Blechhandwerker und -unternehmen müssen für ihren Erfolg hochproduktiv arbeiten. Um gleichzeitig eine positive Ökobilanz zu erzielen, gilt es, an vielen Stellschrauben zu...
TRUMPF bringt eine neue Lösung fürs Laserblanking auf den Markt. Die TruLaser 8000 Coil Edition kann bis zu 25 Tonnen aufgerolltes Blech ohne menschliches Zutun vollständ...
Über 70 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Oktober 2022 auf der „5th Conference on Laser Polishing LaP“, um virtuell über den neuesten Stand bei laserbasierten Alter...
Die Beuting Metalltechnik GmbH & Co. KG wagte den „Stresstest“ mit gleich drei neuen Produkten von Messer Cutting Systems: der Laserschneidmaschine ELEMENT 400 L, der Ste...
Im Gegensatz zum Sandtrahlen sind Laserstrahlen präziser, günstiger und umweltschonender, um Oberflächen zu reinigen und zu strukturieren. Das Fraunhofer IWS hat dafür di...
BBW Lasertechnik feiert dieses Jahr 25-jähriges Firmenjubiläum. Angefangen 1997 mit einer ersten Laseranlage, ist BBW Lasertechnik heute ein führendes Unternehmen für inn...
Das Update „CADMAN v8.7“ des belgischen Unternehmens LVD erlaubt es, Sekundärbearbeitungen in den Fertigungsprozess zu integrieren, einschließlich Gewindeschneiden, Entgr...
Mit einer Laserschneidanlage TruLaser 3030 fiber sowie in einer neuen Abkantpresse TruBend 5230 erweitert die Reimann GmbH ihr Spektrum innerhalb der Blechverarbeitung.
Mit „EdgeLine Bevel“ zeigte TRUMPF auf der Blechexpo erstmals eine Lösung, die Bauteile bereits beim Schneiden automatisch fürs Schweißen vorbereitet. Bislang müssen die...
Wie können Restbleche nach dem Laserschneidprozess effizient wiederverwendet werden? Eine neue Funktion des Remmert Handling Systems LaserFLEX macht es möglich: Restblech...
Die Wuppermann Hungary Kft. hat eine neue ASC-Doppelkopf-Besäumschere im Auslaufbereich der Beiz- und Feuerverzinkungsanlage in Betrieb genommen. Das Stahlband kann nun...
Sehr große oder dicke Bleche präzise bearbeiten – das ist ein Job für Spezialisten wie die Otto Klostermann GmbH. Beim thermischen Schneiden – egal, ob Autogen, Plasma od...
Kunden können die Teile in Standardgrößen online kalkulieren und direkt beim Produzenten bestellen.
Angesichts der aktuell vermehrten Rückrufe von Fahrzeugen und Batteriesystemen im Bereich der Elektromobilität setzen deutsche Maschinenbauer auf das Thema Qualität, um d...
Mit der Faserlaserschneidanlage MSE SmartFL bringt MicroStep Europa ein leistungsstarkes System auf den Markt. Für Kunden, die Qualität zu überschaubaren Investitionskost...
Die MicroStep Europa GmbH treibt ihr Wachstum weiter voran: Nach dem Spatenstich in Dorsten für die neue Niederlassung entsteht in Bad Wörishofen ein neues Logistikzentru...
Das exakte Bearbeiten der in Aufzügen verwendeten Bleche und Stahlbauteile zählt für Butz Aufzüge zu den wichtigen Kernkompetenzen. Seit Ende 2020 kommt dafür eine Lasers...
Ein Mittelsträndler setzt auf das Extreme Hochgeschwindigkeits-Laserauftrag-schweißen EHLA, einem patentierten Verfahren des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT.
Ein gängiges Verfahren zur Instandsetzung von Werkzeugen und Bauteilen in der Stahlproduktion ist das Laserauftragschweißen. Bei sehr kleinen Öffnungsdurchmessern ist die...
Vor 60 Jahren gab es den ersten funktionstüchtigen Laser. Wie technische Sternstunden in Kalifornien bei ihm gezündet haben, berichtet Professor Reinhart Poprawe, der ehe...
Die 247TailorSteel NRW GmbH beginnt in Kürze die Produktion in ihrem neuen Werk in Hilden. Die neuen Mitarbeiter wurden zuvor mehrere Monate im Werk Varsseveld geschult.
Um schneller hochwertigere Ergebnisse bei Blechen, Rohren und Profilen zu erzielen, investierte die Firma Manfred Sickinger in einen CNC-Faserlaser als Ersatz für eine zu...
Um Rahmen des EFRE-Forschungsprojekts ScanCut wurde ein hybrides Fertigungsverfahren zum Laserschneiden von dünnwandigen Metallbändern entwickelt, wodurch auch winzige De...
Im kürzlich gestarteten AiF-Projekt LaserEdge wird untersucht, wie sich Kanten von metallischen Blechen mit Lasertechnik entgraten lassen und Rissbildungen vermieden werd...
TRUMPF hat mit Programming Tube eine neue Software für die Laser-Rohrbearbeitung entwickelt. Sie führt viele Arbeitsschritte automatisch aus, sodass bei vielen Fertigteil...
Wissenschaftler aus Dresden haben mit Hilfe eines Laserverfahren eine selbstreinigende Oberfläche entwickelt. Diese Methode eignet sich auch zum Verständnis anderer Verfa...
Mit der TruLaser Tube 3000 fiber bringt TRUMPF eine neue Laser-Rohrschneidmaschine auf den Markt, die sich bereits bei geringer bis mittlerer Auslastung rechnet.
MicroStep hat im Laserbereich neue Technologien im Portfolio: Der Laserrotator wurde weiterentwickelt und es gibt zwei neue Laserquellen für mittlere Materialstärken.
Die Mitgliederversammlung der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Lasertechnik e.V. (WLT) hat die Aufnahme von Professor Christoph Leyens als neues Mitglied beschlossen.
Der neue Funken- und Grobpartikel-Vorabscheider Novus Tornado eignet sich zum effektiven Abscheiden grober und abrasiver Partikel aus dem Rohgasstrom.
MicroStep investiert weiter und wird am bewährten Standort Dorsten neue Räumlichkeiten beziehen. Dort entsteht ein neuer Komplex aus Bürogebäude und Vorführzentrum. Die E...
Auf der iREX, der größten Robotermesse der Welt, präsentierte der Automatisierungsspezialist und Industrieroboterhersteller FANUC Mitte Dezember 2019 Lösungen für die Fab...
Vom 28. bis 30. April 2020 wird die Messe Essen Treffpunkt der Schneidbranche. Zeitgleich finden die Fachmesse Cutting World, der Deutsche Schneidkongress PLUS und der 17...
Lantek hat die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags mit dem chinesischen Konzern HSG Laser Group bekanntgegeben, der Software von Lantek in seine High-End-Faserlaser...
„Cannes Corporate Media & TV Awards“ nominierte den neuen Bystronic-Imagefilm in der Kategorie „Corporate Image Films“. Der Film überzeugte die Jury, so dass das Unterneh...