Wie sehr sich Mitarbeiter in ihrem Job engagieren, hängt primär davon ab, als wie sinnvoll sie ihre Tätigkeit erfahren. Deshalb sollten Führungskräfte wissen, aus welchen...
Konkrete Antworten auf die Frage, welche aktuellen Trends es beim Elektronenstrahl-Schweißen gibt, liefert in Kürze die 6th International Electron Beam Welding Conference...
Im Rahmen seiner technikgeschichtlichen Tagung „150 Jahre Conrad Matschoß –Technikgeschichte für die Gegenwart“ hat der VDI Dr. Daniela Mysliwietz-Fleiß und Dr. Anke Wosc...
Die TÜV NORD Akademie erläutert, wie man digitale Möglichkeiten kreativ nutzt, die Teilnehmenden einbindet und eine gute Lernatmosphäre schafft.
Die Zahl der weltweit installierten Industrie-Roboter hat sich innerhalb von zehn Jahren mehr als verdreifacht. Die International Federation of Robotics berichtet von den...
Die Finalisten des KUKA Innovation Award 2021 stehen fest. Fünf Teams konnten die internationale Jury mit ihren Robotik- Konzepten zum Thema KI überzeugen. Auf den Gewinn...
Der virtuelle Kongress „InCeight Casting C8“ bietet mit Fachvorträgen, Workshops und Podiumsdiskussion einen interdisziplinären Wissens- und Interessenaustausch.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert die Bildungsinititative seit Januar 2021 dauerhaft mit 11,9 Mio. Euro pro Jahr.
Kennzahlen signalisieren Verkaufsleitern zwar, dass etwas getan werden sollte, doch nicht was. Um dies zu erfahren, müssen sie die Arbeitsweise ihrer Mitarbeiter studiere...
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat ein neues Online-Angebot für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht. Der Leitfaden soll ausbildenden Fachkräften Hinweise für den...
Helle Räume und viel Platz: Die Teilnehmer der Schweißkurse finden im neuen Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Augsburg ideale Bedingunge...
Nicht erst seit Corona ist Innovations-fähigkeit für Unternehmen ein zentraler Erfolgsfaktor. Durch gezieltes Training lassen sich Kreativität und Innovation im Unternehm...
Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte zu etablieren. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die firmeninternen Aus...
Unter dem Motto „Science goes Copper“ haben das Kupferinstitut und seine Mitglieder eine Initiative ins Leben gerufen, die Industrie, Forschungs-institute und Verbände zu...
Neue Herausforderungen beherzt anzugehen, das können wir nicht nur lernen. Wir sollten es lernen – um attraktive Arbeitskräfte zu bleiben und um das Leben mit Erfolg zu m...
Im BMBF-Förderprojekt „ProLMD“ entstanden neue Hybrid-Prozesse, die konventionelle Fertigungsverfahren mit Laserauftragschweißen und drei Robotern zu einem neuen Fertigun...
TRUMPF und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben einen Kooperationsvertrag im Bereich des digitalisierten Lernens in der Blechkonstruktion unterzeichnet. TR...
Die Corona-Pandemie stellt auch die Ausbildung in Unternehmen vor große Herausforderungen. Was bedeutet dies für die Ausbildung? Dürfen Azubis im Homeoffice arbeiten? Ist...
Auch im Ingenieurwesen gibt es große Potenziale für den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Allerdings fehlt es an Verfahren, die das Verhalten der Systeme planbar machen. A...
Je komplexer die Beziehungsnetzwerke in den Unternehmen werden, umso mehr müssen Führungskräfte über die Kompetenz verfügen, andere Menschen für sich und ihre Ideen zu be...
Die Walter Otto Müller GmbH & Co. KG benötigt Ethanol bei der mechanischen Bearbeitung von Aluminium. Als wegen der Corona-Pandemie Ethanol knapp wurde, stieg das Untern...
Viele E-Learning-Formate, wie Podcasts, Webinare oder Erklärvideos, werden kostenlos im Internet angeboten. Die Qualität ist jedoch sehr unterschiedlich. Das KOFA erklärt...
Gemeinsam mit dem Maschinenbauer WOLL entwickelte das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Saarbrücken ein KI-basiertes Expertensystem für die industrielle Kennzeichnung von...
Die Mehrheit der Unternehmen nutzt die Corona-Krise, um Weiterbildungsaktivitäten aufrecht zu erhalten oder sogar auszuweiten. Beim Unterstützungsbedarf stehen die finanz...
Die konzeptionelle Ausgestaltung überbetrieblicher Ausbildungskurse bleibt – gerade auch in Corona-Zeiten – von hoher Bedeutung. Das BMBF fördert zu diesem Zweck mit dem...
Licht als Werkzeug zu nutzen: Das bietet seit der Erfindung der Laser-Technologie neue Möglichkeiten in Wirtschaft und Forschung: Im Mai 2020 jährt sich die Erfindung des...
Michael Richards, Geschäftsführer von Creditsafe Deutschland, gibt einen Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten, mit denen Firmen sicher durch die Corona-Krise steu...
Die Vorteile produktiver Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) zeigt das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut (HHI) bei der Überprüfung von Schw...
Der bundesweite Wettbewerb „Jugend forscht“ geht in die 55. Runde. Einer der Regionalwettbewerbe findet am 19. Februar 2020 in Halle (Saale) statt. Die SLV Halle GmbH ge...
ABB hat mit dem Bau seiner neuen Produktions- und Forschungsstätte für Robotik in China begonnen. Das Werk mit einem Investitionswert von insgesamt 150 Millionen US-Dolla...
Zwei Brüder schmieden den Plan, mit einem selbst konstruierten Amphibienfahrzeug namens „Urmel“ quer durch Alaska zu fahren und das Fahrzeug als nahezu völlige Laien komp...
Zuwachs bei den DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen: Die Berufsbildende Schule für Metalltechnik (BfM) in Bremen gehört seit dem 16. August 2019 zum Kreis der deutschl...
Die Globalisierung sorgt für eine kulturelle Vielfalt auf dem deutschen Arbeitsmarkt und an Hochschulen. Das erfordert kulturelle Kompetenzen in der Zusammenarbeit.
Der DVS informiert in einer neuen Broschüre über den Einsatz Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung. Die Pubilkation ist kostenlos in deutscher und englis...
Die SLV Nord gGmbH am ELBCAMPUS in Hamburg setzt bei der Ausbildung und Prüfung von schweißtechnischen Fachkräften auf digitale Lösungen. Das ganzheitliche Konzept ist zu...