Produkte
© MicroStep Europa GmbH
04.05.2021

Neue Laser-Baureihe: Einstieg ins qualitativ hochwertige 2D-Schneiden

Neue Laser-Baureihe: Einstieg ins qualitativ hochwertige 2D-Schneiden

Mit der Faserlaserschneidanlage MSE SmartFL bringt MicroStep Europa ein leistungsstarkes System auf den Markt. Für Kunden, die Qualität zu überschaubaren Investitionskosten suchen.

MicroStep Europa präsentiert eine neue Laser-Baureihe, die entwickelt wurde, um einen leistungsstarken Einstieg ins qualitativ hochwertige 2D-Laserschneiden zu ermöglichen. Die Geräte sind zuverlässig und prozesssicher dank hochwertigen Markenkomponenten und einfach und smart zu steuern dank der MicroSteps Software AsperWin Basic und der Steuerung MSE SmartControl. Auch für die digitalisierte Fertigung von morgen ist die Baureihe bereit.

Das Laser-Portfolio von MicroStep ist umfangreich und reicht von Kompaktanlagen über Spezialisten bis hin zu multifunktionalen und hochautomatisierten Allroundern zur 3D-Bearbeitung von Blechen, Rohren und Profilen. Nun präsentiert MicroStep Europa eine Baureihe, die entwickelt wurde, um für Kunden Top-Qualität zu bieten – und das zu überschaubaren Investitionskosten: der MSE SmartFL ist ein leistungsstarker Einsteiger ins qualitativ hochwertige 2D-Laserschneiden. Integriert wurde ein gegossenes Aluminiumportal, die hochsteife und gewichtsoptimierte Konstruktion ermöglicht hohe Beschleunigungen.

Das Faserlasersystem, das standardmäßig mit einem automatischen Wechseltisch ausgestattet ist, ist in Bearbeitungsflächen von 1.500 x 3.000 bis hin zu 2.500 x 6.000 Millimeter erhältlich und kann mit Laserquellen mit einer Leistung von bis zu 12 kW ausgestattet werden. „Mit der Baureihe MSE SmartFL komplettieren wir unser Portfolio. Der Faserlaser bietet Top-Qualität zum Einsteigerpreis und das natürlich verbunden mit unserem gewohnten Top-Service“, erklärt Johannes Ried, Geschäftsführer der MicroStep Europa GmbH.

Faserlaserschneiden 4.0: Mit der Baureihe MSE SmartFL bringt die MicroStep Europa GmbH eine 2D-Laserschneidanlage auf den Markt, die Top-Qualität zu überschaubaren Investitionskosten bietet. Leistungsstark, zuverlässig und wirtschaftlich mit durchweg hochwertigen Komponenten. Und gerüstet für die vernetzte Fertigung von morgen. - © MicroStep Europa GmbH
Faserlaserschneiden 4.0: Mit der Baureihe MSE SmartFL bringt die MicroStep Europa GmbH eine 2D-Laserschneidanlage auf den Markt, die Top-Qualität zu überschaubaren Investitionskosten bietet. Leistungsstark, zuverlässig und wirtschaftlich mit durchweg hochwertigen Komponenten. Und gerüstet für die vernetzte Fertigung von morgen. © MicroStep Europa GmbH
Komponenten „Made in Germany“

Die Anlage verdankt ihre hohe Zuverlässigkeit und Prozesssicherheit einer Ausstattung mit durchweg äußerst hochwertigen Markenkomponenten. „Made in Germany“ zieht sich durch die gesamte Komponentenliste: Ausgestattet ist der neue MSE SmartFL mit dem in Deutschland hergestellten Thermacut Schneidkopf EX-TRABEAM PRO mit driftarmer Regelung für beste Schneidergebnisse sowie der Dichtungsüberwachung „Smart Protection“ zum Schutz der optischen Komponenten. Auch die Laserquelle kommt aus deutschen Landen: MicroStep Europa setzt hier auf die innovativen Produkte von IPG Photonics. Zur Absaugung des energiesparenden Wechseltischs mit Sektionsabsaugung dient eine ebenfalls neue Baureihe von Teka: der AirCube. Als Steuerung ist die gemeinsam mit Eckelmann entwickelte MSE SmartControl integriert, bei der 2D-CAM-Software können Anwender auf AsperWin Basic von MicroStep vertrauen. Integriert sind zudem Servoantriebe von Eckelmann, Getriebe und Zahnstangen der Firma Wittenstein alpha sowie Linearführungen von Bosch Rexroth.

