Um den Einstieg in die digitale Berichtsheftführung zu erleichtern, bietet der Bundesverband Metall allen Mitgliedsbetrieben einen kostenlosen Einstieg für alle Azubis fü...
Die Unternehmen in Deutschland geben nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Köln immer mehr Geld für betriebliche Weiterbildung aus. Ein...
Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, die Beruf und Privatleben „unter einen Hut“ bringen, gewinnen Sie motivierte, zuverlässige und zufriedene Mitarbeiter. Eine flexible Ar...
DVS-PersZert sichert ihren anerkannten Bildungseinrichtungen einen wichtigen Wettbewerbsvorsprung auf dem Markt: Sie können als Erste europaweit anerkannte Ausbildungspro...
Das Bundesinstitut für Berufsbildung hat ein neues Online-Angebot für ausbildende Fachkräfte veröffentlicht. Der Leitfaden soll ausbildenden Fachkräften Hinweise für den...
Für ein optimales Zusammenspiel von schweißtechnischem Wissen und Knowhow im Umgang mit Robotern sorgt der inhaltlich überarbeitete DVS-Lehrgang 1184, Beiblatt 1, der von...
Das kostenlose Nachhaltigkeitstool hilft Usern aus dem Handwerk einen einfachen und fundierten Einstieg in nachhaltiges Wirtschaften und die Nachhaltigkeitsberichterstatt...
Helle Räume und viel Platz: Die Teilnehmer der Schweißkurse finden im neuen Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der Handwerkskammer in Augsburg ideale Bedingunge...
Immer mehr Unternehmen nutzen die moderne Kommunikationstechnik, um Blended-Learning-Konzepte zu etablieren. Daraus erwachsen neue Anforderungen an die firmeninternen Aus...
Das SKZ in Halle wurde für den Otto von Guericke-Preis 2020 der AiF nominiert. Die Arbeiten befassten sich mit Repa-raturverfahren für die Instandhaltung von Windkraftrot...
Neue Herausforderungen beherzt anzugehen, das können wir nicht nur lernen. Wir sollten es lernen – um attraktive Arbeitskräfte zu bleiben und um das Leben mit Erfolg zu m...
TRUMPF und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) haben einen Kooperationsvertrag im Bereich des digitalisierten Lernens in der Blechkonstruktion unterzeichnet. TR...
Die Corona-Pandemie stellt auch die Ausbildung in Unternehmen vor große Herausforderungen. Was bedeutet dies für die Ausbildung? Dürfen Azubis im Homeoffice arbeiten? Ist...
Die fügetechnische Aus- und Weiterbildung entwickelt sich stetig weiter. Umso wichtiger ist es deshalb für den DVS-Verband seine Tätigkeit in diesem Bereich transparent z...
KUKA hat sein neues Bildungszentrum eröffnet. In einem modernen Konzept vereint das Augsburger Unternehmen dort die Bereiche Ausbildung, Training sowie Personal- und Weit...
Viele Unternehmen haben es zunehmend schwer geeignete Fachkräfte zu finden. Die Gruppe der „Silver Ager“, also der Generation 50Plus, ist eine vielversprechende Zielgrup...
Der Physiker und Fertigungstechniker Dr. Rainer Schulze „brennt“ seit fast 40 Jahren für das Elektronenstrahl-schweißen. Im Interview verrät der Experte spannende Details...
Bis 2022 werden weltweit voraussichtlich etwa vier Millionen Industrieroboter in den Fabriken im Einsatz sein. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Arbeits...
Die Inhalte aus dem europäischen Bildungsprojekt für Additive Fertigung „CLLAIM“ werden in ein modulares Ausbildungssystem überführt.
Der Karriereweg über die Berufliche Bildung ist für viele eine lohnende Alternative zum Studium. Auch die deutsche Wirtschaft profitiert seit Jahrzehnten von der betriebs...
Viele E-Learning-Formate, wie Podcasts, Webinare oder Erklärvideos, werden kostenlos im Internet angeboten. Die Qualität ist jedoch sehr unterschiedlich. Das KOFA erklärt...
Die Mehrheit der Unternehmen nutzt die Corona-Krise, um Weiterbildungsaktivitäten aufrecht zu erhalten oder sogar auszuweiten. Beim Unterstützungsbedarf stehen die finanz...
Um für das Handwerk relevante technologische Innovationen frühzeitig zu erkennen, führt das HPI kontinuierlich Technologiebeobachtungen durch: Neu ist ein Technologie-Ste...
3D-Druckverfahren ermöglichen auch die Herstellung von keramischen Bauteilen. Die neue Richtlinie VDI 3405 Blatt 8.1 vermittelt die dafür notwendigen Grundkenntnisse.
Corona-Krise: Mit einem umfassenden Service-Angebot für Arbeitnehmer, Unternehmen und Weiterbildungsinteressierte bietet die GSI mbH über ihre Niederlassungen Hilfestellu...
Die Bundesdurchschnittskostensätze (BDKS) für Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung (FbW) und Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung werden zum 1. Juli...
Die Hochschulrektorenkonferenz und der VDI fordern den Bundesrat dringend auf, Fortbildungsbezeichnungen wie „Bachelor Professional“ und „Master Professional“ abzulehnen.
Der DVS hat kürzlich die Arbeitsgruppe „Additive Fertigung“ gegründet. Sie verfolgt das Ziel, Inhalte zur Additiven Fertigung aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, Fo...
Zuwachs bei den DVS-zugelassenen Bildungseinrichtungen: Die Berufsbildende Schule für Metalltechnik (BfM) in Bremen gehört seit dem 16. August 2019 zum Kreis der deutschl...
Ende Juli hat KUKA hat mit Vertretern der Stadt Augsburg und der IHK Schwaben Richtfest für sein neues Bildungszentrum gefeiert. Das neue Konzept vereint am Hauptsitz in...
Das WeGebAu-Förderungsgesetz wurde zum „Qualifizierungschancengesetz“ und beinhaltet nun die Förderung für alle Mitarbeiter. Wir erklären, was das für Sie bedeutet und w...
ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke fordert Wertschätzung für hochwertige berufliche Abschlüsse. HandwerksmeisterInnen künftig als „Junior Professional“ zu bezeichnen,...
Die BEIJING ESSEN WELDING & CUTTING, die führende Schweißfachmesse der Branche im asiatischen Raum, ist heute in ihre 24. Auflage gestartet. Über 1.000 Aussteller präsent...
Der DVS informiert in einer neuen Broschüre über den Einsatz Virtuelle Schweißtrainer in der Aus- und Weiterbildung. Die Pubilkation ist kostenlos in deutscher und englis...
Die SLV Nord gGmbH am ELBCAMPUS in Hamburg setzt bei der Ausbildung und Prüfung von schweißtechnischen Fachkräften auf digitale Lösungen. Das ganzheitliche Konzept ist zu...
Im Mittelpunkt des neuen, bereits dritten Erklärfilms des DVS-Verbandes steht das DVS-Bildungssystem als Schlüssel für die schweißtechnisch Karriere.
Innovative Projekte, die zur Umweltentlastung beitragen, werden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert. Das Angebot richtet sich insbesondere an mittelst...
Im Brandschutz muss auf vieles geachtet werden. Mit der Fünf-Finger-Regel lassen sich die fünf wichtigsten Aspekte leicht merken.
Die Seite bietet einen Überblick über nationale und internationale Veranstaltungen der Schweißtechnik. Messen, Tagungen, Kongresse, Seminare und Events werden hier vorges...