Wirtschaft
© pixabay.com/Russian Aluminium Association
24.05.2023

Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken

Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken

Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um mehr als die Hälfte eingebrochen, aber auch die Weiterverarbeitung ist deutlich niedriger als im Jahr zuvor ausgefallen.

AD-Präsident Rob van Gils betonte: „Die Aluminiumindustrie in Deutschland steht vor dem Ausbluten. Das müssen wir verhindern, denn Aluminium ist und bleibt Transformationsmetall. Bis günstige grüne Energie flächendeckend verfügbar ist, brauchen wir schnellstmöglich einen Transformations- oder Industriestrompreis auf international wettbewerbsfähigem Niveau. Wir begrüßen, dass die Debatte nun endlich angestoßen wurde. Die bisherigen Vorschläge sind ein Anfang. Die  aluminiumspezifischen Besonderheiten müssen dabei unbedingt mit in die Überlegungen einbezogen werden.“

Die Herstellung von Rohaluminium ging im ersten Quartal um 12 Prozent zurück – es wurden gut 783.000 Tonnen produziert. Dabei verzeichneten die Primäraluminiumhütten das sechste Quartal in Folge einen Rückgang – mit 48.400 Tonnen lag ihr Produktionsvolumen 62 Prozent unter dem Niveau vor der Energiekrise (1. Quartal 2021).

© Aluminium Deutschland
© Aluminium Deutschland

Der weiterverarbeitende Aluminium-Halbzeugbereich verbuchte mit gut 610.000 Tonnen im ersten Quartal ebenfalls ein recht deutliches Minus (-8 Prozent). Dabei war der Rückgang bei den Herstellern von Strangpresserzeugnissen mit -13 Prozent auf knapp 142.000 Tonnen stärker als bei den Produzenten von Walzprodukten mit -7 Prozent (rund 469.000 Tonnen). Van Gils weiter: „Die schwache Nachfrage aus wichtigen Kundenbranchen, insbesondere dem Baugewerbe und dem Maschinenbau, sorgt hierzulande für eine geringere Auslastung der Werke. Darüber hinaus beobachten wir aktuell einen starken Importdruck aus Ländern, in denen die Wettbewerber von deutlich geringeren Energiekosten profitieren. Wir stehen in einem globalen Wettbewerb und bereits heute werden rund 60 Prozent des weltweiten Aluminiums in China hergestellt – und das mit einem dreimal höheren CO2-Footprint als in Europa. Um unabhängiger und dabei nachhaltiger
zu werden, müssen wir die heimische Produktion stärken. Nur so kann der Green Deal gelingen!“

(Quelle: Presseinformation von Aluminium Deutschland e. V. (AD))

Schlagworte

AluminiumAluminiumindustrieHalbzeugeRohaluminium

Verwandte Artikel

Das Prozessangebot der Master M 323 und 205 ist mit seinen erstklassigen Optionen vielseitig: MIG/MAG, WIG-Gleichstromschweißen und Elektrodenschweißen. Darüber hinaus ist die Master M 205 mit einer Option für gepulstes MIG-Schweißen ausgestattet.
26.05.2023

Neue tragbare Schweißmaschinen der Master M-Serie

Kemppi stellt seine neuen tragbaren Schweißmaschinen für das MIG/MAG-Schweißen vor: Master M 205 und Master M 323. Sie eignen sich perfekt für das industrielle Schweißen...

Aluminium MAG Schweißen MIG Schweißen Reparaturschweißen Rostfreier Stahl Schweißgeräte Schweißstromquellen Schweißtechnik
Mehr erfahren
Mit dem Teileseparator TruTool PS 100 von TRUMPF lassen sich lasergeschnittene Kleinteile ergonomisch und schnell aus den Restgittern der Blechtafeln lösen.
16.05.2023

Lasergeschnittene Kleinteile effizient auslösen

Der Teileseparator TruTool PS 100 ist ein neues Werkzeug, das die Arbeit mit hochproduktiven 2D-Laserschneid-maschinen erleichtert: Kleinteile lassen sich damit schnell a...

Aluminium AM Baustahl Bauteile Betriebe Bleche Chrom Chromstahl Ergonomie Festigkeit LED Stahl Werkzeug Werkzeuge
Mehr erfahren
Für Treppen-, Plattform- und Regalsysteme bietet das Portfolio von Brinck eine Vielzahl geeigneter Rohrverbinder aus einer korrosions- und witterungsbeständigen Aluminium-Legierung nach EN 573-3 (DIN 1715) – wie etwa den abgebildeten Zweiteiler mit eloxierter Oberfläche.
21.04.2023

Planungsservice beschleunigt Montage von Rohrverbinder-Systemen

Das Standardsortiment von Brinck umfasst derzeit fast 500 starre und bewegliche Aluminium-Rohrverbinder sowie ein darauf abgestimmtes Angebot an Rohren. Bei der Realisier...

Aluminium Arbeitssicherheit Geländerbau Metallbau Normung Verbindungstechnik
Mehr erfahren
18.04.2023

Maxi-Schweißlösung für XXL-Aluminium-Rohre

In der Luftfahrttechnik sind Bauteile schon mal größer, sodass einfache Standardmaschinen für solche Dimensionen oft nicht geschaffen sind. Ein Hersteller von Raketenantr...

Aluminium Luftfahrttechnik Punktschweißen Schweißtechnik
Mehr erfahren
13.04.2023

Absaugung beim WIG-Schweißen: ein Muss und kein Luxus

Die Schweißrauchentwicklung beim WIG-Schweißen ist zwar gering, kann es dennoch aber in sich haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Faktoren zu beachten sind und w...

Absaugbrenner Absaugung Aluminium Arbeitsschutz Edelstahl Edelstahllegierungen Gesundheitsschutz Schweißrauchabsaugung Schweißtechnik WIG Schweißen
Mehr erfahren