Produkte
© ULT AG
01.03.2021

Laserrauchabsaugung bei wechselnden Materialien

Laserrauchabsaugung bei wechselnden Materialien

Die ULT AG aus Löbau hat die Absauganlage „LAS 800“ für die Beseitigung feiner Stäube und Gase entwickelt, die bei der Laserbearbeitung von Metallen, Kunststoffen und anderen nicht-metallischen Materialien entstehen. Die Anlage besitzt eine besonders kompakte, robuste und flexible Bauform.

In der Standardausstattung handelt es sich um ein Patronenfiltergerät mit 30-l-Staubaustragbehälter. Die eingesetzten vier Filterpatronen der Filterklasse M gemäß DIN EN ISO 16890 sind charakterisiert durch hohe Filterstandzeiten sowie einfache Montage- und Wartungsmöglichkeiten.

Das Besondere an der „LAS 800“ ist die Vielzahl an Optionen. Diese bieten Anwendern zahlreiche Möglichkeiten, die Absauganlagen flexibel auf wechselnde Prozesse und Materialien zu konfigurieren. Dies betrifft zum einen eine Reihe an Nachfilter-Optionen. Dabei können je nach Bedarf zusätzliche Feinstaubfilter (H-14) und/oder Sicherheitsfilter installiert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Sorptionsfilter (Aktivkohle und/oder Chemisorption) einzusetzen, um auftretende Gerüche oder Gase zu binden.

Zum anderen werden umfangreiche Sicherheitsoptionen bereitgestellt, die den sicheren Einsatz bei brennbaren Stäuben garantieren. Das sind unter anderem ein Funkenvorabscheider, Funkenstopp mit automatischem Saugstopp und Absperrklappenschließung, Sicherheitsabschaltung bei belegten H-14-Filter oder aber ein im Rohgasraum verbauter Temperatursensor.

Last but not least besteht die Option, eine Zudosiereinheit mit Filterhilfsmittel zuzuschalten, um die Filtration feiner und klebriger Stäube zu optimieren.

Zusätzliche Gerätevarianten sind in Planung oder werden in enger Abstimmung mit Kunden weiterentwickelt.

(Quelle: Presseinformation der ULT AG)

Schlagworte

AbsauganlagenAbsaugungFiltrationLaserrauchRauchStaubStäube

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
13.09.2023

Technologie und Networking im Fokus

Das innovative Standkonzept ist gleichzeitig eine interaktive Bühne für die Neuheiten des Kemper-Produktportfolios.

Absaugung Additive Fertigung Brenner KI MES Schneiden SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Vakuum WIG Schweißen
Mehr erfahren
Überzeugt im Einsatz da, wo sonst Schruppschleifscheiben zum Einsatz kommen, ist aber deutlich schneller, wirtschaftlicher und ergonomischer: CC-GRIND ROBUST von PFERD
13.09.2023

Lärm-, Staub- und Vibrationsemission beim Schleifen erfolgreich reduziert.

PFERD gelingt mit modernen Werkzeugen eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine Steigerung der Zufriedenheit der Anwender.

Arbeitsschutz Emissionen Gesundheitsschutz Lärmemissionen Schleifen Schleiftechnik Staub Staubemissionen Vibrationen
Mehr erfahren
12.09.2023

SICHER SCHWEISSEN: Initiative zur Schweißrauchminderung gestartet

Um schweißtechnische Betriebe dabei zu unterstützen, individuell passende Arbeitsschutzmaßnahmen zu finden, wurde auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN offiziell die Initiative...

Absaugung Arbeitsschutz Filtration Gesundheitsschutz Schweißrauche Schweißrauchemissionen
Mehr erfahren
Breitgefächertes Sortiment an Ersatzfiltern: Die Filter.Shop GmbH bietet in ihrem Onlineshop neben den KEMPER-Originalfiltern und weiteren kompatiblen Produkten für KEMPER-Geräte und Anlagen auch Produkte passend für die Geräte und Anlagen von Marktbegleitern an.
12.09.2023

Start des „filter.shop by KEMPER“

Pünktlich zum Beginn der Messe am 11. September startet das KEMPER-Tochterunternehmen Filter.Shop GmbH einen neuen Shop für Filterprodukte. Der „filter.shop by KEMPER" wi...

Filter Filtration Schleifen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
10.09.2023

Intelligentere Schweißrauch­absaugung: SmartFilter und „Save“-Technologie

Schweißen birgt hohe Risiken, vor allem durch die Freisetzung von gefährlichem Schweißrauch. Nederman bietet in diesem Bereich innovative Lösungen an.

Absaugsysteme Absaugung AM Automatisierung Norm Normen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 Schweißrauch Sensoren TIG
Mehr erfahren