Wirtschaft
© pixabay.com/Ewan
02.05.2024

Allianz für Aus- und Weiterbildung startet „Sommer der Berufsausbildung“

Allianz für Aus- und Weiterbildung startet „Sommer der Berufsausbildung“

Mit dem heute startenden „Sommer der Berufsausbildung“ werben Ministerien, Behörden, Wirtschaft und Gewerkschaften in der Allianz für Aus- und Weiterbildung im vierten Jahr in Folge gemeinsam für die berufliche Ausbildung in Deutschland.

Die richtige Entscheidung für einen Ausbildungsberuf braucht umfassende Informationen und Vorbilder. Das gilt nicht nur für die künftigen Auszubildenden, sondern auch für deren Umfeld und die Ausbildungsbetriebe. Deshalb richten sich die Veranstaltungen des Sommers an Jugendliche, Eltern und Unternehmen. Von heute bis Ende Oktober 2024 informieren die Allianzpartner unter dem Hashtag #AusbildungSTARTEN gemeinsam auf ihren Social-Media-Plattformen und bei zahlreichen Veranstaltungen auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene über die beruflichen Erstqualifizierung.

Die DIHK wird sich unter anderem am 27. Mai 2024 mit einem gemeinsamen Betriebsbesuch vom stv. DIHK- Hauptgeschäftsführer Dr. Achim Dercks und dem Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung, Michael Kellner bei einem Berliner Tiefbauunternehmen beteiligen. Begleitet vom Unternehmensnetzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge wird dort das Taste-the-Job Angebot zur Integration von Geflüchteten in Ausbildung im Mittelpunkt stehen. Eine Übersicht über die Veranstaltungen wird auf der Webseite der Allianz veröffentlicht.

Im Mittelpunkt des Sommers steht, die Vielfalt, Attraktivität und die Karrierechancen der dualen Ausbildung zu verdeutlichen, sowie Fördermöglichkeiten in der Ausbildung und die Nachvermittlung aufzuzeigen.

„Wir wollen jungen Menschen konkrete Einblicke in die große Vielfalt der 250 IHK-Ausbildungsberufe und den damit verbundenen Karrierechancen geben. Hierzu werden wir mit verschiedenen Aktionen bis zum Herbst Ausbildungsbetriebe und Jugendliche zusammenbringen“, so der stv. DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks zum Start der Aktion. „Im Kern geht es darum, junge Menschen für eine duale Ausbildung zu begeistern, indem sie die Möglichkeiten und Entwicklungschancen in den vielen spannenden und anspruchsvollen Berufen in der Praxis kennen lernen.“
Dercks: „Dabei gilt es auch, die duale Ausbildung als sinnvolle Alternative zum Studium zu präsentieren. Denn ein erfolgreicher Berufsabschluss bedeutet heute nahezu eine Jobgarantie.“

Weitere Infos finden Sie auf der Webseite der Aus- und Weiterbildungsallianz:

Zur Webseite

(Quelle: Presseinformation der DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer)

Schlagworte

AusbildungDuale AusbildungFachkräftemangelFachkräftequalifizierungWeiterbildung

Verwandte Artikel

26.06.2025

Fachkräftemangel trotz Flaute – Frauen sind Schlüssel zur Lösung

Trotz Konjunkturflaute bleiben die Engpässe bei Ingenieur- und IT-Fachkräften. Die Steigerung des Frauenanteils ist ein Schlüssel zur Fachkräftesicherung.

Fachkräftemangel Fachkräftesicherung Ingenieur IT MINT Wirtschaft
Mehr erfahren
Dr. Harald Scherleitner MBA  Chief Sales Officer (CSO)  Fronius International GmbH
23.06.2025

Harald Scherleitner neuer Präsident der European Welding Association

Harald Scherleitner, Chief Sales Officer (CSO) der Fronius International GmbH, übernimmt ab Ende Juni 2025 das Amt des Präsidenten der European Welding Association (EWA).

Arbeitssicherheit EWA Fachkräftemangel Präsidentschaft Schlüsseltechnologien Schweißen
Mehr erfahren
Bundesweit erster Lehrgang für Aufsichtspersonen in der additiven Fertigung (Metall)
01.06.2025

Neue Impulse in der Schweißtechnik

Die SLV Halle GmbH bildet erstmals zertifizierte Aufsichtspersonen für die additive Fertigung von Metall aus.

Additive Fertigung Ausbildung Metalltechnik Weiterbildung
Mehr erfahren
25.05.2025

Rückblick: 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau

Am 13. und 14. Mai 2025 fand die 22. Tagung Schweißen in der maritimen Technik und im Ingenieurbau hoch über dem Hamburger Hafen statt – veranstaltet von der SLV Nord, de...

Additive Fertigung Cobot Fachkräftemangel Laserhybridschweißen MSG Schweißen Reparaturschweißen Schiffbau Schweißeigenspannungen Schweißen Schweißsimulation Stahlbau Unterpulverschweißen
Mehr erfahren
Der TECH Day bot viele Gelegenheiten zum Netzwerken unter den Teilnehmenden.
23.05.2025

Kundentagung bei Cloos

Die Carl Cloos Schweißtechnik GmbH veranstaltete am 8. Mai 2025 ihre jährliche Kundentagung, den Cloos Tech Day.

Automation Digitalisierung Effizienz Fachkräftemangel KI Schweißtechnik
Mehr erfahren