Unternehmen
Erfolgreicher Händler-Basisworkshop im Technologie- und Logistikzentrum in Bad Wörishofen. - © Microstep
05.07.2023

CompetenceCenter Süd: Premiere vollauf bestanden

CompetenceCenter Süd: Premiere vollauf bestanden

Premiere für das neue MicroStep CompetenceCenter Süd: im Technologie- und Logistikzentrum in Bad Wörishofen wurde der erste Händler-Basisworkshop erfolgreich durchgeführt. Zahlreiche Fachhändler und Vertriebsexperten aus dem Süden Deutschlands nutzten die Gelegenheit unterschiedliche Schneidverfahren kennenzulernen und auch live zu erleben. „Die Schulung war genau richtig und informativ“, resümierte Manuel Bassing von der ESAB ARCOS Georg Hartner GmbH aus Franken.

Ob Technologieschulungen für die Meister an der Maschine, Software- und Expertenkurse für das Fachpersonal in der Arbeitsvorbereitung oder universelle Workshops für Fachhändler – das Angebot der MicroStep Academy ist vielfältig. Nun begrüßte MicroStep zum ersten Händler-Basisworkshop etliche Vertriebsexperten im Showroom des neuen CompetenceCenter Süd. Im Technologie- und Logistikzentrum sind im Vorführbereich innerhalb weniger Schritte unterschiedliche Anlagentypen und verschiedene Schneidtechnologien (Plasma, Laser, Autogen, Wasserstrahl) für Live-Demos im Einsatz – in 2D und 3D. Beim Basisworkshop standen die einzelnen Schneidverfahren mit ihren technologischen Stärken und deren physikalischen Einschränkungen im Fokus – wie auch in moderne CNC-Schneidsysteme integrierbare Optionen zur erweiterten 3D-Bearbeitung von Blechen, Rohren, Profilen und Behälterböden.

Breit gefächerter Technologiepark für bestmögliche Beratung

Erstmals zu Besuch im frisch in Betrieb genommenen Showroom des MicroStep CompetenceCenter Süd war Manuel Bassing. Der Schweißfachmann zeigte sich begeistert sowohl von der Infrastruktur als auch der Schulung: „Die Schulung war genau richtig und sehr informativ. Vom Stoff her war das optimal. Mir gefällt das Auftreten und das Team von MicroStep sehr gut – man fühlt sich einfach Willkommen“, erklärte der Vertriebsaußendienst bei der in Nürnberg ansässigen ESAB ARCOS Georg Hartner GmbH.

Als Referenten im Einsatz waren die beiden Gebietsverkaufsleiter Daniel Seemann und Daniel Moser. „Die Schulung mit ihren vielen Praxiselementen kam sehr gut an. Die Rückmeldungen waren äußerst positiv“, sagte Daniel Seemann. „Wir präsentieren in unserem Showroom in Bad Wörishofen einen breit gefächerten Technologiepark, der es in sich hat! Auf diese Weise können wir Kunden und Partnern live demonstrieren, welch vielfältige Möglichkeiten alle maßgeblichen Schneidverfahren und andere Technologien zum Abkanten oder Entgraten heutzutage bieten“, so Daniel Moser.

(Pressemeldung der Microstep Europa GmbH)

Schlagworte

AbkantenAnlagenCNCCNC-SchneidsystemeEntgratenInfrastrukturKantenLaserLernenLogistikPlasmaSchneidtechnologienSchulungenSoftwareTechnologieTechnologienVerfahrenWorkshop

Verwandte Artikel

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 [EN]
15.06.2025

Fronius: Celebrating 20 Years of CMT

The CMT process is based on a reversing wire movement that enables controlled droplet detachment. This movement ensures a stable arc and minimizes heat input.

Aerospace AI Aircrafts Automotive Brazing CMT Industry Innovation International Joining Laser Laser Welding LED Lightweight Manufacturing Metal Robot Robotic Welding Soldering Torch Trade Welding Wire Wires
Read more
Schweissen und Schneiden
14.06.2025

Lokales Fügen von rotationssymmetrischen Multimaterialbauteilen durch Laserstrahl- und Induktionslöten

Der Beitrag beschreibt die systematische Entwicklung zur Identifikation von Material- und Prozessparametern. Dabei werden die Materialpaarungen, Fügewerkstoffe sowie die...

Forschung Fügen Induktionslöten Information Laser Laserstrahl Laserstrahlen Laserstrahllöten Löten Lötverfahren Metall-Keramik-Verbunde MKV Ofenlöten Ofenprozesse Research SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN Welding
Mehr erfahren
Smarte Produktionsprozesse der Zukunft: KI-gestützte Vision-Systeme und Robotik im Zusammenspiel – synthetische Daten ermöglichen effizientes Training solcher Anwendungen bereits vor dem realen Einsatz.
11.06.2025

Konsortialstudie erschließt Potenziale für KI-gestützte Vision-Anwendungen

Die industrieübergreifende Initiative untersucht den Einsatz synthetischer Daten, Simulation und KI zur Effizienzsteigerung in Produktion, Logistik und Robotik.

AR Automatisierung Digitaler Zwilling Effizienzsteigerung Entwicklung Forschung Industrie KI Logistik Produktion Qualitätsprüfung Robotik Simulation Technologie Technologien Training Unternehmen Wirtschaft
Mehr erfahren
10.06.2025

CyberJoin Wissenstransfer-Tage

Die nächsten Wissenstransfer-Tagen an der MPA sind gleichzeitig die letzten in der vom BKWK geförderten Projektphase von CyberJoin und damit ein finaler Abschluss.

Aluminium Automobilbau Batterie Batteriefertigung Batteriezellen Energie Energie Effizienz Herstellung IT Karosserie Leichtbau Mobilität Optimierung Produktion Roboter Technik Transformation Veranstaltung Verbindungen Verfahren Werkstoffe ZfP
Mehr erfahren
04.06.2025

Metal Show & TIB 2025 Successfully Concluded

High engagement, solution-driven dialogue and cutting-edge technology – these were the defining elements of this year’s edition of Romania’s largest technical trade fair.

Additive Manufacturing Coating Cutting Event Fair Laser Material Metal Raw Materials Sheet Metal Surfacing
Read more