Produkte
Die selbstzentrierende Spanntechnik fixiert und positioniert das Rohr und sorgt so für eine optimale Fertigteilqualität. - © TRUMPF
30.04.2020

Laser-Rohrschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene

Laser-Rohrschneiden für Anfänger und Fortgeschrittene

Mit der TruLaser Tube 3000 fiber bringt TRUMPF eine neue Laser-Rohrschneidmaschine auf den Markt, die sich bereits bei geringer bis mittlerer Auslastung rechnet. Damit eignet sie sich gleichermaßen für Betriebe, die in die Technologie einsteigen, als auch für Unternehmen, die ihre Fertigungskapazität ausbauen möchten. Die Maschine ermöglicht die vielseitige Bearbeitung von Rohren und Profilen und ersetzt konventionelle Bearbeitungsschritte wie Sägen, Bohren oder Fräsen.

Starter-Kit für den Einstieg in die Rohrbearbeitung

Die TruLaser Tube 3000 fiber deckt ein breites Spektrum ab. Sie bearbeitet Profile, Rundrohre, Flachstahl und optional auch L- und U-Profile. Der 2-Kilowatt-Festkörperlaser schneidet mit hoher Geschwindigkeit Baustahl, Edelstahl, Aluminium und Buntmetalle wie Kupfer oder Messing. Ein umfangreicher Satz an Schneiddaten ist auf der Maschine bereits hinterlegt. Sie bearbeitet Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 152 Millimetern und Profile mit einem Hüllkreis von bis zu 170 Millimetern.

Die neue TruLaser Tube 3000 fiber eignet sich für Betriebe, die in die Technologie einsteigen, und für Unternehmen, die ihre Fertigungskapazität ausbauen möchten. - © TRUMPF
Die neue TruLaser Tube 3000 fiber eignet sich für Betriebe, die in die Technologie einsteigen, und für Unternehmen, die ihre Fertigungskapazität ausbauen möchten. © TRUMPF

Die selbstzentrierende Spanntechnik, die das Rohr während des Prozesses fixiert und positioniert, stellt sich automatisch auf die Abmessungen der Rohre ein, ohne dass der Bediener sie rüsten muss. Auch weitere wichtige Einstellungen führt die TruLaser Tube 3000 fiber selbstständig aus: Die Funktion AdjustLine passt auf Knopfdruck Schneidparameter an und ermöglicht so, Material mit minderwertiger Qualität prozesssicher zu schneiden.

SeamLine Tube identifiziert Schweißnähte und Markierungen auf der Außen- und Innenseite der Rohre. Die Funktion stellt bei Bedarf sicher, dass die Rohre korrekt auf der Maschine ausgerichtet sind und die Schweißnaht sich an der gewünschten Position im Fertigteil befindet. Der geringe Rüstaufwand und der hohe Automatisierungsgrad erleichtern die Bedienung und sorgen dafür, dass die TruLaser Tube 3000 fiber selbst kleine Losgrößen wirtschaftlich bearbeitet.

Wichtige Komponenten jederzeit gut zu erreichen

Der Strahlschutz der Maschine ist so konstruiert, dass der Bediener die Be- und Entladeseite jederzeit gut erreichen kann. So ist es ihm zum Beispiel möglich, die TruLaser Tube 3000 fiber mit einzelnen Rohren einfach zu beladen und so kleinere Aufträge zwischendurch zu bearbeiten. Eine komplette Umhausung ist nicht erforderlich. Ein großes, lasersicheres Sichtfenster ermöglicht es, den Bearbeitungsprozess mitzuverfolgen.

Fit für die Smart Factory

Anwender können per App Änderungen am Produktionsplan der Maschine vornehmen oder sie beobachten. Auf diese Weise behält der Bediener die TruLaser Tube 3000 fiber über den gesamten Bearbeitungsprozess hinweg im Blick. Eine sichere, OPC-UA-basierte Datenschnittstelle ermöglicht die Anbindung der Maschine zum Beispiel an ein ERP- oder MES-System beziehungsweise an eine Cloud-Anwendung. TRUMPF Maschinen Apps liefern Aussagen zur Programmlaufzeit oder zur Maschinenauslastung.

(Quelle: Presseinformation der TRUMPF GmbH & Co. KG)

 

Schlagworte

AluminiumBaustahlBuntmetalleEdelstahlLaserschneidenProfileRohreSchneiden

Verwandte Artikel

DVS Group
15.01.2025

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 goes digital: IF Digital Award feiert Premiere

Mit dem ersten IF Digital Award powered by SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stehen die digitalen Lösungen im Rampenlicht der internationalen Messebühne in Essen. Vom 15. bis 19. Se...

AR Award DVS FTS IFF Industrie Innovationskraft KI Schneiden TIG
Mehr erfahren
08.01.2025

Innovation bei Maxphotonics

Jüngst präsentierte Maxphotonics seine Innovation im Bereich der handgeführten Laserstrahlschweißgeräte: den Theo MA1 Ultra. Mit innovativer Dioden-Lichtpumpen-Technologi...

Aluminium Energieeffizienz Fertigungsprozesse Laserstrahl Luftfahrt Nachhaltigkeit Schweißgeräte
Mehr erfahren
Mit der Investition in eine weitere Anlage von MicroStep Europa sind die Geschäftsführer Gerhard Schmid und Marie-Theres Schöpf sehr zufrieden, „bei MicroStep Europa wissen wir, dass man sich darauf verlassen kann, dass uns gleich geholfen wird“, so Schöpf.
28.12.2024

Investition in weitere Laserschneidanlage von MicroStep Europa

Aufgrund der guten Auftragslage und der gestiegenen Kundenanforderungen, insbesondere in der Automobilbranche, entschied sich die Schmid OG in Fulpmes in Tirol ist snun f...

Laserschneiden Laserstrahlschneiden Metallverarbeitung Schneidtechnik
Mehr erfahren
13.12.2024

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN auf Erfolgskurs

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN für die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten, startet mit großem Rückenwind in die Planungen der Messejahre 2025 und 2029.

Beschichten Fügen Metallbearbeitung Metallurgie Metallverarbeitung Oberflächenbearbeitung Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren
09.12.2024

Update: Merkblatt DVS 0202 „Technische Gase für Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren – Acetylen“

Mit Ausgabedatum Dezember 2024 ist eine Neufassung des Merkblatts DVS 0202 „Technische Gase für Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren – Acetylen“ erschienen...

Acetylen Fügen Schneiden Schweißen Technische Gase Trennen
Mehr erfahren