Produkte
© LVD Group
19.01.2022

Blechfertigungs-Software „CADMAN“ aktualisiert

Blechfertigungs-Software „CADMAN“ aktualisiert

Das belgische Unternehmen LVD hat „CADMAN v8.7“ veröffentlicht, das neueste Update seiner Software für die intelligente Blechbearbeitung. Es ermöglicht, Sekundärbearbeitungen in den Fertigungsprozess zu integrieren, einschließlich Gewindeschneiden, Entgraten und Schleifen. Zudem umfasst es Aktualisierungen für „CADMAN-JOB“ (Herstellungs- und Ausführungssystem), "CADMAN-SDI“ (intelligentes Zeichnungsimportieren), „CADMAN-P“ (Stanzen), „CADMAN-L“ (Laserstrahlschneiden), „CADMAN-B“ (biegen) und „Touch-i4“ (Sortieren und Validieren).

Die Software-Aktualisierung trägt dazu bei, den Prozessablauf in der Blechfertigung zu verbessern, da „CADMAN“ einen Auftrag vom Rohmaterial bis zum fertigen Teil steuern, überwachen und protokollieren kann. Sekundärbearbeitungen werden nun in der „CADMAN-JOB“-Übersicht dargestellt und können im Produktionsprozess in Echtzeit verfolgt werden. „CADMAN v8.7“ bietet außerdem in Echtzeit eine Schnittstelle zwischen ERP und Blechfertigung. Das ERP-System überträgt Arbeitsaufträge zur Bearbeitung an „CADMAN-JOB“. Im Gegenzug liefert dieses dem ERP-System in Echtzeit einen Auftragsstatus. Der Fortschritt des Auftrags im Produktionsvorgang kann in beiden Systemen verfolgt werden. Die gesammelten Daten können vom Benutzer analysiert werden, um die Prozesse zu optimieren.

Die Software-Suite „CADMAN“ hilft dabei, die Blechbearbeitung zu rationalisieren und ermöglicht eine intelligente Fertigung. - © LVD Group
Die Software-Suite „CADMAN“ hilft dabei, die Blechbearbeitung zu rationalisieren und ermöglicht eine intelligente Fertigung. © LVD Group
Verbesserte Geometrie-Erkennung

„CADMAN-SDI“ erhält in v8.7 eine wichtige Aktualisierung und ist nun in der Lage, Fremdoperationen in der 3D-Geometrie zu erkennen. So kann zum Beispiel eine Bohrung mit einem Durchmesser zwischen 4,1 und 4,3 mm erkannt und als Gewindebohrung M5 definiert werden. Das erleichtert die Einweisung der Bediener in die 3D-Geometrie. Auch Vorgänge, die nicht in der Geometrie erkannt werden können, wie Schleifen oder Lackieren, können in ERP oder „CADMAN-JOB“ hinzugefügt werden, wenn der Arbeitsauftrag erstellt wird.

Neu ist auch eine integrierte Machbarkeitsprüfung: Die Software prüft die Verfügbarkeit von Maschinen und Werkzeugen, überprüft die Teilegeometrie und warnt vor problematischen Geometrien.

Optimierter Prozessablauf

„CADMAN-JOB“ optimiert den Prozessablauf, indem ein Ausführungsplan erstellt wird, der auf den notwendigen Arbeitsschritten und deren Abhängigkeiten basiert. Für einige Schritte gibt es feste Vorgaben: So muss das Laserschneiden in der Regel zuerst erfolgen, wohingegen andere Operationen wie das Gewindeschneiden vor oder nach dem Biegen möglich sind. „CADMAN-JOB v8.7“ bietet auch die Flexibilität, ungeplante Operationen während der Produktion hinzuzufügen.

Darüber hinaus bieten CADMAN-P" und „CADMAN-L“ jetzt einen einfachen Import von Dateien mittels “Drag-and-Drop“.

(Quelle: Presseinformation von LVD)

Schlagworte

BiegenBlechbearbeitungCADEntgratenFertigungHerstellungLaserLaserschneidenProduktionProzesseSchleifenSchneidenSoftwareStanzenWerkzeug

Verwandte Artikel

24.03.2025

Introducing TotalCare From Dickson

The Dickson Company, a leader in environmental monitoring solutions, is pleased to announce the launch of TotalCare and TotalCare Plus, a new 24/7 global support program...

AM AR Compliance DED IT Support Monitoring Solutions Software
Read more
21.03.2025

Dr. Jochen Stollenwerk übernimmt kommissarische Leitung des Fraunhofer ILT

Am 17. Februar 2025 übernahm Dr. Jochen Stollenwerk kommissarisch die Leitung des Fraunhofer ILT. Er tritt somit die Nachfolge von Prof. Constantin Häfner an.

Additive Fertigung Digitalisierung Forschung Industrie Innovationskraft Laser Lasermaterialbearbeitung Lasertechnik Materialbearbeitung Photonik Photonik-Industrie Technologie
Mehr erfahren
19.03.2025

Die wirtschaftliche Lage in Deutschland im März 2025

Die wirtschaftliche Lage ist zu Jahresbeginn 2025 weiterhin geprägt von hohen innen- und außenpolitischen Ungewissheiten.

Arbeitsmarkt Bau Bildung Dienstleistungen Energie Energiepreise Entwicklung Handel Industrie Inflation Insolvenz Klimaschutz Konjunktur Produktion Regierung Stabilisierung Wirtschaft
Mehr erfahren
19.03.2025

New fields of application for flexible OCT edge tracking

Blackbird Robotersysteme GmbH, manufacturer of system solutions for remote laser welding, has significantly advanced its award-winning solution for OCT edge tracking.

AI AM Automation KI Laser Laser Welding OCT Robot Roboter Robotersysteme Software Welding
Read more
18.03.2025

Innovationspreis "Fügen im Handwerk": Einreichungsfrist endet bald

Am 31. März 2025 endet die Einreichungsfrist des mit 3.000 Euro dotierten Innovationspreises "Schweißen und Fügen im Handwerk".

Award Bildung Fügen Handwerk Innovationspreis Messen Schneiden Schweißen
Mehr erfahren