie Recycling Verpackungsindustrie
Mehr erfahren
04.07.2025

Großauftrag stärkt Wachstumsstrategie im Rührreibschweißen

Ein 8 Millionen Euro Großauftrag für spezialisierte FSW-Maschinen stärkt die nachhaltige Mobilität, während ein 2 Millionen Euro Retrofit-Projekt strategische Partnerscha...

Aluminium Automobilbranche Energiewende Nachhaltigkeit Rührreibschweißen Schweißen
Mehr erfahren
03.07.2025

Fronius: Celebrating 80 Years

Founded in 1945 as a regional specialist for radio and electrical equipment, Fronius grew into a global player driven by team spirit and perseverance.

Aluminium Automotive Battery Battery Charging CMT Cold Metal Transfer Control Electric Electricity Energy EV Industry International Joining MAG MIG Power PV Renewable Energy Solar Technology Transformation Transformers Welding
Read more
16.06.2025

20 Jahre Cold Metal Transfer-Schweißverfahren

Fronius feiert das 20-jährige Jubiläum seines Cold Metal Transfer-Schweißverfahrens (CMT), dass seit der Einführung im Jahr 2005 die Schweißwelt nachhaltig verändert hat.

3D Aluminium Automobilbau CMT Cold Metal Transfer Flugzeugbau Lichtbogen Schweißen Stahl
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren