Bei der Oberflächenfeinbearbeitung gibt es viele Herausforderungen. joke Technology bietet eine Lösung: ENESKArobotics. Das System für Entgrat-, Schleif- und Polierarbeit...
Dank ihrer speziell entwickelten Netzstruktur erreichen die neuen Norton Alu Mesh-Fächerschleifscheiben von Saint-Gobain Abrasives auf Aluminium und Nichteisenmetallen ma...
Auf der diesjährigen BlechEXPO lädt KULLEN-KOTI Fachleute der Metallbearbeitung zu einer Reise durch sein aktuelles Produktangebot ein. Einen Themenschwerpunkt bildet die...
Für die Metallbearbeitung an schwer zugänglichen Stellen ist ein Geradschleifer unverzichtbar. Metabo bringt vier neue 18-Volt Akku-Geradschleifer mit verschiedenen Ausst...
Vor sechs Jahren starte ein Unternehmer in Bad Salzuflen im Bereich der indus-triellen Blech- und Metallfertigung. Mit der Gründung eines zweiten Unterneh-mens im Bereich...
Der Discmaster 6TD ist ausgestattet mit sechs rotierenden Discs, welche über die gesamte Transportbandbreite oszillieren. Es können gleichzeitig drei unterschiedliche Wer...
Automatisiertes, robotergestütztes Schleifen mit EFC-02: Eine der größten Herausforderung beim Schleifen, Polieren und Entgraten mit Robotern ist der exakte Anpressdruck...
Während der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN wird Teqram drei Neuheiten im Bereich des automatischen Schleifens und Strahlens von Brenn- und Plasma-teilen und des Wendens von Grob-...
Cold Jet entwickelt innovative und umweltfreundliche Trockeneisreinigungslösungen und Produktionsequipment und zeigt auf der Fakuma nachhaltige Lösungen für die Oberfläch...
Schlackeentfernung, Kantenverrundung wie auch Schleifen und Entgraten: Die MicroStep Europa GmbH präsentiert mit der MSE Oxy eine kompakte Anlage mit einer Vielfalt an Be...
Zum 01. Juli 2023 hat Ulrich Bühlmann die Geschäftsführung der Kurtz GmbH & Co. KG übernommen. Er leitet von nun an den Bereich Moulding Machines, welchem Kurtz Protectiv...
Premiere für das neue MicroStep CompetenceCenter Süd: im Technologie- und Logistikzentrum in Bad Wörishofen wurde der erste Händler-Basisworkshop erfolgreich durchgeführt...
Im Bereich der Oberflächenbearbeitung kommen unterschiedliche Bearbeitungssysteme und -materialien zum Einsatz. joke Technology stellt eine Vielzahl seiner Lösungen auf...
Je nach Ausführung werden technische Bürsten zum Entgraten, zur Formgebung, zum Strukturieren oder zum Reinigen eingesetzt. Das breit gefächerte Produktsortiment von KULL...
Beim Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen werden neue Lösungen erforderlich. Für diese zunehmend qualitäts- und effizienzrelevanter werdenden Fertigung...
Um die vielfältigen Einflussfaktoren bei der Kreislaufführung des Prozesswassers aus Gleitschliff-bearbeitungen im Blick zu haben, hat Scherdel seine halbautomatische Rös...
Über 70 Fachleute aus aller Welt trafen sich im Oktober 2022 auf der „5th Conference on Laser Polishing LaP“, um virtuell über den neuesten Stand bei laserbasierten Alter...
Auf der formnext zeigt Laserline Cladding- und Additive-Manufacturing-Prozesse, die werkstoffübergreifend mithilfe blauer Laser umgesetzt werden, sowie infrarotlaserbasie...
Das „Basiswissen Entgrattechnologie“ bietet einen praxisorientierten Überblick Orientierung zu aktuellen Technologien für das Entgraten und die Oberflächenbearbeitung.
Mit Ausgabedatum Mai 2022 ist das Merkblatt DVS 1203 „Arbeitsschutz beim Schweißen – Einrichtung von Schweißwerkstätten unter Arbeitsschutzaspekten“ in neuer Fassung ersc...
Bei der hydroerosiven Bearbeitungwird eine mit Schleifpartikeln versetzte abrasive Flüssigkeit unter hohem Druck durch die Innengeometrie eines Werkstücks gepumpt. Damit...
Im Rahmen eines Fünf-Stufen-Programms bietet Hersteller KULLEN-KOTI den Anwendern und Kunden seiner Bürstensysteme eine Fülle überaus sinnvoller Serviceleistungen.
Das Update „CADMAN v8.7“ des belgischen Unternehmens LVD erlaubt es, Sekundärbearbeitungen in den Fertigungsprozess zu integrieren, einschließlich Gewindeschneiden, Entgr...
Timesavers International ist spezialisiert auf den Bau von Maschinen zum Entgraten, Kantenverrunden, Laseroxidentfernen, schweren Schlackenentfernen, Finishschleifen und...
Die hohe Zerspanungsleistung und Wirtschaftlichkeit der ALLROUND-Frässtifte von PFERD ist nun auch in erweitertem Programm erhältlich, denn die Erfolgszahnung ist jetzt a...
Agil und hochdynamisch für kurze Zykluszeiten: Der Roboter ist das zentrale Element im QIROX-Lösungspaket der Carl Cloos Schweißtechnik GmbH. Anwender profitieren von de...
CC-GRIND – das steht bei PFERD für eine völlig neue Generation von Schleifscheiben, die die bekannte Schruppscheibe, aber auch Fächerschleifscheiben in weiten Teilen erse...
Für die Auswahl des richtigen Schleifmittels für akkubetriebene Winkelschleifer stellt Norton einen lösungsorientierten Leitfaden zur Verfügung, der Anwender von akkubetr...
Die KOFA-Studie 1/2021 analysiert den Fachkräftemangel und die Ausbildung von Nachwuchsfachkräften im Handwerk über die letzten zehn Jahre und während der Corona-Pandemie...
Die Delta-Bürste ist ein flexibles Standardwerkzeug für viele Routineprozesse der Metallbearbeitung: Drahtspitzen bilden eine hocheffiziente Abrasivfläche, mit der sich v...
CLOOS und FerRobotics kooperieren seit 2020 im Bereich der automatisierten Schleiftechnik. Während CLOOS das Know-how im Bereich Roboter- und Anlagenbau in die Projekte e...
Wenn geschweißt wird, entsteht immer Schweißrauch. Entscheidend ist, mit diesen gesundheitsgefährdenden Schweißrauchen richtig umzugehen. Ein neues E-Book von ABICOR BINZ...
Der ehemalige Präsident der IFR und erfahrene Experte innerhalb der Roboterindustrie wird die internationalen Wachstumspläne von Kawasaki Robotics in der EMEA-Region unte...
Bei der Reinigung von Bauteilen hat sich die quattroClean-Schneestrahltechnologie als prozesssicheres Verfahren etabliert. Eine neu entwickelte Zweistoff-Ringdüse für ein...
Es gibt eine Neufassung des Merkblatts DVS 0941-1 „Fülldrahtelektroden für das Verbindungs- und Auftragschweißen – Grundlagen und Begriffsbestimmung“.
„Wir sitzen alle im selben Boot.“ Dieses Gefühl versuchen Unternehmen oft ihren Mitarbeitern zu vermitteln. Doch diese „Wir-Ideologie“ ist oft kein tragfähiges Fundament.
Es gibt eine Neufassung des Merkblatts 2606 „Hinweise auf mögliche Oberflächenvorbereitungen für das flussmittelfreie Hart- und Hochtemperaturlöten“.
Im kürzlich gestarteten AiF-Projekt LaserEdge wird untersucht, wie sich Kanten von metallischen Blechen mit Lasertechnik entgraten lassen und Rissbildungen vermieden werd...
Der DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. freut sich, dass zwei DVS-Mitglieder in diesem Jahr einen der renommierten Preise des Internationa...
Im NRW-Leitmarktprojekt SeQuLas wurde ein Fügeverfahren entwickelt, mit dem kleinste Schweißnähte in transparenten Kunststoffbauteilen erzeugt werden können.
Im Juli 2020 ist eine aktualisierte Fassung des Technischen Reports DIN CEN ISO „Schweißen – Richtlinen für eine Gruppeneinteilung von metallischen Werkstoffen“ erschiene...
Mit Ausgabedatum Juli 2020 ist das Merkblatt DVS 2904 „Steuerungen, Leistungsteile und Transformatoren für das Widerstandsschweißen“ in einer neuen Fassun erschienen. Sie...
Mit den neuen QIROX Mikrozellen erweitert die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH ihr Portfolio an kompakten Lösungen für das automatisierte Schweißen. Die schlüsselfertigen „...
Fast alle Branchen bekommen die Auswirkungen der Corona-Krise deutlich zu spüren. Wie die deutsche Wirtschaft wieder durchstarten kann, beschreibt der DIHK in einem Drei...
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat sich für strukturelle Maßnahmen zur nachhaltigen Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ausgesprochen.
Im zweiten Halbjahr 2018 sank die Produktion in der Automobilindustrie, Deutschlands wichtigstem Industriezweig, um mehr als 7 %. Dies beeinflusste auch andere Wirtschaft...