Bereit für Industrie 4.0

Mit der neuen Baureihe sind Anwender darüberhinaus auch noch für künftige Anforderungen der digitalen Produktion bestens gerüstet. Denn der MSE SmartFL ist für die Nutzung von IndustryFusion vorbereitet, einer herstellerübergreifenden Open-Source-Vernetzungslösung für Smart Factories und Smart Products. Die von mittelständischen Maschinen- und Anlagenbauern im Verband Industry Business Network 4.0 sowie der IndustryFusion Foundation gemeinsam mit Konzernen wie Intel, TÜV Süd sowie Forschungsinstitutionen wie dem Fraunhofer IGCV erarbeitete Vernetzungslösung bietet völlige Transparenz über alle vernetzten Anlagen und Maschinen Ihrer Fertigung – und ermöglicht so im Ergebnis noch effizienter und automatisierter zu produzieren.

(Quelle: Presseinformation der MicroStep Europa GmbH)

Schlagworte

2D-SchneidenDigitalisierungFaserlaserschneidenIndustrie 4.0SchneidenSchneidtechnologienTrennen

Verwandte Artikel

04.06.2023

Allianz Trade Global Survey: Sorge um steigende Zahlungsausfälle

Die zweite Auflage der großen Allianz Trade Umfrage hat knapp 3.000 Exporteure in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Großbritannien und den USA zu den größ...

Energie Energiekosten Energiekrise Energiewende Export Exporte Inflation Insolvenz Kredite Lieferketten Nachhaltigkeit Rezession Schneiden Sicherheit Ukraine Welthandel Weltmarkt Wirtschaft
Mehr erfahren
03.06.2023

Fraunhofer-Jahresbericht 2022: Wissenschaftlich exzellent und wirtschaftlich stabil

In einem weiteren Jahr voller gesamtgesellschaftlicher Herausforderungen konnte die Fraunhofer-Gesellschaft ihr Finanzvolumen um 5 Prozent auf rund 3 Milliarden Euro stei...

Anwendung Digitalisierung Finanzen Forschung Infrastruktur Innovation Klima Kunststoffindustrie Logistik Materialfluss Nachhaltigkeit Politik Technologie Technologietransfer Wasserstoff Werkstoffe Wissenschaft
Mehr erfahren
30.05.2023

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 macht Digitalisierung erlebbar

Die Vorteile im Zusammenspiel von Maschine, Mensch, KI und Software rückt die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN mit einer interaktiven Rallye in den Fokus. Unter dem M...

Beschichten Digitalisierung Fügen Schneiden Schneidtechnik Schweißen Schweißtechnik Trennen
Mehr erfahren
DVS Group
28.05.2023

Transformations-Hub „CyberJoin“ gestartet

Mit dem Transformations-Hub „CyberJoin“ bieten die Verbundpartner GSI mbH und die Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart eine Anlaufstelle für die Automobilindustr...

Antriebstechnik Automobilindustrie Digitalisierung Elektromobilität Fertigungstechnik Fügetechnik Mobilitätswende Werkstofftechnik Zulieferindustrie
Mehr erfahren
DVS Group
25.05.2023

„SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ mit exklusiver Messezeitung „Welding and Cutting today“

Für die „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023“ haben alle Branchengrößen ihre Stände gebucht. Die täglich erscheinenden Messezeitung „Welding and Cutting today“ informiert Besuche...

Beschichten Fügen SCHWEISSEN & SCHNEIDEN Trennen
Mehr erfahren