Wirtschaft
© pixabay.com/Russian Aluminium Association
24.05.2023

Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken

Aluminiumproduktion erneut deutlich gesunken

Auch im ersten Quartal 2023 ist die Wertschöpfung der Aluminiumindustrie weiter gesunken. Die Hüttenproduktion ist um mehr als die Hälfte eingebrochen, aber auch die Weiterverarbeitung ist deutlich niedriger als im Jahr zuvor ausgefallen.

AD-Präsident Rob van Gils betonte: „Die Aluminiumindustrie in Deutschland steht vor dem Ausbluten. Das müssen wir verhindern, denn Aluminium ist und bleibt Transformationsmetall. Bis günstige grüne Energie flächendeckend verfügbar ist, brauchen wir schnellstmöglich einen Transformations- oder Industriestrompreis auf international wettbewerbsfähigem Niveau. Wir begrüßen, dass die Debatte nun endlich angestoßen wurde. Die bisherigen Vorschläge sind ein Anfang. Die  aluminiumspezifischen Besonderheiten müssen dabei unbedingt mit in die Überlegungen einbezogen werden.“

Die Herstellung von Rohaluminium ging im ersten Quartal um 12 Prozent zurück – es wurden gut 783.000 Tonnen produziert. Dabei verzeichneten die Primäraluminiumhütten das sechste Quartal in Folge einen Rückgang – mit 48.400 Tonnen lag ihr Produktionsvolumen 62 Prozent unter dem Niveau vor der Energiekrise (1. Quartal 2021).

© Aluminium Deutschland
© Aluminium Deutschland

Der weiterverarbeitende Aluminium-Halbzeugbereich verbuchte mit gut 610.000 Tonnen im ersten Quartal ebenfalls ein recht deutliches Minus (-8 Prozent). Dabei war der Rückgang bei den Herstellern von Strangpresserzeugnissen mit -13 Prozent auf knapp 142.000 Tonnen stärker als bei den Produzenten von Walzprodukten mit -7 Prozent (rund 469.000 Tonnen). Van Gils weiter: „Die schwache Nachfrage aus wichtigen Kundenbranchen, insbesondere dem Baugewerbe und dem Maschinenbau, sorgt hierzulande für eine geringere Auslastung der Werke. Darüber hinaus beobachten wir aktuell einen starken Importdruck aus Ländern, in denen die Wettbewerber von deutlich geringeren Energiekosten profitieren. Wir stehen in einem globalen Wettbewerb und bereits heute werden rund 60 Prozent des weltweiten Aluminiums in China hergestellt – und das mit einem dreimal höheren CO2-Footprint als in Europa. Um unabhängiger und dabei nachhaltiger
zu werden, müssen wir die heimische Produktion stärken. Nur so kann der Green Deal gelingen!“

(Quelle: Presseinformation von Aluminium Deutschland e. V. (AD))

Schlagworte

AluminiumAluminiumindustrieHalbzeugeRohaluminium

Verwandte Artikel

18.09.2023

EU-Parlament erkennt strategische Bedeutung von Aluminium an

Im laufenden Gesetzgebungsverfahren zu Kritischen Rohstoffen (Critical Raw Materials Act) hat das Europäische Parlament beschlossen, Aluminium auf die Liste der Strategis...

Aluminium Energiewende Industriestandort Deutschland Kritische Rohstoffe Werkstoffe
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 [EN]
13.09.2023

Xperience 30 - 30kW: the new Teknel induction heater

Teknel has always concentrated its energies on new product research and development. One of these is Xperience 30, which has become the top-of-the-range among the inducti...

Aluminium Heating Induction Heater Metal Carpentry SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
Read more
13.09.2023

Gemeinsame Veranstaltung zur Aluminiumschweißtechnik

Fronius UK veranstaltet in Zusammen-arbeit mit der Aluminium Federation (ALFED) und der Cranfield University am 27. September eine Konferenz zur Aluminiumschweißtechnik i...

Aluminium Aluminiumschweißen Automobilindustrie Bauwesen Luftfahrt Raumfahrt Schweißtechnik
Mehr erfahren
SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023
09.09.2023

Druckluftfreie Module für den Karosseriebau der Zukunft

Die Automobilindustrie und deren Zulieferer haben sich aufgemacht zur größten Transformation ihrer Geschichte: der Reduzierung ihres CO₂-Fußabdruckes.

Aluminium AM Automation Automationstechnik Automobilindustrie Energie Karosseriebau Roboter Roboterschweißen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 WIG Schweißen
Mehr erfahren
22.08.2023

Aluminiumproduktion zweistellig im Minus

Die Aluminiumproduktion in Deutschland ist erneut deutlich gesunken. Bei den Primäraluminiumhütten ging das Produktionsvolumen um knapp die Hälfte zurück, im weiterverarb...

Aluminiumindustrie Aluminiumproduktion Konjunktur Wirtschaftsstandort Deutschland
Mehr erfahren